Naja okay. Aber an euren untoten Hintern ist immerhin mehr dran als bei den Blutelfen.
selbst die Tauren finde ich ja teilweise grenzwertig da sie ja eigentlich eher friedliebend sind und Orks so mal gar nicht. Aber Horde is halt Horde nen wilder Haufen irgendwas. Die untoten passen aber in der tat extrem schlecht zu ihnen.
Die neue Horde (ab Warcraft 3) ist ja im Grunde ein Zweckbündnis. Die Verlassenen sind in der Tat eher Außenseiter, aber sie wissen auch, dass sie alleine auf sich gestellt nicht überleben könnten. Deswegen haben sie sich der Horde angeschlossen.
Die Tauren haben sich aus Dank den Orks angeschlossen, da Thrall ihnen nach seiner Ankunft in Kalimdor gegen die Bedrohung durch die Zentauren geholfen hatte.
Spiel mal WarCraft 3 und du weißt, warum die Tauren der Horde beigetreten sind.
Hab ich gespielt, nur ob das eben sinnig ist, ist fraglich, sie würden ja nicht ihre ganze Art und eise aufgeben um dann der horde in den Krieg zu folgen. Zumindest mit dem was Blizz so noch angestellt hat mit der Horde (also bis zum heutigen Zeitpunkt), da ist es fraglich ob die Tauren das mitgezogen hätten
Die Tauren folgen ihrer Bündnispflicht.
Vor allem da Sylvanas ja mit Baine ein Exempel statuieren wollte und zeigte, was sie von Abweichlern hält.
Neeiin! Bitte keine oberkörperfreien Blutelf /dance Schurken!^^
Wir reden hier nicht über Retail. Zu Zeiten von Classic war die Verbundenheit zwischen Tauren und Orks eine ganz andere. Allein die "Männer"freundschaft zwischen Cairne und Thrall.
Die Untoten sind tatsächlich eher aus pragmatischen Gründen der Horde beigetreten, da sie in den östlichen Königreichen umringt von Feinden waren. Warum Thrall und co. dieser Allianz zugestimmt haben, ist fragwürdiger als das Bündnis Orks und Tauren.
-sonnt sein Fell auf einer Blumenwiese in der Morgensonne-
Die neue Horde von Thrall war ja auch nicht mehr die blutrünstige Horde, wie es sie unter Blackhand und unter Doomhammer war.
Erst die wahre Horde unter Garrosh (ab Cataclysm) bzw. die Horde unter Sylvanas war wieder aggressiver.
Blutelfinnen zerbrechen so schnell, wenn ich sie umarmen möchte…
Wieso passen Blutelfen nicht? Die waren in Frozen Throne Allianzeinheiten (Spellbreaker).
Weil sie da Hochelfen hießen und nicht Blutelfen. Blutelfen sind von der Lore her eigentlich nur die Hochelfen die ihrem König und der wiederum dem Dämonenjäger (ihr wisst wem) in die Scherbenwelt gefolgt sind. Alle die zurück blieben nannten sich weiterhin Hochelfen. Erst mit TBC wurden plötzlich alle zu Blutelfen.
Oger & Halboger für die Horde
Wildhammerzwerge & Hochelfen für die Allianz (Wildhammer hatten übrigens schon immer Druiden und Schamanen, aber dann ginge ja die Klassenverteilung nicht mehr auf…)
Das wäre mein Traum gewesen.
Und wenn schon Draenai, dann die Zerbrochenen für die Allianz, nicht diese Prachtexemplare von Space Goats…
BTW. gibt es zwei Rollenspielsysteme zu WoW. beide von Chris Metzen selbst.S ind Sonderbände zum D&D3.5 Regelwerk. Da sidn noch einige Völker mehr in der Allianz und der Horde. BTW. gab es da auch schon Panadaren. Und die erste Edition des Warcraft Roleplaying Game ist älter als WoW.
Heeeeeee. Ist aber nicht nett.
Ruhig da oben. Du hast eh Pause. Geh wieder in die Kiste.
Fehlen mir schon ein wenig - Blutelfen sind gute Entertainer. Vor allem, wenn sie sterben.
Die Sterbeanimation der männlichen Blutelfen steht auf Platz 1 vor der, der weiblichen Nachtelfen.
Ich liebe die Horde ohne B11, aber wenn ich nur eine Sache in classic mir wünschen dürfte wären das Troll Hexer oder Troll dudu eher noch die Hexer. Aus mir einen unbekannten Grund liebe ich die Trolle! Seit WC3
Also um Oger zu designen muss aber viel umgebaut werden, die passen ja nicht mehr durch jede Tür.
Du bist so häßlich!!
Fühlt es sich nicht großartig an keine Blutelfen bei der Horde zu haben?
Ja da fiel mir die Entscheidung, auf welcher Seite ich denn spielen sollte, viel leichter.