Dungeonfinder ist die Lösung keiner Probleme; LFG-Tool >> LFG-Chat

Eine serverübergreifende und automatisierte Suche ist einfach nur Toxic für das, was „Classic“ eigentlich ausmacht. Interaktion mit anderen Spielern wird gegen ein unnötiges QoL-Feature getauscht, welches einem Großteil der Spieler nichts bringt und nur zu Konflikten führt.

Die fast schon lächerlichen Argumente der Befürworter des Dungeonsfinders beruhen auf nicht existierende und selbst erfundenen Problemen. Diese werden in diesem Post zusammengefasst und ich versuche auf jeden Kommentar unter diesem Post einzugehen und aufzunehmen.

Dieser Thread war ursprünglich dafür gedacht, die Vorteile des derzeitigen LFG-Tools gegenüber dem LFG-Chat hervorzuheben und klarzustellen, dass dieses Tool eigentlich alle derzeitigen Probleme des LFG-Chats beseitigt. Spieler melden sich in diesem Tool nicht an, weil es kein anderer macht und beschweren sich dann, dass sie im LFG-Chat nach Spieler „spammen“ müssen. Einfach nur dumm. Da sich die Richtung des Threads aber in Richtung des Dungeonfinders entwickelt hat, wird der LFG-Tool Abschnitt an das Ende dieses Posts verschoben.

Die „Argumente“

„Unterschiedliche Interessen, spielerisches und spachliches Niveau, mangelne Kommunikation allgemein sind Hauptursache für Konflikte und toxisches Verhalten.“

  • Ein Kommentar eines Dungeonfinder Befürworters. Also genau das, zudem Dungeonfinder führen wird? Mit Randoms mit unterschiedlichen Interessen in eine Gruppe gestopft zu werden.

"Nur Klasse X, Items Locked und SchnellSchnell ist toxisch und unfreundlich.

  • Dieses Verhalten ist weder toxisch, noch unfreundlich, da die Gruppensuche mit diesen Bedingungen im Voraus vereinbart sind. Der „Speed-Runner“ wird sich ärgern das die anderen zu langsam sind, der „Chiller“ wird sich ärgern wenn die anderen nur drängeln. Items im Vorfeld zu „locken“ ist für alle sinnvoll, denn dadurch verschwendest du nicht deine Zeit wenn du nur für ein bestimmtes Item in den Dungeon gehst. Und Zeit ist doch das, was die DungeonFinder befürworter doch anscheinend nicht haben… Spieler die einfach nur schnell einen Dungeon gehen wollen werden ohne Bedingungen alles inviten. Jeder Spieler kann zu jeder Zeit spielen was er will, das galt in Classic Vanilla und auch in TBC Vanilla und es gibt keinen Grund warum das in WOTLK plötzlich anders sein sollte.

„Die Spieler reden eh nicht miteinander.“

  • Müssen Sie auch nicht. Keiner erwartet das du mit Anderen durch einen Dungeon beste Freunde wirst. Manchmal haste gesprächige Leute dabei, manchmal nicht. Das gilt für Dungeonfinder, LFG-Tool oder LFG-Chat. Aussage ohne Inhalt. Die eigentliche Spielerinteraktion (Gruppe suchen/bauen, hinlaufen/fliegen, porten) entfällt. Hinzukommen noch einige grundlegende Bedingungen, wie manche Spieler ihre Gruppe bauen möchten. Dazu gehören locked runs, „schnell-schnell“ runs, caster aoe runs, meele cleave runs, rent a XY runs und so weiter. Das sind alles Optionen, welche dem Spieler entrissen werden. Es ist zwar theoretisch noch möglich, aber Spieler suchen immer den Weg des geringsten Widerstands.

„Mein Specc und meine Klasse wird nicht genommen.“

  • Dann wisst ihr doch schon mal mit welchen Leuten ihr nie wieder Kontakt haben wollt. Wo Problem? Mit dem Dungeonfinder könnt ihr genau so einfach aus der Gruppe gekickt werden, wenn den Leuten eure Perfomance nicht passt. Genau so war es damals doch auch. Wenn diese Spieler auf eurem Server sind, könnt ihr diese immerhin von da an meiden. Der Lead entscheidet mit wem und unter welchen Bedingungen er einen Dungeon laufen möchte; dafür macht er sich ja auch die Mühe die Gruppe zu bauen. Und wo ist das Problem einfach eine eigene Gruppe zu bauen? Jeder der meint, dass es schwer sei eine Gruppe für irgendeinen Dungeon zu bauen, hat noch nie eine Gruppe gebaut.

