Habt ihr alle Klopapier?

Ansich ehr traurig das die Lehrer die selbst machen mussten…sie wollen das die Schüler Abi machen im Kultusministerium und Co., dann sollten sie auch die Masken dafür stellen.

2 Likes

Stimmt schon, dass das nicht gestellt wird ist traurig, das die Lehrer sich einsetzen finde ich aber top.

Hier in Bayern war ich auch nicht glücklich über die Maskenpflicht in Läden ab nächster Woche, denn sie werden nicht verteilt. Ich hätte mir gewünscht, dass man den Flaschenhals, der entsteht, wenn jetzt der Run auf die Masken losgeht vom Land her entschärft, so wie die Österreicher.

Die Apotheke unten bei mir im Haus hatte glücklicherweise einige waschbare Baumwollmasken und wird regelmäßig beliefert. Allerdings hatten wir auch erst letzte Woche wieder Klopapier.

@Rest des Themas:
Ich war einen knappen Monat in den USA als Corona losging und kam gerade zurück als Trump die Grenzen dicht gemacht hat, bin auch Corona in NYC entgangen, ich muss wirklich Glück gehabt haben, ich war in der letzten Februar Woche dort. Ich habe seitdem ich am 11.03. wieder in Deutschland war, bis letzte Woche keine einzige Rolle Klopapier gesehen gehabt. Ich vermute Masken werden jetzt auch so richtig schön Mangelware.

Den Wandel der Menschen finde ich faszinierend. In der ersten Woche der Maßnahmen in Bayern, da war wirkliche Kontaktvermeidung. Seit 3 Wochen merkt man gar nichts mehr davon. Überall Grüppchenbildung, Dönerladen hat zu, also stehen die üblichen Verdächtigen in einer Menschentraube den ganzen Tag mit einem Kasten Bier am Elektrokasten daneben. Polizei? Fehlanzeige. Die Maßnahmen werden, zumindest hier in meinem Viertel, gar nicht ernst genommen.

Gegen die Maskenpflicht habe ich nichts, auch wenn ich nicht unbedingt glücklich drüber bin, selbst wenn es nur ganz minimal was bringt ist es schwer genug, dass nicht alle Menschen mitmachen.

Wenn maskenlose Menschen nicht reingelassen werden, dann trennt sich da auch schon die Spreu vom Weizen. Nicht, dass das Ladenpersonal nicht auch teils fahrlässig ist. Ein Mädel an der Kasse hat zum Beispiel beim kassieren die Hand an den Mund genommen, reingehustet und dann weiter kassiert.

Mein Eindruck ist, dass die Politik einfach nur was tut, damit wir den Eindruck kriegen, dass wir Menschen nicht ohnmächtig sind. Mir selbst graut es davor, wenn ich mir vorstelle, dass ich jetzt ein Jahr oder länger mit Maske rumlaufen muss.

Wenn schon Maskenpflicht, dann hätte ich einfach gerne eine richtig coole Maske. Aufklappbares Ironman Cosplay, wo sich die Maske auf Knopfdruck öffnet und schließt. So viele Möglichkeiten Superhelden Cosplays zu machen und noch sehe ich niemanden damit auf der Straße. :frowning:

Ja was nun ?

Es wurden vorbereitungen getroffen dass man bereit war für allenfalls eine hohe Anzahl an Covid-19 Fällen die gleichzeitig ins Krankenhaus müssen .
Die Massnahmen die getroffen wurden wie zb Abstand halten haben zum Glück
verhindert das sehr viele Menschen gleichzeitig ins Krankenhaus müssen .

Ich warte noch immer auf deine Antwort wo bei einer „gewöhnlichen“ Grippe die
Krankenhäuser an ihre Grenzen gekommen sind .

2 Likes

ab montag is fasching…hab gestern noch mein baumwollumhang eigens für die kommenden karnevalswochen von naturbraun auf schwarz getrimmt und werd als ringgeist einkaufen gehen…meine bessere hälfte will ne pestmaske ausm mittelalter - die mim lustigen rabenschnabel.

wir werden das gebührend zum ausdruck bringen, was wir von sinnfreien zwangsmaßnahmen halten.

