Es gibt viele gute Threads zu diesem Thema, allerdings sind die wichtigen Informationen leider alle verteilt.
Ich werde sie hier zusammentragen.
Was mich wirklich dazu veranlasst hat, mich zu diesem Thema zu äußern, basiert auf der Aussage von z.B. Icy Veins in ihrem Druiden Heal Guide.
In der sie sagen „Heilende Berührung Rang 4 ist der manaeffizienteste Heal“ und das ist bis zu einem gewissen Gear Punkt einfach falsch und sollte erwähnt werden, um levelnde Druiden nicht fehlzuleiten.
In meinem Fall ca. Level 55 und knapp 220 +Heal.
Es geht mir um das Grundverständnis zu diesem Thema.
Damit sich am Ende nicht Charakter mit Level 35 und null bis wenig +Heal hinstellen, Rang 4 spammen und glauben sie arbeiten Manaeffizient…
Ich habe auch bei meinen Druiden alles auf +Heal gesetzt und downranking auf Rang 4 betrieben, so wie es alle namhaften Guids verkünden. In Instanzen merkte ich immer wieder, dass meine hohen Ränge von Heilender Berührung manaeffizienter waren und somit habe ich selbst mal nachgerechnet.
.
.
.
Grundregeln:
1. Alle Fähigkeiten die vor Level 20 erlernt wurden, erhalten einen Malus (zunehmend schlechter werdend) auf jegliches +Heal. Malus Daten sind mir leider nicht bekannt. Heilende Berührung Rang 4, wird zum Glück mit Stufe 20 erlernt.
2. Hardcast Fähigkeiten mit einer 3,5 sek. Zauberzeit, bekommen 100% +Heal. Mit abnehmender Zauberzeit verschlimmert sich der Malus. Soweit ich weiß, bekommt Rang 4 mit 3 sek. Basiszauberzeit noch 85% Bonusheal.
(stimmt , ich habe es getestet)
3. Geskillte Zauberzeitverkürzungen haben keinen negativen Einfluss auf den +Heal, es wird immer die Basiszauberzeit als Berechnungsgrundlage genommen.
4. Hots ab einer Laufzeit von 15 sek. bekommen 100% Bonusheal. Der Bonusheal wird verteilt auf die Laufzeit gewährt und nicht auf jeden Tick. Wäre auch zu schön…
.
.
.
Als Heiler interessiert mich eigendlich nur eins,
„Wie bekomme ich aus jedem einzelnen Manapunkt die meisten Heilpunkte raus“.
Ich nenne sie HPM (Heilpunkte Pro Mana).
Diese könnt ihr ganz leicht errechnen, in dem ihr die durchschnitts Heilpunkte eurer Fähigkeit durch die Manakosten teilt.
Die höheren Ränge von Heilende Berührung werden von der Manaeffizienz Leistung immer besser, also je höher der Rang, umso besser das Preis-/Leistungsverhältnis.
In dieser Tabelle sieht man, wie die Heilleistung der verschiedenen Ränge ohne +Heal ausfallen.
Rang: . . . . HPM ohne +Heal:
. . 3 . . . . . . . . . 2,53
. . 4. . . . . . . . . .2,76
. . 5 . . . . . . . . . 2,94
. . 9. . . . . . . . . .3,42
. . 10. . . . . . . . .3,49
Da auf der Handy Ansicht leider alles verschoben ist, verzichte ich auf Manakostenangaben sowie Heilleistung der verschiedenen Ränge und gebe nur die Heilpunkte Pro Mana an (HPM).
Ich habe nicht alle Ränge berechnet aber ihr seht die eindeutige Tendenz.
Rang 10 ist 27,5% stärker als Rang 3.
Ich beziehe mich direkt auf den Druiden aber ich denke das, dass System auf alle Heiler Klassen umgemünzt werden kann.
Also Rang 9 und 10 sind von Grund auf besser als Rang 4.
Nun kommt das +Heal ins Spiel:
Der Grundgedanke ist es, einen billigen niedrigen Rang zu nehmen und mit gestacktem +Heal so zu pushen, dass er effektiver wird als ein großer Heal.