"DungeonFinder sucht passiv im Hintergrund damit ich nicht manuell suchen muss.

  • Eine passive Suche ist auch mit dem LFG-Tool möglich, aber ich verstehe das Problem, dass man nicht in einer Warteschlange ist wie im Dungeonfinder. Lösung: Einfach mal selber eine Gruppe bauen, das geht immer am Schnellsten und ist mit 0 Aufwand verbunden. Wer was anderes sagt hat noch nie selber eine Gruppe gebaut.

„Ich will keine halbe Stunde suchen.“

  • Auch damals musstest du als DD extrem lange warten bis der Dungeonfinder für ausgewählte Dungeons aufploppt. Die Random-Funktion hat das ganze verbessert und mit dem Dungeonfinder ist man mehr oder weniger in einer Warteschlang, ABER wer einfach irgendeinen random Dungeon laufen möchte, findet auch ohne den Dungeonfinder schnell eine Gruppe. Lange Wartezeiten sind in der Regel die fehlenden Healer/Tanks und dieses Problem wird durch Dualspecc etwas eingedämmt.
    → Allgemein lösen Megaserver das Problem.

„Was ist mit extra Marken für Random-Anmeldung?“
„Durch die Random-Anmeldung melden sich mehr Spieler an.“
„Mit Dungeonfinder findet mein Twink in Phase YX schneller eine Gruppe wegen der Random-Anmeldung für extra Marken.“
„Für manche Dungeons werde ich keine Spieler finden :(“

  • Die Random-Funktion ist tatsächlich eine gute Funktion, da auch unbeliebte Dungeons öfters gelaufen werden. Aber in TBC oder Classic habe ich jetzt nie erlebt, dass irgendein Dungeon seltener gelaufen wird, als ein anderer Dungeon. Der Random-Anmeldung werden allgemein extrem viele Vorteile gutgeschrieben, welche diese gar nicht löst.
    Es gibt keinen Grund für einen BIS-Spieler die Random-Ameldung zu benutzen. Kein BIS-Spieler geht für Marken einen Dungeon laufen, er braucht die nicht. Wenn er einfach nur „lust“ auf einen Dungeon hat, dann wird dieser Spieler eh irgendeiner Gruppe beitreten die momentan Spieler sucht.
    Jemand der für einfach nur Marken Dungeons grinden will, wird sich sowieso irgendeiner Gruppe für anschließen. Die zusätzlichen Marken sind zwar ganz nett, aber nicht der Hauptgrund dafür, dass dieser Spieler einer Gruppe beitritt, bzw. eine Gruppe baut.
    Wie wäre es einfach generell die Markenanzahl von Endbossen zu verdoppeln? Im Grunde genommen entspricht das genau der Belohnung der Random-Anmeldung, nur das die Spieler freihe Wahl haben. Eine bessere Rotation bei den Daylis würd ich mir auch wünschen.

"Als Twink/Neuling findet hat man verloren, da Dungeon XY gemieden wird.

  • Diese Aussage impliziert, dass Twinks in TBC und Vanilla nicht existieren sollten. Btw.: Full Pre-BIS wird nicht für die Starter-Raids benötigt und lügt nicht das Starter-Raids nur unter diesen Voraussetzung erstellt werden. Siehe P1 TBC Raids.

„Mein Server ist dead.“
„Low-Pop-Server brauchen Dungeonfinder zum Überleben!“
„Durch Megaserver gibt es eh keine „lokale“ Community.“

