Die Zukunft von World of Warcraft!

Als erstes möchte ich mich vorstellen, ich bin Nomok und spiele seit 2007 World of Warcraft.

Dieses Spiel ist für mich Liebe und Hass, Vergangenheit und Zukunft, so viele schöne Sachen und auch so viel schreckliche habe ich seit meiner Karriere in WoW erlebt.

Ich bin besorgt aber auch glücklich wenn ich in die Zukunft dieses Spiels sehe, das mich über ein Jahrzehnt begleitet hat, diese Welt voller Magie, voller Herz und Liebe, die erschaffen wurde von wunderbaren Menschen, aber auch so Negativ belastet wurde von einigen Personen die unsere Welt zu einem Profitorientierten Azeroth gemacht haben.

Ich sage ganz bewusst UNSERE Welt, den wir alle Leben tag täglich in Azeroth und ich möchte nicht das dieser Traum, zu einem Alptraum wird.
Das hier ist mein Fangeständnis, meine Liebesbotschaft und meine Vision!

Seit Legion das übrigens Großartig war, habe ich eine Pause eingelegt. Battle for Azeroth habe ich immer etwas sporadisch gespielt aber war nie wirklich sonderlich aktiv, eben so wie jetzt zu Shadowlands nur zu Anfang, bis jetzt vor kurzem als die alte Liebe wieder vor der Tür stand.

Teilweise hat sich so viel getan das ich als Jahrelanger Spieler total den Überblick verloren habe was einige Mechaniken, Erfahrungen und Spielweisen betrifft.
Man findet zwar den Anschluß, nur irgendwie fühlt es sich nicht richtig an.

Mein erster Punkt auf meiner Liste ist die Levelerfahrung, für mich ist das ein einziger Platzhalter, ich muss mir das wirklich einreden den wenn ich daran denke nie wieder den Kral der Klingenhauer oder Stratholme zu sehen… stimmt mich sehr traurig.

Viel mehr wäre doch eine Fortlaufende Kampagne Interessant die einem alle Geschenisse der letzten Jahre beibringt als Neueinsteiger.
Ich finde den neuen Leveleinstieg sehr Interessant und genau da müsste man ansetzen und die Geschichte weitererzählen, als normaler Bürger Azeroths der nach dem Fall des Lichkönigs, nach der Entdeckung Pandarias und nicht gegen den Kataklysmus gekämpft hat durchzustarten.

Eine Reise die einem alle Geschichtspunkte der fantastischen Abenteuer auf Azeroth näher bringt, quer durch alle vergangenen Welten, ohne das Gefühl zu bekommen das man Arbeitet, keine überladenen Questlogs oder Questgeber die einem mit 5+ Quests erschlagen. Eine entspannte Geschichte, mit Cutscenes, eine Einzelspielerkampagne!

Ich finde auch den Ansatz sehr gut der in den Schattenlanden eingeführt wurde, das Legacy System. Es wäre doch sehr schön wenn man dieses Legacy System auch hier hätte. Nur das man alle Gebiete zur Verfügung hat, Weltquests und kleinere Geschichtsstränge z.b im Brachland, Sholozarbecken oder in den westlichen Pestländern!

Und wenn wir hier schon angekommen sind, der Kataklysmus ist seit 12 Jahren vorbei, mein persönlicher Wunsch, repariert die zerstörten Gebiete, Baut einen Damm in Tausend Nadeln und schüttet den Graben im Brachland wieder auf!

Ein Rework der alten Welt, zusammen mit einer neuen Levelerfahrung die unseren alten Content huldigt und ihm die Ehre erweißt die ihm zusteht, zusammen mit einem Legacy System, Azeroth weit, für die alten Hasen die in ihre Lieblingsgebiete wollen.

Ebenso wären Classic Zeitwanderungsdungeons schön, keine Themenwochenenden mehr, sondern wöchentlich die Möglichkeit Zeitwanderung zu gehen mit einem durchgemischten Pool an Instanzen, sowie ein LFR Raid aus einer zufälligen Erweiterung ohne Ilvl Minimum mit Scaling für die schwächeren.

Mehr Möglichkeiten, mehr Abwechslung, mehr Spaß!

Mehr Immersion! Mehr Authentizität!

Dunklere Nächte (ohne Trank), Sandstürme in Tanaris, knisterndes Kaminfeuer in Sturmwind, Blitz und Donner im Schlingdorntal, sanfter Regen in Mulgore und brennende Bäume im Eschenwald.