Am Arsh die Räuber - Sieh dir doch einfach mal : https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/17_20.pdf?__blob=publicationFile auf Seite 14 an und frage dich dann mal folgendes, wenn in einer offiziellen RKI ! Broschüre die Reproduktionszahl bereits am 21.3 unter 1 gefallen ist ( Also bereits 2 Tage VOR dem Lockdown ) warum genau ist der Lockdown dann nochmal nötig ?

/edit :

Das man übrigens wie in Schweden Anlässe über 50 Personen verbietet macht natürlich absolut Sinn weil man offensichtlicherweise davon ausgehen MUSS dass du zb. in einem vollen Fussballstadion unter Garantie genug alte Leute mit Vorerkrankungen finden würdest. Aber die ganze Wirtschaft lahmzulegen und damit tausende Kleinbetriebe zu töten obwohl die Rate wie gesagt schon vor dem Lockdown unter 1 war ist einfach fhucking geistesgestört.

Ich warte immer noch auf deine Antwort welches Krankenhaus in Deutschland wegen Corona an seine Grenzen gekommen ist. Nochmal, Italien mit der ältesten Bevölkerung Europas, bei gleichzeitig beschissenster Luftqualität wegen der ganzen Industrie in der Lombardei darf und kann nicht als genereller repräsentativer Vergleich herhalten.

Vielleicht solltest du nicht nur die Bilder anschauen, sondern auch den Text lesen. Dort steht genau, was man dort sieht und welche Schlüsse das RKI daraus zieht. Ich zitiere für dich:

Die R-Schätzung ergibt für Anfang März Werte im Bereich von R = 3, die danach absinken, und sich etwa seit dem 22. März um R = 1 stabilisieren (s. Abb. 4). Am 9. April lag der Wert von R bei 0,9 (95%-PI: 0,8–1,1). Unter Anderem die Einführung des bundesweit umfangreichen Kontaktverbots führte dazu, dass die Reproduktionszahl auf einem Niveau unter 1/nahe 1 gehalten werden konnte. Gelingt das dauerhafte Niedrighalten der Reproduktionszahl unter 1 nicht, so setzt sich der anfängliche exponentielle Anstieg wieder fort. Selbst ein R von 1,3 bedeutet bei einer Generationszeit von 4 Tagen eine Verdoppelung der Anzahl von Neuerkrankung innerhalb von etwa 11 Tagen.

Es geht nicht darum, dass sie mal unter 1 ist sondern, dass sie stabil unter 1 ist. Der Punkt ist der, sollte sich die Zahl nicht dauerhaft unter 1 halten lassen, dann haben wir in Abwesenheit eines effektiven Schutzes ein Problem, das ist das was du bei den Amerikanern siehst.

Ich war in den USA und auch in San Francisco, als in Kalifornien der Notstand ausgerufen wurde, weil sie Infizierte hatten, die keinerlei Verbindung zu Reisenden hatten. Da kam Panik auf, wo kommen die Infizierten her? Überraschung! Das Virus war schon da und traf vor allem in Washington State ein Altenheim sehr stark. Das war der Moment, wo es da drüben mit Panik los ging, da hat Maas bei uns noch gesagt, dass wir alles gut überstehen werden, 2 Wochen später konnte man nicht mehr einreisen.

Ohne Maßnahmen und ohne die Menschen ständig daran zu erinnern kann diese Situation, bis zum Finden einer dauerhaften Lösung, eskalieren. Seit März ist es in unseren Köpfen drin und es wirkt sich, das sagt auch der von dir verlinkte Text, sehr positiv auf die Neuansteckungen aus.

Ob du das jetzt wahr haben willst oder nicht, das sagt das RKI, welches du zitierst, was du aber seltsamerweise für einen anderen Zweck zu interpretieren scheinst. Und ich denke, dass die Experten da durch aus richtig liegen.

