Gaming PC bis 600€

Hab selbst vor vielleicht 4-6 Wochen geschaut, alte AMD AM4 CPUs lohnen ich fast gar nicht.
Würde wenn möglich auf die aktuelle setzen, Intel ist echt gut dabei mir sein 12000 Generation, auch was den Preis betrifft.
Ich war bis vor kurzem der Meinung das DDR5 für Intels 12er Generation Pflicht ist, nob DDR 4 geht auch.

Das könnte sehr knapp werden.
Bei mir belegt alleine WoW schon ca 82 GB, Windowsordner schon 21 GB.
Dazu kommen noch andere wichtige Ordner, die auch mal so einige GB beanspruchen
(bei mir z,B, beide Programmordner schon ca 20 GB)

Und nur, weil man eine 125 GB Platte hat, sollte man sie nie komplett vollpacken -
ist dann so, als ob Du Deine Wohnung auch bis oben unter die Decke vollgestopft hast.

ps.
Bei AMD könnten demnächst auch die Preise etwas besser werden, da bereits Ende März der nächste Prozessor vorgestellt werden soll, richtiger Vertrieb steht dann aber noch aus.

Kauft man zweimal.
SSD ist mittlerweile Standard und dann aber auch 256GB und keine zu wenigen 128GB. Wenn dann schon richtig. die 256er kosten auch nicht mehr die Welt.

Die 6000er-Serie kennt man schon. Wurde bereits letztes Jahr angekündigt und gibt es derzeit nur im Notebook. Desktop wird wohl bis Mitte oder Quartal 3 2022 dauern.

Ich ging eigentlich von einem anderen Prozessor aus:

Desktop: Ryzen 5000X3D „Warhol“ (Zen 3+)

Im Desktop-Bereich steht als nächstes Ryzen 5000X3D an. Dahinter verbergen sich die Modelle mit dem Decknamen „Warhol“ die einen Refresh der 5000er-Modelle „Vermeer“ darstellen. Erscheinen sollen die Prozessoren im Frühjahr 2022, laut „Videocardz“ soll der genaue Starttermin am 14. oder am 21. März erfolgen.

Auch andere CPUs sollten erscheinen (andere X3D und 4000er …)

Okay den Refresh hatte ich heute nur kurz gesehen und hatte mich aber mehr für den Threadripper auf Zen3 interessiert. Die anderen wollte ich mir morgen anschauen.
Der Termin dürfte aktuell aber schwer zu halten sein, wird sich aber zeigen wie der Refresh verfügbar ist.

Das kann ich so bestätigen derzeit ist Intel tatsächlich billiger als AMD.
Mit dem upgrade zu 11 würde ich warten sollte das budget es nicht hergeben tut es auch Linux Manjaro (nutze ich) mit Lutris zum WoW spielen und ich hab keine probleme.
Graka kaufen ist immernoch ein alptraum wenn man die preise sieht und das wird dank Covid noch ne zeit lang so bleiben schätze ich.

Berufsbedingt laufen bei mir fast alle Server mit der und das schon seit Jahren. Die sind echt super. Für Office-Rechner auch mega. Aber ja, wenn man WoW noch drauf packen will, könnte es knapp werden. 256er für 25 Euro ist auch ne Möglichkeit.

Im Übrigen sind die zwei Videos sehr interessant. Ja, das Budget liegt hier bei 1000 und 1500 Euro, jedoch könnte man sich eines dieser Setups kaufen und das ohne Grafikkarte, da könnt man die alte erstmal nehmen bis Grakas günstiger werden oder man dafür wieder Budget hat.
https://www.youtube.com/watch?v=RToHblwkbJM
https://www.youtube.com/watch?v=zkz-XTKe00s

1 Like

Ja: Ich habe hier einfach eine grundsätzliche Erwartungshaltung. Ich kaufe nicht unbedingt immer nur beim billigsten Anbieter. Dafür erwarte ich dann halt auch eine gewisse Leistung. Und dass Alternate nicht gerade ein Billigheimer ist, das ist wohl unstrittig.

Bei Alternate war die Auftragsabwicklung und Lieferung zum nächsten Tag vor 20+ Jahren Standard. Das lief damals einfach immer so. Keine Express-Lieferung. Standard.

Wie weiter oben gesagt: 0800 Bestellung, 1000 Bestätigung Zahlungseingang (normale Überweisung vom Postgiro, keine Sofortüberweisung, so etwas gab es damals noch so gut wie nicht), 1200 Versandbestätigung, war war am nächsten Tag um 1000 regulär da. Versandkosten gab es nur bei größeren Paketen wie Gehäusen.

Die Postbank hat Aufträge seit jeher zeitnah ausgeführt. Einer der Gründe, warum ich dort seit 39 Jahren mein Konto habe und schon seit BTX-Zeiten Online-Banking betreibe.

Bei Alternate mag es auch heute noch vorkommen, dass das Paket am nächsten Tag da ist. Aber ich hatte in den letzten 5 Jahren auch oft genug Lieferzeiten von 3-5 Tagen bei 7 € Versandkosten. Für den nächsten Tag muss man bei Alternate heute 16 € hinlegen. Früher war das Standard ohne Aufpreis.

