Naja… maximal waren sie 1-2 Monate danach, sie waren zum Zeitpunkt der Ankündigung immer schon auf dem PTR. Aber ja… man musste wegen Corona eben 1 major patch streichen und ja das merkt man. Aber es gab nach dem letzten Patch auch schon mal 14 Monate Wartezeit (Ende MoP imho).
Ausserdem finde ich auch das WOW 10 zu spät kommt, ich finde auch das dies WoW sehr schaden wird. Es geht hier auch nicht um eine Entschuldigung.
Aber wenn es einen 9.2.5 geben wird, wenn es eine S4 geben wird, wenn S3 eben eine normale Länge von 6-8 Monaten haben wird (alles bestätigt) da kommt einfach kein Release in 2022 dabei raus.
Der Lawsuit war weit später. Die Klage startete erst Juli 2021 afaik.
Ich würde das ja gerne glauben aber…
„Aber wenn es einen 9.2.5 geben wird, wenn es eine S4 geben wird, wenn S3 eben eine normale Länge von 6-8 Monaten haben wird (alles bestätigt) da kommt einfach kein Release in 2022 dabei raus.“
Das macht eben nur Sinn wenn sie noch nicht sehr weit sind.
Blizzard hat ja extra schon gepostet das ne 4te Season kommt einfach das die Leute schon drauf vorbereitet sind,das das neue Addon noch auf sich warten lässt.Prevention vom Sh*tstorm.Kommt halt nur drauf an wie weit nach hinten?Relativ zeitig 2023 wäre noch in Ordnung aber alles im Sommer und danach wäre viel zulange.Es sei denn sie bringen Housing,ganz ehrlich dafür würd ich auch länger warten.
Ja es geht um die übetragene Darstellung, dass wir jetzt noch 365 Tage quasi in Anima versinken und uns ein Gebäude à la Dagobert Duck bauen könnten um das alles zu speichern, darin zu tauchen und Baden…ist Anima quasi nicht die Seele, Essenz eines Menschen? hmmmmmmm
Keine Ahnung hab seit 9.1 kein Anima mehr gefarmt da ich dort schon überall alles hatte…ixh weiß toll und so coolcoolcool aber auch abseits vom Anima gibt’s in diesem einen Jahr noch so viel zu tun denn in 6 Monaten interessiert keinen mehr sein 9.2.5 bis gear und es ist obsolet.
Mogg mounts und Erfolge überdauern alle addons und sind das wahre endgame
Also bis 10.0 kann es ruhig noch 1 Jahr dauern
Ich fände es halt gut würde Blizzard von diesem „Es muss ein Add on sein“ prinzip abkommen würde und eine Geschichte anders vermitteln tut. Das Add ons nicht mehr Add ons sind sondern stetig kleine Patches sind die das Spiel verändern. Aber das ist und bleibt wunschglauben. Weil kann ja auch verstehen, mit diesen Add ons macht man ja gut was her finanziell^’
Also willst du lieber patches als dlcs und dann zu jedem Patch nen Betrag extra bezahlen. Kommt aufs selbe raus, Entwicklungszeit ist nunmal nicht gratis und die Abo kosten werden das nicht ausgleichen
Sie sind vor allem ein toller Ansatzpunkt Exspieler mal wieder reinschnuppern zu lassen. Das machen die viel eher bei einem grossen Cut wie einem Addon als bei ständigen kleineren Patches.
Und Du glaubst auch, daß es keine Corona-Virus mehr gibt, kein Homeoffice mehr und somit auch keine Einschränkungen?
Die Auswirkungen werden uns noch länger begleiten.
Die meisten Leute, die ich kenne, sind schon seit vielen Monaten nur noch sporadisch im Home Office gewesen und waren schon wieder regulär im Einsatz. Das Leben dreht sich schon lange wieder normal weiter, in anderen Ländern noch länger als bei uns.