  • Also gibt es allgemein kein Grund da zu bleiben oder? Das ist ein Problem seitens Blizzards. Ein Megaserver und fertig. Momentan kann man halt nur hoffen das der eigene Server als Lowpop eingestuft wird, um den kostenlosen Transfer nutzen zu können. Der Sprung von Vanilla Classic auf TBC Classic hat gezeigt, dass früher oder später jeder auf einem Megaserver landen wird und dafür wird Dungeonfinder überflüssig, bzw. der LFG-Chat unmöglich zu gebrauchen sein.
  • Lokale Communites sind soweit den meisten komplett egal. Dafür gibt es Gilden und Discord. Es geht auch nicht darum Spieler mehrmals zu sehen, sondern "um Interaktionen mit anderen Spielern zu haben". Ich bin generell für einen Megaserver für jede regionale Hauptsprache. Die „Qual der Wahl“ wen ich mitnehme oder wo ich mitgehen möchte liegt nach wie vor beim Spieler selbst, auch wenn das weniger ins Gewicht fällt.
  • Anderes Beispiel:
    Ein verzehrtes Populationsbild ist darauf zurückzuführen, dass nur Raidlogger in die Statistik aufgenommen werden. Heartstriker hatte kurz vor dem Massentransfer 2k Spieler (Allianz) auf dem Server. Heartstriker bestand fast nur aus Raidlogger mit 2-3 Twinks die ebenfalls gelogged wurden. Zwischen dem Levelbereich 10 und 70 warem im Durchschnitt über den Tag verteilt 200 Spieler gleichzeitig online. Davon kannste nochmal ein haufen Bots abziehen. Zu den Raidzeiten wurde der Server etwas voller, jedoch konntest du auch da nichts außerhalb von Raids machen, da jeder raiden war. Zum Vergleich: Auf Everlook waren zu diesem Zeitpunkt (5k Allianz) zu jeder Uhrzeit in jedem Levelbereich (10er Interval) 50+ Spieler Online und man konnte sogar jeden Classic Dungeon laufen. Zählte Everlook zu diesem Zeitpunkt zu einem Megaserver? Keine Ahnung, der DungeonFinder hätte Heartstriker zwar im Punkt Dungeons geholfen, jedoch wäre die Welt nach wie vor komplett leer. Hinzu kommt dann noch der Punkt, dass nach und nach die Gilden/Pug Raids weggebrochen sind, da diese keine Spieler mehr gefunden haben, weil die Leute entweder weggetranst sind oder aufgehört haben. Ein Megaserver ist da die einzig sinnvolle Lösung für einen gesunden Server. Muss man da so krass übertreiben wie Firemaw? Nein, aber auf Gammelserver mit unter 2-4k geloggten Charakteren wirst du als einzelner Spieler auf langer Zeit gesehen nicht glücklick, da ein Großteil der anderen Spieler unzufrieden ist.

„Ich will nebenbei was anderes machen, ohne in die Liste gucken zu müssen.“

  • Wie ich bereits geschrieben habe, funktioniert das LFG-Tool auch als passive Suche. Ich versteh nicht das Problem, 5-10 Sekunden in eine Liste reinzugucken, bzw. das Suchfenster für diesen Zeitraum zu öffnen, aber naja.
    Übrigends: Mit dem Dungeonfinder kann man nicht twinken! Sollte das LFG-Tool für alle Chars verfügbar sein, dann kann ich twinken und nebenbei für meinen Main einen Dungeon suchen. Betonung liegt natürlich auf „sollte“.

„Das Spieler frei auswählen können was/wen sie mitnehmen wollen ist unfair für alle.“
„MinMaxer YX wird mich nicht mitnehmen >:(“

  • Sehe kein Problem hier. Vor allem gilt das eh nur für Dungeons wo sich ein haufen Leute melden werden. Für Dungeons für die man weniger Spieler findet wird eh immer das mitgenommen was sich meldet, da achtet keiner auf den Specc / die Klasse. Neben Minmax-Sucher gibt es auch genug Leute die einfach schnell die Gruppe vollbekommen wollen.
  • Wenn der MinMaxer so Spielen möchte, dann hat er volles recht dazu. Ich versteh nicht warum ein nicht MinMaxer überhaupt bei einer MinMax Gruppe mitlaufen möchte. Sich in eine Gruppe aus privileg „des mitnehmens“ reinzuquetschen in der man unerwünscht ist, ist asozial und jedem anderen Spieler in der Gruppe gegenüber unfair. Wie ein anderer hier im Thread es so schön formuliert hat: „Unterschiedliche Interessen, Spielerisches und spachliches Niveau, mangele Kommunikation allgemein sind Hauptursache für Konflikte und toxisches Verhalten.“.

„Es macht kein Unterschied ob ich 3 oder 5 Spieler zum Dungeon porte.“
„Ich will nicht hin und her laufen.“

  • Ja wenns kein Unterschied macht, warum dann dieses Argument so formulieren? Das zwei Leute sich zum Portstein schleppen ist nach wie vor eine Interaktion mit anderen Spielern. Vor allem für PVP-Server ist das einer der wenigen Orte, wo noch OpenWorld PVP stattfindet. In diesem Fall ist das natürlich manchmal nervig wenn die andere Fraktion den Stein blockiert, aber das ist wieder eine Interaktion auf die sich alle auf einem PVP-Server eingelassen haben.
    Wenn ihr Allgemein keine lust habt „hin und her zu laufen“, dann spielt kein verdammtes OPENWORLD Game.

