Eine serverübergreifende und automatisierte Suche ist einfach nur Toxic für das, was „Classic“ eigentlich ausmacht. Interaktion mit anderen Spielern wird gegen ein unnötiges QoL-Feature getauscht, welches einem Großteil der Spieler nichts bringt und nur zu Konflikten führt.
Die fast schon lächerlichen Argumente der Befürworter des Dungeonsfinders beruhen auf nicht existierende und selbst erfundenen Problemen. Diese werden in diesem Post zusammengefasst und ich versuche auf jeden Kommentar unter diesem Post einzugehen und aufzunehmen.
Dieser Thread war ursprünglich dafür gedacht, die Vorteile des derzeitigen LFG-Tools gegenüber dem LFG-Chat hervorzuheben und klarzustellen, dass dieses Tool eigentlich alle derzeitigen Probleme des LFG-Chats beseitigt. Spieler melden sich in diesem Tool nicht an, weil es kein anderer macht und beschweren sich dann, dass sie im LFG-Chat nach Spieler „spammen“ müssen. Einfach nur dumm. Da sich die Richtung des Threads aber in Richtung des Dungeonfinders entwickelt hat, wird der LFG-Tool Abschnitt an das Ende dieses Posts verschoben.
Die „Argumente“
„Unterschiedliche Interessen, spielerisches und spachliches Niveau, mangelne Kommunikation allgemein sind Hauptursache für Konflikte und toxisches Verhalten.“
- Ein Kommentar eines Dungeonfinder Befürworters. Also genau das, zudem Dungeonfinder führen wird? Mit Randoms mit unterschiedlichen Interessen in eine Gruppe gestopft zu werden.
"Nur Klasse X, Items Locked und SchnellSchnell ist toxisch und unfreundlich.
- Dieses Verhalten ist weder toxisch, noch unfreundlich, da die Gruppensuche mit diesen Bedingungen im Voraus vereinbart sind. Der „Speed-Runner“ wird sich ärgern das die anderen zu langsam sind, der „Chiller“ wird sich ärgern wenn die anderen nur drängeln. Items im Vorfeld zu „locken“ ist für alle sinnvoll, denn dadurch verschwendest du nicht deine Zeit wenn du nur für ein bestimmtes Item in den Dungeon gehst. Und Zeit ist doch das, was die DungeonFinder befürworter doch anscheinend nicht haben… Spieler die einfach nur schnell einen Dungeon gehen wollen werden ohne Bedingungen alles inviten. Jeder Spieler kann zu jeder Zeit spielen was er will, das galt in Classic Vanilla und auch in TBC Vanilla und es gibt keinen Grund warum das in WOTLK plötzlich anders sein sollte.
„Die Spieler reden eh nicht miteinander.“
- Müssen Sie auch nicht. Keiner erwartet das du mit Anderen durch einen Dungeon beste Freunde wirst. Manchmal haste gesprächige Leute dabei, manchmal nicht. Das gilt für Dungeonfinder, LFG-Tool oder LFG-Chat. Aussage ohne Inhalt. Die eigentliche Spielerinteraktion (Gruppe suchen/bauen, hinlaufen/fliegen, porten) entfällt. Hinzukommen noch einige grundlegende Bedingungen, wie manche Spieler ihre Gruppe bauen möchten. Dazu gehören locked runs, „schnell-schnell“ runs, caster aoe runs, meele cleave runs, rent a XY runs und so weiter. Das sind alles Optionen, welche dem Spieler entrissen werden. Es ist zwar theoretisch noch möglich, aber Spieler suchen immer den Weg des geringsten Widerstands.
„Mein Specc und meine Klasse wird nicht genommen.“
- Dann wisst ihr doch schon mal mit welchen Leuten ihr nie wieder Kontakt haben wollt. Wo Problem? Mit dem Dungeonfinder könnt ihr genau so einfach aus der Gruppe gekickt werden, wenn den Leuten eure Perfomance nicht passt. Genau so war es damals doch auch. Wenn diese Spieler auf eurem Server sind, könnt ihr diese immerhin von da an meiden. Der Lead entscheidet mit wem und unter welchen Bedingungen er einen Dungeon laufen möchte; dafür macht er sich ja auch die Mühe die Gruppe zu bauen. Und wo ist das Problem einfach eine eigene Gruppe zu bauen? Jeder der meint, dass es schwer sei eine Gruppe für irgendeinen Dungeon zu bauen, hat noch nie eine Gruppe gebaut.
