Hat Jemand ein Rezept aus dem Warcraft Kochbuch?

Leider ist das Warcraft Kochbuch kostenpflichtig und sind keine Leaks im Netz zu finden, hat Jemand dennoch ein Rezept zur Hand? Gerade tierische Lust Azerothanisch (Heisst das so? :thinking:) zu kochen ! Möchte allerdings kein Geld dafür ausgeben.

Bei buffed kannst du ein 2-3 kostenlos einsehen.

Ich danke Dir Meisterzwerg Ortogonn, Sie haben mein Abend gerettet! /hug
:heart:

Kann Dir zum Nachtisch die Dalaran-Brownies empfehlen, seeehrr lecker :grinning:

Ich habe die Suppe ausprobiert, und die Zangarköpfe(???) Habs jetzt nicht im Kopf die waren grauenhaft :frowning:

Die Rezepte sind natürlich nicht kompliziert gestaltet. Ein paar habe ich nachgekocht, aber man könnte, wenn man es ganz genau nehmen will, auch was Eigenes kreieren und es optisch an WoW anpassen.

Dubiose Delikatesse

Wirken in 2 sek: Brechreiz

Reagenzien:
Fragwürdiges Fleisch - Fleisch beliebiger Art, lieber etwas älter und durch die Sommersonne angetrocknet
Aromatisches Fischöl - fermentierter Fisch mehrere Monate in Öl eingelegt, das Öl kann immer wieder neu angesetzt werden, sofern sich der Fisch noch in einem optisch einwandfreien zusatand fern des zerfalls befindet
Wildes Mehl - der ganze Weizenhalm, gemahlen
Frische Kartoffel - frisch aus dem Feld, ungewaschen

Zubereitung: Kartoffel nicht waschen, halbieren und teilweise aushöhlen. Mit Fischöl einreiben und 15 Min. im Ofen vorgaren bei 170 Grad Umluft.
Das Fleisch im Mehl wenden und von allen Seiten im Fischöl anbraten.
Das Fleisch in die ausgehöhlte Kartoffel legen und noch mal 12-15 Min. bei 180 Grad fertig garen.

Wenn einer fragt, ob ich sowas kochen könnte: Ja, ich hab ein Glas fermentiertes Fischpürree im Keller. Das alte Fleisch besorgt der Kater.

2 Likes

Bussard Happen. 500g Geflügel Mett. halbe Tasse speckwürgel. halbe Tasse Paniermehl. 2 Esslöffel Knoblauch Pulver 2teg zeiebelpulver.

Soße. halbe Tasse basalmico Tasse Tomaten Ketchup 1 1/2 Tassen Apfelwein mit Salz Pfeffer Muskat Nüsse abschmecken. für gewünschte konaistens solange köcheln

1 Like

Meintest du etwa Konsistenz?! :smiley:

ja was doof auf dem handy

1 Like

Hast mir wenigstens ein Moment versüßt ! finde ich gut!

Die hatte ich auch schon gemacht. Muss ehrlich sagen das die Soße etwas gewöhnungsbedürftig is. :smiley:

bitte. aber das schon mehrmals nachgekocht. und schmeckt mega. nur nutzt ich immer halb und halb anstatt Geflügel.

1 Like

Ich wollte schon fragen: Warum?
Dann hab ich mich an Omas Kellerschätze erinnert. Apfelsaft in der Flasche, der schon seit Jahrzehnten abgelaufen war. Aber immer noch lieblich goldbraun war. Durfte auch nicht entsorgt werden :clinking_glasses:

Der Fisch wird für die Kimchiherstellung verwendet. In Korea stopfen sie auch Tintenfisch usw. mit in die Behälter, bevor es weggeworfen wird.
Ich nehme statt Fischsauce gerne Trockenfisch oder eben diesen fermentierten.
Der Vegetarier kann Sojasauce verwenden, aber Vorsicht bei Sojaallergikern.
Frag nicht, was noch im Keller rumsteht. Das Zeug ist alt, aber essbar dank Fermentierung. Teilweise muss Gemüse Jahre stehen, bis es angenehm ist wie Rotkohl. Mit dem hab ich gekämpft und irgendwann vergessen. Plötzlich schmeckte er!
Es gibt im netz einen Beitrag über das 100 Jahre alte Hähnchen im Glas. Das würde ich aber nicht essen.

1 Like

Fischsauce und Kimchi hatte ich garnicht auf dem Schirm, eher sowas wie Brathering antique, von den Grosseltern geerbt.

Danke :slight_smile:

Ich wollte es auch gerade sagen: Fischsauce ist immer aus fermentiertem Fisch. Muss ich auch immer zu Hause haben.
Die Zubereitung in Südostasien sollte man sich aber nicht anschauen^^
Und Garum ist ja auch nix anderes.

https://de.wikipedia.org/wiki/Garum
1 Like

An Fischsauce hab ich mich noch nicht rangetraut. Dafür steht das Kochbuch jetzt auf meiner Weihnachtswunschliste :blush:

Danke für den Wikilink, total interessant!

Was ich auch sehr gerne mache. Ist Stockfleisch.
Hier kann man gerne RInderroladen nehmen anstatt Rostbeef.
500g Rinderroladen. 5 Esslöffel Sojasoße 1 Teelöffel Sesamöl 1 Teelöffel Zwiebelpulver 1 Teelöffel Knoblauch Pulver 3 Esslöffel brauner zucker. Dadrin das Fleisch marrinieren und 12 Stunden Ziehen lassen. Danach auf den Dürr Automaten legen und 9 Stunden bei 40grad dürren Oder eben im Backoffen bei 90 Grad 3 Stunden. Mit geöffnetter klappe?

1 Like

in Verstohlenheit anschleich, zur Sicherheit noch einen Invisibilitypot reinzieht, Nebelbomben zündet um möglichen Beobachtern auch noch das letzte Restchen Sicht zu nehmen und mitschreibt

Stockfleisch
1 Taure
Sojasosse
Sesamöl
Zwiebel
Knoblauch

mit triefendem Zahn und Speedboost wegrennt

Du hast mich nie gesehen, klar?
Klingt lecker, und wenn man nur wenig Zwiebel nimmt könnte ich mir das sogar mit dem Hund teilen.

Um es mit den Hund zu teilen ist es schon fast zu schade. Aber selbst gemachtes Dürrfleisch ist sooo toll.