LFG-Tool

Das momentane LFG Tool in TBC kann einfach mal alles was man benötigt um eine Gruppe zu finden, nur melden sich die meisten Spieler einfach nicht an und das macht absolut 0 Sinn. Ja das Tool ist clunky und brauch unbedingt ein rework, aber es funktioniert auch so super.

Wenn ich passiv eine Gruppe suche, wähle ich die Dungeons aus und schreib in den Kommentarbereich meine Rolle/Specc. Fertig. Wo Problem?
Wenn ich aktiv eine Gruppe suche, gehe ich in den „Suche nach Mitglieder“-Bereich, wähle alle Dungeons aus die mich interessieren und warte bis sich eine Gruppe anmeldet, die noch meine Rolle benötigt.

Wenn ich passiv eine Gruppe bauen möchte, melde ich meine Gruppe an (ja das geht) und schreibe in den Kommentarbereich, was ich benötige und mit welchen Bedingunen ich suche.
Wenn ich aktiv eine Gruppe bauen möchte, dann gehe ich wieder in den „Suche nach Mitglieder“-Bereich rein, wähle den Dungeon aus und sehe da alle Informationen die ich benötige. Klasse, Level, Namen und wenns die Leute hinkriegen, dann haben die im Kommentarfeld auch deren Rolle/Specc angegeben.

Kein Problem mit Chatgespamme, es wird kein zusätzliches Addon benötigt und man muss seine Augen nicht ständig im Chat haben. Das einzige große Problem ist das die Leute das Tool nicht benutzen… Ein komplett unnötiges Problem, welches durch die Spieler selbst hervorgerufen wird. Jeder der mit dem Tool aus irgendwelchen Gründen überfordert ist, sollte allgemein nicht mit anderen Menschen in irgendeiner Form sozialen Kontakt haben.

Wenn Blizzard das UI von dem Tool für WOTLK optimiert, dann wäre das noch ziemlich nice. Wie jeder weiß ist es sehr unwahrscheinlich das Blizzard von hier irgendwelche Anregungen aufnimmt, jedoch möchte ich mit weiteren Edits aus den Kommentaren Verbesserungsvorschläge für das LFG-Tool auflisten.

Verbesserungen:

  • Nur Tabs für Dungeon und Raids (keine Gebiete, bzw. PVP mehr)
  • Rollenanmeldung wie beim Dungeonfinder
  • Anzahl der auswählbaren Dungeons wie beim Dungeonfinder
  • Mit jedem Char kann man sich für alles Dungeons anmelden (für nebenbei Twinken)
  • Kommentarzeile behalten (z.B. für Anmeldungen mit Twink)
  • Pop-Up ähnliches Fenster (minimalistisch, verschiebbar), welches mir mögliche Spieler anzeigt (wie manche Addons).
  • Anmelden einer Gruppe als Lead wenn man noch keine anderen Spieler hat.
  • Ausblenden von Spielern (z.B. Booster) oder einfügen von Keywords für das Kommentarfeld.
14 Likes

Da „anmelden“ oder kurz reinschauen dauert 10 Sekunden - sollte jeder machen. Noch nie Probleme damit gehabt.

Was die Nutzung von diesem Tool enorm steigern würde: Wenn man sich für eine Kategorie da anmeldet, dass man automatisch in einen „Chatchannel“ für diese Kategorie reinkommt. So etwas wie /4er aber eben nur /4er für das was man sich angemeldet hat.

Es ist irrsinn dass auf MEGAServern 2022 im gleichen Channel für hdw und BT gdkp gesucht wird.

3 Likes

Kurze Fragen:

  1. Mega Server wo ich nie jemanden zweimal sehe vs. Jemanden vom anderen realm - wo ist der Unterschied?

  2. Porten Benötigt nur 2 Mann statt 3. im Endeffekt werden eh 3 Leute geportet. Wo ist der Unterschied ?

Chance my mind - aber ob UI Verbesserung oder das Original Tool von 3.3. Das macht dann auch keinen Unterschied, außer dass eben 5 statt 3 geportet werden und dass man die Marken besser Farmen kann und das man Gruppen findet - weil das Tool reine Randomsinis kennt.

Mit deiner Variante wird in Wotlk nur die „einfachste“ ini gerannt für den markenrun und 10 inis auf Hero liegen gelassen , weil sie ein mü unbequemer sind. Das Daily Hero wird dann genau dort hin gemacht. Die zweite inni des Abends wird aber jeden Tag die gleiche sein.Meta lässt grüßen.

