Nachdem ich im letzten Guide dargestellt habe, wie man seinen Charakter in eine wandelnde Stadt verwandelt, möchte ich heute vorstellen wie man Dinge in WoW sammelt, aber richtig.
Dieser Guide kann euch ggf. eine völlig neue Art und Weise eröffnen, wie man das Spiel spielen kann oder aber auch einfach ein interessanter Leitfaden sein.
Was kann man in WoW überhaupt sammeln?
- Erfolge & Heldentaten
- Reittiere
- Haustiere
- Spielzeuge
- Transmogg-Vorlagen & Waffenillusionen
- Erbstücke samt Aufwertungen
- Berufe samt Spezialisierungen
- Berufsrezepte & Ränge
- Fraktionen
- Charaktere
- Gold
- Follower
- Musikrollen
- Titel
- S.E.L.F.I.E-Filter für die Selfie-Kamera
- Alle Quests im Spiel abschließen
Der Weg des Sammlers in WoW ist der niemals endende Pfad so nah wie möglich an die 100 % heranzukommen. Die Freude ergibt sich aus dem Weg dorthin.
Teil I - Unerlässliche Addons zum Sammeln von Dingen:
Die hier dargestellten Addons sind das Herzstück des effizienten Sammelns, neben der Methodik, welche weiter unten folgt. Sie bilden sozusagen das Grundfundament um effizient sammeln zu können.
All the things
„All the things“ ist DAS zentrale Addon, um welches sich alles beim Sammeln dreht, egal was ihr sammelt. „All the things“ ist ein Addon, welches euch in Form einer Liste alle Gegenstände die ihr im Spiel sammeln könnt auflistet.
Innerhalb des Addons könnt ihr verschiedene Filter einstellen. So z.B. das ihr nur an Reittieren interessiert seid. In einer übersichtlichen Liste listet euch das Addon dann alle von euch noch nicht gesammelten Reittiere im Spiel, und wo sie zu bekommen sind, auf.
Das Addon ist somit im Grunde eine automatisierte Merkliste und ein Leitfaden für eure Sammelaktivitäten. Ihr loggt euch ein, öffnet „All the things“, sucht euch eine Sache aus der Liste aus und legt los.
Can i Mog it?
Dieses Addon ist für Transmogg-Sammler gedacht und eine ideale Ergänzung für „All the things“. Mit übersichtlichen Symbolen an den Items bekommt ihr auf einen Blick angezeigt…
- Ob ihr das Item bereits als Vorlage besitzt (Haken)
- Ob ihr das Item bereits als Vorlage besitzt, aber durch einen anderen Gegenstand als dieses exakte Item (Haken mit blauem Kreis)
- Ob ihr das Item noch nicht kennt, aber es von einer anderen Rüstungsklasse erlernt werden muss, als eure eigene, beim anlegen gebundene Gegenstände (gelber Stern)
- Ob ihr das Item noch nicht als Vorlage kennt aber nicht eurer Rüstungsklasse entspricht (dickes Minus)
- Ob ihr das Item noch nicht als Vorlage habt (orangenes X)
Dies funktioniert auf allen Item-Icons, auch im Auktionshaus.
TradeSkillMaster & Desktop App
- Primär Addon zum Goldmachen
- Für Sammler wichtig vor allem wegen des übersichtlichen Tooltips, in welchem ihr auf einen Blick sehen könnt, ob ein Item wertvoll sein könnte oder nicht.
Altoholic
- Zeigt euch auf einen Blick, welche eurer Charaktere Post hat und wann sie verfällt
- Zeigt euch auf jedem Charakter den Inhalt der Banken, Inventare, Materialbanken und Gildenbanken an
- Kann konfiguriert werden um z.B. Gilden zu ignorieren oder Charaktere der anderen Fraktion
Saved Instances
- Zeigt alle eurer Charaktere in einer übersichtlichen Tabelle
- Zeigt Währungen der Charaktere an
- Zeigt Schlachtzugs-IDs aller Charaktere an
HandyNotes & Silverdragon
- HandyNotes zeigt euch Schätze & Seltene Gegner an. Das ist wichtig für diverse Transmoggs & Reittiere, wie z.B. Void-Talon
- Silverdragon zeigt ebenfalls rare Gegner an, gibt euch jedoch ein Warnsignal, sollte ein rarer Gegner gesichtet werden.
Bagnon & TitanPanel & Scrap & Rarity & TomTom
Diese sind „Nice to haves“, aber aus meiner Sicht sehr nützlich.
- Bagnon erzeugt eine übersichtliche Tasche
- Titan Panel gibt euch auch einen übersichtlichen Balken oben am Bildschirm auf welchem ihr euch allerlei nützliche Dinge anzeigen lassen könnt wie z.B. Koordinaten oder euren kompletten Goldstand auf allen Charakteren
- Scrap verkauft automatisch euren Müll, so muss man nicht alles einzeln klicken.
