Erkläre mir gern logisch den Unterschied, den es macht, ob du auf einem Realm mit 14k Spielern bist oder crossrealm spielst. In beiden Fällen könnte man sich ohne große Konsequenzen schlecht benehmen.
Auf der anderen Seite sind alle auf den kleinen und mittleren Servern massiv im Nachteil, was Gruppenfindung angeht.
Ich kann nur sagen dass es das damalige Spielgefühl massiv beeinträchtigt hat. Und die meisten Classic Spieler nicht zuletzt wegen dieser Änderung (Die andere Große Änderung war die Entfernung der Talentbäume mit Einführung von Cataclysm) mit WoW aufgehört haben.
Die Frage ist „Will man Classic?“. Wenn ja gehört der DF mit crossrealm und Port nicht dazu. Und aus den oben genannten Gründen dürfte es danach auch kein „Cataclysm Classic“ geben. Aber das ist nur meine Meinung und muss sicherlich nicht von allen geteilt werden
Und du hast auf einem Realm mit 8 Layern und 14.000 Spielern noch das Classic-Spielgefühl von damals, aber der DF wird dir das zerstören, der im Übrigen Teil des originalen Wotlk war?
Vll solltest du weniger nachplappern, denn in Cataclysm gab es nach wie vor Skilltrees; verwaschene Erinnerungen sind niemals eine gute Diskussionsgrundlage.
Da mein Server keine 14.000 Spieler und keine Layer hat kann ich dazu nichts sagen. Mein aktuelles Spielgefühl (Prepatch mal ausgeblendet) kommt classic sehr nahe.
Die klassischen Talentbäume wurden zu Cataclysm entfernt und durch ein vereinfachtes System ersetzt. Und der DF wie du ihn beschreibst war kein Bestandteil zum WOTLK Release. Dieser kam erst mit/nach Einführung der Eiskronenzitadelle also erst mit Ende des Addons.
Wieso wundert mich nicht, dass diese, wie auch sämtliche vehemente Anti-DF-Posts immer von Leuten auf den kleinsten Realms kommen, die - oh Wunder - nicht einen Raid geloggt haben und das Spiel mehr oder weniger als Chatprogramm ansehen?
Nein, https://rpgworld.altervista.org/talentcata/eng/ - du sprachst von Entfernung, sie sind nicht entfernt.
War die Mitte des Addons, bitte besser recherchieren.
Der DF kam damals mit dem letzten großen Patch und dem T10 content.
Das Rubin Sanktum war ebenfalls T10 Content wurde aber von vielen Spielern gar nicht mehr wirklich angenommen und gespielt.
Auch wenn es zeitlich in etwa die Hälfte des Wotlk Addons war, war es vom Content her gesehen das Ende.
Wenn man neben dem „modernen“ WoW, eine klassische Version betreiben will, muss man Kriterien haben an denen man bemessen kann was „klassich“ und „modern“ ist.
Wie man diese Kriterien definiert, darüber kann man sicherlich streiten, aber man sollte welche definieren, sonst kann man sich eine classic version gleich sparen.
Ja klar, und wer sagt, dass es die RP-Fraktion sein muss, auf die man hört, nur, weil diese besonders laut ist. Man sieht doch, dass hier (und im US-Forum, Reddit,…) nach und nach viele Wiedereinsteiger herkommen und sich wundern, warum es den DF nicht gibt, insbesondere verglichen mit dem aktuellen Tool, was ja wohl ein absoluter Witz ist.
Der Fall ist mir mittlerweile auch klarer wie noch vor 4 Wochen, da gibts es Spieler die müssen einem unbedignt ihre Spielweise aufzwingen - argumentieren das mit „classic“-feeling und fairer Lootverteilung.
Im Grunde ist es aber nichts anderes als anderen nichts zu gönnen, In meine Gruppe kommt dann auch nur die Klasse mit die mir auch nichts wegwürfeln kann etc.
Blödsinn, man betreibt nicht eine Klassiche version sondern gibt den Spielern einfach die möglichkeit das damalige Spiel noch einmal zu erleben, wäre es andersrum hätten wir auch TBC-Era server - haben wir aber nicht.
Und deine Argumentation hinkt halt einfach - der DF ist ein wesentlicher Teil von LK - egal wann er jetzt gekommen ist, viele verbinden den DF mit WotLk.
Wer klassich spielen möchte darf das doch auch auf Era machen, macht aber keiner. Wer Klassich spielen möchte hätte auch auf den kleinen servern bleiben können, hat der großteil der Spieler aber nicht gemacht.
