Es kann durchaus auch Level 62 für „Boss ??“ stehen, daher finde ich das Video herzlich wenig aussagekräftig und es zeigt darüber hinaus auch nur den Endboss.
Auch ist nicht ersichtlich ob es die originale 15er Variante ist oder die spätere 10er Variante, wo es ja evtl. Änderungen am Boss-Level gegeben haben könnte.
Ein Kommentar aus 2005 während Patch 1.8 zu finden auf dem ClassicWoWHead spricht von:
draakhi must be some stuff like 62-63
Die Quellen im Netz geben wie gesagt einzig Drakkisath als Level 62 Boss aus wie z.B.:
h ttps://wowwiki.fandom.com/wiki/General_Drakkisath
Level 61 und somit ein „normaler“ Dungeon Boss wäre:
h ttps://wowwiki.fandom.com/wiki/Goraluk_Anvilcrack
Der Rare sogar nur Level 59 Elite:
h ttps://wowwiki.fandom.com/wiki/Jed_Runewatcher
Level 60 und damit auch noch unter den Dungeon-Bossen in DB West + Nord, sowie in LBRS, Strath und Scholo:
h ttps://wowwiki.fandom.com/wiki/Solakar_Flamewreath
Ebenfalls Level 60 der erste Boss:
h ttps://wowwiki.fandom.com/wiki/Pyroguard_Emberseer
Ob diese Angaben korrekt sind weiß ich nicht, nur denke ich wie gesagt kann sich bei der Umstellung von der 15er auf die 10er Version sicher was verändert haben beim Boss-Level der jeweiligen Bosse.
Ich denke daher nicht dass man es in UBRS auch nur mit einem Level 63 Raid-Boss zu tun haben wird in der 10er Variante welcher wir ja bekommen werden.
Nein, kann es nicht. Wenn ?? als Level steht dann ist das entweder Bosslevel oder das Ding ist 10+ Level über dir. Level 62-Gegner werden auch als Level 62 angezeigt unabhängig ob es Instanzendgegner sind.
h ttps://classic.wowhead.com/npc=10363/general-drakkisath
steht nur:
Classification: Boss
keine exakte Levelangabe.
Auch dieses Video finde ich wenig aussagekräftig, denn auch Strath wurde neben Scholo bekanntlich von der 10er zur 5er Variante, auch hier kann es also zu Veränderungen am Level gekommen sein.
Ich persönlich würde es zwar begrüßen, wenn alle UBRS Bosse tatsächlich Level 63 wären und wenn der Baron in Strath und andere Dungeon-Bosse wirklich Level 62 wären, weil das schließlich den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöhen würde, nur bin ich da wie gesagt skeptisch ob eben nicht doch durch die niedrigere Spieleranzahl nicht doch niedrigere Boss-Level gab in den 5er Dungeon-Versionen und in der 10er UBRS-Version.
Wir werde es erleben wie es tatsächlich aussehen wird im Classic des Jahres 2019.
Wie schon gesagt, wir werden es erleben, wenn dann beim Baron tatsächlich 62 stehen sollte, dann dürfte der Fall eindeutig sein, wenn im Fall von Drakki dann „Boss ??“ steht, dass es Level 63 ist.
Bin da wie schon gesagt noch skeptisch, eben wegen der jeweils 2 verschiedenen Versionen während Classic, ob man das Level nicht doch reduzierte beim Umbau auf 5er Strath + Scholo und 10er UBRS.
Der Dungeon wurde nicht großartig verändert nur das Spielercap reduziert. Der war halt mit 15 Leuten faceroll und man hatte später den Loot aufgewertet, dafür aber den Anspruch gesteigert.
Rare ist ja schonmal völliger Unsinn und da steht 61-62.
Wieder keine exakte Angabe ob er nun wie meiner Meinung nach die Dungeon-Bosse alle in den 60er Dungeons:
Düsterbruch West
Düsterbruch Nord
Scholomance
Stratholme
Untere Schwarzfelsspitze
Level 61 ist oder ob er tatsächlich Level 62 ist.
Das lässt erneut Raum für Spekulationen, wie ich eben vermute dass es Änderungen am Level gab mit dem Umbau auf die niedrigeren Spieler-Caps.
Nochmal, wie gesagt ich persönlich würde ein höheres Level sehr, sehr begrüßen, eben wegen dem sicher höheren Schwierigkeitsgrad, nur bin ich da nach wie vor skeptisch.
