Feedback: Mythisch+ (Mythische Schlüsselsteindungeons)

ich fand Challenge Mode wesentlich besser und spannender und finde es auch sehr schade, daß es den nicht mehr gibt. M+ finde ich extrem öde und spiele seit dem so gut wie gar keine Inis mehr.

3 Likes

Schön das ihr nach Feedback fragt, als hauptsächlicher Myth+ Casual (1350 RIo) würde es mich freuen wenn Myth+ weiterhin so viel Spaß macht.

Hier mein persönliches Feedback

  • Zu viel Trash in den meisten Instanzen ohne Schurken oder Unsichtbarkeitstränke zu großer Zeitverlust.
  • Tyrannisch und Verstärkt total unbalanced z.B Herzbanntriade (Kronsteiganwesen) auf Tyrannisch und Reanimierte Ehrenwache (Atal’Dazar) auf Verstärkt.
  • Nekrotisch macht einige Instanzen unspielbar z.B. TDS letzter Raum vorm Boss.
  • Viele Instanzen für Blutig viel zu eng z.B. Tol Dagor oder Kronsteiganwesen.
  • Verstärkt in Kombination mit nicht vermeidbarem Schaden z.B. das Netz vom Fanatischen Kopfjäger im Tiefenpfuhl.
  • Schwierigkeit von Instanzen viel zu unterschiedlich z.B Freihafen/Königsruh
  • Kaum Artefaktmacht nach erfolgreichen Instanzen.
  • Spezielle Azerittraits wie z.B 3x Archiv der Titanen, die nicht über Myth+ zu erreichen sind sollten nicht aktiv sein.
  • Viele Bugs z.B Tol Dagor, dass Mobs durch Wände gepullt werden.
  • Klassenbalance muss verbessert werden z.B mit einem eigenen kleinen Talentbaum.
  • Befallen war nett gedacht, aber schlecht umgesetzt z.B kleine G-Huuns heilen sich auch durch blutig, oder Debuff auf Mobs die nicht CCbar waren.
  • Kein Blizzardeigenes Punktesystem um Mitspieler zu bewerten

Muss ich zustimmen… In den meisten Fällen wird ein Großteil der Last übel auf den Heiler abgeladen, der im Endeffekt alle Fehler, Schwächen, nicht optimale Zusammenstellung der Gruppe/Mitspieler komprimiert ausbügeln soll und das in einem Überladenen Gewitter von geh aus alles raus, und noch ein Dot/stun mehr usw.
Wenn dann Heilerklassen spielst, die nicht im Laufen Hots haben und Instant casten, wirds elende…

Ich wünsche mir auch einfach mehr interessante Mechaniken, als Reaktionstests und soviele Effekte das man einfach nicht mehr ordentlich spielen kann, sondern nur noch wie eine Rundumleuchte funktioniert.

Welche Ini gefällt mir am meisten?
Belagerung von Boralus

Diese Ini wirkt wie ein Mini-Raid mit guten Bossen. Selten so eine gute Ini erlebt. Das letzte mal das mir so eine Ini untergekommen ist so vom Feeling eines kleinen Raids her, war in BC das Schattenlabyrinth und evtl. noch Arkatraz mit Abstrichen.
Kann nicht mal genau bennen warum das so ist, aber es fühlt sich nicht direkt wie eine einfache Ini an…

Sethraliss mekt man definitiv das es leichter geworden ist. Der Endboss am Ende ist schneller hochgeheilt und die Kugeln bewegen sich auch langsamer das man ihnen nun besser ausweichen kann, was ein Segen für viele Spieler ist. Solche Jump&Run Einlagen mögen viele Leute gar nicht und wollen sie in so einem Spiel nicht wirklich sehen…
Auch das Öffnen der Totenschädels durch besorgen der Augen, kann schnell zu Spannungen führen. Ohne Zeitdruck ist das ganze ja eine brauchbare Mechanik, jedoch gehen hier oft auch die in Time Keys kaputt dran… Der Zeitdruck ist generell keine schöne Lösung für ein gutes Zusammenspiel. Die Frage ist, wie kann man Anspruch beibehalten, aber den ollen Zeitdruck und Reaktionstest loswerden?
Das ganze wirkt einfach wie ein eSport und der Fokus rückt absolut weg von einem Game in dem man Dungeons zusammen meistert.