Außerdem schließt das Tool wieder Skillungen und ganze Klassen aus. Nur weil sie nicht „perfekt“ sind. Ein Perfektionismus wird angewendet der für Hero inis in Wotlk gar nicht notwendig ist. Meta lässt grüßen

Also warum abends mit halle der Steine abquälen, wenn Burg utgarde mir gleich
viele Marken gibt. :man_shrugging:t2:

Jeder der behauptet dass es in TBC sonst wie sozial anläuft in Instanzen, lügt sich eh die Taschen voll.

9 Likes

Die X-Realm und vor allem X-Region (das jeder Franzose mit Engländern und Deutschen, Spanieren etc. im tool Gruppen bauen kann) ist das was das Spiel so toxisch gemacht hat - zu LK und Cata war es noch nicht so extrem wie heute, ausnahmen bestätigen die Regel, aber die hat man jetzt auch mit TBC

Das es ein Problem ist sieht man ja an der Nutzung. Es ist doch jedem zu umständlich , ständig die Fenster hin und her zu switchen etc. Da werden lieber Chat-Addons genutzt ala GBB die einfach simpler gestrickt sind - auch ein eindeutiges Zeichen dafür das die Community nicht das ist wovon hier viele reden.

Gebe ich dir recht, wäre ein anfang aber was ist mit:

  • Dungeons unter Level 70 oder 80??
  • unbeliebten Dungeons in HC
  • Unbeliebten Klassen
  • Kleinen bzw. toten Servern
  • Boosting das dann noch mehr überhand nimmt? (sind ja wieder 10 level mehr)
  • Megaservern die das selbe sind wie X-Realm DF (und die werden auch nicht weniger)
  • und was weiß ich noch - die Vorteile überwiegen einfach den Nachteilen das ist Fakt

Gruße
Danke und Bitte

6 Likes

Einer der Vorzüge vom DF ist aber gewesen, dass er passiv automatisiert im Hintergrund sucht und somit das manuelle Suchen entfällt.

4 Likes

DF muss doch nicht zwingend serverübergreifend sein. Man kann auch nur ausgewählte Server zusammenlegen, die niedrige Bevölkerung haben.
So würde der DF sogar den toten Servern helfen, ohne die Community größerer Server zu anonymisieren.

Man kann einfach die beste Version des Dungeonfinders einführen.

  • Serverintern für die meisten Server
  • Zusammenlegung ausgewählter bevölkerungsschwacher Server
  • Verbesserte Anti-Griefing Mechaniken (Ursprünglich aus 4.0.3 glaub ich)
  • Belohnungsbeutel für Mangelrollen (üblicherweise Tanks und Heiler)

Auf Privatservern mit 2k-4k Spielern funktioniert das auch einwandfrei und die Wartezeiten für DDs sind nicht allzu lange (Ich würde 15min schätzen). So eine Bevölkerung haben auch aktuell fast alle TBC Server.
Man kann sich in der Wartezeit parallel komplett auf andere Sachen konzentrieren und muss nicht aktiv ein Tool durchforsten.

1 Like

Für Dungeons auf jeden Fall, sprich das man den Chat nur sieht, wenn man im LFG-Tool ist, aber die Leute werden dann einfach einen seperaten „world-lfg“ Chat erstellen. Ich seh das auch etwas kritisch für bestimmte Elite-Quests, denn über den LFG-Chat findet man hier einfacher andere Spieler (weil diese ggf. auf einem anderen Char oder in einer anderen Zone sind).

Schonmal was von ID’s gehört? Lg.

Siehe Edits, bzw. meine Antworten auf Kommentare im Anfangs-Post. Lg.

Siehe Edits für Verbesserungen im Anfangs-Post.

  • Was soll mit Dungeons unter 80 sein?
  • Unbeliebte Dungeons wird es immer geben. Wenn ich mit DungeonFinder nen ekligen Dungeon bekomme leave ich einfach. Auch in TBC gibt es unbeliebte Dungeons, aber in der Regel findet man für jede andere Spieler. Ein Megaserver würde hier auch wieder von Vorteil sein.
  • Unbeliebte Klassen: Siehe Antworten auf Kommentare im Anfangs-Post.
  • Boosting wird es immer geben. Der einzige Grund warum diese den LFG-Chat zuspammen ist, weil jeder andere da sucht und nicht das LFG-Tool benutzt. Mit einer „Blende den Spieler aus“-Funktion im LFG-Tool könnte man diese immerhin wie mit einer Igno-Liste ausblenden.
  • LFG-Tool profitiert von Megaservern und macht den DungeonFinder obsolet.