Und jetzt werden wir sehen, wie es in 2-3 Wochen weitergeht, wenn schrittweise das normale Leben wieder hochfährt.

2 Likes

Rückblickend (!) war er in dieser Form vermutlich wirklich nicht nötig. Aber R kann man nur rückblickend genauer bestimmen und in der damaligen Situation hatte niemand diese Information.
Es musste damals sehr, sehr schnell gehen also hat man Maßnahmen im großen Masse ergriffen. Da sind dann halt sehr relevante aber eben auch weniger relevante dabei. Deshalb ist es wichtig das jetzt nach und nach zu lösen um die relevanten (wie das Verbot von Großveranstaltungen) von weniger wichtigen (wie z.B. vermutlich dem Schliessen von Blumenläden) zu trennen.

:joy:

Also ich würde auch eher ohne Maske rumlaufen, wenn es keine Pflicht gäbe, finde es aber auch nicht schlimm, dass es jetzt so sein soll. Dass die Leute da bisschen alleine gelassen werden und sehen sollen wo sie ihre Masken nun herkriegen find ich auch doof. Leute am Existenzminimum können jetzt monatsende sehen, wo sie die Masken herkriegen. Und selbst mit genug Geld dafür ist es schwer genug - meine werden mich wohl hoffentlich Dienstag erreichen.

Es wird sich aber wohl nicht viel ändern, denn sehr sehr viele Leute achten beim Einkaufen ohnehin nicht auf Abstand bzw. ist das stellenweise auch gar nicht möglich.

Ich liebe dieses Thema hier, weil alle immer von ihren Einkäufen berichten und ich das auch gerne tu, um mich mal auszuschimpfen :smile:

Heute war hier wieder Einkaufstag für zwei Familien, es war die Hölle. Freitags ist eh immer mehr los aber heute Abend war es wirklich krass. Sehr viel los im Discounter. War auch wieder ein super Paradabeispiel des nicht-Einhaltens der Regeln und wie sich die Leute verhalten.

Habe 2x Leute gesehen, die sich im Geschäft wohl getroffen haben und dort ihr Pläuschchen gehalten haben, wild gestikulierend, lachend und dabei bestimmt das ein oder andere Tröpfchen verlierend. Das eine war sogar eine Gruppe von vier(!) jungen Männern, die waren wohl jeweils zu zweit unterwegs und standen dann so im Gang und haben nur einen kleinen Durchgang frei gelassen, wo man sich halt so durchquetschen musste. Ich bin selbst nicht die schlankeste, da ist mir sowas auch immer unangenehm.
Ich denke schon immer, dass ich alleine ja mehr Platz einnehme als eine zierliche Person und bin deshalb eher zurückhaltend mit solchen Kommentaren aber bäh.
Die Gesprächsfetzen die da raus kamen haben mich innerlich auch die Augen verdrehen lassen: „Höhö ich hab gehört Raucher haben ja eh kein Problem damit weil die Lunge schon irgendwie durch das Teer so belegt ist oder so dass da die Viren nicht durchkommen oder irgendwie sowas, da hab ich ja noch Glück ich glaub net dass mir da was passiert huehuehue“ :woman_facepalming: :woman_facepalming: :woman_facepalming:
Man muss ja nicht bekannte die man trifft komplett ignorieren aber bisschen mehr Mitarbeit wäre irgendwie nett. Schnell rein, schnell raus und gut ist. So dass jeder mehr Platz hat sich aus dem Weg zu gehen und den unangenehmen Einkauf schnell hinter sich zu bringen.

Mir kommt’s fast so vor als würden die Leute sich jetzt absichtlich in Geschäften verabreden, weil man sich sonst ja nicht einander besuchen soll und nix unternehmen soll.