Man muss sich wieder hineinfühlen, genau wie in die ikonischen Gegner Illidan, Arthas, Ragnaros und Garrosh Höllschrei!

Was World of Warcraft jetzt braucht, ist Liebe und Zuneigung, es braucht Ehre für alle die dieses Spiel so groß gemacht haben, die ihr Herzblut und ihre fantastischen Ideen gebracht haben.

Wir brauchen keine Wow Marke, keine teureren Abos oder ähnliches.

Wir brauchen unser Azeroth zurück!

Und ein besonderes Dankeschön geht an alle Entwickler da draußen, die ihre Vision von einem Azeroth wie es sein sollte nie aufgegeben haben, die sich gegen die Geldhungrige Führungsriege aufgelegt haben und ihr Herz für unsere Sache gegeben haben!

DANKE! <3

12 Likes

Ich will ein WoW 2.0 mit Unreal Engine :smiley: Das remake von Orgrimmar hat mir schon heftig gefallen. Das ist das was WoW für mich braucht. Einen Neuanfang mit Frischer Grafik und Engine :slight_smile:

Das würde mich Glücklich machen und es ist nur meine Meinung darüber bitte nicht gleich Nostalgisch verrückt werden :smiley:
Mit WoW bin ich so erstmal durch… auch wenn es mir schwer fällt aber irgendwann hat alles ein Ende und das Game kann mich irgendwie nicht mehr Fesseln :frowning:

Warten wir mal ab was die Zukunft bringt.

2 Likes

Es wird zu keinem 2.0 kommen. Was soll Blizzard bitte anders machen? Dafür kommt 2023 das neue Survival MMO von Blizzard.
WoW wird unter der Federführung von Microsoft umgestrickt auch von der Graphik her, das sagten bereits Asmongold und Toweliee. Die MS Online Gaming Chefs haben sich bereits dazu geäussert, so Asmongold in seinem neusten Video. Es wird sich vieles ändern und das ist auch gut so.
Die ersten Ausläufer sehen wir mit 9.2.5
Microsoft möchte WoW wieder zu einer Macht machen.
Was noch keiner auf dem Zettel hat… Blizzard arbeitet schon seit ein paar Jahren am neuen Kapitel WoW 10.0.
Shadowlands und BfA waren nur Lückenfüller, so Toweliee. Bei SL hat das Blizzard selber zugegeben.
Ich freue mich auf Anfang 2023 :slight_smile:

2 Likes

Was haben immer alle mit der Grafik. Ich verstehs nicht. Ich finde die Grafik von WoW absolut toll und liebevoll wie sie ist. Einige alte Texturen & Zonen anpassen wie in Arathihochland beispielsweise okay, aber mehr braucht es nicht.

Ich kapiers nicht wieso das für viele immer so ein Thema ist.

Zum Topic gleich mehr…

37 Likes

Weil die Grafik veraltert ist im Bezug auf die CPU Struktur. Es werden nur max 2 Kerne angesteuert. Da läuft so mach 2 oder 4 Kerner runder als so manch 8 Kerner, wo die Lüfter am durchdrehen sind.

An wen muss ich mich hier wenden damit ich dann ne Highend Kiste kriege die das hinbekommt? PM an mich :stuck_out_tongue:

Weil so wies zz ist läufts auch auf meiner alten Kiste mit hohen Details usw flüssig.
Mit ner Highendgrafik müsst ihr Jungs für mich zusammenlegen :wink:

6 Likes

Ja, ok, gegen bessere Technik haben glaube ich nur die Fetischisten antiker Hardware etwas. So Leute wie mein Vater. Aber dessen 12 Jahre alter Laptop muss am Dienstag auch endlich dran glauben. Ich habe einen neuen bestellt :laughing:.

So lange niemand am Look and Feel dreht sollen mir Engine Updates egal sein.

2 Likes

Ich denke ,das die Grafik das kleinste Problem bei WoW ist.
Da könnte Blizzard bei einer Weiterentwicklung auch so etwas wie eine Skalierung auf unterschiedliche Prozessore einbauen.

Viel wichtiger wäre ein Plan ,der auf mehrere Jahre ausgelegt und umgesetzt wird.
Wenn es weiter diese Fixierung aufs Endgame und M+ und Raider gibt ,wird auf Dauer der " Nachwuchs" wegbrechen.

Nicht falsch verstehen …diese absoluten Endgamesachen könnte es leicht weiter geben (gerade M+) ,aber der Fokus müsste wieder mehr darauf gesetzte werden ,das es auch für
Spieler ,die neu anfangen ,interessant und verständlich ist .

