Die Hochelfen sind da!

Ich bin bei euch beiden irgendwann nicht mehr durchgestiegen oder habe abgeschalten. Sorry :pensive:
Es gibt laut einem Vorpost in Sturmwind Hochelfen, welche sich im Umgang mit der Leere ausbilden lassen. Wenn diese zu Leerenelfen werden würden, wäre das einfach, offensichtlich und verständlich, der Holzhammer eben

Ja, nachdem man die Leerenelfen freigespielt hat, finden sich im Riss von Telogrus verschiedene Hochelfen, die vor Raumgänger (Allerias Lehrer… Alleerias Leerer…?) stehen und sich freuen, dass ihnen „dieser Pfad nun offen steht“. Kurz gesagt, Hochelfen, die sich wie sie ausbilden lassen, ohne dabei von Astralen angegriffen und transformiert zu werden.

1 Like

Meine Leerenelfenhexe dümpelt seit ihrer Einführung bei 25 rum. Ist auch nicht meine Klasse. Grobschlächtiger Melee eben.
Aber ok, hat mich der Holzhammer wohl verfehlt.

Was ist daran ein Plothole?

Deckt sich ja, heißt aber nicht, dass diese Hochelfen später einmal nicht doch wie die Leerenelfen aussehen werden, wenn sie lange und vor allem großen Mengen an Leerenergie, unter anderem durch ihre Nutzung, ausgesetzt wurden.

Um meinen Punkt Heim zu fahren: Ich glaube nicht, dass Blizzard, wenn sie Leerenelfen im Spiel repräsentieren wollen, dafür die Hochelfen Optionen nutzen werden, sondern weitestgehend, wenn nicht sogar ausschließlich weiterhin die Blaubeeren. Die Hochelfen Optionen sind meiner Ansicht nach fürs Rollenspiel gedacht, so wie die Sandtroll Option bei den Trollen oder Wildhammer bei den Zwergen.

Wenn also Spieler ihren Leerenelfen als Hochelfen spielen wollen, was mit Sicherheit eine äußert kleine mikroskopische Minderheit sein wird, dann dürfen sie das tun. Das gleiche Spiel bei Blutelfen.

Fragt sich nun, ob wir Furbolg Optionen für Pandaren kriegen werden … :thinking:

Ps: Und Taunka Gesichtsoptionen für Tauren.

Und jetzt die schockierende Wendung. Es waren in Wirklichkeit Blutelf Todesritter auf „Leerfahrt“!

Das Ding ist hier die subjektive Wahrnehmung. Für dich war das Z.B immer ein Indiz dafür, dass Leerenelfen auch normale Hochelfen in ihren Reihen haben können.
Als ich die zum ersten mal gesehen habe dachte ich „Aha, das wird dann wohl der Todesstoß für die Hochelfen sein, weil die wohl jetzt fast alle zur Leere wechseln.“
Im Endeffekt muss die Leerenmagie auch ihre Spuren hinterlassen. Das hat bei den Elfen bisher jede Form von Magie getan.

Darüber hatten wir doch schon oft genug gesprochen. :neutral_face:

Da diese Elfen nach beendeter Leeren-Ausbildung (ebensowie Alleria oder Umbrics Leute) in Quel’thalas nicht mehr wilkommen wären, ist es naheliegend, dass die, die keine Einzelgänger sind, bei Alleria bleiben - und somit leerenwirkende Allianz-Hochelfen.

Klar, ausschließen kann man das nicht, zumindest nicht storytechnisch.

Das denke ich auch.

Wieso sollten die „nur fürs Rollenspiel“ gedacht sein? Wildhammerzwerge sind immerhin Teil der Allianz. :thinking:

Das wäre herrlich absurd. Aber dazu müssten sie die Furbolgs überarbeiten, die nutzen ein ganz anderes Knochenmodell. :laughing:

Das wäre in der Tat was tolles. Bin ohnehin gespannt, wieviel Liebe den Tauren noch zuteil wird - die Tätowierungen aus den Datamines finde ich schonmal große Klasse.

Tut sie ja, die lila Augen und die jetzige Augenfarbe der Leerenelfen ist ja dann auch den hellen Hautfarbtönen zugänglich.

https://i.gyazo.com/13aed4ac375c7367d9a1262c954b2b1c.png

Und die Hälfte der Frisuren hat immer noch Tentakel.

Diese Hochelfen sind meiner Ansicht nach ganz offensichtlich dort, um sich den Leerenelfen anzuschließen und dementsprechend die Leere zu meistern. Wer sagt, dass sie sich nicht selbst Leerenelfen nennen werden, nach Abschluss bestandener Prüfung?

Weil Sand- und Eistrolle nicht Teil der Horde sind.