- Rarity zeigt euch die Versuche über alle Charaktere verteilt an, die ihr schon für ein Item gebraucht hat und macht automatisch Screenshots beim Looten einer seltenen Sache
- TomTom ermöglicht euch die Eingabe von Koordinaten im Chat, was dann einen Pfeil & einen Punkt auf der Karte erzeugt um euch einfach dorthin zu navigieren.
Teil II - Methodik beim Sammeln
Natürlich muss sich jeder klar machen, was er eigentlich sammeln möchte. Viele interessieren sich nur für Reittiere. Bei diesen Individualitäten kann ein Guide daher nicht weiterhelfen.
Hier wird davon ausgegangen, dass man die 100 % anstrebt, also alle Dinge im Spiel zu sammeln.
Bei allen folgenden Ausführungen erfolgt stets eine Priorisierung von „beim Aufheben gebundenen“ Gegenständen. „Beim anlegen gebundene“ Gegenstände sollen möglichst viele als Synergieeffekt nebenbei gesammelt werden, sind dann aber das Endziel.
Für zeitlich limitierte Events (z.B. Kirin Tor Weltquests aktiv für ein fehlendes Haustier) muss sich jeder individuell eine Liste machen.
Von allen oben aufgeführten Sammelzielen empfehle ich folgende Priorisierung:
0. Gold & Charaktere
Gold & mehr Charaktere stellen automatisch ein Gewinn für alle anderen Sammelziele dar und sind universell immer ein Gewinn, da mehr Charaktere mehr Chancen pro Woche auf ein bestimmtes Item bedeuten und Gold als Universalwährung für alle Sammelziele essentiell ist. Daher stehen sie außer Ranking.
1. Erfolge & Heldentaten
Erfolge geben einen exzellenten Leitfaden und eine Übersicht, was man im Spiel schon erreicht hat. Hinter vielen Erfolgen verbergen sich Transmoggs, Reittiere, Haustiere, Spielzeuge & Titel.
2. Erbstücke, Musikrollen, SELFIE-Filter, Follower, alle Quests & Fraktionen
3. Alle Berufe hochbringen (ausskillen).
4. Haustiere
5. Spielzeuge
6. Transmoggs (Beim Aufheben gebunden)/Reittiere
7. Verbliebene Titel, Berufsrezepte
8. Verbliebene beim Anlegen gebundene Transmoggs
Reittiere sind am anspruchsvollsten zu sammeln, stehen aber letztlich auf einer Stufe mit Transmoggs, wobei es bei Transmoggs vor allem die Masse ausmacht.
Methodik zum Transmogg-Farmen:
Bei Transmogg gibt es folgende Kategorien:
- Stoff
- Leder
- Kette
- Platte
- Alle Klassensets (PvE & PvP) & Klassenspezifisches
- Waffen, Schilde, Zauberstäbe etc.
- Kosmetische Items, Waffenverzauberungen, Wappenröcke, Hemden & Umhänge
Transmogg kann aus folgenden Bereichen gesammelt werden:
- Dungeons & Raids
- PvP
- Außenbereiche
- Weltbeute
- Erweiterungsfeatures
- Ereignisse
- Berufe
Daraus ergibt sich folgende Priorisierung:
Weltbeute & beim anlegen gebundene Gegenstände (außer Berufe) haben eine durchgängige Priorisierung, da diese gekauft werden können. Wenn günstig BoEs gekauft werden können, sollten sie gekauft werden.
- Zeitlich basierte Events (z.B. Liebe liegt in der Luft, Kriegsfronten, Timewalking, Dunkelmond-Jahrmarkt, WoW-Geburtstagsevent, sonstige Events). Durch die Zeitlimitierung haben sie automatisch Priorität.
- Einfach zugänglicher, einmaliger Content abschließen auf jeder Rüstungsklasse. Das umfasst vor allem alle Quests, von denen viele Transmoggs geben für jede Rüstungsklasse
- Abklappern der Rüstungshändler in der offenen Welt mit allen Rüstungsklassen, Haupthändler sind lokalisiert in: Sturmwind (neben Halle der Champions), Shattrath Mitte, Argentumturnierplatz, Dalaran (Nordend), Mist of Pandaria Schrein, Tempel von Nizuao, Insel des Donners. Bei Händlern ist darauf zu achten oben rechts im Händler-Interface einzustellen, dass ihr euch die Rüstungen für ALLE Klassen zum Verkauf anzeigen lassen wollt.
