Sorry,muss mich mal auskotzen.
Langsam fängt es tierisch an zu nerven das man immer wieder auf Farmbots trifft.
Man kann sie melden wie man will,aber bis Blizz ne Bannwelle raus haut haben die sich längst ne goldene Nase verdient.
Jeder der nen Bot laufen lässt hat nen lebenslangen Ban verdient.
Die normalen Leute sind die Dummen weil sie selbst einiges an Zeit investieren müssen und trotzdem nicht mal annähernd auf solche Goldmengen kommen.
Ich denke Blizz lässt die bots mit absicht etwas laufen. Hat den vorteil, wenn sie die nur lange genug laufen lassen, bekommen sie zum einen die gebühr gezahlt und zum anderen sind die leute dann motiviert, sich immer wieder neue accounts zu erstellen, nach einem Bann, das spült wieder frisches Geld in die Taschen. Wenn es sich nicht lohnen würde, weil blizzard konsequent die botter banned, dann würden die weniger geld verdienen…
Komisch nur, dass mir Farmbots bisher noch gar nicht aufgefallen sind.
Wenn es doch nur eine Möglichkeit gäbe, zusammen mit anderen Spielern in einem (instanzierten) Bereich zu farmen, in den etwaige Farmbots nicht gelangen können.
Dort könnte man dann sogar noch besondere Gegner schaffen, die besonders hochwertige Gegenstände fallen lassen. Mach doch mal eine Eingabe an Blizzard.
Btw: Blizzard macht mehr gegen Bots , als jede andere Firma. Die haben honorbuddy zerschossen etc. etc… Sollte es sich wider Erwarten tatsächlich um Bots handeln, werden die im Zeitraffer gebannt. Werden sie nicht gebannt, sinds auch keine Bots.
Sind das überhaupt wirklich Bots? All die Jahre in WoW haben gezeigt, dass für manche Spieler jemand schon ein Bot ist, der einfach nur viel Zeit in Farmen investiert. Der ist jedesmal vor mir am Erz und farmt immer zur selben Zeit wie ich? Muss ein Bot sein!
Das ist Unsinn und das wird auch schon seit Jahren gepredigt, warum es länger dauert, bis eine Bannwelle kommt.
a) Müssen die verdächtigen Spieler erstmal genau überprüft werden. Nur, weil man selbst das Gefühl hat, dass das ein Bot ist, muss das nicht die Wahrheit sein.
b) Es wird in Wellen gebannt, damit die Bothersteller und die Botter nicht so leicht darauf kommen können, was sie verraten hat. Wenn alle paar Tage nach einer Anpassung oder nach einem neuen Account direkt ein Bann kommt, kann der Botter oder der Programmierer ein Muster erschließen und leichter an Verbesserungen arbeiten.
hatte ne lustige situation in winterspring gehabt. 60er mage der stundenlang immer nur die geister killt. hab halt arkankristalle gefarmt, deswegen kam ich auch immer am gefrorenen see vorbei. keine trinkets angelegt und pures grünes dropgear (teilweise nutzlose werte drauf) sogar den epicstab hatte er an.
komplett jedes mal identisch gespielt. die route auch. reagiert nicht auf whisper oder say. und das beste: wenn er zum frostbolt ansetzt und ich den mob vorher mit meinem zauberstab tagge, tötet der bot den mob für mich und rennt dann brav zum nächsten. hab mal aus spaß den bot 15 min lang mobs für mich töten lassen. dann wurde mir langweilig und hab den gemeldet.
Ja, ist ja auch in Ordnung. Es gibt sicherlich auch Bots. Aber ich wollte verdeutlichen, dass es sicherlich übertrieben ist darzulegen, dass sie an jeder Ecke stehen und es förmlich eine Flut von ihnen gibt.
Wenn man sich nicht sicher ist - Melden und gut ist.
Also wenn ich nachts um 3 total Brain afk und im Halbschlaf angle oder Erze farme könnte man mich auch für nen Bot halten.