Das ist meiner Meinung nach erst der Anfang. Der Rest wird bei intensiver Nutzung oder Kontakt folgen.

Ist doch egal wie sie heißen, offensichtlich geht es den Spielern nur ums Aussehen

Es spielt schon eine Rolle, weil somit Hochelfen auf Seiten der Allianz nach und nach aussterben könnten - zumindest in Hinsicht auf die Lore … wenn Blizzard das Ganze realistisch sowie konsequent durchziehen würde.

1 Like

Wenn dann wird der Name aussterben, was wieder egal wäre

Nicht ganz. Ginge es nur ums aussehen würden blutelfen reichen. Es geht nur um die Fraktion. Hochelfen fans sind die größten Allianz fanboys überhaupt und sehen es als Erniedrigung rot zu tragen.

1 Like

Da Hochelfen in der Allianz sind habe ich das mal als selbstverständlich vorausgesetzt

Das Aussehen auch, wenn die Nutzung der Leere ihre Augen- und Hautfarbe verändert.

Auf der anderen Seite müsste Blizzard adressieren, ob Blutelfen noch Teufelsmagie konsumieren, denn wenn nicht, dann würden dort genauso gut traditionelle Blutelfen (grüne Augen) durch den Sonnenbrunnen aussterben. Am Ende gäbe es hellhäutige, blauäugige Elfen nur noch auf Seiten der Horde … zumindest hinsichtlich der Lore.

1 Like

Wie steht ihr genrell zu den ganzen neuen „Rassen“?

Für mein geschmack wir es viel zu viel, leider müssen die Rassen in WoW das gleiche erdulden wie es bei den Reittieren der Fall war. Für mich einfach nurnoch eine Masse, völlig egal welches Getier da vor einem steht, sie sind alle völlig irrelenvant geworden.
Für mich passiert jetzt leider das gleiche mit den Rassen. Ob ein Orc, Fuchs, Mensch oder Dreanei vor mir steht, irgendwie verschmilzt alles in der Masse. :confused:

Ja, so, wie Alleria eine „Leerenelfe“ ist, aber noch immer wie eine Hochelfe aussieht. Ich verstehe nicht ganz, worauf du jetzt hinaus willst. :thinking:

Zugegeben, bei den Trollen kenne ich mich nicht so aus. Sollten die Zandalari-Stämme nun nicht alle durch das Bündnis zumindest Verbündete der Horde sein? Bei Rastakhans Beerdigung sind meine ich auch Sandtrolle gewesen.
Sind Eistrolle auch spielbar? Woran erkennt man die?
edit: Habe gerade mal bei wowpedia geschaut - blaue Haut ist doch nichts neues für Trolle?

Na ja. Die Elfen, die das Licht nutzen, haben auch nur goldene Augen bekommen und sich nicht in lichtgeschmiedete verwandelt. :thinking: Zumal wir wissen, dass magische Korruption sich auch unterschiedlich manifestieren kann (siehe AU-Kilrogg).
Spannender fände ich die Frage, ob Nachtelfen (bzw. Nachtelf-Druiden) Zugang zu weiß-grünlichen Augen bekommen.

Und Verallgemeinerungen sind generell sch.eiße. :crazy_face:

Ich glaube nicht, dass sie solche Optionen entfernen würden. Vermutlich würde es eher begründen mit: „Na ja, einzelne nutzen ja noch immer Felmagie, die strahlt dann ab und deswegen bleiben die Augen grün.“

Ich finde es super, dass es endlich mehr Auswahl gibt - sowohl bei den Völkern, als auch bei den Optionen. Verglichen mit anderen / neueren MMOs ist WoW in der Charaktererstellung dermaßen hinten dran - da schadet es mMn nicht, fehlenden technischen Möglichkeiten mit Vielfalt in der Auswahl zu begegnen.

1 Like

Dass Alleria meiner Ansicht nach ein Art Plothole ist, aufgrund ihres Sonderstatus als namhaften Charakter, haben wir doch bereits gesprochen. Bei ihr haben sich nicht einmal die Augen geändert. :sleeping:

Meiner Meinung nicht, weil sie von Zul rekrutiert wurden und ihm gefolgt sind. Es gibt kein Hinweis darauf, dass sich die restlichen Trolle der Horde angeschlossen haben. Dementsprechend spielt der Spieler weiterhin einen Dunkelspeer Troll. Blizzard bietet den Spielern lediglich die Möglichkeit einen Troll der anderen Stämme zu spielen, indem sie diverse Hautfarben hinzufügen - auch wenn manchmal die Statur nicht passt.

