Gaming PC bis 600€

Wahrscheinlich eher das. Performance des ASUS Boards ist ok, aber der ganze Rest…

Hätte wohl auch ein MSI nehmen sollen. ASUS ist nimmer des.

Ja wäre auch eine Idee, wobei ich Asus nur schwer bewerten kann in der Hinsicht, benutze ich zu selten und das letzte Board ist auch schon wieder 2 Jahre her.

Auf dem alten Board (Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 Wifi) hatte ich TPM ja aktiviert wegen Win 11
(auch wegen dem BlueStacks 5).
Nun beim neuen Board (Gigabyte B550 Aorus Pro AC) habe ich das fTPM deaktiviert gelassen und alles läuft bisher reibungslos.

Hehe, hab damals für 260 ne Palit GTX 1060 6Gb gekauft…
Kurz bevor die Preise explodierten habe ich sie für 180 Euro verkauft nach dem ich sie zwei Jahre nutzte. Dafür hab ich mir ne Gigabyte RTX 2070 Super für 517 Euro gekauft. Die RTX von mir kostet teilweise über 1450 Euro mittlerweile…! :smiley:
Habe einen zweiten Gaming PC der am TV angeschlossen ist mit nem i5 9600k und wollte die 1060 6 GB noch einmal kaufen, wollte eigentlich ne Palit haben wie damals, die gingen für 240 Euro weg (also wie vor 6 Jahren der Neupreis und das bei Gebrauchten). Hab mir dann für 220 Euro ne gebrauchte Gigabyte GTX 1060 6GB gekauft, die sieht auch toll aus und bin eh ein riesen Gigabytefan. Die Graka war quasi neu, samt Originalverpackung.

Mit doppelt soviel hast du vllt. gar unrecht, teilweise kosten die Dinger ja drei Mal soviel, wie bei der RTX 2070 von mir z.B… 1486 Euro hab ich sie vor paar Tagen gesehen! Irre…

Hab mir die letzten Monate auch einiges an Geld gut gemacht mit älteren GTX Modellen. 170 Euro pro 1050 Ti. 70 Euro für die 4GB 960er Variante. Gut, dass ich noch zwei Dutzend davon rumliegen hatte. ^^

Zuerst einmal bin ich eher ein Laie in Sachen PC und Laptop. Da mein PC ebenfalls kaputt ging, habe ich mich für einen Laptop entschieden und von Hardwaredealz ein Video mit drei Laptops zum vergleichen geschaut. Ich habe mich dann für GIGABYTE G5 KD-52DE123SD

  • 15,6" FHD IPS, 144Hz, Intel Core i5-11400H, 16GB RAM, 512GB SSD, NVIDIA RTX™ 3060, FreeDOS

entschieden und kann alle Spiele auf Ultra belassen. Ich habe dafür 1050€ ausgegeben und deswegen glaube ich durchaus, dass man auch für 600 (wobei 800 besser wären) einen guten PC bekommen kann. Zumal vieles nun günstiger werden könnte und die Preise fallen (laut einem Video von Hardwaredealz). Deswegen teile ich hier die Auffassung eben nicht, dass alles so extrem viel kostet. Man muss sich halt eben informieren und etwas Glück haben.

Informieren, okay
Glück haben essentiell, jedenfalls aktuell

Problem ist einfach das man sich noch so gut informieren kann, man kommt an den Preisen derzeit nicht vorbei. Alleine schon nicht bei den Grafikkarten. Bei den restlichen Komponenten kann man den ein oder anderen Euro sparen wenn man auch Komponenten aus dem alten Rechner mitnehmen kann (Festplatten z. B.).

Ansonsten, was dein Notebook z. B. günstiger gemacht hat, ist der Umstand das du kein Windows installiert hattest. Das drückt den Preis auch nochmal, vor allem in der Kategorie Laptop. Hat man dann noch Glück und der ist im Sale ist klar das man günstiger fährt. Normal ist dein Laptop bei bei 1200 mit Windows.

Office zu 100%, fürs Gaming nicht. Im Bereich Gaming würde man schon nach kurzer Zeit wieder Komponenten tauschen.

