Heartrender im RP? Ja? Nein?Um Gottes willen, was tust du?

Der Vorwurf ist halt auch nur aus der Luft gegriffen um davon abzulenken, dass der Todesmantel/unholy magic-Kommentar keinen Sinn ergibt.

1 Like

Der Todesmantel, verwendet von Todesrittern hat absolut 0 mit Leere etc pp zutun.
Es ist schlichte nekrotische Magie.
Todesmagie.
Genutzt um andere Untote zu heilen und nicht Untote zu vernichten.
Er verursacht in der Engine zwar schattenschaden, doch das liegt dem zugrunde das jeglicher „düsterer“ Zauber in der Engine Schattenschaden verursacht.
Früher wurde zwar quasi alles dunkle (Fel, Leere, Todesmagie) auch in der Lore den Schatten zugeteilt, aber das ist schon länger nimmer Canon.

Doch.
Du kannst mit Chronomantie Dinge in der Zeit festfrieren.
Wurde sogar im Intro zu Suramar gezeigt.

Oder der Zeitschlosszauber Elisandes, beim Sturm auf die Nachtfestung welcher die Streitmächte Azeroths…nun. In der Zeit festfror.

2 Likes

Nekrotisch? Nicht nekromantisch? :thinking:

Hat Ember lange nicht mehr angezickt und nutzt schamlos die Gelegenheit

Und als kleines Sahnehäubchen… sind untote nicht resistent gegen Schattenmagie?
Also ist es, selbst wenn du es versuchst, schwer Untote zu heilen?

Untote erweisen sich als widerstandsfähiger gegen das Flüstern der Leere.
Siehe die Armeen der Geißel, deren Feste aus Saronit bestand.
Oder die Ritter der Schwarzen Klinge welche Saronit als Rüstmaterial nutzen.
Aber auch das hat wohl ihre Grenzen?
Zumindest bei niederen Untoten wie die Verlassenen.
Gibt es zumindest welche, die dem Schattenhammer dienlich sind.

Nutze lieber den Begriff nekrotische Magie/Todesmagie, auch wenn der Begriff Nekromantie dafür nutzbar wäre.
Aber viele verwechseln Nekromantie - Totenbeschwörung mit dem Überbegriff Nekromantie, der für alle Formen von Todesmagie steht, nicht nur für das reanimieren von Leichen.

2 Likes

„Ich nenne es so weil es nach meiner Meinung ( nicht nach der Definition ) Sinn ergibt“…

ok… kann ich respektieren…

Das ist so wie wenn der Magicspieler mit seinem blauen Deck dem Klempner erklärt wie sich Wasser verhält.
Einfach Inseln tappen und Zauber wirken :smiley:

Skazz. Blizzard verwendet den Begriff selbst nicht der tatsächlichen bzw. gängigen Bedeutung entsprechend. So wie noch einige andere…

1 Like

Oh und das macht einen falsch verwendeten Begriff plötzlich richtig?
Nur weil er falsch verwendet wird?

reicht ein Teewärmerchen

1 Like

Uh, ein Ohrenwärmer! Gratis!!!

zieht den Ohrenwärmer an

1 Like

Runen sind aber keine Verzauberungen im Sinne der arkanen Schule der Verzauberung.

Vielleicht plädiere ich da zu sehr auf Definitionen, was ich bei arkaner Magie nicht so verkehrt finde, da sie als Wissenschaft dargestellt wird.
Und vielleicht mag es auch Headcanon sein, aber meines Erachtens nach sind Runenzauber und Verzauberungen zwei verschiedene Dinge.

Wenn man ein Stoffhemd haben will, was robust wie ein Kettenhemd sein soll, ist das für mich eine Verzauberung.
Will jemand ein Schmuckstück, welches einen Schutzschild aufbaut, sobald jemand zuschlägt, muss es sich in meinen Augen um eine Rune handeln, da Verzauberungen so nicht reagieren können; Runen aber schon.

Ich sehe ein, dass man beides gerne unter den Begriff „Verzauberung“ vereinigt. Einfach weil es das ist, was sich viele darunter vorstellen und daher auch dass IC ein Laie zum Verzauberer geht und sagt er hätte gerne einen Ring mit einer Schildverzauberung.
Spätestens wenn sich aber IC Fachkräfte unterhalten oder OOC darüber diskutiert bzw unterhalten wird, finde ich solche Unterschiede der Begriffe nicht verkehrt.

Aber das ist auch nur meine bescheidene Interpretation des Ganzen.

3 Likes

Ich hab das auch so verstanden, dass Runenmagie nicht dasselnbe ist wie Verzauberungen. Runen bilden ein bestimmtes Leylinienmuster im Universum ab und müssen mit arkaner Energie aktiviert werden. Male sind dabei auf Lebewesen, Glyphen auf Objekten. Das ist alles viel umständlicher als einen Spell zu casten, korrumpiert dafür aber nicht. Tattoos der Illidari sind permanente arkane Male. Es gibt aber nicht nur arkane Runen, die Todesritter und Maldraxxi nutzen Todesrunen sehr intensiv, die brennende Legion hat ihre Teufelsrunen und die alten Götter und ihre Schüler nutzen Schattenrunen. Bestimmt gibt es für Licht und Natur auch eine Runenmagieart - sonst kann man da noch schöne Headcannons schreiben.

Bei der Verzauberung geht es dagegen nicht um die Imitierung von Leylinien, sondern die Gegenstände werden mit kristallisiertem Mana angereichert und dadurch magisch verändert. Das kristallisierte Mana kann man durch Entzauberung auch wieder zurück gewinnen.

In der Engine wird das durch die beiden Berufe Inschriftenkunde für Runen und Verzauberkunst für (ja, ganz genau!) Verzauberungen dargestellt.

1 Like

Um nicht unhöflich zu klingen, wäre es nicht besser dss Thema in nen eigenen thread zu verlegen wen da klärungsbedarf bzw noch fragen dazu sind?
Da das wohl ein sehr umfangreiches und komplexes Thema ist

Gab es sonst zb auch schonmal in ähnlicher Form, vlt da anschließen.
Das Handwerk war ja für dir Frage der TE eher uninteressant.

1 Like