Ich war gestern Elitequests im Arathihochland machen. Ein Jäger kam dazu und da wir noch Platz hatten, haben wir ihn natürlich auch eingeladen. Ab dem Zeitpunkt hat dieser Jäger alle greens (bis auf eines) bekommen. Das waren gefühlt so ungefähr 10 Stück. Er hat durchaus immer Gier gerollt… da kann er nichtmal wirklich was für. Etwas freiwillig wieder abgeben wollte er aber auch nicht. Da bin ich schon irgendwie lieber mit einem anderen Lootsystem unterwegs später.
Bei DKP bietest du gegen deine Raidmitglieder. Das kann böses Blut geben. Und zweitens, es wird garantiert vorkommen, dass Leute sehr gute Gegenstände liegen lassen werden weil sie DKP auf einen anderen Wunschgegenstand sparen. Das bringt den Raid insgesamt nicht weiter.
Grüße
Es gibt kein faires oder gutes Lootverteilungssystem. Denn diese Einschätzung ist rein subjektiv. LC, DKP, Würfeln bzw. Mischungen davon. Alles hat Vor und Nachteile für einen selber und hängt auch oftmals stark von den Ambitionen der Gilde ab.
Aber das Lootverteilungssystem ist definitiv neben dem leaven des Maintanks / Abwerben ganzer Gruppen der Hauptgrund für Gildenstreitigkeiten / Gildenauflösungen.
Daher sollte man hier auf jeden Fall vorher klar kommunizieren was die jeweilige Gilde plant später in den Raids zu nutzen. Und dann kann sich jeder seine passende Gilde suchen.
Aber für und wieder Diskussionen bringen gar nichts. Es sind schlicht unterschiedliche Ansätze und Meinungen.
…Echse-Spock?
Was ist denn los bei euch auf Everlook? LC ist eigentlich was für Hardcore-Gilden mit straffer Führung und kleinem Raidkader.
Was ist LC? Nie gehört.
DKP und LC waren bei den Gilden wo ich war nie nötig.
Wir hatten alle einen Mund und konnten miteinander reden. Und es hat immer funktioniert.
Loot Council.
Eine festgelegte Gruppe von Spielern weist den Loot zu und das auch eigentlich nicht, damit es „möglichst fair“ ist. Die Idee ist eine möglichst effiziente und fortschrittsorientierte Verteilung der Beute zum Nutzen des Raids.
Gibt es auch mit Addon-Unterstützung, um den Vorgang zu beschleunigen.
Ich hab das in Retail bei genau einer Raidgilde erlebt. Da hattest du 4 oder 5 Leute, die berechtigt waren, über das Addon abzustimmen, wer welches Item bekommt und dann ging das innerhalb weniger Sekunden durch.
Vermutlich hatten die auch noch weitere Addons, welche ihnen einen genauen Überblick über die Ausrüstung ihres Raidkaders gaben.
Blödsinn, dann bekommen das Item halt ein anderer, bzw nimmt es.
Ich geb dir da vollkommen recht. Aber dafür muss die Gilde gut zusammenhalten und gut erzogen sein.
Ja keine Ahnung was viele da für Probleme haben. Wenn ich irgendwo neu war, hab ich mich erstmal zurückgehalten und selbst da wurde dann gesagt, dass man ruhig zuschlagen darf.
Aber anscheinend gibt es genügend Gilden wo Leute drin sind die Lootgeil sind
Ja DKP ist mega toll
Hunter spielt SV weil ihm ARP fehlt, trägt 200er trinket aus einer 5er ini hat 17000 DKP (was 3k mehr ist als #3) Ihm fehlt also nurnoch das trinket vom 4ten Boss in ICC um endlich auch MM spielen zu können und sein dmg würde um ein vielfaches höher.
Rogue hat 17010 DKP, die nonheroic version ebendieses trinkets.
Jetzt darfst du raten wer das trinket bei lootcouncil bekommen hätte und wer es bei DKP bekommen hat.
Lootcouncil bringt den Raid vorwärts, DKP nur dich selber.
DKP hin oder her:
Man kann noch immer miteinander reden. Hat bei uns (meiner Erinnerung nach) gut funktioniert.
Aber grundsätzlich vertrete ich die Meinung: Lass die DKP sprechen.
Ja, jemand, der den Gegenstand für’s PvP gebrauchen kann. Und wenn es ein klassenspezifischer Set-Gegenstand ist, den sonst niemand mehr anziehen kann dann wird er entzaubert.