Vorwort:
M+ haben einen großen Nachteil, da das dahinterliegende grundsätzliche System, die Leute dazu bringt, wie ein Profithai zu handeln.

Sobald man den Stein in der Zeit schaffen will, wird das besonders spürbar.
Man stellt sich und seine Ziele also den Profit an erste Stelle und alles andere wird danach ausgerichtet und entsprechend maximiert. Es geht nicht mehr um die Spieler, sondern um darum den Gewinn zu maximieren und das geht nur wenn man die Leute nach ihren Zahlen bewertet und aus ihnen Profit schlägt.
Eigentlich sollte es aber um die Spieler gehen und diese zusammen zubringen, nicht sie als Nutzvieh am Ende nur zu gebrauchen.

Das Game dreht sich mehr und mehr um dieses Tool und wird zum Werkzeug eines für die Spieler negativen Systems.
Da den Spielern dies aber nicht mehr reicht, sondern es weiter und weiter Blüten schlägt, nutzt man noch mehr weitergehende Überwachungssoftware und bewertet die Spieler ungefragt über abgefragte Daten Fremdanbieter wie Raider .io, was absolut nicht sein dürfte. Jedenfalls sollte der Gamer entscheiden dürfen, was er preisgibt und was nicht, was er nicht kann.

Die Inis selbst sind viel zu wenige, wenn das der Endcontent sein soll, als letzter eigentlich Inhalt des Games neben dem Raid.
Hier braucht es ersten mehr Inis und auch ein wenig Nachschub an neuen Instanzen wenigstens alle 2 Monate sollten 1-2 weitere Inis dazukommen, oder sich bestehende erweitern teilweise.

Ansonsten mag ich den Zeitdruck nicht. Viele Leute die ich kenne wollen gepflegt eine Instanz spielen und nicht wie besessen im Speed durchrasen und nach einer Arbeit weiter arbeiten… Warum wurde die zeitliche Schiene gefahren, das macht das Game nur schlechter und unangenehmer…

Macht mal ein wenig was am System. Es braucht neben diesen Instanzengerenne noch einen anderen Inhalt, der auch Entwicklung bietet und dynamisch Solo bis hin zu großen Gruppen funktioniert und nicht mit viel Rumreisen verbunden ist.

Zu den M+

  • Große Unterschiede im Schwierigkeitsgrad, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Es favorisiert aber bestimmte Inis und macht andere unattracktiv, da die Belohnung hier schwerer zu bekommen ist bzw. der Zerfall der Gruppe wahrscheinlicher usw., nicht weil sie nicht schön wären.

  • Einige Affixe sind derbe OP und mit bestimmten Gruppenzusammenstellungen dazu nochmals härter bis unmachbar…

  • Es gibt Bugs die einfach unschön sind.

  • Es ist ein Segen das in Sethraliss die Kugelfelder nun besser passierbar sind. Der Endboss dort ist einfacher geworden.

  • Bestimmte Klassen haben es einfach viel schwerer. Heilerklassen sind für diese vielen Dinge die in kurzer Zeit passieren und für viel Laufen nicht ausgeglichen. Es werden nicht grundlos Druiden bevorzugt…
    Wenn man oftmals Kicken muss um Leute zu befreien oder Gegner zu unterbrechen, sollten auch alle Klassen dazu gut in der Lage sein. Beim Hexenmeister ist das weniger der Fall z.B. als beim Schurken der viele Stuns hat, nur über das Pet und was ist wenn man ein anderes bevorzugt weil es mehr Schaden macht wie die Wache? Unschön…!

  • Unschön ist auch mitten in der Ini zu stehen und nicht aufmounten zu können fürs reppen, weil man wieder 60 Tode zusammengegrindet hat…
    Wenn das Game schon so aufgebaut ist, sind solche Sachen zu beachten.

