Umstellung („Pre Patch“) ist laut „Leak“ am 20.4., Server-Trans-Liste („Classic forever“) am 4.5. Also nochmals, was macht ein „Classic pur“ Spieler, wenn er zwischen dem 20.4. und 4.5. seinen Charakter weiterspielen möchte?
Wenn die Termine exakt so kommen, wie sie im Eröffnungsbeitrag stehen, könnt ihr mir das gerne unter die Nase reiben. Meine Beiträge bezogen sich ausdrücklich nicht auf die einzelnen Punkte, ob die so kommen oder nicht, sondern den angegebenen Zeitplan.
Würde da stehen das und das kommt, hätte ich gesagt klingt alles valide. Wenn jemand aber derart exakte Termine angibt, kann man das schon hinterfragen, ob das alles schlüssig ist.
Ich denke du hast nicht Unrecht, mir ist das vorerst gar nicht aufgefallen. Lediglich die Sache mit den Frischen Classic Servern am 20.04. und dass alle Classic Servern zu TBC Servern am 04.05. werden sollen. Ist ja imo auch ein Widerspruch in sich.
Naja, dadurch hätte man vielleicht neue Server mit Transferrestriktionen oder ähnlichem, wo man TBC nicht direkt mit einer zerstörten Wirtschaft startet oder der halbe Server mit full T3 den T4 Content skippen kann und 2 Tage nach Release den Content „durchrasiert“ ist als wär er schon seit Monaten auf Farmstatus.
Allerdings kommt mir dafür die Vorlaufzeit von 2 Wochen deutlich zuwenig vor, dass man sich in dieser Zeit vernünftig einen Char auf 60 spielen könnte. Ich denke mal den Urlaub (sofern man dafür welchen einplant) nimmt man dann doch lieber für den Release direkt und nicht um einen Char erneut von 1-60 zu prügeln in 2 Wochen. Wäre der Zeitraum 1 Monat gewesen inkl. Ankündigungen für Transferverbote oder sonstiges, hätte ich dem Leak vielleicht etwas mehr Glauben geschenkt.
Joar, das war auch mein Gedanke, da verunsichert mich aber die Aussage „keine frischen TBC-Server’“. Wenn dem so ist, wie du es verstehst, wäre das wünschenswert.
Sinnvolle Lösungen gäbe es bestimmt einige… nur denke ich nicht, dass Blizzard einen dieser Wege gehn wird. Eher wie zu Vanilla den billigsten und einfachsten Weg.
Warum kommt immer wieder dieses Argument? Nein, man kann es nicht mehr spielen. Zu einem Addon gehören mehr als nur die Gebiete questen.
Du beantwortest dir doch selbst die Frage. Es ist die Progression, die vielen so Spaß macht.
zu 100%. Mass Effect Trilogie, Super Mario World, Pokemon diverse Generationen, Need for Speed Most Wanted Classic, Warcraft 3 Classic. Gibt ein Haufen alter Spiele, die immer noch Bock machen.
Was ist eigentlich die Motivation immer und immer wieder den gleichen Dungeon/Raid zu gehen? Genau das gleiche.
Mit Verlaub, diese Argumentation macht absolut keinen Sinn, da du komplett extrem denkst. Wenn die Serverkosten 50% des Umsatzes verschlingen, mag deine Aussage eventuell Sinn machen.
Es ist aber vielmehr anzunehmen, dass diese Kosten lediglich einen sehr kleinen Anteil der Kosten ausmachen und somit der Gewinn kaum geschmälert wird.
Also lass bitte die Kirche im Dorf. Ja, Blizzard wird immer Kosten senken wollen. Blizzard wird aber immer die Abwägung Gewinn = Umsatz - Kosten machen. So marktwirtschaftlich sind sie dann doch. Auch, wenn sie die Konnektion zu ihrer Community verloren haben.
Du magst sicher recht haben, dass es keine 50% sind. Ich kann mir jedoch sehr wohl vorstellen, dass es dennoch gewisse vorgaben gibt.
Das ist gerade in Konzernen leider traurige Wahrheit. Ich habe im Berufsleben mehrere Jahre lang Konzernblianzen und Quartalsberichte in den Händen gehabt. Es ist erschreckend was da alles als „erhebliche Mehrkosten“ deklariert wurden. Und ich habe Mitleid mit denen, die das Rechtfertigen müssen.
Ich will keine Namen nennen. Aber wenn ein Konzern mit 900 Millionen bei 3 Banken in der Kreide steht weil er für jeden schei* Geld zum Fenster raus schmeißt, muss dann halt auch mal den Mitarbeitern die betriebliche Weihnachtsfeier für 15.000 streichen. Weil ist halt zu teuer … Aber Mitarbeiterzufriedenheit wird halt ohnehin überbewertet.
P.S. Das war im übrigen ein Deutscher Konzern … nur so am Rande …