Hardware veraltet - benötige Tipps

Hab mich vom zweiten Posting in dem Thread hier irritieren lassen :roll_eyes:

Oh, ich auch und die Phenom II Kiste steht aus Nostalgiegründen heute noch hier rum und einer der Hauptgründe weshalb ich heute noch mit Passion auf dem FX Müll rumhacke weil ich es erstaunlich finde wie „passabel“ sich der Phenom II heute noch schlägt.

Aber was jetzt im speziellen einen Athlon betrifft, mein letzter Test mit dem Ding ( x4 650er mit ner GTX 960) war Ende Legion bevor meine Partnerin ihren Zweit PC entsorgt hat weil er zum Dritt PC wurde und nach meiner Erinnerung waren die FPS zumindest als Range im „akzeptablen“ Bereich wenn man auf WeakAuras verzichten kann und damit leben kann wenn die FPS beim Pull extrem einknicken.

Mir ist schon klar das man von einem Athlon keine Wunder erwarten kann weil Budget CPU, aber ich hab ihn irgendwie deutlich besser in Erinnerung. Und das man sowas trotzdem ersetzen sollte - schon klar - aber darum ging es in der Fragestellung nicht primär ^^

Ja aber …

… alleine wenn ich mir überlege wieviele halbwegs brauchbare PCs ich für Bekannte „vorausgeschlachtet“ hab bevor sie im Recycling gelandet sind für Leute die halt wirklich nicht die mindeste Kohle haben und schon gar nicht für einen PC, weil man Rücklagen dafür spart wenn möglicherweise die Waschmaschine oder was anderes Essentielles kaputt geht oder man halt möglichen Kindern was gönnt. Der grösste Niedriglohnsektor Europas ist in der Praxis leider alles andere als ein Segen.

Man muss nicht ? Wenn du mich fragst wohl eher man sollte auch nicht selbst wenn man die Kohle hat. Ich meine mal im Ernst, zb. Apples 5k iMac Pros, die Hälfte davon ist nur der Name und sowas gehört meiner Meinung sogar verklagt aber nun gut … es ist jetzt halt eben wie es ist.

Naja, idealerweise sollte man das davor machen ^^

1 Like

Naja, wenn das Alter der Sachen wichtig ist kann ich das sicher noch eruieren…

Mal sehen:

Samsung 840 EVO: Samsung MZ-7TE250BW Serie 840 EVO Basic interne SSD (6,3 cm (2,5 Zoll), 250GB, 512MB Cache, SATA III) metallic silber
8. Februar 2014

Grafikkarte: leider unbekannt - sowohl Alter, als auch Modell…
habe ich geschenkt bekommen und Modell kann ich erst morgen nachschauen, da sie noch in der alten Wohnung ist. Sie ist aber besser als meine jetzige. Irgendwas zwischen GTX 700 und 1000

Netzteil: Seasonic ss-600 hm active pfc f3
Kaufdatum unbekannt da es „hardwareversand“ wohl nicht mehr gibt. Müsste aber aus dem Jahr 2011 sein. Da ich es mit den Gehäuselüftern zeitgleich bestellt hatte.

Naja ich weiß. Alles nicht so prall… :rofl:

1 Like

Ich hab jetzt net alles durchgelesen. Aber ein Aufrüsten und tauschen lohnt hier net wirklich. Lass dir was gescheites zusammenstellen. Die Frage des Budget wäre dann halt interessant.

1 Like

Das hatte er weiter oben schon mit dem Satz hier beantwortet:

Ist halt eher die Frage worauf mehr der Schwerpunkt gelegt wird.

Das Kommentar mit den 6000€ zielte eher darauf ab das immer so ein Aufhebens um den eigentlichen Kaufpreis gemacht wird und viele davon ausgehen das dann Gerät X für Zeit Y stehen muss und sich bloß nicht einfallen lassen darf zu versagen. Was Apple betrifft, darf man mit mir auch nicht reden weil das dann sehr schnell eine Richtung nimmt die nicht gut endet (nein ich bin kein Apple-Fanboy und werde es auch nie sein, eher das krasse Gegenteil davon).
Dazu kommt das bei einem Neukauf immer so getan wird als müsse man auch massig ausgeben um wieder etwas zu haben was X Jahre hält, wobei X der Zahl entspricht die man für sich anhand des Preises definiert.

Habe ich auch lang genug gemacht und praktiziere ich auch nach wie vor. Selbst wenn ein Rechner ein Totalausfall ist kann man hier noch immer etwas finden was seinen Dienst tut, geht ja nie wirklich alles kaputt an einem Rechner wenn der meint er will nicht mehr. Hier meinte ich auch eher das man selbst dann über die Zeit genug zusammen bekommen kann um wenigsten ein bißchen neu zu kaufen oder zu investieren.