Andere schaffen das auch ohne. Und ich habe in den letzten Jahren da keine schlechten Erfahrungen gemacht, auch nicht bei Reklamationen. Nicht einmal 2020 während der ersten Corona-Welle, wo so viele plötzlich Lieferprobleme hatten.

Es gab sogar Lieferanten, bei denen die persönliche Übergabe reibungslos funktioniert hat. Und da hab ich im Laufe der Jahre auch schon Einiges erlebt.

Damals … da war ich auch noch jung.

So manche Anspruchshaltung hat sich enorm verändert.
Alles muss sofort verfügbar sein und möglichst auch noch nix kosten.

Dazu gibt es auch andere Versandhäuser, wo die Lieferzeit mehrere Tage beträgt.
Und z. B. bei Amazon hast Du den Primebonus bei einem Abo oder zu speziellen Tagen - meistens jedoch auch nicht gleich nächsten Tag verfügbar.
Vielleicht auch mal das Kleingedruckte bei Bestellungen lesen!^^

Davon stand letztes WE nix in meiner Rechnung.

Meine alte 1060 6GB ist momentan doppelt soviel wert wie damals. Selbst gebraucht… Irgendwas stimmt da nicht :rofl:

Wenn du nur WoW spielen langt auch erstmal eine Onboard-Karte. Kannst dann halt vermutlich nicht alles auf Max. drehen aber sparst viele hundert Euro.

Kauf dir einen fertig PC für 1,3k die haben neue Grakas verbaut und haben noch den alten Preis

Selbst Bauen war mal billiger , kannst du vergessen aktuell

Klar, das schaue ich mir immer an.

Bei Amazon kaufe ich regelmäßig eigentlich nur noch einmal im Jahr das Office 365 für die halbe Verwandtschaft. Früher waren da noch die Rasierklingen für meinen alten Rasierer, die Gillette zeitweilig nur noch über Amazon vertrieben hat. Das haben sie aber mittlerweile wieder geändert und der Kram ist zumindest in vielen Edekas auch wieder zu bekommen.

Natürlich gibt es Versandhäuser, die länger brauchen. Es gibt auch Versandhäuser, die die Waren beim Ausgang nicht kontrollieren.

Und ja, seit einigen Jahren rechne ich bei Preisvergleichen die Versandkosten in die Gesamtkosten mit ein. Und ich berücksichtige auch den Service des Anbieters. Der ist mir auch wichtig. Das Alles geht mit in die Entscheidung ein, was ich wo kaufe. Alles andere wäre unvernünftig. Und nein, es ist bei Weitem nicht immer der Anbieter mit dem günstigsten Produktpreis, der das Rennen macht.

Ich erwarte auch nicht, dass immer alles reibungslos abläuft. Ein Anbieter hatte mal Pech bei einer Bestellung, bei der die Ware extra aus dem Ausland geholt werden musste. 2 Wochen nach Ablauf einer längeren Lieferfrist hab ich mal nachgefragt. Am Ende hat sich herausgestellt, dass DHL einen Monat lang die Palette den einen Tag von Fulda nach Heilbronn und den anderen Tag von Heilbronn zurück nach Fulda transportiert hat. Nur die Nachfrage des Anbieters hat diesen Teufelskreis dann schließlich unterbrochen :laughing:.

Ich bin bereit einen vernünftigen Gesamtpreis zu bezahlen. Dafür erwarte ich aber auch einen entsprechenden Service.

Neuerdings gibt es Ruckel-Probleme mit AMDs fTPM unter Windows 11. Der Ratschlag ist, ein BIOS-Update zu machen, oder das fTPM kurzerhand im BIOS abzuschalten, nachdem Windows 11 installiert ist.

Der ganze Artikel: https://www.heise.de/news/Ryzen-Prozessoren-mit-Windows-11-AMD-bestaetigt-fTPM-bedingte-Ruckler-6542097.html

Das geht schon eine Weile, ist auch unter Windows 10 zu sehen. Fing jedenfalls mit der Aktivierung des TPM Anfang des Jahres bei mir an.

Zumindest das Ruckeln geht schon eine Weile. Die Sound-Probleme gingen im Februar los.

Setzt voraus das der Hersteller eines hat, was leider nicht bei jedem gegeben ist.

Was im weiteren Verlauf zu Problemen führt, da man unteranderem den TPM-Check nachträglich auch deaktivieren muss. Was Heise dabei verschweigt ist nämlich der Umstand das Windows 11 auch beim booten den Check durchführt ob ein TPM vorhanden ist.

Das eher weniger.
Auf dem Gaming-Rechner wo eine AMD-CPU verbaut ist bei mir und Windows 10 mit aktivierten TPM läuft, treten hier keine Probleme auf.

Bei mir schon. 3700X, ASUS X570-E. Hab allerdings noch 21H1.

Könnte eventuell der Grund sein.
Bei mir ist es Windows 10 21H2 mit einem Ryzen 9 5950X und einem MSI MPG X570 Gaming Plus und kann wie gesagt von keinen Problemen mit dem fTPM berichten.

Ich hab r2d2 und auch alles tutti hier

1 Like

Ach geh weg :stuck_out_tongue:

3 Likes

Ha! Es piept :stuck_out_tongue_closed_eyes:.

1 Like