"DungeonFinder sucht passiv im Hintergrund damit ich nicht manuell suchen muss.
- Eine passive Suche ist auch mit dem LFG-Tool möglich, aber ich verstehe das Problem, dass man nicht in einer Warteschlange ist wie im Dungeonfinder. Lösung: Einfach mal selber eine Gruppe bauen, das geht immer am Schnellsten und ist mit 0 Aufwand verbunden. Wer was anderes sagt hat noch nie selber eine Gruppe gebaut.
„Ich will keine halbe Stunde suchen.“
- Auch damals musstest du als DD extrem lange warten bis der Dungeonfinder für ausgewählte Dungeons aufploppt. Die Random-Funktion hat das ganze verbessert und mit dem Dungeonfinder ist man mehr oder weniger in einer Warteschlang, ABER wer einfach irgendeinen random Dungeon laufen möchte, findet auch ohne den Dungeonfinder schnell eine Gruppe. Lange Wartezeiten sind in der Regel die fehlenden Healer/Tanks und dieses Problem wird durch Dualspecc etwas eingedämmt.
→ Allgemein lösen Megaserver das Problem.
„Was ist mit extra Marken für Random-Anmeldung?“
„Durch die Random-Anmeldung melden sich mehr Spieler an.“
„Mit Dungeonfinder findet mein Twink in Phase YX schneller eine Gruppe wegen der Random-Anmeldung für extra Marken.“
„Für manche Dungeons werde ich keine Spieler finden :(“
- Die Random-Funktion ist tatsächlich eine gute Funktion, da auch unbeliebte Dungeons öfters gelaufen werden. Aber in TBC oder Classic habe ich jetzt nie erlebt, dass irgendein Dungeon seltener gelaufen wird, als ein anderer Dungeon. Der Random-Anmeldung werden allgemein extrem viele Vorteile gutgeschrieben, welche diese gar nicht löst.
Es gibt keinen Grund für einen BIS-Spieler die Random-Ameldung zu benutzen. Kein BIS-Spieler geht für Marken einen Dungeon laufen, er braucht die nicht. Wenn er einfach nur „lust“ auf einen Dungeon hat, dann wird dieser Spieler eh irgendeiner Gruppe beitreten die momentan Spieler sucht.
Jemand der für einfach nur Marken Dungeons grinden will, wird sich sowieso irgendeiner Gruppe für anschließen. Die zusätzlichen Marken sind zwar ganz nett, aber nicht der Hauptgrund dafür, dass dieser Spieler einer Gruppe beitritt, bzw. eine Gruppe baut.
Wie wäre es einfach generell die Markenanzahl von Endbossen zu verdoppeln? Im Grunde genommen entspricht das genau der Belohnung der Random-Anmeldung, nur das die Spieler freihe Wahl haben. Eine bessere Rotation bei den Daylis würd ich mir auch wünschen.
"Als Twink/Neuling findet hat man verloren, da Dungeon XY gemieden wird.
- Diese Aussage impliziert, dass Twinks in TBC und Vanilla nicht existieren sollten. Btw.: Full Pre-BIS wird nicht für die Starter-Raids benötigt und lügt nicht das Starter-Raids nur unter diesen Voraussetzung erstellt werden. Siehe P1 TBC Raids.
„Mein Server ist dead.“
„Low-Pop-Server brauchen Dungeonfinder zum Überleben!“
„Durch Megaserver gibt es eh keine „lokale“ Community.“
- Also gibt es allgemein kein Grund da zu bleiben oder? Das ist ein Problem seitens Blizzards. Ein Megaserver und fertig. Momentan kann man halt nur hoffen das der eigene Server als Lowpop eingestuft wird, um den kostenlosen Transfer nutzen zu können. Der Sprung von Vanilla Classic auf TBC Classic hat gezeigt, dass früher oder später jeder auf einem Megaserver landen wird und dafür wird Dungeonfinder überflüssig, bzw. der LFG-Chat unmöglich zu gebrauchen sein.