Mit eurer Argumentation werden auch noch die restlichen mittleren server aussterben weil spätestens wenn das Raidloggen in LK losgeht der Spielermangel für anderen content wieder größer wird. Aber ja hauptsache anderen die eigene Spielweise aufzwingen, koste es was es wolle.
Und das mein Freund halte ich für das größte Gerücht was verbreitet ist. Ja es ist mit dem Übergang zu Cata ein großer Teil der Spieler abgewandert. Das lag aber weder an den Talentbäumen noch am DF.
Aber gerade crossrealm ist für kleine/mittlere Realms zwingend notwendig. Ich habe teilweise zwei Abende lang Leute für nen Dungeon auf Transcendence gesucht, kannste komplett knicken, wenn nicht gerade neue Phase oder, wie aktuell, Prepatch, ist.
Oder aber, man bringt das, was man hatte, und worauf sich viele viele Leute spätestens seit der TBC Ankündigung gefreut haben: Eine runde, gut entwickelte, aufpolierte Version von WotlK.
Genauso, wie sie es bei Classic gemacht haben…
Und bei TBC…
Beides Spiele, die wesentlich, wesentlich besser hätten sein können, wenn man da Änderungen vorgenommen hätte.
Aber man hat es verständlicher Weise nicht gemacht.
Weil man die Classic-Community bedienen wollte…
Weil man die TBC-Community bedienen wollte…
Das man ausgerechnet jetzt die WotlK-Community nicht bedienen will, ist imo das größte spielerische PR-Desaster seit der Ankündigung von Diablo Immortal.
Das es hier nicht denselben Sh*tstorm gibt, zeigt eher nur die Irrelevanz des Classic-Projects. Das war immer schon für wenige Liebhaber konzipiert, dementsprechend kostengünstig umgesetzt, und genau deswegen sind diese Änderungen so gefährlich. Weil sie Manpower voraussetzen, die das Classicteam offensichtlich nicht hat.
Hört sich für mich momentan auch nach der besten Lösung an.
Dungeon Finder ohne crossrealm.
Dies wird auch bei mehr als 1.000 Spielern je Realm noch gut funktionieren. Man braucht ja nicht zwingend instant invite. Wartezeiten von z.B. 5-10 min wären ja akzeptabel.
Das größere Problem seh ich eher darin das Dungeons (sowohl hc als auch nhc) zu einfach sein werden.
Schwerere Dungeons hätten den großen Vorteil das diese an Wert gewinnen. Und damit würde die Akzeptanz in Wartezeiten für eine vernünftige Gruppenzusammenstellung steigen.
1000 geloggte Chars? Das sind dann schonmal nur 800 Spieler, von denen 2/3 raidloggen und die verbleibenden Spieler sich auf verschiedene Uhrzeiten, Levelbereiche und Instanzen aufteilen.
dungeonfinder
das war früher schon ohne die hardcore min-max mentalität extrem fragwürdig. für aktuellen content wird das nie im leben funktionieren - wotlk HCs sind einfach zu schwer um halb-afk grünen schrott durch ne ini zu ziehen. dank „crossrealm“ (=man sieht die leute also NIE wieder) geht jeder afk, spielt mit einer hand, kümmert sich um nichts, erklärt nichts, schreibt nichts und flamt sinnlos rein. sieht man ja an den BGs, wenn direkt xx% afk am anfang stehenbleiben oder nichtmal das mindeste an gear mitbringen.
zusammenfassung dungeonfinder:
DDs dürfen 45min-1h warten
es gibt keinen votekick? jeder versucht sich afk ziehen zu lassen oder „lässt seine kinder spielen“.
schlechte spieler werden kurzerhand vorm endboss gekickt, früher schon extrem oft gesehen. meistens von kleinen gruppen die sich zusammen mit dem tank anmelden.
niemand erklärt etwas, keiner schreibt etwas, spielt sich wie mit bots. kann ich mir auch direkt skyrim oder so geben.
ninja bis zum geht nicht mehr - personal loot ist die einzige lösung.
tanks/healer quitten nach dem boss den sie farmen wollen, gruppe zerbricht komplett → nochmal 1h warten.
dungeonfinder ist einer der gründe, warum retail zu retail geworden ist… alleine schon weil jeder content nach dem hinzufügen leicht genug sein muss, um ihn auch mit den größten bots schaffen zu können. warum kommt keiner auf die idee, dann einfach retail zu spielen wenns „so toll“ ist? keine ahnung warum die gleichen fehler nochmal gemacht werden müssen.
Da war ich bereits vor 14 Jahren und auch da war es schon sehr einfach. Bei all deinen genannten Schwierigkeiten, bist du der gemeinsame Nenner, würde mir zu denken geben.