- Spielen des „Außenbereich-Contents“ auf allen Rüstungsklassen. Dies umfasst z.B. Dinge wie Ruffraktionen, das Argentumturnier, die Geschmolzene Front, Tol Barad oder spezielle Händler in Zonen oder spezielle Dropps aus bestimmten Zonen
In etwa zu diesem Zeitpunkt muss man eine Entscheidung treffen:
Viele Moggs aus Punkt 3 sind ebenfalls sehr aufwendig, weshalb man Punkt 3 nicht komplett abgeschlossen haben muss um mit Punkt 4 zu beginnen.
Viele Berufs-Transmoggs & Dungeon & Raiddrops & PvP-Rüstungen haben oft die gleichen Transmogg-Vorlagen. Man kann also entscheiden sich nun erst komplett auf das Sammeln aller Berufs-Transmoggs zu fokussieren oder auf das Sammeln aller Dungeon & Raiddrops oder auf das Sammeln aller PvP-Transmoggs.
In der Praxis gibt es natürlich ständige Überschneidungen, allerdings geht es hier um einen Fokus, in welche Richtung man zunächst geht.
Prinzipiell spricht viel für folgende Reihenfolge:
- Dungeons & Raids
- Berufe
- PvP
In Dungeon & Raids verdient man nebenbei viel Gold und sammelt auch Materialien, die einen später bei den Berufen nützen. Das Sammeln von Ehrenabzeichen wiederrum dürfte am zeitaufwendigsten sein, weshalb es als drittes folgt.
4. Dungeons & Raids
Erneute Erinnerung: Gemeint sind hier nur „beim aufheben gebundene Items“.
- Bei allen 5er-Dungeons von Classic - WoD auf allen vier Rüstungsklassen (Stoff, Leder, Kette, Platte) alle Rüstungs-Transmoggs sammeln (dabei droppen bereits viele Waffen, die dann nicht mehr extra gefarmt werden müssen!)
- Dann verbliebene Waffen + Umhänge aus den 5er-Dungeons sammeln (mit Krieger, da Krieger fast alle Waffen tragen können)
- Bei allen Raids von Classic - WoD auf allen vier Rüstungsklassen alle Transmoggs sammeln (dabei droppen bereits viele Waffen, die dann nicht mehr extra gefarmt werden müssen!)
- Sobald alle Rüstungsklassen durch sind und alle T-Sets der vier Main-Rüstungsklassen (z.B. Krieger, Jäger, Druide, Mage) gesammelt sind die verbliebenen T-Sets der anderen Klassen noch farmen
- Dann verbliebene Waffen + Umhänge auf Krieger farmen
Der Legion & BfA Content ist zunächst kein Fokus, da es dafür besser ausgestattete Charaktere braucht und es sinnvoll ist ihn gezielt anzugehen, wenn alles andere fertig ist und ihn bis dahin vielleicht nur mit dem „Main“ zu bespielen.
5. Berufe
- Alle offenen Sachen von Schmied herstellen (Platte, Kette & Waffen)
- Alle Sachen von Verzauberkunst/Inschriften/Juwelier (Sollten nur ein paar vereinzelte Waffen & Rüstungen sein)
- Alles von Schneider (Stoff-Rüstungen + Waffen + Umhänge)
- Alles von Leder (Kette, Leder + Waffen + Umhänge), es werden zwei Lederverarbeiter benötigt, eine Lederklasse, eine Kettenklasse
- Alles vom Ingi auf allen Rüstungsklassen (hierfür werden vier Ingenieure für jede Rüstungsklasse benötigt)
(6. Archäologie & Angeln - Hier gibt es einige sehr, sehr, sehr seltene und somit teure Items, evtl. gut zu verbinden mit dem PvP-Teil wegen Wartezeiten)
Beachten: Herstellung eines MoP-PvP-Sets auf allen Klassen möglich, dies spart Ehrenabzeichen beim PvP-Teil.
Bei diesem Teil lohnt es sich eine Excel-Liste anzulegen, in welcher man alle benötigten Materialien für alle Transmoggs von allen Berufen zusammenträgt und diese dann farmt oder kauft. Das bedeutet also quasi 1-2 Tage Theorycrafting um alles auszurechnen.