Vielleicht kann ich diesen Hunger nach sozialer Interaktion als Soziophob aber auch einfach nicht nachvollziehen und mir ginge es genau so, wenn ich diesen Psychoknacks nicht hätte…

2 Likes

ehrlich gesagt stört mich das mim mindestabstand nich besonders, wenns von anderen nich eingehalten wird. ich reagiere darauf recht entspannt.
an den leud, welche in schmalen gängen das kleingedruckte lesen, schieb ich mich wiederum gemütlich und wortlos vorbei. herrenlose einkaufswägen in der mitte des ganges kick ich mit vorliebe an den rand - und ab montag kommt eben noch faschingsoutfit dazu. ich rechne stets mit nem blöden spruch, bisher kam leider noch nichts zurück. dabei hätte ich ne ganze bandbreite an antworten abzuliefern, welche mit määäh beginnen würden, über hysterisches joker-lachen bis hin zu fachsimpeleien über die aussetzung diverser grundrechte führen würden.

gestern waren wir nach der arbeit noch fix einkaufen. abgesehen vom oben erwähnten fiel mir nur auf, mit welcher freude die leud aktuell noch ohne atemschutz einkaufen. irgendwie schien es mir, als wolle man alle anderen, welche in kompletter schutzkleidung rumliefen, nochmal ordentlich verhöhnen.
hätte man nich doch abundan noch einen mim lappen vorm gesicht gesehen, man hätte meinen können, die normalität sei zurückgekehrt - und es war angenehm.

Was ich so doof finde ist dass die Läden ab Montag auf die Masken bestehen aber selbst keine anbieten.

Ich geh jede Woche zum eCenter weil dort der Geldautomat steht. Keine Masken zu finden. Ich geh zum Aldi weil die dort alles haben was ich brauche. Dort fand ich das Schild. Auch keine Masken.

Irgendwie seltsam dass die Masken wollen aber keine verteilen gerade weil die dafür eigentlich so zentral liegen. Die nächste Apotheke ist daher etwas unbequem zu erreichen.

Den Leuten ist doch mittlerweile eh alles wurscht.
Wir mussten heute ein neues Bett abholen, weil unser Altes kaputt ist. Allein auf der Hinfahrt wieder mehrere Fahrradkolonnen gesehen und irgendwelche Menschengruppen, die zusammen spazieren gegangen sind. Spontan erinnere ich mich direkt an die 5 Weiber mit mehreren Kindern dabei.
An einem Baumarkt war eine riesige Warteschlange, aber die Leute haben halt den Abstand nicht eingehalten, sondern standen ziemlich nah beieinander.
Und als wir das Möbelgeschäft betreten haben, musste jeder von uns beiden einen Korb nehmen - der musste draußen an einem bestimmten Platz wieder abgestellt werden, wurde von den Mitarbeitern aber auch nicht desinfiziert, oder so, sondern einfach den nächsten Leuten gegeben, die reinkamen. Sinn??
An den nahegelegenen Bekleidungsgeschäften konnte man auch sehr schön beobachten, wie sich die Leute da alle tummeln und natürlich alles mit ihren Händen durchwühlen.
Unten in den Gärten der Einfamilienhäuser, die ich von meinem Balkon aus sehe, geht auch jeden Tag der Punk ab und da treffen sich einige Leute zum Kaffeekränzchen oder Grillen.

Ich frage mich, wieso man überhaupt solche Maßnahmen bestimmt, wenn sie eh nur halbgar durchgezogen werden oder sich keiner dran hält bzw. teilweise auch nicht dran halten muss. Es artet immer mehr zum sinnfreien Chaos aus.

Ich stand an der Kasse, hab mich schön an die 1.5m Abstandsmarkierung gehalten bis dahin. Als ich grad die Sachen entgegen nahm wollte einer vorbei. Die hinter der Kasse hat ihn durchgewunken. 10cm an mir vorbei.

Ich bin mittlerweile der Meinung, daß das RKI so ziemlich viel erzählt und dabei von anderen Statistiken eher abweicht wie andere Statistiken voneinander.
Denn gerade so um den 19. März stiegen die Infektionen deutlich an.

