GDKP need to be return

Ich weiß, das Thema wird von einigen abgelehnt und von einigen gemocht, aber ich muss ehrlich sagen, mir fehlen die GDKPs enorm.

Ich spiele auf Anniversary und ich war auf Spineshatter, die Ökonomie war eine totale Katastrophe, pro ID sind gut 300-400g draufgegangen, bei Tanks wars sogar noch schlimmer. Menschen die arbeiten gegangen sind und auch Kinder hatten, hatten oftmals nicht die Zeit um entspannt Gold zu farmen. Dieses Argument, dass GDKPs die Öknomie drastisch verschlimmern, greift daher nicht, da diese Bot Maffia eh stets und ständig aktiv isst und die Preise nach oben drückt, GDKPs hatten wenigstens den positiven impact, dass Spieler die darauf lust hatten, sich durchs Raiden Gold erwirtschaften konnten.
Natürlich kaufen sich dann auch Spieler entsprechend Gold, aber ist es denn in Classic auf PvP Servern anders wenn die Flask dann and die 400G kostet?

Ich verstehe ja vollkommen, das Leute dieses System ablehenen, aber ich sehe kaum ersichtliche Nachteile gegenüber anderen Lootsystemen die im Umlauf sind, es kann und soll doch jeder so spielen wie er mag?

Witzigerweise ist das Boosten von anderen Spielern wiederrum erlaubt, oder diese hard reserve Kultur die gefühlt viertel des Loots aus dem entsprechenden Content für sich beansprucht, das ist ja auch eine sehr fragwürdige Methode und wird dennoch gebilligt, und wenn man darauf keine Lust hat, sucht man sich einen anderen Raid.

Bei GDKP gehts nicht, da entscheiden dann die Spieler die das Lootsystem nicht mögen darüber wie andere Spieler zu spielen haben, dass ist schon bodenlos.

bring back GDKP!

7 Likes

Wird diese Phrase, welche auch nach 20 Jahren nicht stimmt, nicht langweilig?

Nein danke.

Elune-adore
Syranah

4 Likes

Eigentlich eine schöne Zusammenfassung aller Argumente gegen GDKP.

Das Konzept von GDKP ist nicht das Problem. Das sind „nur“ die Goldkäufer. Und das unabhängig davon, ob sie nun GDKP machen oder nicht.

Wenn Blizzard sich ernsthaft um die Goldkäufer kümmern würde, dann wäre der Markt schnell ausgetrocknet. Und GDKP gar kein wirkliches Thema.

Es gäbe noch eine andere Lösung, die aber leider den GDKP-Enthusiasten nicht weiterhilft. Insofern ist das unter diesem Aspekt keine Option.

2 Likes

ja klar verstehe ich, die buyer hast du aber auch ohne GDKP daher sehe ich da keinen grund, auf dieser Basis GDKPs zu verbieten

5 Likes

Da hast du mir was voraus, ich kanns nämlich nicht vestehen. Niemand ist gezwungen bei einem GDKP-Raid mitzugehen.
GDKP wurde leider von vielen als „Hauptproblem“ von Goldkauf und Bots gebranntmarkt, dass dies ein Irrtum ist zeigt wohl klar die Situation auf den Aniversery-Server, wo botten und Inflation durch die Decke gingen.

Viel Hoffnung habe ich nicht mehr das GDKP zurück kommt aber mal abwarten was die Zukunft bringt.
Wie hat Onkel Barlow immer so schön gesagt: Konsequent heißt auch Holzwege zu Ende zu gehen. Nicht wahr Blizz :slight_smile:

7 Likes

Diese Argumentation zieht nicht. Du kannst nicht sagen, dass es da „keinen Grund“ gibt. Den gibt es sehr wohl. Du hast ihn ja selbst zuvor genannt:

Alles was Du diskutieren kannst, ist die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme: Steht der Verlust an Vielfalt und Flexibilität bei den Möglichkeiten selbst Gold im Spiel zu verdienen in einem gesunden Verhältnis zur Reduktion von nicht sanktioniertem Goldhandel?

Hinzu kommt die Frage, ob das Verbot von GDKP für Botter zu einer Verkleinerung des Marktvolumens führt. Das ist insofern relevant, als hier durchaus einige Spieler mit dem Statement aufgetaucht sind, dass GDKP-Raids für den regelmäßigen Konsumenten überhaupt erst durch massenhaftes Botting der für die Raids erforderlichen Ressourcen erschwinglich würden.

Wir wissen also nicht so ganz genau, in welche Richtung(en) Blizzard mit der Maßnahme tatsächlich zielt.

Grundsätzlich spricht meiner persönlichen Ansicht nach nichts gegen GDKP. Ich halte das in einer gesunden Spielumgebung für eine sinnvolle und legitime Methode, Loot zu verteilen und Spieler für ihre Teilnahme an einem organsierten Raid zu belohnen.