Die Insel ist ja schon mal ein guter Anfang …vielleicht könnte man daran einen Geschichtsstrang anschließen ,der bis lvl 50 erklärt ,worum es eigentlich geht.
Dazu dann so etwas wie Weltquests auch auf alten Gebieten und schon hätte man „mehr“ zu tun.

6 Likes

Die WoW Engine kann beliebig aufgepeppt werden so sagte Blizzard schon vor längerer Zeit. Sie aber auf mehr Kerne anzupassen ist vermutlich komplizierter.

Meine Vermutung: Ein weiteres Aufbohren der Grafik würde zu einer Mehrbelastung der CPU führen. Das wäre nur möglich wenn dies auf viele Kerne verteilt werden würde.
Da müsste Blizzard zuerst den Hebel ansetzen.

2 Likes

Ich bin auch der Meinung das erst einmal Grundlegende Sachen geändert werden sollen, den eine neue Grafik ist toll, keine Frage! Aber es fesselt nicht die Spieler auf lange Sicht bzw. wäre die Menge an Spielern die Wow erst wieder spielen wenn die Grafik angepasst wird verschwindent gering.

Interessant wäre z.b auch das man „friedlich“ leveln kann.
Es ist die Welt der Kriegskunst, aber wieso gibt es keinen Weg das Maximal level ohne Kampf zu erreichen?
Z.b durch Berufe, Auktionshaus, Pet Kämpfe oder Gildenleitung.

Auch wäre echtes Housing, weniger Layering/Phasing und Langzeitmotivation für nicht Pve/Pvp Orientierte Spieler interessant.

Edit: Man könnte auch Soziale Ereignisse einführen, die wirkliche Interaktionen zwischen Spielern erfordert und mehr ist als nur einen Buff auf die anderen zu Übertragen.

Viele kennen bestimmt noch die Gildentreffen, Ingame am Lagerfeuer :slight_smile:

3 Likes

Tippe mal einfach auf die Unterschiede zwischen alter Welt und neuer Welt… und die sind grafisch schon enorm, wenn man jetzt kul tiras mit den östlichen Königreichen vergleicht… oder das unterschiedliche Aussehen mancher Mobs (Oger mal als Beispiel)

Das kann vom Spielgefühl schon viel ausmachen…

3 Likes

Ein Rework ist verschwendete Entwicklungszeit, wenn man sie nicht fürs Endgame neu designed und ich hab lieber freshn Content, als alte Gebiete neu aufgewärmt.

Wenn es storytechnisch wie bei Arathi oder 8.3 Sinn macht, dann ja, aber nicht als Hauptfeature.

2 Likes

Mir gefällt die grafik auch. Dieser comicstiel mag ich und passt zu wow.
War gerade letztens wiedermal in gw2 unterwegs, aber dieses auf ‚echt‘ mach gefällt mir gar nicht.
Aufhübschen geht immer, aber wow ohni comicstil wär echt seltsam

5 Likes

Die Grafik hat hier aber nicht wirklich was mit der CPU-Struktur zutun.
Wenn muss die Engine so überarbeitet werden das sie auch richtige Multithreading, sprich ausnutzen mehrere Cores als die üblichen 1.5-2 mit mehreren Threads gleichzeitig. Hat ja einen Grund wieso man immer sagt das eine CPU mit hoher Singlethread-Performance mehr Vorteile bei WoW bringt als eine hohe Multithread-Performance. Die Grafik hat da mal gar nichts mit zutun, vor allem nicht mehr seitdem das meiste an Garfikberechnung auf die GPU geschoben worden ist.

Machbar, aber man muss auch immer im Hinterkopf behalten das die Engine noch von WCIII ist und das kam 2002 raus.

Nach Aussage von Blizzard braucht es da einen Rewrite der Engine.

Ansonsten WoW mit Unreal Engine nur wenn sie den Comicstil beibehalten, ansonsten kann man auch eines der anderen Spiele mit „Bling Bling“ spielen. Sieht ehrlich gesagt nach nichts aus.

3 Likes

Ich hoffe einfach mal das in der Zukunft von WoW das Mysterium um die nicht vorhandenen Enten gelöst wird :stuck_out_tongue:

1 Like

Sehe ich auch so. Mein Ryzen 9 3900XT langweilt sich eher. (natürlich habe ich diesen nicht rein für WoW ausgewählt damals…) Ich wäre schon zufrieden, wenn von den 12 Kernen schon die Hälfte anständig genutzt werden würde von dem Spiel.