Habe eine selsbtgenähte „Maske“ und heute von 'nem Freund ne ffp2 Maske bekommen, bei der ich aber mittlerweile doch wieder verunsichert bin, ob die denn so was bringt (da wohl mit Ventil - also so eine Membran mittig).

Dann fiel mir heute auf:
In einem Supermarkt gibt es nun nach über 1 Monat endlich wieder Toilettenpapier, nun auch gestapelt bei den Lebensmitteln.
Nur was ist das?
Irgendwie kommen mir die 8er Packs doch sehr klein vor - nicht so, wie gewöhnliche Rollen. Auf den Preis habe ich nicht geachtet, brauchte ja keine zu kaufen.

Was ich da vorhin weiter oben las, bezüglich der Preise …
Wenn ich das in der aktuellen Lage schon höre … Preis und Nachfrage.

Ich finde, mit der aktuellen Situation sollte das von oben herab mal klar definiert werden, sodaß mit dem Leid anderer nicht noch Profit gemacht werden kann.
Es kann nicht sein, daß ich mich daran noch bereichere!

gn8

Da hätte sie jetzt bei mir schon verkakt. Sich auf so ne blöde Art vorstellen und dann direkt mit Hecken ankommen. Find ich voll panne sowas.

Erinnert mich an die Leute, die vor einigen Jahren über uns eingezogen sind. Die haben erst mal mit schwerem Gerät in der ganzen Wohnung die Wände aufgerissen, um neue Stromkabel zu verlegen, weil ihnen da nicht genug Steckdosen vorhanden waren. Derartige Baumaßnahmen müssen eigentlich zwei Wochen vorher angekündigt werden. Ist aber nicht passiert. Und danach haben sie dann ein ganzes Jahr lang in der Wohnung rum geschraubt, gebohrt, gehämmert, gesägt und das ganze ohne auch nur im Ansatz auf die Hausordnung zu achten.

Ich bin da voll piensig. Wenn die schon so nen Start hinlegen, haben die gleich verkakt und erst mal Minuspunkte.

Zumindest in Ba-Wü ist das sogar erlaubt, solange es nicht im öffentlichen Raum stattfindet. Da darf man mit bis zu 5 Personen rum hängen. Nur wenn es mehr sind, muss eine Haushaltsgeschmeinschaft oder ein direktes Verwandtschaftsverhältnis bestehen.

Also wegen der Geschwindigkeit habe ich noch kein Genörgel mitgekriegt. Die ersten zwei-drei Tage dachte ich auch, ich müsste mich beeilen. Dann habe ich festgestellt, dass das niemand macht. Alle waren entspannt. Also habe ich es auch sein lassen mit der Eile. Und wenn mich einer dumm anmachen würde, dass ich ihm zu dick bin, würde ich ihm wohl antworten, dass er mir zu hässlich ist und ob er jetzt selbst weiter zieht oder mir wenigstens so weit aus dem Weg geht, dass ich mit meinem fetten Hintern an ihm vorbei komme. :wink:

Ich hab vorhin am Rande was in den Nachrichten mitgekriegt, dass die im Saarland irgendwo Masken an die Leute verteilen und sogar jedem 5 Stück in den Briefkasten werfen. Ich glaub in Sankt Wendel oder sowas.

Wir waren heute wieder Wasser für meinen Bruder kaufen. Da wo der Getränkemarkt ist, ist ein großer Parkplatz mit Rossmann, Norma, einem Tierladen, kik und so ein 1-Euro-Laden. Da sind 6 Weibsen rum gelaufen. Immer zwei nebeneinander, in 3 Grüppchen hintereinander. Haben kreuz und quer miteinander geschnackt und sind dann im kik verschwunden.

Später waren wir dann unseren regulären Einkauf ausnahmsweise in einem Marktkauf machen, weil wir noch zu Subway wollten. Dort kaufen nur Heinis ein. So ein komisch unstrukturiertes Durcheinander. Total planlos alle, keiner hält Abstand, alle laufen wild durcheinander quer überall rum.