6. PvP
- Für alle Waffentransmoggs werden 1760 Ehrenabzeichen benötigt (kaufen mit Krieger)
- Für alle Rüstungssets auf allen Klassen werden 3408 Ehrenabzeichen benötigt
- Insgesamt benötigt werden somit 5168 Ehrenabzeichen für alle PvP Items im Spiel, worauf jedoch noch einmal einige draufkommen für spezifische PvP-Items wie z.B. von den Rüstmeistern der Silberschwingen/Entweihten oder Bund von Arathor sowie diverse Umhänge
Hier abgezogen und bedacht sind bereits:
- Todesritter haben keine BC-Sets (Einführung in WotlK)
- Mönche kamen erst in MoP, vorher keine Sets
- Demonhunter kamen erst in Legion, vorher keine Sets
- Herstellung des Berufe-PvP-Sets aus MoP auf allen verfügbaren Klassen
7. Legion & BfA
- Die gleiche Schematik für Dungeons & Raids wie oben anwenden
- In BfA besteht kein Legacy-Loot, also können nur beuteberechtigte Klassen auch wirklich die Items erbeuten
8. Weltbeute & Rare-Items
Weltbeute ist wie oben erwähnt ein ständiges Projekt was nebenbei läuft. Viele Weltbeute-Dropps werdet ihr nebenbei bekommen. Wenn ihr günstige seht, zuschlagen. Weltbeute ist hier aber generell dann das letzte offene Ziel mit den härtesten Transmoggs. Dies schließt auch extrem seltene BoE-Dungeondrops ein.
Methodik-Tipps für alles andere:
- Follower, Musikrollen, Selfie-Filter & Erbstücke sind relativ selbsterklärend und sehr schnell abschließbar, benötigen aber auch einiges an Goldeinsatz (Follower Garnison & Erbstücke)
Fraktionen & Quests werden obsolet im Zuge alle Transmoggs zu sammeln, da dadurch automatisch alles abgeschlossen wird.
Für Fraktionen lohnt es sich zu prüfen:
- Kann die Fraktion über Zeitwanderungs-Events-Marken erspielt werden? Falls ja, nutzen. Fraktionen pushen wenn Zeitwanderungsevent aktiv ist (50 % Ruf-Buff)
- WoD-Fraktionen mit Handelsposten Stufe 3 pushen (Garnisons-Gebäude)
- Beim Farmen von Dungeons Fraktionswappenröcke anziehen
Reittiere, Haustiere & Spielzeuge:
Auch hier gibt es sehr einfach verfügbare. Es gilt prinzipiell eine ähnliche Methodik wie bei Transmogg. So z.B. erstmal alle zu holen, die über einfache Quests verfügbar sind, über Händler & Fraktionen und sich von dort steigern.
Charaktere nutzen:
- Pro Account ist es möglich 50 Charaktere zu haben, jeder Charakter gibt euch zusätzliche Versuche pro Woche auf ein bestimmtes Item, z.B. ein seltenes Reittier
- Sucht euch ein seltenes Item aus, welches ihr „als nächstes“ farmen möchtet. Zum Beispiel „Unbesiegbars Zügel“. Stellt alle verfügbaren Charaktere vor die entsprechende Instanz und lasst sie dort bis ihr das Reittier habt. Dann sucht euch ein neues Item und wiederholt das Ganze.
Instanzlockout sinnvoll nutzen:
Beim Farmen von Dungeons werdet ihr oft auf das Problem stoßen, zu viele Dungeons betreten zu haben innerhalb einer Stunde. Dann muss gewartet werden, bis neue Dungeons betreten werden könnne.
Idealerweise farmt man einen Dungeon, erreicht das Lockout und loggt in dieser Zeit dann auf einen anderen Charakter ein um mit diesem solange etwas in der offenen Welt zu farmen.
Beispiel:
Ich habe 10x pro Stunde „Dampfkammer“ betreten und muss nun warten. Ich logge auf meine Druidin und farme eine Stunde lang Urfeuer, die ich für Berufs-Transmoggs benötige. Alternativ geht natürlich auch einfach eine Pause.
Gold:
Um auf 100 % von allem in WoW zu gehen werdet ihr viel, viel, sehr viel Gold in die Hand nehmen müssen. Ausgenommen von nicht mehr verfügbaren Gegenständen, TCG- und BMAH Items könnte man schätzungsweise von 100+ Millionen ausgehen.
Unter Einbezug von nicht mehr verfügbaren Gegenständen, TCG und BMAH Items ist die Summe nicht schätzbar. Somit kann automatisch jeder Goldfarm auch gleichzeitig als ein Schritt in Richtung 100 % betrachtet werden.
Bisher ist niemand bekannt der es geschafft hat in All the things 100 % zu erreichen auf allen verfügbaren Klassen. Hier steht aber auch der Weg als Ziel im Mittelpunkt, auch weil das Ziel letztlich utopisch ist, worin aber gleichzeitig der Reiz liegt.
Und nun viel Spaß beim Sammeln!
P.S:
Zur Unterstützung des hier vorgestellten empfiehlt sich ein ausgeklügeltes Charakter-System zum Einlagern von Materialien und schon bekannten Transmoggs zum Verkauf, was aber Stoff für ein eigenes Thema nochmal wäre.