Denke ich nicht, also ich persönlich möchte die genannten 60er Dungeons, natürlich voraussichtlich noch ohne die zwei 60er Düsterbruch Dungeons, der Ost-Flügel ist ja etwas niedriger vom Level der Mobs und Bosse, so früh wie möglich angehen.
Sind es 61er Bosse, dann denke ich mit Level 57, sind es hingegen 62er Bosse, dann wird das mit Level 57 noch echt ein ziemliches Brett und es könnte noch nicht clear bar sein mit Level 57.
Ich für meinen Teil kann nur sagen ich möchte Spaß haben in ausnahmslos allen 5er Dungeons und beim Schwierigkeitsgrad spielt die Level-Differenz zwischen Spieler Charakter und dem Level der Mobs und Bosse natürlich eine gewaltige Rolle.
Denn desto niedriger das Level des Spieler Charakters ist, desto härter wird der jeweilige Dungeon Run, desto höher ist die Gefahr für Wipes, desto knapper packt man manchen Boss oder manches Trash-Pack überhaupt erst, desto zäher und vorsichtiger wird der Dungeon Run und desto langsamer geht es natürlich voran im Dungeon, denn die Mobs leben schließlich umso länger wenn sich alle Gruppen Mitglieder hart an der unteren Level-Grenze des Dungeons befinden.
Mit 1-2 Level über den Trash-Mobs und evtl. sogar 1 Level über den Bossen wird es zum Faceroll Run und das möchte ich definitiv nicht.
Weswegen mich das Mob und Boss Level natürlich sehr interessiert, weswegen ich es auch nicht als Übertreibung sehe sich darüber zu unterhalten und darüber zu diskutieren.
Finde eine solche Diskussion jedenfalls um Welten interessanter und sinnvoller als so manchen anderen Thread in diesem Forum.
Aber das ist nur meine Sichtweise und meine Herangehensweise.
Eben doch. Rüstung hilft da ganz enorm. Im damaligen Druidenforum hatte sich mal jemand die Mühe gemacht, das durchzurechnen. Hat je einen gleichwertig ausgerüsteten Bären und Krieger hergenommen und dann die Mathematik dahinter bemüht. Mit dem Ergebnis, daß Bären durch ihren massiven Rüstungsvorsprung von den ach so gefürchteten Crushings nach Rüstungsabzug nur wenig mehr Schaden nehmen als ein Kriegertank von einem ganz normalen Treffer. Und daß Bären nicht blocken können… Das machen sie durch die massive Rüstung praktisch permanent, weil die den Schaden einfach enorm reduziert.
Bleiben noch die Krits, da Bären bekanntermaßen niemals kritimmun sein können. Da hilft der massive Lebensbalken insofern, daß ein, selbst zwei Krits in Folge noch lange kein Weltuntergang sind, zumal diese dank Rüstung auch bei weitem nicht so dramatisch sind, wie sie für einen Krieger wären. (Weshalb letzterer Kritimmunität auch dringend braucht.) Und drei Krits in Folge sind auch für Bären extrem unwahrscheinlich, selbst wenn sie gar kein bißchen +Verteidigung hätten. (Ein bißchen davon haben sie aber durchaus.) Im Endergebnis bekam der Bärtank in der Tat mehr Schaden als der Krieger, aber der Unterschied war bei weitem nicht so dramatisch, wie er gerne dargestellt wird. Und ja, da wurden auch Verteidigungshaltung, Blocken, Parieren, Ausweichen, Talente etc. mit verrechnet. Letztendlich bedeutet es meist nur, daß weniger Heilung in der Überheilung verpufft.
Wer sagt, der Bär könne kein guter Tank sein, weil Krits und Crushings, zeigt, daß er sich zwar genug mit der Materie auseinandergesetzt hat, um gewisse Begriffe und ihre Bedeutung zu kennen, hat aber theorycraftingtechnisch (zumindest bezüglich des Bären) gerade einmal die Oberfläche angekratzt.