Zum Verständnis:
Mathematisch gesehen, wird das +Heal wie bei Rang 3 auf nur 99 Mana verteilt und somit bringt es mehr HPM, als wenn es wie bei Rang 10 auf 648 Mana verteilt wird. Somit profitieren die kleinen Ränge einfach stärker vom +Heal. Ich hoffe das ist halbwegs verständlich.
Rang 4 hat eine halbe sek. geringere Zauberzeit und das macht ihn auch in der Hinsicht attraktiver, allerdings profitiert er nicht zu 100% vom +Heal sondern nur zu 85%, wie weiter oben schon erwähnt.
Allerdings gibt es eine Grenze, wo man genug +Heal hat, dass es umschlägt.
Als ich gerade angefangen habe nachzurechnen, war ich genau an diesem Punkt.
Mit Level 55 und 220 +Heal, davor wäre es besser gewesen höhere Ränge zu casten.
In dieser Tabelle sieht man wie die Heilleistung mit 100 +Heal sowie mit 220 +Heal ausfällt.
Rang: . . HPM 100+Heal . / .HPM 220 +Heal
. . 3. . . . . . . . . . .3,23 . . . . . . . . . . . .3,85
. . 4. . . . . . . . … .3,27 . . . . . . . . . . . .3,89
. . 5. . . . . . . . . …3,35 . . . . . . . . . . . .3,85
. . 9. . . . . . . . . . .3,61 . . . . . . . . . . . .3,84
. .10. . . . . . . . . . 3,65. . . . . . . . . . . . 3,83
Man sieht nun, dass Rang 4 der beste ist und ab diesem Moment werden Rang 3 und 4 mit zunehmendem +Heal immer stärker.
Also mein persönliches Fazit ist:
Wenn ich nochmal in den Genuss kommen sollte, einen Heal Druiden zu leveln, würde ich im niedriegeren Levelbereich Intelligenz stacken, für einen größeren Manapool und die 2 höchsten Heilende Berührungs Ränge casten, die ich zur Verfügung habe und ab ca. 200 +Heal umsatteln auf Rang 4.
Das bedeutet nicht, dass +Heal ein schlechter Wert im Lowbereich ist aber solange er gering ist, sind die höheren Ränge durch ihren besseren „Grundbonus“ einfach stärker, da sie natürlich auch noch vom +Heal profitieren.
Zudem möchte ich noch sagen, dass man natürlich mit den Max. Rängen auch eher von der 5 sek. Manareg Regel profitieren kann,
da ein halbes Tank Leben auch mal länger als 5 sek. halten kann.
Was beim Heilrang 4 spammen wohl eher ausgeschlossen ist.
Allerdings profitiert man mit diesem Spielstil auch wenig von kritischen Treffern, die im Overheal landen.
Also bleibt es doch persönliche Präferenz, wie man spielen möchte und mit wachsendem +Heal, nähern sich die Zahlen auch immer mehr an.
Ich persönlich habe in der Übergangszeit als downranking interessant geworden ist, Rang 5 dem Rang 4 vorgezogen,
da aus meiner Sicht eine verkürzte Zauberzeit von 0,5 sek. keinen +Heal Malus von 15% rechtfertigt. Bis Rang 4 den Rang 5 im HPM übersteigt.
Zudem beharre ich nicht auf die Richtigkeit meiner 2. Rechentabelle, vor allem nicht Rang 3 betreffend, ich denke er ist nicht mit 200 +Heal so nahe an Rang 4 dran, dass kommt erst später. Allerdings stimmt die Richtung meiner Rechnung
und Rang 3 müsste mit Highend +Heal Gear der stärkste werden, obwohl ich dem früher selbst sehr kritisch gegenüber stand.
Ich hoffe ich konnte einigen helfen, die Sache besser einordnen zu können und wünsche natürlich viel Spaß mit euren Heilern.
Beiträge zu Fehlinformationen, Anmerkungen oder anderen Sichtweisen sind gern gesehen.
Da es wenig bis gar keine offiziellen Daten zu diesem Thema gibt, habe ich mich auf wiederholende Meinungen der Community gestützt, die sich bei persönlichen Tests auch bestätigt haben.
Schöne Grüße
Venlas