Feedback: Mythisch+ (Mythische Schlüsselsteindungeons)

dass ist hier im Forum ein unmöglich zu diskutierendes Thema. Da würdest du wohl mehr gehör finden bei denen die bereits aufgehört haben.

Mir unbegreiflich warum mache Leuten anderen Spielern ihren Content nicht gönnen, den sie gerne Bespielen.
Dir ist M+ zu stressig, du magst das jerenne nich und es wiederstrebt deinem gemütlichen Lebensstil? Ick weiß ist jetzt nen völlig revolutionärer Vorschlag aber: Spiel kein M+, bämm, hat keiner mit gerechnet.
Aber nein, es geht ja um den Loot, nicht? Man fühlt sich ja “verpflichtet” da auch mal die Hände auf zu halten, man kann nicht einfach mal priorisieren und sagen: Du ich spuck auf das Item in der dödeligen Kiste und hab dafür nen ruhigeres Leben. Gibt auch Leute die ergattern ihr Gear allein durch WQs und Raiden.
Aber dann hat ja der M+ Typ mehr als ich, ich wo ich mit diesem System nicht einverstanden bin, weil ich ausgegrenzt werde aufgrund meiner Spielweise, fordere: Wenn ich es nicht bekomme, solls auch kein anderer kriegen! So klingt das immer. Dann kommt immer das “Argument”: ja ist ja voll plöd, weil ich es plöd finde und ich kennn auch ganz doll viele andere die das auch so sehen und dann kann doch Blizzard die Ressourcen in Content stecken der MIR gefällt und ne Menge gutes Zeug abwirft um MEIN Dopaminauswurf zu befriedigen!
Nen bissel ego, hm? Ich find ja auch LFR blöd, find auch das da verschwendete Lebensmüh reingesteckt wird, aber ich würde mir nicht anmaßen zu fordern das der weg muss, weil er mir nicht zusagt. Weil es leute gibt die tatsächlich zufrieden sind am ende des Tages kurz da durch zu dümpeln, sich die Rest-Story zu geben und zu sagen: Och guck, so ist das.
Du hast in WoW mitlerweile an jeder Ecke ne Beschäftigungsbude, die auch für dich etwas passendes bereit hält, man muss ja nicht ums vrrecken den ganzen Jahrmarkt abklappern, versteh nicht warum das den Leuten immer noch nicht einleuchtet.

1 Like

Zu einer Sache würd ich gern nochmal Feedback geben:
Und zwar zum Titanresiduum.

Der Umstieg von random Azerit-teilen in der Weekly-Chest auf das Titanresiduum ist Top. Ein Lob hierfür.
Allerdings, dass man Open-World und Raid Azerit dafür shreddern kann (eher muss) um eine akzeptable Anzahl davon zu bekomme um dann Azerit-Teile zu kaufen ist schlecht.

Nun zur Kritik/Verbesserungsvorschlägen:
Es wurde bereits bei der Einführung des Systems gewarnt, dass man dann im Raid die Teile entweder gar nicht mehr tauscht, weil man braucht ja das TR davon, oder alles an einen Char handelt damit dieser Unmengen davon besitzt.
Beides ist eingetroffen. In Random Raids bekommt man kaum noch Azerit-Teile gehandelt, oft mit der Antwort: “Nein brauch ich für TR” - was ja legitim ist, ist ja sein Loot. Aber es passiert bereits in Stammgruppen und Gilden, was das Miteinander wieder erschwert.
Die Top-Gilden machen quasi die alten “Split-Runs” nur dass sie da mit 28 Stoffis und 2 Tanks reingehen und alle Azerit-Teile einem Char zuhandeln.

Warum genau muss man jetzt als only M+ Spieler erst wieder Raiden gehen um sich in einer Season 3 Azerit-Teile kaufen zu können?
Mein Vorschlag:

  • Das TR durchs Scrappen entfernen.
  • TR in der End-of-Dungeon M+ Chest droppen lassen. Allerdings in einer geringen Menge, sagen wir 10-15 für ne 10er? in einer 20er dann 20-30. Heißt wer viel M+ spielt kann sich so langsam aber doch etwas erfarmen. Ein Raider bekommt sein Azerit-Gear eh durch den Raid.

Meine Lösung ist definitiv nicht ganz durchdacht. Aber das TR soll ja als Ersatz für die Azerit-TEile aus der M+ Chest dienen. Dann soll es auch nur durch M+ erspielbar sein und nicht durch 50% M+ Weekly-Chest und 50% Raid-Teile scrappen.

Wobei ich das das Scrappen nicht entfernen würde, so wird ein anderer Teil der Spieler wieder „genötigt“ m+ oder Raids zu machen um sich ggf auch mal ein Item zu kaufen.

Aber die Idee es im End of Dungeon Droppen zu lassen empfinde ich als wirklich gut.
Stufenabhängig wie damals mit der AP in Legion. Um so höher der Key um so mehr Droppt davon.