Kommt darauf an, wie progressiv „semi“ bedeutet. Einen wirklich entscheidenden Nachteil hat der Bär gegenüber dem Krieger wirklich. Er ist schwer auszurüsten, weil es weniger brauchbare Teile für ihn gibt. Darum wird er im Regelfall mehr IDs brauchen, bis er adäquat ausgestattet ist, und das bremst letztendlich den Progreß. Weshalb der Bär in Progreßraids eher nicht anzutreffen sein wird. Wie damals auch schon. Mir ist kein Bär bekannt, der in Naxxramas als Maintank tankte. AQ40 hingegen schon. Allerdings kann man einen AQ40 Raid, wenn Naxxramas draußen ist, nicht mehr wirklich als Progreßraid gelten lassen. Aus Progressersicht ist das eher ein gemütlicher Nachzüglerraid.
Was die Katze angeht, würde ich persönlich keine Katze im Raid spielen. Was aber auch daran liegt, daß ich keine Lust auf das Herumgehampel mit dem ständigen Shiften habe. Aber für 5er Instanzen plus 10er UBRS ist die Katze auch so vollkommen ausreichend.
Aber ganz generell wirst Du es ziemlich schwer haben, als Feral einen Raidplatz zu bekommen, aber eher noch bei einem festen Raid, der Dich vielleicht als Bär akzeptiert, als in Randomraids, in denen die Hälfte aller Leute fluchtartig den Raid verlassen, wenn sie hören, daß ein Bär tanken soll. Teils wirst Du es sogar schwer haben, in normalen Instanzen mitgenommen zu werden, egal ob Bär oder Katze, weil viele Leute noch in ihrem Pre-1.8-Denkmuster festhängen, dieses mantraartig wieder und wieder wiederholen, und viele andere das einfach nur deshalb glauben, weil „alle das sagen“, sprich, weil es von ersteren ständig wiederholt wird.
Feral spielen bedeutet, sich hart durchbeißen zu müssen, wenn man keine Bekannten hat, die einen auch so mitnehmen. Ich habe da den beachtlichen Vorteil, daß ich mir zwei, drei Dutzend Leute einfach mitbringe, für die ich schon in Classic als Bär getankt habe, und die mit mir auch immer hochzufrieden waren. (Und es auch wieder sein werden.)
Man muss halt bedenken dass ein frischer pre-Raid MC Bär bereits locker 60%+ physische Schadensvermeidung durch Rüstung hat.
Somit sind es halt maximal noch 90% Schaden die er von den 150% Schaden des Crushing Blow’s auch tatsächlich bekommt, eher noch etwas weniger, weil man etwas mehr wie 60% physische Schadensvermeidung durch Rüstung erreicht im pre-Raid-Gear.
Und wer ernsthaft sagen will dass ein großer HP Pool nicht hilfreich wäre um Schadensspitzen wie Crits und Crushing Blows zu überleben, den kann man sowieso nicht ernst nehmen.
Ich denke dass eine Diskussion wer mehr Schaden nimmt, der Krieger oder der Bär, wenig hilfreich ist.
Im Kern geht es einzig und allein darum die Bosse zu legen und als Tank dabei zu überleben.
Und das kann der Bär bei aller sicher vorhandener Suboptimalität definitiv bei 100% der Bosse im Raid-Content!
Ich denke das Problem ist weniger die Überlebensfähigkeit des Bären denn die stelle ich nun so gar nicht in Abrede.
Viel Rüstung und riesiger Healthpool sind unbestritten.
Aber für die Heiler entwickeln sie sich zum Manaloch und das ist für die Heiler - solange diese noch nicht richtig gut Equipment sind - durchaus ein Problem.
Ich denke das ist worauf die Kritiker des Bärchentanks im wesentlichen hinauswollen.
Aber sind wir mal ehrlich: Kriegertanks kommen auch nicht critimmun auf die Welt. Das Gear bis zum erreichen des Defcaps will auch erst gesammelt sein …
Sicher ist es möglich. Aber sobald einmal der Kommentar kommt, ob die Heiler schlafen, hat das Bärchen das letzte Mal heal gesehen. Damals wie morgen.
Als Katz && Off-Tank warens mir lieber und werden mir auch lieber sein. =)
Tanks sind wie immer rar und der Bär funktioniert gut genug und wird eigentlich relativ leicht Plätze für was auch immer finden.
Zudem der Druide mehr ist als genau auf eine Sache festgenageltes Objekt. Druide definiert sich auch noch dadurch, dass er kurzerhand für eine ausreichend lange Zeit als Support in anderen Bereichen herhalten kann.
Ok als Tank ist das etwas schwieriger umzusetzen zugegeben, aber dennoch vorhanden.