Und noch ne Anekdote des zuvor im anderen Post genannten „Hohlbrummers“ und seiner Mutter aus dem Pflegeheim: erzählt der mir heute doch ernsthaft, dass man ihn ja nicht mehr in den Garten lässt. Deshalb geht er jetzt immer von außen zum Gartenzaun, seine Mutter setzt sich ein paar Meter vom Zaun weg und sie quatschen halt so, damit er sie dennoch täglich sehen und mit ihr reden kann.

Dieses auf Biegen und Brechen irgendwie an diesem Heim rumgelungere finde ich einfach unmöglich. Der spinnt so. :woman_facepalming:

Ich teile ja vieles an Kritik aber das nicht. In diesen Heimen sitzen sehr alte Menschen, die wohl im Schnitt noch 1 oder 2 Jahre zu leben haben. Die werden nun also monatelang komplett isoliert. Aber klar… mit ein paar „Glücklichmachern“ (=Antidepressiva) geht das bestimmt.
Meine Schwiegereltern sind leider im Altersheim. Meine Schwiegermutter ist nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt, mein Schwiegervater kann noch ein bisschen den rechten Arm bewegen. Das einzige was sie noch haben ist der Fernseher und vermutlich die „Glücklichmacher“, denn zu ihnen darf ja keiner mehr. Jeder sollte sich mal fragen ob wir solchen Menschen aktuell mehr nützen oder schaden.
Von daher… jeder der an einem Zaun, natürlich mit Abstand, die Chance hat diese Einsamkeit etwas zu lindern sollte es bitte, bitte tun.

2 Likes

wurde nun auch schon an einigen stellen thematisiert.

https://www.tagesschau.de/inland/pflegeheime-corona-101.html
„Einsamkeit nimmt Lebensmut“

auf welt.de ist ein recht interessanter beitrag leider hinter der bezahlschranke verschwunden. dort wurde berichtet, dass es selbst sozialbetreuer aktuell schwer haben, sich nach den pflegebedürftigen zu erkunden. die folge: schwierige patienten (im beitrag wurde ein an alzheimer erkrankter herr genannt, welcher beim essen auch mal mit nem messer geworfen hat) werden von den pflegekräften mit starken ruhigstellern außer gefecht gesetzt - dazu bedarf es aber eigentlich immer einer einwilligung von eben solchen sozialbetreuern, welche eben doch nicht immer eingeholt wird.
kontrolle ist schwierig, wenn die alten/pflegeheime komplett abgeschirmt sind.

der andere wichtige punkt ist die genannte vereinsamung. es würde mich nicht einmal wundern, wenn den meisten pflegebedürftigen menschen dieses virus vollkommen egal wäre.
ich wollte nich einsam und allein vor mich hin siechen bis zum bitteren ende. eher würde ich das risiko in kauf nehmen, zu erkranken und dann daran zu sterben - aber ich hätte noch etwas lebensfreude gehabt.
recht auf selbstbestimmung würde ich das nennen. soll man im grundgesetz finden, hab ich gehört. leider aktuell nich sonderlich relevant.

musste grinsen. hat meine ehemals bessere (oder auch schlechtere) hälfte auch immer gesagt, um besagtes körperteil zu beschreiben. ich fands immer lustig :stuck_out_tongue:

2 Likes

Blades, derartig unsachliche Kommentare bin ich von dir aber nicht gewohnt. :thinking:

Wie ich zuvor beschrieben hatte, hat es der Mann zuvor geschafft, eine ganze Woche lang heimlich im Garten des Heimes bei seiner Mutter zu sitzen und sich auf diese Art über das Verbot hinweg zu setzen.

Als das andere Bewohner mitgekriegt und ans Personal weiter gegeben haben, empfand er das als „die Alten haben mich verpetzt“.

Er hat null Verständnis dafür, dass dieses Verbot zum Schutz der Leute im Heim und somit zum Schutz seiner Mutter ist.
Er hat null Verständnis dafür, dass es nicht fair ist, wenn er sich als einziger über dieses Verbot hinweg setzt und weiterhin bei seiner Mutter abhängt, während die anderen Bewohner keinen Besuch haben.