Weil Lichtgeschmiedete noch einmal einen gänzlich anderen Prozess unterlaufen als durch reine die Nutzung oder den normalen Kontakt mit der Magie?

Entfernen nicht, aber weiterhin erlauben, so wie die Hochelfen Optionen bei den Leerenelfen, obwohl die Geschichte anders vorsieht. Eben zum Wohle der Spielerfreiheit und des Rollenspielaspekts.

Ja, da haben wir schlichtweg unterschiedliche Ansichten und bewerten die Story unterschiedlich. Mal abwarten, spätestens wenn Licht oder Leere wieder Storythema wird, sollten auch die Leerenelfen wieder mit von der Partie sein.

Engine-technisch, ja. Storytechnisch bist du ja nicht mehr ans Dunkelspeer-Startgebiet gebunden, da es ab Shadowlands ja die „Intro-Insel für alle“ gibt.
Und „der Horde angeschlossen“ ist ein relativer Begriff. Die Zandalari sind Verbündete der Horde, und wenn Talanji über alle in Dazar’alor anwesenden Stämme herrscht, dann vermutlich auch über die Sandtrolle, die Jakra’zet nicht gefolgt sind. Aber ich denke mal, das werden sie im neuen Roman thematisieren.

Bei den Zwergen ermöglicht es die Insel sogar, einen authentischen Wildhammerzwerg zu spielen, da man nicht mehr nur auf Bronzebart beschränkt ist.

Sie eliminieren sozusagen alles, was die Leere gegen sie nutzen könnte, ihre „dunklen“ Emotionen. Dadurch werden sie vom Licht transformiert.

Umbrics Leute wurden durch die Leere zwangstransformiert.
Ich denke schon, dass man es bedingt mit einander vergleichen kann, zumindest grob - wer weiß, wie Illidan nach einer Zwangskonvertierung ausgesehen hätte. Aber was genau da passiert oder welche Formen es annimmt, dazu haben wir zu wenig Infos. Wenn sich z.B. herausstellte, dass Lothraxxion „zwangskonvertiert“ wurde, dann könnte man es schon mit den Lichtgeschmiedeten vergleichen, zumindest optisch ähneln die ihm ja sehr.

Du bist trotzdem jemand, der explizit von der Horde oder der Allianz dort hingeschickt wird. Dementsprechend macht es keinen Unterschied wo die Reise beginnt.

Sie herrscht nicht über alle Stämme dort, sondern die Stämme sind, so wie die anderen Völker dort, als Gäste zu betrachten. So wie die Horde Gäste in Dazar’alor sind und der Spieler ihr Sprecher.

Wobei wir hier auch wieder Unterschiede zu Xe’ras Methode haben, die 99,9% aller Lichtgeschmiedeten unterlaufen sein dürften. Im Endeffekt ist es ein Unterschied und das ist in meinen Augen maßgebend.

Wenn wir einen wirklichen Vergleich ziehen möchten, dann kommen am ehesten die Blutelfen in Frage, die die Teufelsenergie als Hauptform nutzen. Paradebeispiel sind hierfür die Blutelfen am Sonnenbrunnen oder Kil’jaedens Thron.

Ich meinte auch eher im Bezug auf die „Origin Story“ beim Durchquesten des Startgebiets. Bislang war man ja Bronzebartzwerg, sobald man einen neuen Zwerg anfing.

Ah, okay. Ich hatte es immer so verstanden, dass „die Zandalari“ die Zusammenfassung aller Stämme Azeroths war. Und dass die eben unter Rastakhans bzw. jetzt Talanjis Herrschaft agier(t)en. Danke für die Klarstellung!

Ja, wie gesagt, wie auch bei der Felmagie haben wir unterschiedliche Weisen der Korruption / bzw. Herbeiführung dieser gesehen. Und gerade bei der Leere sind die Voidelfen bislang das einzige Beispiel, das wir für Leerenkorruption haben - es sei denn, man rechnet das Sha in Pandaria als artverwandt mit.

Spielt in dem Kontext ja keine Rolle, da diese Völker scheinbar nicht Teil der Horde sind, Trolle sie aber nun zum Spaß an der Freude nun rollenspielen dürfen.

Eigentlich nur den Otto-Normal-Blutelf, der in der Nähe der Kristalle war und gelegentlich etwas Magie konsumierte und die, die es regelmäßig und als normale Wirker taten. Letztere bekamen Hörner, rote Haut, schwarze Flügel, etc.

Orcs auf Draenor, die zu den Fahlen wurden. Auch hier wieder bleiche Hautfarbe wie bei den Leerenelfen. Haare haben deren Modelle meiner Erinnerung nach leider nicht.

Warten wirs einfach ab, wie Blizzard sie in der Zukunft inszenieren wird?