Es besteht kein Zweifel daran, dass das erste Jahr für massive Turbulenzen gesorgt hat, doch auch andere Firmen haben es danach geschafft, wieder auf die Beine zu kommen und normal weiterzuarbeiten. Gerade in den USA ging das Leben schon sehr viel früher wieder weiter. Ja, auch die Spielefirmen laufen seit einer ganzen Weile schon wieder effizient und dieses Jahr braucht man wirklich nicht mehr damit ankommen, dass Corona alles verzögern wurde. Denn dann ist es nur noch eine faule Ausrede, die schon nichts mehr mit der Realität zu tun hat. Arbeit wird ohnehin schon lange nicht mehr wirklich eingeschränkt.
Das ist richtig. Mir geht es ja auch nicht ums geld sondern halt darum einen stetigen Fluss an Inhalte und SPielelemente hinzuzufügen. Ob man das nun Season nennen will oder wie auch immer sei ja dahingestellt.
Es geht eher um den „Push“ von Blizzard an die Community und hier hat WOW heute halt mit seinen gefühlt ewig langen und methodisch veralteten Patch Zyklen einfach ein schweren Stand.
Siehe Schweiz - seit gefühlt 3 Monaten is Corona vorbei. Und viel schlimmer geht es hier nicht. Wir sind wieder über 30 Leute bei uns im Grossraumbüro. Eng anliegend in der Kantine Warteschlange. Eigentlich bin ich seit Januar fast jeden tag wieder im Büro. Aber auch schon im Herbst war das schon eher der standard.
Es ist halt ne Gratwanderung zwischen den Spielern die einmal story machen und dann nach 5 tagen wo content rufen und den Spielern denen man natürlich auch die zeit geben will sich innerhalb der season die eigens gesteckten Ziele, curve, ksm, ksh, CE etc zu erreichen.
Klar irgendwann muss die Kehrmaschine kommen und aufräumen sprich der neue Patch muss her aber für den einen dauert es immer zu lange und für den anderen kann es nicht schnell genug gehen.
Ich sehe SL jetzt auch eher als Ausnahme von längeren (regelmäßigen) patchzyklen. Früher kamen patches häufiger aber auch dort waren 12 bis 14 Monate pro patch keine Rarität.
Ich finde so 5 bis 6 Monate pro season schon angebracht
Aber die Frage ist für mich primä. Lässt sich das Trennen? Muss den ein neues Gebiet auch an ein neuer Itemlevel gebunden sein oder können wir das ganze nicht beginnen voneinander zu trennen und in gewisser Hinsicht Asychnron laufen zu lassen? Die Story hat ein Strang. die Raids/M+/PVP Season haben Zeitfenster und damit das Itemlevel etc.
Blizzard veruscht halt echt immer alles in diese „Hubs“ oder „blöcke“ zu packen und einen Block nach dem anderen zu liefern. Hier bin der Meinung, würde Blizzard hier anfangen das ganze aufzubrechen gäbe es sicherlich Potential das Spiel auch attraktiver zu gestalten.
Gibt in der Angelegenheit eben Ausfälle und… Ausfälle.
Hätte ich bei mir auf der Arbeit in Quarantäne gemusst, wäre ich ausgefallen. Gänzlich.
Hätte meine bessere Hälfte in Quarantäne gemusst, hätte er einfach an seinem Laptop zuhause weitergearbeitet.
Und die allermeisten Jobs bei Blizzard, außer vielleicht die Hausmeister, sind eben digitale Jobs, die von zuhause aus auch machbar sind und machbar sein sollten. Hatten ja extrem lange Zeit, sich zu organisieren.
Gut man könnte das versuchen, ich bin mir aber sicher dass egal was kommt das Gemecker so oder so kommt
Mir ist das prinzipiell egal da mir das gearing nur Mittel zum Zweck ist, aber für andere ist es wieder DER Inhalt sich jedes halbe Jahr neu zu equippen.
Ich hätte sicher nix gegen neue Versuche und andere Modelle, kann mir das bei dem derzeitigen Stand der Community aber schwer vorstellen dass egal was kommt es auch nur irgendwie positiv aufgefasst würde