Die einzige vermeintliche Einsamkeit, die der Mann in diesem Fall lindern möchte, ist seine eigene. Er will sie jeden Tag sehen und stundenlang bei ihr rumhängen. Umgekehrt hat sie damit kein Problem, wenn er halt mal paar Tage mit seinem Hintern zu Hause bleibt.

Die einzigen Pillen, die die Frau übrigens kriegt, sind Schmerzmittel, weil sie Gicht und Arthrose hat und schon mehrfach am Knie operiert wurde. Und das weiß ich ganz sicher, weil ich die Rechnungen vom Heim und der Apotheke kriege und weil das Heim eine mir erteilte Vollmacht so auslegt, dass ich auch in medizinischen Angelegenheiten immer vom Arzt nach meiner Erlaubnis gefragt werde.

In diesem Fall hat das rein gar nichts damit zu tun, dass er nicht möchte, dass seine Mutter einsam ist. Es geht rein um sein persönliches Bedürfnis, nein, eigentlich sogar seinen persönlichen Zwang, unbedingt täglich seiner Mutter auf den Keks zu gehen. Und dabei ist es ihm egal, ob seine Mutter das überhaupt will, ob es Gründe gibt, warum das nicht geht oder ob es unfair den anderen Bewohnern gegenüber ist, wenn sich er aus purem Egoismus heraus über bestehende Regeln hinweg setzt.

Edit:
Rest rausgeschnitten, macht keine Sinn über etwas zu diskutieren wo wir aneinander vorbeigeredet haben. Mir ging es nicht um Einzelfälle.

Wir brauchen einfach eine sinnvolle Lösung für die nächsten Monate. Die kann sicher nicht daraus bestehen jeden Tag seine Mutter zu besuchen wie geschildert.
Sie kann aber auch nicht daraus bestehen bettlägerige Menschen vereinsamen zu lassen, Ehepartner die seit vielen Jahrzehnten verheiratet sind nicht mehr zueinander zu lassen,…
Man kann eben nicht sagen „Ach, einige Wochen ist das auszuhalten“. Wir reden hier nicht von Wochen was Pflegeheime und Krankenhäuser angeht sondern sicherlich von mindestens noch 1 Jahr. Gerade dort werden Einschränkungen erst fallen gelassen werden wenn alle dort geimpft sind.
Bis dahin brauchen wir menschenwürdige Lösungen, die jetzige Situation ist es einfach nicht.

Ich hatte mich jetzt halt nur über diesen Einzelfall aufgeregt, weil ich sein Verhalten als unangemessen empfinde. In von mir angesprochenem Post von weiter oben hatte ich ja auch geschildert, dass der sich ernsthaft drüber aufregt, dass Leute in den Wald gehen, um mit Kindern und Hunden spazieren zu gehen, während er aber selbst dort mit dem Fahrrad rum fährt.

Dieser Mann denkt bei der ganzen Situation ausschließlich an sich selbst und daran, was er jetzt nicht darf. Ob und inwiefern sich das auf andere auswirkt, wie die das sehen, empfinden etc. ist ihm völlig wurst.

So interessieren ihn eben auch die anderen Leute in diesem Pflegeheim nicht. Ihm ist es egal, ob die Besuch haben, ob die womöglich einsam sind, ob die krank werden könnten, wenn er heimlich im Garten sitzt und dort den Tisch betatscht, den danach vielleicht eine kränkliche Person anfasst und sich von ihm was einfängt.

Er interessiert sich nur dafür, dass er seine Mutter sehen will.
Edit: Jeden Tag, stundenlang!

Das ist was völlig anderes und da stimme ich dir auch zu. Aber darum ging es bei meiner Ausführung gar nicht. Da ging es wirklich nur um diesen Einzelfall, den ich wie gesagt für unangemessen erachte.