Das LFG-Tool kann auch passiv verwendet werden, aber ich verstehe das Problem, dass du hier nicht in einer Warteschlange bist.

Vanilla Classic zu TBC Classic hat gezeigt das es auf 2-3 Megaserver hinauslaufen wird. Große Server sind natürlich anonymer, aber dennoch bleibt die direkte Interaktion zwischen Spielern vorhanden und dieser Punkt überwiegt das Community gefühl auf einem Server.

Ich verstehe zwar nicht wie das mit dem zusammenhängt was ich geschrieben hab auf deine Aussage „DF ist crossrealm und crossrealm ist toxic“ aber gut.
Ich wollte nur sagen: Nur weil es einen DF gibt, muss er nicht crossrealm werden. Durch einen DF wird die Community auch nicht mehr oder weniger toxic.

Und welche direkte Interaktion bleibt bei einem LFG Tool denn vorhanden? Angemeldete Spieler werden eingeladen und dann ist eine Gruppe da. Der DF würfelt die Gruppe halt selbst zusammen.
Ob die 5 Spieler sich dann dort unterhalten oder nicht, hat doch nichts damit zu tun, wie die Gruppe zusammengesetzt wurde.

1 Like

2 klicks vs aktive Suche.

Gerade für Spieler gut die sich schwer damit tuen oder während der Suchezeit etwas völlig anderes machen.

Was an einem automatisierten Tool Toxic sein kann musste mir allerdings auch erstmal erklären.
Bei der manuellen Suche kann ich auch nicht in den Spieler reinschauen der sich meldet mit „hier bin fire mage“ der kann auch toxic sein.

Das Verhalten der Spieler ändert sich doch nicht schlagartig nur weil ein anderer Weg genutzt wird zur Gruppenfindung.
Ein netter Spieler wird sich im LFD genauso nett verhalten wie bei der manuellen suche gleiches gilt für toxische Spieler.

Völlig frei vom Spieler Verhalten gibt es nur die Argumente das man bei der manuelle gruppe mehr auf das Setup achten kann. Alle Rüstungsklassen vorhanden, möglichst viele unterschiedliche Klassen etc.

Ich will ja nicht verallgemeiner aber wer LFD als toxisch ansieht gehört möglicherweise selbst zu dieser Spielerkategorie.

10 Likes

Zwei Runs pro Abend / Tag sind für viele schon okay.

Ein run in die Daily Hero (Quest vor der Vio-Feste) und ein Run - BurgUtgarde zum Marken Bomben.

Tag ein, Tag aus. der Zweite Run des Tages (und für viele damit vlt der letzte des Tages) geht wahrscheinlich immer in die gleiche Instanz.
Würde mich sogar nicht wundern, wenn „dein LFG-Tool“ sogar dafür sorgt, das erst das Daily und dann die Meta-Hero gesucht wird.

Das ist aber leider ein zweischneidiges Schwert.

  • Rüstungsklassen mischen dass für jeden was dabei ist - super
  • Metaslaving und Ausschluss von nicht so optimalen Klassen / Specc - nicht so schön

DF wäre zumindest gleiches Recht (und Wartezeit) für alle.

1 Like

Das ist ein Vorteil, den viele leider nicht sehen wollen/können.
Die ach so soziale Community in TBC würde bei Wegfall des DF genau mit dem selben Verhalten vorgehen, welches sie anprangern. Gogogo, nur Klasse X, Item XY locked, bring XP. Das ist toxisch und nicht sozial geschweige denn freundlich. Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel.
Der DF schafft hier gleiche und faire Verhältnisse und jeder darf/kann das spielen, was er möchte.

1 Like

Ich wäre mal gespannt, wie oft Oculus/VH gespielt wird, wenn das so live geht ohne DF.

Wenn man als Twink oder Neuling davon Items braucht, hat man einfach verloren.
Klar gabs auch im DF mal schwarze Schafe die geleaved sind, aber der 30min Deserteur hat dazu geführt dass die meisten gemurrt haben und dann doch eben den Dungeon gelaufen sind.

VH droppt ein Castertrinket mit Hit, das ist gut für den Einstieg für fast alle Caster. Finde mal einen Tank und Heiler im LFG Tool dafür, wenn die nichts davon brauchen.

1 Like

Automatischer Dungeonfinder ist super. Das Problem für das toxische und asoziale Verhalten ist eher cross-realm.

Leaver, die Wiederholungstäter sind, einfach härter bestrafen. Dann werden die den Dungeon auch zu Ende spielen selbst wenn beim vorletzten Boss ihr Item nicht gedroppt ist.