Da reagiere ich auch net auf den Chat …ausser es is was wichtiges
Das sind nur ausreden und schein Gründe. Blizzard darf die processe auf unseren rechnern scannen und kann so ziemlich schnell software erkennen. Vorallem habe ich mehrmals einen bot gemeldet, der 24/7 in Azshara über Wochen die Naga gefarmed, also wenn das kein bot ist, dann fresse ich nen Besen.
Sind halt keine Ausreden, sondern macht ziemlich viel Sinn und ist strategisch genau richtig. Ob dir das passt oder nicht. Du darfst natürlich ruhig weiter der Meinung sein, dass Blizzard Bots nur ein paar Monate laufen lässt, um Geld zu bekommen und es keinen anderen Grund dafür gibt, aber ich steh nicht so auf alternative Fakten.
Geht es darum sich mit den Goldmengen der Bots zu messen? Mal davon ab, Gold entsteht nur beim looten und vendorn. Alles andere schiebt nur vorhandenes Gold hin und her.
Das Auktionshaus war schon immer der Weg um maximalen Profit zu machen aber auch sonst gibt es genug Möglichkeiten wo keine Boots als Konkurrenz unterwegs sind.
Davon ab brauch man in Classic doch auch für nix Gold. Die teuersten Sachen sind noch Epic Mounts und auch die kann man sich quasi nebenbei finanzieren, alleine durch vendorn von Dungeon Loot den man nicht brauch. Mit zusätzlichen farmen oder dem AH beschleunigt man das nur noch um ein Vielfaches.
Außerdem wurde schon immer in Wellen gebannt und nicht einzelne Spieler und Accounts hier und jetzt. Du könntest es also quasi zu deinen Vorteil nutzen, indem du die entsprechenden Mats nun günstig kaufst und dann gewinnbringend verkaufst. Mal davon ab, dass die Preise mit Layerabschaltung und weiteren Phasen wohl eh massiv anziehen werden + entsprechender Inflation.
Und solange kannst du noch günstig deine Berufe skillen und dir jedes Item craften, dass dein Herz begehrt.
Strategisch richtig, zu deren strategie hab ja schon was gesagt. Wenn die dem ganzen besser nachgehen würden und boter sofort entfernen würden, dann müssten sie sich keine gedanken darüber machen ob die bot hersteller wissen, wie sie entdeckt wurden. Stell dir mal vor anti virus programm entwickler würden so arbeit und erst nen updated bringen, wenn der Virus bereits monate im Umlauf ist. Diese strategie von blizzard fördert doch das boten nur. Denn man kann sich das Zeug besorgen und weiß, dass man genug gefarmed hat, bis blizzard wieder eine Bannwelle startet.
Hinzukommt, dass das vermutlich grössere Übel gar keine Hans Dampfs sind sondern professionell(er) organisierte Leute/Gruppen. Und die fürchten weder einen “lebenslangen Ban” noch Bannwellen mit Intervallen von grösser als einem Tag.
Wenn die botanbieter nicht wissen, warum dieses programm erkannt wurde oder wann, tun sie sich schwer etwas dagegen zu unternhemen. Ist wie katz und mausspielen.
Sehe das wie maroana, die professionellen botter sind das problem und denen ist ein einzelner bann egal.
Nicht egal ist, wenn der anbieter aufgeben muss. Kein anbieter, kein botten.
Dir Firma ja … der Bot existiert unter neuem Namen weiter … oder glaubst du ernsthaft die hören auf ?
Nostalrius hat ja auch nicht einfach „aufgegeben“ … die Software und der Server existiert in neuer Reinkarnation weiter.
Als ob da jemand freiwillig seine Daten löscht und aufgibt, wo sich doch so einfach Geld und Gold verdienen lässt.
Du würdest dich wundern, wir haben 2019 und es gibt HWID bans. Jeder der schonmal einen EAC HWID ban kassiert hat z.B. in Rust, kann dir ein Lied davon singen wie anstrengend und kostspielig es ist, diesen zu umgehen. EAC macht mit ihrer Anticheat Politik alles richtig. Cheater werden effektiv und so schnell wie möglich gebannt. Blizzard allerdings fährt die VAC-Schiene und ist auf Profit aus.