  • Der viele Trash in Inis stört mich nicht mal, aber die knappe Zeit schon…

2 Likes

Gegenfeedback: Alle in meinem Umkreis in WoW lieben den Zeitfaktor und darum herum zu spielen, wie man die Ini am Besten angeht damit man innerhalb der Zeit bleibt. Es gibt ein einen Wettbewerb, leider nicht gegen eine andere Gruppe (MDI) aber dafür gegen die Zeit und anhand dieser kann man sich dann wieder in den Ranglisten messen. Beste Idee und System bisher in WoW!! Weiter So!!

Das ist aber richtig so. Nimmt einen Demo oder eine Eule mit, muss man den Abstrich machen, einen Kick weniger zu besitzen. Dafür reißt das der Schaden wieder raus, der Demo mehr als die Eule welcher absurd viel Schaden fährt. Es sind solche Entscheidungen welche die Comps noch etwas divers machen - zumindest auf mittelhohen keys.

Hier muss ich zustimmen. Es war in Legion schon nervig, in manchen Dungeons aufmounten zu können (Rep-Mount) und in manchen wieder nicht. Eine einheitliche Lösung gehört da schon her - meiner Meinung nach, gar nicht aufmounten zu können. Es gibt ja genug andere Wege reppen zu können.

Außerdem die Spawnpunkte nach einem Tod. Es sollte auf der Map ersichtlich sein wo man spawnt. In manchen Dungeons spawnt man immer am Anfang (Underrot) - warum? Das hat vielleicht vor dem Skip-Fix Sinn gemacht, als hohe Strafe wenn man die ersten Mobs skippt und dann whiped. Jetzt allerdings sollte man wieder bei den jeweiligen Bossen spawnen.

Sorry deine Illusion zu zerstören, aber 1350 RIO Score ist nicht Casual :wink:

2 Likes

Manchmal freu ich mich echt, wenn ich mal wieder was von den „alten Hasen“ lesen darf - hier kannst Du Dein Profil ja verstecken, im alten Forum aber nicht :smiley:

Was ja auch egal ist… Deine oben zitierte Aussage ist ehrlich gesagt im Hinblick auf M+ ähnlich klug wie „ich mag am Essen nicht, dass ich es mir in den Mund stecken muss“

Danach sagst Du, Du kennst ach so viele Leute, die das sehen wie Du. Perfekt. Wieso dann gegen M+ sein? Offenbar musst Du diesen Content nicht betreten.

Später redest Du von Belohnungen - ich bin mir ziemlich sicher, dass Du und derjenige, der M+ laufen will eine andere Auffassung von Belohnung haben. Die „Belohnung“ ist den Key in der Zeit zu schaffen und wieder eine oder zwei Stufen höher geklettert zu sein, nicht die Kiste am Ende. Jemand der diesen Content regelmäßig bespielt, kann damit nämlich (sofern es nicht forged) nix mehr anfangen.

Reparieren in Dungeons? Schon im alten Forum ist oft genug auf den hübschen Automatikhammer hingewiesen worden - die 60 Tode waren hoffentlich dennoch übertrieben? ^^

1 Like

dass ist hier im Forum ein unmöglich zu diskutierendes Thema. Da würdest du wohl mehr gehör finden bei denen die bereits aufgehört haben.