Aber wir haben keine gesunde Spielumgebung sondern massiven Handel mit Gold gegen echte Währung, basierend auf massenhaftem Botting.

1 Like

Man sagt doch immer das Classic so einfach ist. Warum braucht man dann Gold für consumables? Wenn es soooo einfach ist geht es doch auch ohne.

dein kommentar ist top, mag ich

Wer keine Zeit hat ein Spiel so zu spielen wie es vorgesehen ist sollte sich ein anderes suchen.

2 Likes

Wenn jeder sich mit seinem twink Mage, der mittlerweile schon 60 ist, einloggt und 4 Stunden boostet plus Käufersuche, dann ist der Raid 14 min. schneller vorbei und hat mehr Zeit zum boosten. :exploding_head:

1 Like

Ich raide deutlich weniger mangels GDKP; zudem kauft jetzt nicht 3/40 Gold, sondern 35/40, aber ihr macht das schon…

4 Likes

Ziemlich vermessene Antwort.
Würden nicht an allen Spots 3-5 Bots rumlaufen, wäre es ja auch möglich mit normalen Methoden Gold zu Farmen. Das einzige das noch bleibt ist Goldwirtschaft im AH. Das liegt aber nicht jedem und nur wenige haben Bock Preise zu kalkulieren, Einkauf/Verkauf zu lernen etc.
Nichtmall mit boosten kann man Gold verdienen, weil selbst der Markt kontrolliert wird. Postest du dein Boostingangebot, und bist nicht Teil der, ich nenne sie mal „Boosting Mafia“, bist du aber ganz schnell gemuted durch Massreport.
Die Geldmengen die für Consumes gebraucht werden (eben weil die Bots den Markt kontrollieren) sind auf „legalem“ Wege kaum zu erfarmen.
Das Kernproblem sind schlicht die Ummengen an Bots. Ein großer Teil der Spielerschaft steht deswegen vor dem Problem: Kauf ich mir Gold beim seller oder höre auf zu spielen, weil ich kaum eine Möglichkeit habe Gold zu erwirtschaften wie es vom Spiel vorgesehen war?
Wenn diese Menschen Spaß am Spiel haben, weißt du ja welchen Schritt sie gehen.

5 Likes

Das einzige Kernproblem ist und bleibt der Käufer, welche mit harter Währung die Dienste in Anspruch nehmen. Und solange hier nicht härter und vorallem rascher durchgegriffen wird, wird sich nichts ändern.
Klar schauckelt sich dies nun hoch. Und das Ergebnis sieht man ja.

Ich bin aus Prinzip gegen jede Art von boosting, aber das ist hier nicht das Thema.

Elune-adore
Syranah

3 Likes

Im Grunde habt Ihr beide Recht.

Das Problem sind schon die Bots. Sie sind das Ergebnis mit all seinen Auswüchsen. Die Verursacher des Problems sind natürlich die Käufer. Ganz gleich, was ihre jeweilige Motivation auch sein mag.

Will die Realitätsverweigerer-Fraktion nicht hören und erst recht nicht verstehen :smiley:

1 Like

Sieh es so:

Damals gabs ne Fahrradstrecke wo sich alle Teenies gesammelt haben, zum leitwesen der anwohnenden Leute.
Dann kam GDKP-Verbot und die Teenies waren kurzzeitig weg.
Jetzt benutzen die Teenies die Fahradstrecke aber zum saufen, wodurch sich die anwohnenden Leute wieder genau so aufregen wie vorher, vielleicht sogar etwas mehr :stuck_out_tongue: :smiley:

Man hat nichts an der Ituation geändert, man hätte besser Schallschutzwände (direkt gegen Gold Käufer vorgehen sollen) bauen, statt auf biegen und brechen Fahradverbot (GDKP-Verbot) durchzusetzen^^

Dein Freund der schlechten RL-Beispiele.

Dadurch sind wir halt da was du meinst… GDKP ist stand jetzt eher schlecht wie recht durch diese ganzen dubiosen Goldverkäufer etc

1 Like

Die Problematik ist halt, Micros~1 hat keine echte Motivation was gegen Bots zu machen weil das Geld kostet. Man müsste mehr Entwickler auf das Problem ansetzen und/oder echte Menschen. Da ist GDKP verbieten die viel billigere Variante.

Und ja, GDKP ist für PUGs eingentlich sehr gut.

Grüße

3 Likes

Grundsätzlich ja aber der gewünschten Effekt ist nie eingetreten.

Wenn du die 20% Chance hast mit 20 Euro etwas zu bewirken, wirst du diese Chance nutzen. Statt 1000000 Euro beispielsweise zu investieren für eine Chance die 80% Erfolgsquote verpsricht :stuck_out_tongue:

1 Like

Ja ich verstehe schon warum es so gemacht wurde aber der Erfolg (keine Bots mehr, kein RMT mehr) ist einfach nicht eingetreten.
MMn. hat das Ganze mehr geschadet als genutzt.

3 Likes