Was ist es dann?^^ noch darunter? Von High Keys kann man da ja schlecht reden.
Koraya

1350 heißt, im Schnitt alle Instanzen intime auf Stufe 13. Ich weiß nicht mehr, obs hier in dem Thread oder in einem anderen war, aber mit der Wertung ist man schon irgendwo unter den besten 5%, die bei RIO gelistet sind. Nix Casual. Casual ist wohl alles bei 300-700.

Edith:

1 Like

Ein Casual ist ein Gelegenheitsspieler. Ein Gelegenheitsspieler kann sehr wohl auch überdurchschnittliche Leistung erbringen und höhere Ziele erreichen, vor allem wenns um M+ geht.

Er ist nicht durchschnittlich, steht da ja nicht. Aber ein Casual kann er dennoch sein.
Man misst Casualspieler eigl. eher an der Zeit und der Regelmäßigkeit, die sie in das Spiel stecken, nicht an der Leistung.

Ich finde +13er Keys durchaus realistisch für gute(!) Spieler, die hauptsächlich Random laufen, sich an keinen regelmäßigen Spielzeiten halten und nur alle paar Tage einloggen können/wollen.

1 Like

Feedback geb ich doch gerne…
Meine ehemals gut gefüllte friendlist an potenziellen m+ spielern wird leerer und leerer. Ich bin aus mangel an spielpartnern auch kaum noch on.
Hin und wieder mach ich eine Instanz und weiß danach garnet warum ich wow überhaupt noch aufmach.

Es gibt kaum Instanzen die wirklich interessant/schön sind. Bei den Affixen ist es eigentlich nur die Frage was mich am wenigsten ankotzt.

Vielleicht bin ich einfach durch mit dem spiel…

1 Like

Er ist immer noch kein Casual, wenn ich mir sein RIO Profil (oder zumindest war er es nicht, als er sich den Score erspielt hat). Da hat er jede Woche jede Instanz wenigstens einmal bespielt (rechnen wir mal pro Instanz im Schnitt mit 35min + 5min Overhead mit Anreise usw.). Das sind schonmal 400min bzw. 6h 40min. Vermutlich hat er auch ein paar Weltquests bzw. Botschafter-Quests gemacht, das alles rechnet sich schon und dann sind wir wohl wenigstens bei 10h in der Woche (eher noch mehr).

Ein Casual, wie du ihn beschreibst, müsste ja dennoch erstmal die Instanz (Punkt 1) und die Affixe (Punkt 2) lernen. Die Instanzen bleiben ja gleich, die Affixe wechseln aber wöchentlich. Wer nur alle paar Tage einloggt und hauptsächlich random läuft, wird - egal wie gut das spielerische Level ist - vermutlich nicht den schnellen Progress haben wie er.

2 Likes

10 Stunden in der Woche spielen ist Casual, das sind nicht mal 1 1/2 Stunden pro Tag.

Gerade in M+ kann man mit wenig Zeit sehr viel erreichen, das gleiche gilt für den Raid. Es gibt viele sehr erfolgreiche Gilden mit 6-8 Raidstunden pro Woche; die spielen natürlich nicht im Top 100er Bereich, aber das erwarten die auch nicht. Je weniger Zeit man ins Spiel investiert desto mehr Skill muss man natürlich haben.

Wer erfolgreichen Progress haben will spielt auch nicht random, da ist die Noobquote viel zu hoch.

Und an der Stelle gehen unsere Meinungen, was Casual ist, schonmal extrem auseinander.

10h und mehr sind für mich nicht mehr Casual. Casual ist im Schnitt zweimal die Woche einloggen bei vll. 1,5h-2h Spielzeit. Eventuell mehr, wenn einer der Einlogtage am WE liegt.

Das ist dann eine Frage der Definition.

Änderts nichts daran, dass auch Spieler mit wenig Zeitaufwand (<10 Stunden / Woche) CE und / oder einen guten Score schaffen können.

Mal ganz kurz:
Für mich sind auch Leute casual die 60+ h in WOW verbringen, aber relativ ambitionslos einfach nur die WElt erleben, ohne Ziele.

Deine Definition dies anhand der Stundenanzahl festzumachen finde ich sehr engstirnig und auch albern. Mit 10h / Woche kommt man in WOW nicht weit

Deaktiviert Shroud vom Schurken BITTE. Und macht Deathruns unmöglich. Ich will sehen wie Leute sich durchkämpfen und nicht durchsterben.

2 Likes

Und am besten noch den BR rausnehmen. Sachen wie Cloak und AMS um fähigkeiten zu neutralisieren ( man will ja sehen wie fähigkeiten gespielt werden)… dazu die Manakosten auf ein Maximum anheben, den man will ja sehen, das Spieler auch aus Fähigkeiten rausgehen, da sollte man keine Heilung benötigen uvm…

Manchmal frage ich mich, wieso so Kommentare von den Spielern kommen die nicht mal ansatzweise auf dem Niveau Spielen und meinen, beurteilen zu können was für eine Arbeit es ist diese Keys zu Spielen…

2 Likes

Ich will einfach nicht mehr, dass Schurke gesetzt ist. Und ich möchte nicht in M+ ständig Deathruns machen müssen. In Legion hatte ich fast 5k score, weil da machte man das nicht überall und wo man nur kann. Aktuell habe ich wegen dem Meta keinen Bock M+ zu spielen, es macht so einfach keinen Spaß.