Zum Thema „Unreal Engine“ und den ganzen Beispielen von Sturmwind, Orgrimmar als neuestes Beispiel und Elwynn, so würde das für mich kein WoW mehr sein, was ich auf Dauer spielen würde, da gerade die Comicgrafik, sorry ich meinte zeitlose Comicgrafik, das Spiel für mich mitunter relevant hält. Nach wie vor erreicht es, gerade wegen der Struktur sehr viele Spieler, egal mit welchem finanziellen Budget. Ein Spiel, welches zwar nach viel aussieht, aber dann nicht viel halten kann (New World hust - hab ich btw auch gespielt über 490 Stunden), macht auf Dauer keinen Spaß. Für mich sah die Orgrimmarkreation schön aus und ich könnte es mir als Spiel vorstellen, jedoch nicht als ein Warcraftspiel. Ein Adventure im Starcraftuniversum beispielsweise, könnte ich mir da eher vorstellen.

Natürlich ist eine HD-Anpassung der alten Gebiete nicht verkehrt. Hier denke ich vor allem an so Dinge wie Landschaftsstruktur und Bäume.

6 Likes

Den Namen habe ich schon mal gehört, aber wer ist…

…und noch viel wichtiger: Woher wissen die beiden so tolle Sachen?

Die Übernahme ist bis dahin noch gar nicht durch. Wie kommst du also darauf, dass MS da schon was mit zu tun hat?

1 Like

Du musst mal deine Glaskugel reparieren lassen, dann wüsstest du das jetzt auch schon.

Ja das wäre mal eine Maßnahme und würde schon viel ausmachen.

3 Likes

rüttelt an der Glaskugel Gut, dass du es sagst, sie klingt tatsächlich kaputt :sweat_smile:

3 Likes

Sehe ich mehr oder weniger ähnlich auch so. Da ist keinerlei Struktur drin. Chromie war ein Schritt nach vorne und auch gut, aber eben auch nicht mehr. Es ist noch immer weit weg von dem, was man sich eig. so wünschen würde.

Ich würde hier auch komplett die Restriktionen wegfallen lassen (man muss erst in BfA leveln) und auch viel mehr mit "was bisher geschah - Cinematics, da reichen Ingamesequenzen mit Erzählstimme, arbeiten wenn es ums aufschließen geht. Bzw gäbe es bei mir ja ohnehin ein eigenes Story-UI als grundlegendes Feature wo sowas alles eingewoben wäre.

Wichtig wäre eben das man eine Erweiterung auswählen kann und dann authentisch die wesentliche Story dieser Erweiterung erleben kann in einer kompakt gestalteten Hauptquestreihe. Und wenn man will eben noch mit allen möglichen Sidequests. Hier sollte es auch eine gewisse Standardisierung geben.

Viele wollen den Rework, ich auch. Grafisch sollte sich dabei eben alles an den jüngeren Neuauflagen wie z.B. Arathihochland orientieren.

Davon abgesehen muss sowas diesmal aber sehr, sehr viel durchdachter als in Cataclysm ablaufen damit diese Fehler nicht wiederholt werden. Aufbauen ist schön und gut, aber am Ende des Tages muss auch noch was in den Gebieten zu tun sein.

Es muss sich also sinnvoll Gedanken gemacht werden wie man die Welt sinnvoll auf ein gewisses „Fundament“ setzt auf dem man dann weiter aufbauen kann. Man muss also einen Punkt X wählen als Lorepunkt. Und das ist eine ungeheure Aufgabe.

Es sagt sich zwar immer leicht „ja alles wieder aufbauen aus Cataclysm halt“ aber so einfach ist es nicht. Man müsste hier wirklich tiefgreifend einsteigen und überlegen wie man die Gebiete gestaltet damit man in 4+ Jahren nicht wieder einen einzigen Flickenteppich hat. Deshalb würde ein Rework Addon deutlich mehr Ressourcen brauchen als ein normales Addon.

Das sehe ich weitestgehend auch so.

Aus meiner Sicht sollte es eben gesetzlich auch vorgeschrieben sein das man entweder ein Abomodell hat oder ein Shop-Modell. Beides paralell sollte als nicht zulässig deklariert werden. Ein Shop-Modell sollte zudem die automatische Freigabe ab 16 oder sogar 18 Jahren mit sich bringen wenn sich dann darin Gambling-Mechaniken finden wie z.B. Lootboxen.

Wenn beim nächsten Addon wieder nicht Housing ein zentrales Feature sein wird werde ich sehr enttäuscht sein, da kann angekündigt werden was will. Es ist einfach an der Zeit.

2 Likes