Ich habe bei meinem Computer neulich die Nvidia Geforce GTX 560 ti eingebaut. Die ist ebenfalls nicht unter den unterstützten Grafikkarten und Mindestanforderungen aufgelistet, unterstützt aber Shader Model 5, (einige alte CPU’s unterstützen das nicht mehr, was der Grund für den von Blizzard geforderten upgrade ist). Sie funktioniert, wird für WoW also zugelassen.
Auch war es bei mir ein Problem, dass das Gehäuse für die Grafikkarte eigentlich zu klein gewesen wäre und der Cage (Metallrahmen) für optical drive und floppy disk drive im weg stand. Diese 2 Komponenten darfst du schonmal aus deinem Computer entfernen, die braucht man normalerweise nicht mehr. Und der „cage“ ist bloss vernietet, d.h. einfach die Stellen durch-, bzw. ausbohren, sodass die Nietverbindungen herausfallen. Vorher natürlich alle anderen Komponenten (mainboard, netzteil, hdd, usw.) Rausnehmen, damit diese keine Späne abbekommen.

Falls das noch nicht erwähnt wurde: Blizzard arbeitet nun daran, dass künftig auch wieder veraltete GPU’s (bis zu einem gewisse Grad natürlich) benutzt werden können:
https://www.vanion.eu/news/blizzard-arbeitet-an-einer-losung-fur-spieler-mit-alten-gpus-22895

Auch wurde mir gesagt, dass seit dem letzten update einige alte Grafikkarten wieder zu funktionieren scheinen.

Die SSD kannst Du noch nutzen.
Aber Netzteil würde ich austauschen und bei der Grafikkarte erstmal gucken was es für eine ist.

Momentan kann man davon ausgehen, dass ein Ryzen 5600 wenn er draussen ist mehr als ausreichend ist zum Spielen, sogar der 3600 reicht dicke.

Du solltest also mit deinen 1000€ für den ganzen Rechner hinkommen.

Momentan mit Ryzen 3600, 16GB Ram, GTX 1660S, 1TB NVMe SSD und extra CPU Kühler + 5 GH Lüfter liegst Du nichtmal bei 750€ und der Preis ist seit dem letzten mal als ich geguckt habe um 48€ gestiegen.

Aufpreis ist das B550 Board ~50€ und der Ryzen 5600 ~100€.
Kommt natürlich drauf an wie sich die Preise für die Karten entwickeln, da Weihnachten vor der Tür steht und die Preise da immer angezogen werden.

1 Like

Um wieder aufs Thema zurückzukommen :

Da dies aller Voraussicht nach bereits am 5. November der Fall sein wird würde sich das auf jeden Fall lohnen.

Das ist nachvollziehbar, allerdings könnte man jetzt rein für WoW auch eine Art Kompromiss eingehen und das ganze grundsätzlich günstiger halten. Selbst ein 300-600.- Euro PC ( je nachdem was man alles ersetzen muss ) mit aktueller Hardware wäre ein riesen Upgrade zu deinem heutigen PC und du hättest zumindest mal die nächsten 3 Addons Ruhe.

Kann man mit arbeiten

Das wäre auf jeden Fall noch gut zu wissen.

War ein solides Netzteil … vor 15 Jahren. Verfügt zwar über die grundsätzlichsten Schutzschaltungen aber ich würde es trotzdem nicht mehr darauf ankommen lassen das Ding mit moderner Hardware zu betreiben. ^^

2 Likes

Eine NVIDIA GeForce GT 330M läuft mit DirectX11 legacy wieder problemlos und war bis letzten Mittwoch ausgesperrt.
Die GPU ist das Einzige was bei unseren Notebooks unter den aktuellen Mindestvorraussetzungen liegt, alle anderen Komponenten liegen im Mittelfeld.

1 Like

Nur dumm das sie nach technischen Spezifikationen nicht mehr als DirectX10.1 versteht.
Wie bereits gesagt, irgendwann ist es auch mal gut das man veraltete Hardware nutzt. Interessant dürfte es werden wenn es die Shadowlandsgebiete gehen wird. Mal schauen ob sich das dort noch immer so flüssig spielen lassen wird.

Deshalb schrieb ich ja in allen Beiträgen das auch manche DX10 Karten wieder laufen…

Die Karte wird jetzt auch von der aktuellen Beta wieder akzeptiert und es lässt sich auch in den Shadowlandsgebieten flüsssig spielen. Habe es nun mehrfach getestet. Die neuen Wassereffekte sehen auch gut aus. :slight_smile:

1 Like

mit einer

auf Grafikstufe 1 ohne Addons und ner Auflösung von 640x480 vielleicht.

Mein Gott, hört doch auf hier so einen Blödsinn zu verbreiten. Am Ende liest das noch jemand, der keine Ahnung hat und kauft sich solche E-Briefbeschwerer bei Ebay weil er denkt n Schnapper zu machen.