Mir unbegreiflich warum mache Leuten anderen Spielern ihren Content nicht gönnen, den sie gerne Bespielen.
Dir ist M+ zu stressig, du magst das jerenne nich und es wiederstrebt deinem gemütlichen Lebensstil? Ick weiß ist jetzt nen völlig revolutionärer Vorschlag aber: Spiel kein M+, bämm, hat keiner mit gerechnet.
Aber nein, es geht ja um den Loot, nicht? Man fühlt sich ja “verpflichtet” da auch mal die Hände auf zu halten, man kann nicht einfach mal priorisieren und sagen: Du ich spuck auf das Item in der dödeligen Kiste und hab dafür nen ruhigeres Leben. Gibt auch Leute die ergattern ihr Gear allein durch WQs und Raiden.
Aber dann hat ja der M+ Typ mehr als ich, ich wo ich mit diesem System nicht einverstanden bin, weil ich ausgegrenzt werde aufgrund meiner Spielweise, fordere: Wenn ich es nicht bekomme, solls auch kein anderer kriegen! So klingt das immer. Dann kommt immer das “Argument”: ja ist ja voll plöd, weil ich es plöd finde und ich kennn auch ganz doll viele andere die das auch so sehen und dann kann doch Blizzard die Ressourcen in Content stecken der MIR gefällt und ne Menge gutes Zeug abwirft um MEIN Dopaminauswurf zu befriedigen!
Nen bissel ego, hm? Ich find ja auch LFR blöd, find auch das da verschwendete Lebensmüh reingesteckt wird, aber ich würde mir nicht anmaßen zu fordern das der weg muss, weil er mir nicht zusagt. Weil es leute gibt die tatsächlich zufrieden sind am ende des Tages kurz da durch zu dümpeln, sich die Rest-Story zu geben und zu sagen: Och guck, so ist das.
Du hast in WoW mitlerweile an jeder Ecke ne Beschäftigungsbude, die auch für dich etwas passendes bereit hält, man muss ja nicht ums vrrecken den ganzen Jahrmarkt abklappern, versteh nicht warum das den Leuten immer noch nicht einleuchtet.

1 Like

Zu einer Sache würd ich gern nochmal Feedback geben:
Und zwar zum Titanresiduum.

Der Umstieg von random Azerit-teilen in der Weekly-Chest auf das Titanresiduum ist Top. Ein Lob hierfür.
Allerdings, dass man Open-World und Raid Azerit dafür shreddern kann (eher muss) um eine akzeptable Anzahl davon zu bekomme um dann Azerit-Teile zu kaufen ist schlecht.

Nun zur Kritik/Verbesserungsvorschlägen:
Es wurde bereits bei der Einführung des Systems gewarnt, dass man dann im Raid die Teile entweder gar nicht mehr tauscht, weil man braucht ja das TR davon, oder alles an einen Char handelt damit dieser Unmengen davon besitzt.
Beides ist eingetroffen. In Random Raids bekommt man kaum noch Azerit-Teile gehandelt, oft mit der Antwort: “Nein brauch ich für TR” - was ja legitim ist, ist ja sein Loot. Aber es passiert bereits in Stammgruppen und Gilden, was das Miteinander wieder erschwert.
Die Top-Gilden machen quasi die alten “Split-Runs” nur dass sie da mit 28 Stoffis und 2 Tanks reingehen und alle Azerit-Teile einem Char zuhandeln.

Warum genau muss man jetzt als only M+ Spieler erst wieder Raiden gehen um sich in einer Season 3 Azerit-Teile kaufen zu können?
Mein Vorschlag:

  • Das TR durchs Scrappen entfernen.
  • TR in der End-of-Dungeon M+ Chest droppen lassen. Allerdings in einer geringen Menge, sagen wir 10-15 für ne 10er? in einer 20er dann 20-30. Heißt wer viel M+ spielt kann sich so langsam aber doch etwas erfarmen. Ein Raider bekommt sein Azerit-Gear eh durch den Raid.

Meine Lösung ist definitiv nicht ganz durchdacht. Aber das TR soll ja als Ersatz für die Azerit-TEile aus der M+ Chest dienen. Dann soll es auch nur durch M+ erspielbar sein und nicht durch 50% M+ Weekly-Chest und 50% Raid-Teile scrappen.

Wobei ich das das Scrappen nicht entfernen würde, so wird ein anderer Teil der Spieler wieder „genötigt“ m+ oder Raids zu machen um sich ggf auch mal ein Item zu kaufen.

Aber die Idee es im End of Dungeon Droppen zu lassen empfinde ich als wirklich gut.
Stufenabhängig wie damals mit der AP in Legion. Um so höher der Key um so mehr Droppt davon.

