Um das mal für Gebrechen sachlich auseinanderzunehmen:
Einen Dämonen zu opfern, kostet Zeit für Beschwörung und Opferung. Wenn man verschwenderisch mit Talentpunkten umgeht, dann geht das aller 2-3 Minuten schneller, man möchte oder kann es trotzdem nicht ständig tun.
Keinen Dämonen zu opfern, bedeutet weniger Schaden. Opfert man einen, hat man nur Zugriff auf eine festgelegte Fähigkeit:
- Wichtel: Magie versengen (bei Verbündete Magie dispellen),
- Leerwandler: Schattenbollwerk (20 Sekunden 30% mehr Gesundheit),
- Sukkubus/Sayad: Verführung (kanalisiert),
- Teufelsjäger: Zaubersperre („Kick“).
Es ist sinnlos, Verführung selbst zu kanalisieren. Deshalb opfert man meist den Teufelsjäger oder den Leerwandler. Wichtel könnte man auch opfern, wenn es einen guten Grund dafür gibt.
Der nicht geopferte Teufelsjäger kann auch Magie von einem Gegner verschlingen, und ein nicht geopferter Wichtel kann die Meisterin automatisch dispellen. Beides vielleicht situationsbedingt nützlich, aber gegen weniger Schaden abzuwägen.