4 Likes

Glaub halt was du willst und es geht mir hier nicht um ein neu kaufen sondern darum mit bestehendem Shadowlands zu spielen.
Die Karte läuft in Shadowlands mit 1680x945 auf Stufe 3+ flüssig. Bedeutet nicht langsamer als in BfA.

1 Like

Hör mal auf mit diesem unnötigen Zynismus. Die Info, dass es mit einer älteren GPU nun geht, wurde offiziell, seitens Blizzard, nicht kommuniziert und ist deshalb nicht uninteressant - vor allem für Leute, die das Spiel bereits länger spielen und sich kein Upgrade leisten können. Wenn das Spielerlebnis durch das fehlende Upgrade wirklich grottenschlecht sein soll, dann werden wohl einige doch einfach einen Upgrade in kauf nehmen, und andere werden es selbst realisieren, dass es sich nicht mehr lohnt zu spielen.

1 Like

Für ein gelegendliches Zocken am Abend für die ein oder andere Ini oder Weltquests und ein erleben der Story genügt das vollkommen. Wer alle Grafikfeatures nutzen will muss eben auf neuere PCs ausweichen, allerdings gehe ich nur wegen ein wenig WoW und besserer Grafik nicht in unsere Büros im Erdgeschoss… :wink:

Das ist aus wirtschaftlichen und umweltgründen ja auch sehr löblich. Hardware so lange zu nutzen, bis sie wirklich defekt ist, ist toll. Aber es sind hier im Forum immer wieder die selben Schlagworte.

Was soll das Bedeuten. Wieviel FPS, in welchem Content bei welchen Einstellungen.

Genau diese Informationen haben eben oben gefehlt. Jemand, der sich nicht auskennt, liest hier „problemlos und flüssig“, kauft sich die Karte und ist dann enttäuscht, dass nur das absolute Minimum drin ist, da er davon ausgegangen ist, dass Problemlos und flüssig bedeutet: 1080p, 60fps und wenigstens mittlere Grafikeinstellungen im Raid bei 20 Spielern, und das ist mit so alten Karten einfach nicht drin. Für mich würde Problemlos zB. zumindest bedeuten, dass ich mit der Karte unter genannten Einstellungen auch raiden kann, ohne dass die FPS in den Boden krachen.

Gebe ich dir Recht. Allerdings nur im Zusammenhang mit den oben genannten Informationen.

Wenn ihr Erfahrungsberichte mit solch alter Hardware teilen wollt, bitte gerne, interessant für Spieler die (noch) nicht aufrüsten wollen oder können. Interessant für technisch versierte/interessierte Spieler. Aber gebt doch bitte auch die vollständigen Informationen raus, und nutzt nicht umschreibende Worte, die von jedem Spieler anders interpretiert werden.

3 Likes

Schön das ihr alle über die Hardware diskutiert…
Die Software ist aber ebenso ein Problem…
Meine auch gelesen zu haben das WIN7 nicht mehr unterstützt wird.

Die Beta läuft unter Windows 7 64 Bit, aber nicht unter x32.
Ich hatte ein paar unserer Rechner durchprobiert nach der Betaeinladung.

Auch wenn es mehr oder weniger läuft ist das keine Rechtfertigung ein Betriebssystem einzusetzen was nun seit fast einem Jahr offiziell nicht mehr von Microsoft supported wird und nein der kostenpflichtige Support den man sich einkaufen muss zählt da nicht.

So langsam aber sicher verliere ich hier die Zuversicht in die User die auf gut gemeinte Ratschläge nicht hören wollen weil sie meinen das alles was sie jemals gekauft haben muss auch auf ewig funktionieren. Effektiv ist unverantwortlich den eigenen Daten gegenüber und auch anderen mit denen man in Kontakt steht was das betrifft.

Veraltete Hardware = Immer weniger Support seitens der Hersteller je älter sie werden
Veraltete Software = Immer weniger Support seitens der Hersteller plus ein enormes Sicherheitsrisiko gegenüber Softwarebugs und -lücken

Man muss es auch mal so sehen. je älter die Hard- und Software wird umso weniger wird sie von den Hersteller supported in Bezug auf Treiber, Updates und Sicherheitspatches. Irgendwann steht man mit einem System da wo man mehr Probleme hat als das einem geholfen ist. Was bringt einem das? Genau gar nichts. Eher ist am Ende das Geschrei groß wenn der Account weg ist, ein digitaler Identitätsdiebstahl stattgefunden hat, wichtige Daten verschlüsselt sind usw. Und nein man brauch mir jetzt nicht damit kommen das es reicht das man sich entsprechend mit einem Virenscanner absichert. Den auch hier gilt je älter das Betriebssystem umso weniger Unterstützung hat man durch die Hersteller, effektiv unverantwortlich.

4 Likes

Jemand einen Tipp für einen guten 24 Zoll Monitor für WoW der nicht mehr als 130 Euro kostet?