Eure Meinung zum Portalraum (Sturmwind)

Das habe ich auch nie angezweifelt. Gerade im Fall von Tol Barad weiß ich jedoch nur von sehr gefährlichen Wesen, wie z.B. Dämonen und anderen gefährlichen Individuen.
Ich denke, wie du es auch schon sagst, dass die Kirin Tor sich natürlich um höchst gefährliche und kriminelle Magier kümmern, aber nicht irgendwelche Strafen verhängen, weil jemand „zuviel“ Magie wirkt.

1 Like

Ich meinte dort eher auch, sollte es zu schweren Problemen an Leyknoten kommen. Ein Magier, der ohne Unterlass und Rücksicht Portal über Portal stellt, würde ich schon als Gefahr auszeichnen. Und wir müssen logischerweise davon ausgehen, dass die Kirin Tor auch niedere Strafen verhängen können und dort auch Möglicherweise auch Einrichtungen für haben.

Sagte ich ja nicht :wink:

Wobei die violette Festung sicher nicht wegen solchen „kleinigkeiten“ da ist. Und davon abgesehen - man möge mich korregieren falls ich falsch liege, sah ich keine Vertreter der großen Fraktionen (was wiederrum ein diplomatisches Dilemma würde).

Wenn es keine klaren Lorebelege dazugibt ist das eine genauso wie das andere Headcanon.

Ich für meinen Teil halte es so:

Die Portale im Portalraum werden nicht permanent aufrecht erhalten sondern nach Bedarf geöffnet. Wer hat Bedarf beziehungsweise die Berechtigung?

Die Frage ist schon schwieriger, aber grundsätzlich würde ich sagen:

Entweder: Man hat einen halbwegs offiziellen Auftrag vom Sanktum, der Kirche oder der Stadtverwaltung. (Und das kann vieles inkludieren: Von Diplomatie bis hin zu Kopfgeldern oder generellen „Rufen zu den Waffen“. Wenn also in sagen wir Drustvar mal wieder das Hexenproblem aufflammt, ist es durchaus sinnvoll wenn Söldnern zu diesem Zweck der Weg per Portal geebnet wird. Anders kann ich mir die ganzen Abenteurer NPC’s zumindest nicht erklären.)

Oder: Man zahlt einfach für die Reise. Ich meine: Das ist eine offensichtliche Einnahmequelle für das Sanktum und irgendwie müssen die ihre ganze Einrichtung ja auch bezahlen. In diesem Sinne wäre es auch denkbar, dass Magier die dem Sanktum dienen (was die meisten in Stormwind sein dürften) angehalten werden, fortan keine „privaten“ Portale mehr zu stellen und die Leute zur „offiziellen Einrichtung“ zu verwiesen. Ich sage bewusst „angehalten“ und nicht „verpflichtet“, denn solch eine Regel ließe sich in der Praxis ohnehin nicht durchsetzen.

Was die alten Bücher in Dalaran angeht: Diese sollte man mit Vorsicht genießen. Zum einen beziehen sie sich noch auf das veraltete und mit Chronicles mittlerweile überholte Magiesystem aus den Corebooks, welche non canon sind, zum anderen können sie sich rein rechtlich nur auf Dalaran beziehen, denn die Kirin Tor haben keine Gewalt über die Magier der Horde und Allianz, solange sie nicht in Dalaran zu besuch sind.

Was etwaige Portalreagenzien angeht die man besteuern könnte…ich denke nicht, dass man wirklich Reagenzien für ein einfach Portal braucht, dafür werden sie mir im Spiel etwas zu freigiebig gewirkt. Die Begrenzung der Nützlichkeit von Portalen dürfte eher darin liegen, dass es in Azeroth lorewise im Verhältnis zu Handwerkern, Soldaten etc, einfach sehr wenige Magier gibt, genauso wie es wenige Paladine gibt, egal was die Verteilung im Rp suggeriert. Dementsprechend unpraktikabel wäre es, Truppentransporte, handel etc großflächig auf Portale auszuweiten.

Wobei man beim letzten Punkt bedenken sollte, dass es in WoD vollbracht wurde Personal und Material für zwei beachtliche stützpunkte durch interdimensionale Portale zu bringen. Da hatte man aber auch die Unterstützung der Kirin Tor.

Kurzgefasst: Portalraumnutzung entweder mit offiziellem Auftrag oder gegen Gebühr, das allein sorgt dafür das nicht jeder Hinz und Kunz per Portal reist.

4 Likes