Grüße
Für bestimmte items ist LC völlig richtig. Lieber hat das Blatt oder Eye von Majo einer der sicher beim Raid bleibt als jemand der nächste Woche weg ist, genauso KANN man die Sehne zwischen allen Huntern verrolln, gibt sie aber lieber jemandem der entsprechend das Blatt schon hat damit nicht 3 Blätter und 3 Sehnen auf 6 Huntern rumliegen. Genauso lieber 2 Priester den 5er Setboni als 5 Priester keinen und deswegen gammeln die items im inventory weil ohne set die pre-raid items besser sind usw usw. Ein gesunder Menschenverstand gehört auch dazu, Onykopf eher an Physical DDs weil die Casteritems davon rotz sind zb.
Nachfolgend eine kleine Zusammenstellung der Systeme (ohne Gewährleistung auf Vollständigkeit bzw. Übereinstimmung mit gemachten Erfahrungen)
LC Vorteile:
- optimale Verbesserung des Raids
- kein separates System nötig (DKP-Datenbank mit manuellem Pflegeaufwand)
LC Nachteile:
- Gefahr von Ausnutzung der Macht innerhalb des LC bzw. Diskussionen warum X und nicht Y das Item bekam
- regelmäßige Anwesenheit wird weniger belohnt (man hat selbst keinen Einfluss auf die Verteilung)
Fazit:
LC ist in der Regel für straff organisierte Gilden mit hohen Raid-Ambitionen geeignet und es auch nahezu immer die gleichen 40 Leute sind. Zudem wird hier der Raid als ganzes am besten optimiert.
DKP Vorteile:
- regelmäßige Anwesenheit wird belohnt (Selbstbestimmtheit: man kann mittels gesammelter Punkte dafür sorgen ein Item zu bekommen)
DKP-Nachteile:
- Loot kann an Leute gehen, die es nur wenig verbessert, nur weil sie die meisten Punkte haben
- separates System nötig (DKP-Datenbank mit manuellem Pflegeaufwand)
Zudem muss geklärt werden ob es feste DKP pro Item gibt oder geboten wird. Quasi eine weitere Unterscheidung innerhalb der DKP mit wiederum Vor- und Nachteilen. Ebenfalls ob es einen Reset nach jedem Content (MC/Ony --> BWl --> AQ40 --> Naxx) gibt.
Fazit:
DKP ist hinsichtlich regelmäßiger Anwesenheit das fairste System, wenn es einen größeren Spielerpool innerhalb der Gilde bzw. Bündnis gibt.
Würfeln Vorteile:
- weniger Streitigkeiten, da allein das Glück entscheidet
- kein separates System nötig (DKP-Datenbank mit manuellem Pflegeaufwand)
Würfeln Nachteile:
- regelmäßige Anwesenheit wird weniger belohnt, wenn man Würfelpech hat
- Loot kann an Leute gehen, die es nur wenig verbessert
Fazit:
Würfeln ist in der Regel eher für Random-Raids geeignet.
Schlussbemerkung:
Nichts der genannten Systeme ist nun immer das geeignetste. Sucht euch einfach eine Gilde, die vom System her zu euch passt.
gut zusammengefasst. Passt soweit mMn
Du hast also mehrere Gilden gehabt, welche 2-4 Items pro Boss auf 40 Spieler (bei einem Raidkader von vielleicht 45-70 Spielern) aufteilten, indem sie die Leute Bedarf vs. Gier würfeln ließen? Erstaunlich.
Ausrüstung ist eine große Motivation und manche Leute gehen auch ausschließlich in Raids, um sich auszurüsten, z.B. fürs PvP.
Ich würde es ganz bestimmt nicht gerne sehen, wenn irgendein dahergelaufener Neuling an jedem Raidabend ein Item abgreift und dann das Spiel oder die Gilde nach 4 IDs an den Nagel hängt, nachdem er Gründungsmitgliedern und Stammspielern die Wunschitems weggewürfelt hat.
Es gibt noch Prio-3-Lootsysteme. Das ist gut für Random-Raids. Da trägt man seine drei Wunschgegenstände ein und versieht sie mit einer Priorität. Wenn sie fallen dann gewinnt derjenige, der den Gegenstand mit der höchsten Priorität klassifiziert hat. Wenn es mehrere Spieler sind, die den gleichen Gegenstand mit der gleichen Prio klassifiziert haben (ZG Götze )dann wird gewürfelt.
Grüße
Stimmt, hatten wir aufm P-Server in den rdm raids.
Fand ich nicht so verkehrt.