1 Like

Naja, es gibt das Block Trinket und Tank Handschuhe,Endboss droppt die Epic Tank-Hose. Aber du hast Recht - für Heiler gibs da genau gar nix (bis auf Marken).

In einem LFG-Tool wie es der TE beschreibt, würde ich als Heiler da nicht reingehen wollen. Random nimmst es mit für die Marken.

@TE und deine Edits, ganz nett alles, aber warum den aufwand betreiben, wenn der DF das ohne entwickleraufwand (besser) liefert ?

1 Like

Nein, es wurde in diesem Thread auch schon mehrmals herausgearbeitet, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob ich realmübergreifend oder serverintern suche.

1 Like

sehe ich anders.

Andere Umstände fördern toxität viel mehr als die Herkunft der Spieler.

Unterschiedliche Interessen, Spielerisches und spachliches Niveau, mangele Kommunikation allgemein sind Hauptursache für Konflikte und toxisches Verhalten.

Das auf cross realm zuschieben ist nur eine einfache Ausrede um sich dem Thema nicht weiter widmen zumüssen.

Beste Beispiel bleibt der Pirat. Sobald dem auch nur ne Kleinigkeit nicht in den Kram passt wird sein toxisches Verhalten sichtbar. Dabei ist es völlig egal ob er auf einem anderem Server spielt, dem selben Server oder vll sogar in der selben Gilde.
Entweder kann die Gruppe damit umgehen oder nicht. Im schlimmsten Fall hat man 2 solcher Kandidaten in der Gruppe die unterschiedliches Meinung sind.

das war nicht wertend gemeint sondern einfach nur ein positiver aspekt für die manuelle suche.

1 Like

Kein DF =
-Spiel Meta oder du wirst erst mitgenommen, wenn das Addon schon durchgespielt ist und die leute dich aus ‚muss‘ mitnehmen.
-Alte dungeons beim Twinken laufen kannste knicken (siehe TBC)
-Boosten ist sehr attraktiv, wieso selbst leveln?
-Die leute lernen ihre klassen vermutlich erst im endcontent in den Dungeons richtig kennen
-ständig hin und her rennen
-wenn der tank nach dem ersten boss leaved kannste die gruppe eh schließen, weil sich kein normaler tank für nen angefangenen dungeon anmeldet

1 Like

Ich hab jetzt mehr mals geschrieben das du auch mit dem momentanen LFG-Tool passiv suchen und während der Zeit was anderes Unternehmen kannst.

Sehe kein Problem hier. Vor allem gilt das eh nur für Dungeons wo sich ein haufen Leute melden werden. Für Dungeons für die man weniger Spieler findet wird eh immer das mitgenommen was sich meldet, da achtet keiner auf den Specc / die Klasse. Neben Minmax-Sucher gibt es auch genug Leute die einfach schnell die Gruppe vollbekommen wollen.

Niemand der „Marken-Bomben“ will geht 2 Dungeons am Tag… Wenn dem doch so ist, dann bist du entweder in einer Gilde wo MinMaxen normalen ist und du das möchtest ODER du bist in einer Gilde bei der MixMax Gear eh nicht wichtig ist, d.h. Marken farmen entfällt sowieso. Andere Lösung: 2 Dayli HC’s am Tag.

Dein Deutsch fällt mir schon die ganze Zeit schwer und deshalb weiß ich nicht ob du überhaupt verstanden hast wie das jetztige LFG-Tool funktioniert. „Mein Tool“ ist bereits im Spiel, nur noch in der Standard clunky-Blizzard-Version. Einer meiner Hauptintentionen mit diesem Thread ist zu zeigen, dass die Suche über den LFG-Chat einfach nur unsinnig ist, da dieses Tool zur Verfügung steht.

Dieses Verhalten ist weder toxisch, noch unfreundlich, da die Gruppensuche mit diesen Bedingungen im Voraus vereinbart sind. Der „Speed-Runner“ wird sich ärgern das die anderen zu langsam sind, der „Chiller“ wird sich ärgern wenn die anderen nur drängeln. Items im Vorfeld zu „locken“ ist für alle sinnvoll, denn dadurch verschwendest du nicht deine Zeit wenn du nur für ein bestimmtes Item in den Dungeon gehst. Und Zeit ist doch das, was die DungeonFinder befürworter doch anscheinend nicht haben… Niemand, wirklich auch niemand hat jemals mit „nur mit EXP“ für einen Dungeon gesucht; diese Aussage betrifft nur Raids. Spieler die einfach nur schnell einen Dungeon gehen wollen werden ohne Bedingungen alles inviten. Jeder Spieler kann zu jeder Zeit spielen was er will, das galt in Classic Vanilla und auch in TBC Vanilla und es gibt keinen Grund warum das in WOTLK plötzlich anders sein sollte.

