Das Gamestar sonderheft. Hat das jemand oder ist das nichts besonderes/ Geldmache?
Ist ok, kann man sich holen…, allerdings ist mir persönlich alternativen Spielen zuviel Raum gegeben, was mich nicht interessiert hat.
Gestern mal durchgeblättert im Laden und gefiel mir nicht gut genug, um es zu kaufen.
Also ich habe schon etwas reingelesen und finde 10€ definitiv zu teuer. Die Zeitschrift strotzt von Lore, Rechtschreib und Textfehlern. Schade!
Ich habs mir gekauft.
Die Map hat nen gravierenden Fehler (einen!)
Es fehlen Skillbäume (PC-Games hätte das weit besser gemacht) und der letzte Artikel über WoW-Killer ist offensichtlich von keinen MMORPG-Spieler geschrieben worden.
Ich hab mir das als eBook angeguckt und für den preis ist es mir zu teuer.
Habe das Heft nicht gesehen - welcher Fehler ist auf der Map? is ja schon peinlich eigentlich.
Habe es mir gekauft, aber es lohnt sich gar nicht. 1/3 (40 von 140 Seiten) des Hefts ist voll mit Stuff über andere MMOs was mich null interessiert. Viele Fehler, keine wirklich tollen Infos. Schön ist nur die Karte die dabei ist, aber die ist keine 10€ wert…
Naja, die 40 Seiten zu anderen “MMOS” sind halt Lückenfüller.
140 Sieten für ein 10er hören sich besser an als 100 Seiten für 10.-
Zu teuer, zu viele Fehler im Heft, 1/3 am Ende thematisiert “WoW-Killer” und haben nichts mit Classic zu tun.
Ich würde es mir nicht wieder kaufen.
Eine auf Papier gebrachte Manifestation, warum der Spielejournalismus derzeit in der Krise steckt.
GameStar hat halt einfach wenige MMORPG Spieler, das ist auch der Grund, warum das neue FF Addon noch nicht getestet wurde.
Das Sonderheft haben sie wohl einfach nur aufgrund des massiven Hypes gemacht.
Ich habe das Heft und fand die Beiträge darin super. Für mich hat es sich gelohnt. Und soweit ich weiß muss Gamestar einen von Blizzard vorgegebenen Anteil in ihrem Heft mit anderen Themen füllen. Ist eine Richtlinie die keiner so ganz versteht.
Als WoW und Gamestar Fan kann ich es aber empfehlen.
Ich würde es nicht nochmal kaufen. Das Heft beinhaltet recht viele Fehler, die Meinungen der Authoren hielt ich teils für sehr kontrovers und manche “Tipps” moralisch bedenklich. Ich habe das Heft beim Schamanen-Klassenguide erstmal weglegen müssen. Schamis haben Blutdurst in Classic ? Soso. Elementare Verwüstung empfehlt ihr in der Talentverteilung ? Faszinierend. Oh und werte Druiden lernt Feuerball nicht über Rank 1 hinaus beim Leveln ! XD
Ich habe auch eine lange Meinung an die Redaktion senden wollen via Feedback-Formular auf der Website, aber das ging nicht seltsamerweise <:
Ich habe es, kann es jedoch nicht empfehlen. Das original helft von damals hatte irgendwie mehr Informationen zu bieten.
Da stehen sicher viele Tipps drinnen, wie man am besten die Warteschlangen überbrückt
In Zeiten von Google ist so ein Sonderheft eigentlich unnötig. Ich habe es dennoch, denn an manchen stillen Orten hat man keinen PC
Ein Großteil des Heftes befasst sich mit anderen Spielen, was mich gar nicht interessiert. Die Talent-Vorschläge zu den Klassen sind fragwürdig. Und Gamestar wäre nicht Gamestar ohne reichlich Redaktions-Fehler
Gamestar damals ist nicht mehr Gamestar heute
Gamestar die Marke wurde von Webedia aufgekauft als der Verlag IDG 2014 / 2015 die Gamestar wegen Verluste auflöste.
Sie haben keine festen MMO Redakture mehr, während Computec noch regelmässig das Heft MMOre rausbringt und website Buffed betreibt.
sie haben wohl einfach das alte heft aus den archiv genommen und mit füllmaterial aufgestockt damit man auf den Hype aufspringen kann
Sehe es wie die meisten anderen hier. Viele tipp- bzw. Schreibfehler. Teilweise falsche informationen, die nicht der wahrheit entsprechen und oberflächlich dazu. Der teil mit den MMO killern nervt, aber ok.
Einzig toll ist die karte, wobei mich die lvl angabe vom silberwald stört. Das ist kein lvl 50 gebiet…
Maximal 5 euro sollte es kosten und nur von jemanden gekauft werden, der noch nicht viel über classic weiß
Das Sonderheft von damals war noch weit mehr auf Casualspieler ausgelegt als das von heute. Da hat sich in erster Linie auch die Zielgruppe verändert. Habe das neulich nochmal durchgeblättert. Das ist schon teilweise herrlich absurd, was da so drin steht.
IDG hat die Gamestar (als Ganzes, nicht nur die Marke) im Rahmen einer Neuausrichtung verkauft, da die Gamestar vom Profil nicht mehr dazu passte. Das hat nichts mit “wegen Verlusten aufgelöst” zu tun. Die Gamestar ist eines der wenigen deutschen Spielemagazine, denen es noch verhältnismäßig gut geht.