- Lokale Communites sind soweit den meisten komplett egal. Dafür gibt es Gilden und Discord. Es geht auch nicht darum Spieler mehrmals zu sehen, sondern "um Interaktionen mit anderen Spielern zu haben". Ich bin generell für einen Megaserver für jede regionale Hauptsprache. Die „Qual der Wahl“ wen ich mitnehme oder wo ich mitgehen möchte liegt nach wie vor beim Spieler selbst, auch wenn das weniger ins Gewicht fällt.
- Anderes Beispiel:
Ein verzehrtes Populationsbild ist darauf zurückzuführen, dass nur Raidlogger in die Statistik aufgenommen werden. Heartstriker hatte kurz vor dem Massentransfer 2k Spieler (Allianz) auf dem Server. Heartstriker bestand fast nur aus Raidlogger mit 2-3 Twinks die ebenfalls gelogged wurden. Zwischen dem Levelbereich 10 und 70 warem im Durchschnitt über den Tag verteilt 200 Spieler gleichzeitig online. Davon kannste nochmal ein haufen Bots abziehen. Zu den Raidzeiten wurde der Server etwas voller, jedoch konntest du auch da nichts außerhalb von Raids machen, da jeder raiden war. Zum Vergleich: Auf Everlook waren zu diesem Zeitpunkt (5k Allianz) zu jeder Uhrzeit in jedem Levelbereich (10er Interval) 50+ Spieler Online und man konnte sogar jeden Classic Dungeon laufen. Zählte Everlook zu diesem Zeitpunkt zu einem Megaserver? Keine Ahnung, der DungeonFinder hätte Heartstriker zwar im Punkt Dungeons geholfen, jedoch wäre die Welt nach wie vor komplett leer. Hinzu kommt dann noch der Punkt, dass nach und nach die Gilden/Pug Raids weggebrochen sind, da diese keine Spieler mehr gefunden haben, weil die Leute entweder weggetranst sind oder aufgehört haben. Ein Megaserver ist da die einzig sinnvolle Lösung für einen gesunden Server. Muss man da so krass übertreiben wie Firemaw? Nein, aber auf Gammelserver mit unter 2-4k geloggten Charakteren wirst du als einzelner Spieler auf langer Zeit gesehen nicht glücklick, da ein Großteil der anderen Spieler unzufrieden ist.
„Ich will nebenbei was anderes machen, ohne in die Liste gucken zu müssen.“
- Wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert das LFG-Tool auch als passive Suche. Ich versteh nicht das Problem, 5-10 Sekunden in eine Liste reinzugucken, bzw. das Suchfenster für diesen Zeitraum zu öffnen, aber naja.
Übrigends: Mit dem Dungeonfinder kann man nicht twinken! Sollte das LFG-Tool für alle Chars verfügbar sein, dann kann ich twinken und nebenbei für meinen Main einen Dungeon suchen. Betonung liegt natürlich auf „sollte“.
„Das Spieler frei auswählen können was/wen sie mitnehmen wollen ist unfair für alle.“
„MinMaxer YX wird mich nicht mitnehmen >:(“
- Sehe kein Problem hier. Vor allem gilt das eh nur für Dungeons wo sich ein haufen Leute melden werden. Für Dungeons für die man weniger Spieler findet wird eh immer das mitgenommen was sich meldet, da achtet keiner auf den Specc / die Klasse. Neben Minmax-Sucher gibt es auch genug Leute die einfach schnell die Gruppe vollbekommen wollen.
- Wenn der MinMaxer so Spielen möchte, dann hat er volles recht dazu. Ich versteh nicht warum ein nicht MinMaxer überhaupt bei einer MinMax Gruppe mitlaufen möchte. Sich in eine Gruppe aus privileg „des mitnehmens“ reinzuquetschen in der man unerwünscht ist, ist asozial und jedem anderen Spieler in der Gruppe gegenüber unfair. Wie ein anderer hier im Thread es so schön formuliert hat: „Unterschiedliche Interessen, Spielerisches und spachliches Niveau, mangele Kommunikation allgemein sind Hauptursache für Konflikte und toxisches Verhalten.“.