Und wie trifft diese Aussage auf TBC und Vanilla zu? Ich kann hier ohne Probleme eine Gruppe für jeden verfügbaren Dungeon suchen. Deiner Aussage nach könnte kein Twink in TBC oder Vanilla existieren, da dieser nicht Item XY besitzt. Die Leute gehen nach wie vor in P4 Sklavenunterkünfte HC für das Trinket. Das gleiche gilt auch für Gruul/Maggi für die jeder gammel-Twink mitgenommen wird und das weiß ich aus Erfahrung.

Nochmals hab ich kein Plan wie du gerade in TBC für Dungeons suchst, bzw. deine Marken farmst. Das Tool existiert bereits und ist besser als im LFG-Chat nach Leuten zu spammen. Auch hier kann ich nur das Beispiel für Sklavenunterkünfte HC ansprechen. Warum sollte ein Heiler/Tank da mitgehen wollen, wenn nur der Caster für das Trinket was schickes abstauben kann???

Also genau das, zudem DungeonFinder führen wird? Mit Randoms mit unterschiedlichen Interessen in eine Gruppe gestopft zu werden.

  • In TBC gibt es kein DungeonFinder und ich kann mitgehen als was ich will. Sich in eine andere Gruppe „reinzudrücken“ obwohl das diese Gruppe nicht will ist das eigentliche asoziale Verhalten und ich versteh auch nicht warum man da dann überhaupt mitgehen will. Du willst Spielen wie du willst? Ok kein Problem, jedoch darf ein anderer Spieler auch entscheiden wie er spielen will.
  • Was meinst du mit alten Dungeons? Auf einem Server mit genügend Spieler kannst du jeden Dungeon gehen und wirst für jeden Dungeon eine Gruppe finden. Wenn der Server zu wenig Spieler hat, dann ist das Blizzards schuld. In Level-Gilden wird ständig für irgendeinen „alte“ Dungeon gesucht.
  • Ja und in TBC gehen die Leute nicht in Dungeons oder was?? Der Punkt macht kein Sinn.
  • „Ständig hin und her laufen“. Bruh dann Spiel kein OpenWorld MMO.
  • „Tank leaved, keiner joined mehr“. Ein Tank der sich im LFG-Tool befindet kann darüber informiert werden und dieser hat dann die Wahl da mitzugehen. Tank will für 1. Boss mit? Der DungeonFinder Tank wird auch hier wieder instant leaven, da der Boss ja schon tot ist. Tank will nicht für 1. Boss mit? Ja dann ist dem Tank doch der 1. Boss eh wurscht und er wird warum sollte er dann da nicht mitgehen wollen? Die Gruppe ist bereits voll und Portbereit, kein Grund da nein zu sagen.
1 Like

Na klar geht man Sklaven HC, das ist auch die kürzeste und beste.
Aber für HDZ 1 kannst als DD schon mal 3 Tage suchen wenn du nicht grad Freunde / Gilde zur Verfügung hast, die dir helfen.

Selbst in P1 und vor allem ab P2 war es als DD (Vor allem Schurken o.ä.) so schwierig, für manche Dungeons Tanks und Heiler zu finden.
Und ich bin/war nicht mal betroffen, weil ich Prot Pala spiele. Kann mir also absolut aussuchen was ich mache und finde immer eine Gruppe. Dann hab ich einen Warri DD getwinkt und hab erst gemerkt, was für eine Qual das ist, Gruppen zu finden.

Selbst solche Dungeons die man für die Kara pre brauchte, da kann man teilweise den ganzen Abend suchen und nichts finden.

Weil der Tank oder Heiler in Wotlk über den DF eine random HC joined damit er 2 Bonusmarken bekommt. Der Dungeon ist dann egal. Deshalb können einzelne, die spezifisch anmelden, auch für jeden Dungeon etwas finden. Weil viele random anmelden und dann dort mit reinkommen.

Warum sollten diese Randoms unterschiedliche Interessen haben? Alle 5 wollen den Dungeon clearen und haben sich dafür angemeldet?
Natürlich kann es mal Konflikte geben, weil der eine zu langsam ist oder der Heiler trinkt und der Tank einfach weiterpullt. Aber das passiert dir überall und darüber kann man auch sprechen bzw. schreiben…

1 Like