Dabei dachte ich, dass gerade ein PC noch günstiger ist, als ein Laptop fürs gaming. Bei Windows 11 etc stimme ich dir aber nicht zu. Ich habe 35€ für win11 auf USB bezahlt und in 10 min. installiert. Abso liege ich eher bei 1085€. 100+ € bezahlst du eben bei MM und co für win11 etc…, was ich niemanden empfehlen würde.

Aber das auch nur als Reseller-Lizenz wo der Key aus einer Volumenlizenz die eigentlich nicht für den Wiederverkauf freigegeben ist, so wie auf den meisten Seiten die Keys (egal ob Download oder USB) verkaufen. Dazu ist auch die Frage ob es ein EU- oder Global-Key ist. Letztere dürfen in der EU nicht weiterverkauft werden, da nicht für die EU gedacht.
Gerade wegen dem damaligen Urteil unterscheidet Microsoft zwischen EU und Global. Bei FertigPCs entscheidet später der Verkaufsort was für ein Key das ist.
An sich hat hier Microsoft das Recht die Lizenz zu deaktivieren wenn sie das wollen und man kann nichts dagegen machen.

Und eine OEM-Lizenz (benutzen auch die Hersteller) kostet normal zwischen 100 und 250€ extra (je nach Version), was die Hersteller 1:1 an den Kunden weitergeben.

Und was das betrifft… Auch die Entwicklung eines OS kostet Geld und muss sich refinanzieren. Dann sowas vom Stapel zu lassen zeugt schon davon das man die Arbeit als Wertlos oder nutzlos sieht. Selbst Apple lässt sich das OS durch die Hardware-Kosten bezahlen.
Ansonsten wenn du für ein OS nichts bezahlen willst, nimm dir ein Linux.

1 Like

Sry usb Keys sind legal. Ich habe bei cyberport damals extra nachgefragt, als ich den Laptop dort gekauft habe. Und wenn es legal ist, warum dann das dreifache dafür bezahlen?

Habe ich nicht bestritten.
Ich habe nur gesagt das es sich um eine Volumenlizenz handelt die nicht einzelnen weiterverkauft werden darf. Einzelplatzlizenz sind da wieder was anderes, die werden als OEM-Lizenz verkauft und kosten direkt mehr.
Abgesehen davon kann ich dir sofort mehrere Seiten nennen welche Windows-Keys für 10 - 40€ verkaufen und wenn man die Keys prüft stellt sich immer heraus das es Volume-Keys sind.

Nur um mal das Verständnis dafür aufzufrischen:
Volume-Keys sind Keys die man im Volumen kauft sprich 10, 100, 1000 oder auch gleich 100000 und ist für Firmen gedacht die ihre Computerflotte schnell und einfach verwaltbar mit einer Lizenz ausstatten wollen. Und alle Copys haben den gleichen Schlüssel der sich aber x-Mal aktivieren läßt.

Eine Einzelplatz-Lizenz kann man nur einmal installieren und ist nur auf einem anderen Rechner nutzbar wenn man den alten vorher deaktiviert, ansonsten erhält man nach der Installation direkt die Meldung „Windows ist nicht aktiviert“ wenn man sie mehrfach nutzt.

Du wirst mit Sicherheit nicht von Cyberport so eine Antwort bekommen, da die dich dann direkt auf deren Seite umgeleitet hätten wo du die Lizenz kaufen kannst. In dem Fall wäre es bei Windows 11 aktuell sogar nur die DVD gewesen wäre. In dem Fall eine der beiden folgenden Einträge:

Home

https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/software/lizenzen/microsoft/microsoft/pdp/8604-10m/microsoft-windows-11-home-64bit-de-pk-dvd-sb-oem.html

Pro

https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/software/lizenzen/microsoft/microsoft/pdp/8604-10r/microsoft-windows-11-pro-64bit-de-pk-dvd-sb-oem.html

Der USB-Stick mit Windows 11 kommt bei dem Preis eher von einem der Billig-Reseller die wie gesagt mit Lizenzen handeln die weiterverkauft werden weil sie nicht mehr benötigt werden. Davon abgesehen wird es eher eine Win 7/8.1/10-Lizenz gewesen, da man mit den Keys auch Windows 11 freischalten kann.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.