„Es macht kein Unterschied ob ich 3 oder 5 Spieler zum Dungeon porte.“
„Ich will nicht hin und her laufen.“
- Ja wenns kein Unterschied macht, warum dann dieses Argument so formulieren? Das zwei Leute sich zum Portstein schleppen ist nach wie vor eine Interaktion mit anderen Spielern. Vor allem für PVP-Server ist das einer der wenigen Orte, wo noch OpenWorld PVP stattfindet. In diesem Fall ist das natürlich manchmal nervig wenn die andere Fraktion den Stein blockiert, aber das ist wieder eine Interaktion auf die sich alle auf einem PVP-Server eingelassen haben.
Wenn ihr Allgemein keine lust habt „hin und her zu laufen“, dann spielt kein verdammtes OPENWORLD Game.
LFG-Tool
Das momentane LFG Tool in TBC kann einfach mal alles was man benötigt um eine Gruppe zu finden, nur melden sich die meisten Spieler einfach nicht an und das macht absolut 0 Sinn. Ja das Tool ist clunky und brauch unbedingt ein rework, aber es funktioniert auch so super.
Wenn ich passiv eine Gruppe suche, wähle ich die Dungeons aus und schreib in den Kommentarbereich meine Rolle/Specc. Fertig. Wo Problem?
Wenn ich aktiv eine Gruppe suche, gehe ich in den „Suche nach Mitglieder“-Bereich, wähle alle Dungeons aus die mich interessieren und warte bis sich eine Gruppe anmeldet, die noch meine Rolle benötigt.
Wenn ich passiv eine Gruppe bauen möchte, melde ich meine Gruppe an (ja das geht) und schreibe in den Kommentarbereich, was ich benötige und mit welchen Bedingunen ich suche.
Wenn ich aktiv eine Gruppe bauen möchte, dann gehe ich wieder in den „Suche nach Mitglieder“-Bereich rein, wähle den Dungeon aus und sehe da alle Informationen die ich benötige. Klasse, Level, Namen und wenns die Leute hinkriegen, dann haben die im Kommentarfeld auch deren Rolle/Specc angegeben.
Kein Problem mit Chatgespamme, es wird kein zusätzliches Addon benötigt und man muss seine Augen nicht ständig im Chat haben. Das einzige große Problem ist das die Leute das Tool nicht benutzen… Ein komplett unnötiges Problem, welches durch die Spieler selbst hervorgerufen wird. Jeder der mit dem Tool aus irgendwelchen Gründen überfordert ist, sollte allgemein nicht mit anderen Menschen in irgendeiner Form sozialen Kontakt haben.
Wenn Blizzard das UI von dem Tool für WOTLK optimiert, dann wäre das noch ziemlich nice. Wie jeder weiß ist es sehr unwahrscheinlich das Blizzard von hier irgendwelche Anregungen aufnimmt, jedoch möchte ich mit weiteren Edits aus den Kommentaren Verbesserungsvorschläge für das LFG-Tool auflisten.
Verbesserungen:
- Nur Tabs für Dungeon und Raids (keine Gebiete, bzw. PVP mehr)
- Rollenanmeldung wie beim Dungeonfinder
- Anzahl der auswählbaren Dungeons wie beim Dungeonfinder
- Mit jedem Char kann man sich für alles Dungeons anmelden (für nebenbei Twinken)
- Kommentarzeile behalten (z.B. für Anmeldungen mit Twink)
- Pop-Up ähnliches Fenster (minimalistisch, verschiebbar), welches mir mögliche Spieler anzeigt (wie manche Addons).
- Anmelden einer Gruppe als Lead wenn man noch keine anderen Spieler hat.
- Ausblenden von Spielern (z.B. Booster) oder einfügen von Keywords für das Kommentarfeld.