Was ist es dann?^^ noch darunter? Von High Keys kann man da ja schlecht reden.
Koraya

1350 heißt, im Schnitt alle Instanzen intime auf Stufe 13. Ich weiß nicht mehr, obs hier in dem Thread oder in einem anderen war, aber mit der Wertung ist man schon irgendwo unter den besten 5%, die bei RIO gelistet sind. Nix Casual. Casual ist wohl alles bei 300-700.

Edith:

1 Like

Ein Casual ist ein Gelegenheitsspieler. Ein Gelegenheitsspieler kann sehr wohl auch überdurchschnittliche Leistung erbringen und höhere Ziele erreichen, vor allem wenns um M+ geht.

Er ist nicht durchschnittlich, steht da ja nicht. Aber ein Casual kann er dennoch sein.
Man misst Casualspieler eigl. eher an der Zeit und der Regelmäßigkeit, die sie in das Spiel stecken, nicht an der Leistung.

Ich finde +13er Keys durchaus realistisch für gute(!) Spieler, die hauptsächlich Random laufen, sich an keinen regelmäßigen Spielzeiten halten und nur alle paar Tage einloggen können/wollen.

1 Like

Feedback geb ich doch gerne…
Meine ehemals gut gefüllte friendlist an potenziellen m+ spielern wird leerer und leerer. Ich bin aus mangel an spielpartnern auch kaum noch on.
Hin und wieder mach ich eine Instanz und weiß danach garnet warum ich wow überhaupt noch aufmach.

Es gibt kaum Instanzen die wirklich interessant/schön sind. Bei den Affixen ist es eigentlich nur die Frage was mich am wenigsten ankotzt.

Vielleicht bin ich einfach durch mit dem spiel…

1 Like

Er ist immer noch kein Casual, wenn ich mir sein RIO Profil (oder zumindest war er es nicht, als er sich den Score erspielt hat). Da hat er jede Woche jede Instanz wenigstens einmal bespielt (rechnen wir mal pro Instanz im Schnitt mit 35min + 5min Overhead mit Anreise usw.). Das sind schonmal 400min bzw. 6h 40min. Vermutlich hat er auch ein paar Weltquests bzw. Botschafter-Quests gemacht, das alles rechnet sich schon und dann sind wir wohl wenigstens bei 10h in der Woche (eher noch mehr).

Ein Casual, wie du ihn beschreibst, müsste ja dennoch erstmal die Instanz (Punkt 1) und die Affixe (Punkt 2) lernen. Die Instanzen bleiben ja gleich, die Affixe wechseln aber wöchentlich. Wer nur alle paar Tage einloggt und hauptsächlich random läuft, wird - egal wie gut das spielerische Level ist - vermutlich nicht den schnellen Progress haben wie er.

2 Likes

10 Stunden in der Woche spielen ist Casual, das sind nicht mal 1 1/2 Stunden pro Tag.

Gerade in M+ kann man mit wenig Zeit sehr viel erreichen, das gleiche gilt für den Raid. Es gibt viele sehr erfolgreiche Gilden mit 6-8 Raidstunden pro Woche; die spielen natürlich nicht im Top 100er Bereich, aber das erwarten die auch nicht. Je weniger Zeit man ins Spiel investiert desto mehr Skill muss man natürlich haben.

Wer erfolgreichen Progress haben will spielt auch nicht random, da ist die Noobquote viel zu hoch.

Und an der Stelle gehen unsere Meinungen, was Casual ist, schonmal extrem auseinander.

10h und mehr sind für mich nicht mehr Casual. Casual ist im Schnitt zweimal die Woche einloggen bei vll. 1,5h-2h Spielzeit. Eventuell mehr, wenn einer der Einlogtage am WE liegt.

Das ist dann eine Frage der Definition.

Änderts nichts daran, dass auch Spieler mit wenig Zeitaufwand (<10 Stunden / Woche) CE und / oder einen guten Score schaffen können.

Mal ganz kurz:
Für mich sind auch Leute casual die 60+ h in WOW verbringen, aber relativ ambitionslos einfach nur die WElt erleben, ohne Ziele.

Deine Definition dies anhand der Stundenanzahl festzumachen finde ich sehr engstirnig und auch albern. Mit 10h / Woche kommt man in WOW nicht weit