1 Like

Affixe für die Dungeons anpassen. Spielt mal Freihafen mit dem Blutig-Affix, kann man ihn getrost ignorieren - spielt mal Kronsteiganwesen ist dieser einzelne Affix schwerer als manche Wochen alle 4 zusammen. Sonst nehmt bei Blutig den Schaden raus oder eben den Heal raus - ändert ihn zu einer Art “Buff-Aura” - stehen mobs drin machen sie mehr schaden und haben mehr leben, gehen sie raus wieder normal.

Und dem Flame ggü. dem Schurken + Shroud ist völlig nachvollziebar. Tut wenigstens so als ob ihr das M+ Balancing anschaut. Der Schurke ist so ein dummer MustHave-Pick wenn man erfolgreicher spielen will und das nervt. Reduziert die Dauer deutlich oder überlegt euch etwas, aber das ist einfach nur nervig.

2 Likes

Itslupus hat aber recht.

https://www.wowhead.com/news=286216/jdotb-q-a-21-bfa-mythic-preparation-top-5-for-each-role-in-m

but Shroud has become a must-have ability in light of a recent change this week on beta that disabled Failure Detection Pylons in M+. Where once a group could run past mobs, drop a pylon, intentionally die, and then use the pylon, now groups have to either burn a battle res or hope that their tank can kite the mobs far enough to let the rest of the group slip by. Rogues are more necessary to high level play than they ever have been.

Wenn du den Mehrwert von Shroud nicht erkennst, bist du einfach schlecht.

Texte interpretieren war in einem anderen Thread schon nicht deine Stärke…
Ich habe mit keinem Wort erwähnt das der Shroud keinen Mehrwert hat.

Nur aufgrund seiner Argumentation „Ich will sehen wie man sich was erkämpft“ also soll das weg… Sorry das ist Humbug.

Ich Empfinde es weitaus ansprechender zu sehen, wie und wo man so einen shroud sinnvoll setzen kann um nicht nachher bei 110/120& Trash zu stehen, lediglich weil man sich linear durch nen Dungeon Kämpfen soll…

Sollte man aufgrund irgendwelcher Fehler dann wipen und nicht shrouden können, finde ich das durchaus spannender anzusehen ob sich ein Team z.B beim MDI dann zurück kämpfen kann oder nicht…

Schön, dass dir es gefällt, aber ich finde es absolut grauenhaft, dass man ein oder gar zwei Skips in fast jedem Dungeon einplant, meistens die Mobs, die natürlich am nervigsten sind. Problem ist, macht man es nicht, dann gibt es keine Alternativen.

Sowohl als Spieler, als auch als Zuschauer, ist es nicht spaßig, zusehen zu müssen wie ein “geseelensteinter” Heiler die Gruppe wiederbelebt und man den ganzen letzten Trash in Motherlode!!! überspringt. Jeder, der bisschen Ahnung von M+ hat, weiß, welcher Trash wie sinnvoll ist zu töten, und weiß auch, dass es davon viel zuviel gibt.

Egal wie Blizzard das “Problem” angeht, da muss einfach etwas geändert werden. Es gibt hier auch viele Möglichkeiten das ganze anzugehen. Aktuell macht M+ über +13/14 (wo es langsam anfangt knapp zu werden mit der Zeit ohne Rogue) einfach keinen Spaß mehr.

Natürlich ist das ganze Desaster auch deswegen so, weil fast alle Klassen Utility verloren haben, deswegen wirken einige verbleibende (wie Shroud, Mass Grip etc.) sehr OP. In Legion waren sie auch gut, aber da gab es noch viiiel mehr Möglichkeiten Dinge anzugehen. Jetzt wirkt es so, als wäre man viel eher “dazu verleitet” Schurke/BDK zu spielen.

Trash in BfA außerdem a) MEHR und b) schwieriger geworden. Ihn auszulassen hat deutlich mehr Mehrwert als noch in Legion, wo es deutlich weniger nicht-unterbrechbare Fähigkeiten hat, mehr AoE CC, mehr Kitemöglichkeiten, mehr Utility etc.

All das macht Schurke zu einem unverzichtbaren Pick für jedes M+ Stammteam. Nur wegen dem einen Knopf.
Das ganze könnte ich auch auf extreme Deathruns (z.B. Motherlode oder z.T. Underrot) ausweiten, es ist einfach zuviel.

Ist “wer überspringt besser Mobs” wirklich so spannend? Für mich nicht.

2 Likes