Heiler in 10.2 / S3

Nein, in M+ wär es tatsächlich besser Mana zu entfernen für Heiler.
Alle anderen Rollen haben kein Ressourcen Limit und das ist einfach nur unangenehme.
Es führt nur zu einen unangenehmen Minispiel soviel Trinken zwischen Pulls zu quetschen wie möglich. Oft Trinkt man dann noch wenn der nächste Pull schon läuft. In andern Fällen darf die Gruppe dann Dumm rumstehen bis man wieder genug Mana hat. Trinken selber wurde ja auch netter weise in BFA genervt.
Ganz toll wird es dann in Wochen wo man nicht direkt aus Kampf kommt.
Für Raids macht Mana evtl. noch Sinn wenn man es richtig umsetzt mit den ganzen externen Manaquellen ist auch nur wieder etwas wo dem Heiler Kontrolle genommen wird.

1 Like

Ich bin kein Feind der Mana Mechanik, jedoch im jetzigen Umfeld kritisiere ich es stark.
Mana soll eine begrenzte Ressource darstellen um die Nutzung der Zauber zu limitieren, damit man nicht immer nur die stärksten Zauber raus drückt, sondern überlegt vorgeht. Das macht Sinn, da es ein sparsamer Gebrauch der Ressourcen belohnt wird.
Nun haben wir jedoch weitere Dimensionen als Heiler. Das eine sind die Cooldowns und zweitens die zeitliche Komponente.
Das heißt, wenn nun die Cooldowns so stark sind wie derzeit und die Standardzauber sehr schwach, hat man noch eine Ressource zu managen. Die Cooldowns sind meist sehr manaeffizient, also relative no brainer, hier findet keine Auswahl nach Manaeffizient statt, sondern über Notwendigkeit.
Und die zeitliche Komponente stört nun das Gebilde, da plötzlich Heal Checks aufkommen und Burst Schaden. Findet hier ein extrem statt, wird die Manaeffizient zwangsläufig missachtet, es findet keine „Entscheidung“ bezüglich der Effizienz statt, sondern es wird nur versucht irgendwie der entgegenkommenden Wucht entgegen zu kommen. Nutzt man nicht alles, was einem zur Verfügung steht, stirbt Jemand.

Durch diese dritte Dimension, macht das Mana-Management keinen Sinn. Es sorgt nur für Frust, da man sich zu schwach fühlt und einem die Ressourcen fehlen, seinen Job befriedigend auszuführen, es entsteht unnötiger Druck, der den Spielspaß tötet.

Schade.

1 Like

Das hat auch mal mehr und mal weniger funktioniert, weil man seine Gruppe nicht wegen irgendwelcher absurden Schadenswerte sofort wieder vollpumpen musste. Dazu kommt, dass heute mehr denn je mit AOE und Spells schon beim Trash um sich geworfen wird. Das Resultat ist eine hektische Spielweise, die genau der Spielweise des manasparenden heilens diametral gegenübersteht. Dazu kommt, dass genau die manasparenden Singletargetzauber so unperformant sind, wie schon lange nicht mehr.

Meiner Meinung nach ist Blizzard in Sachen Encounterdesign mit DF ganz klar in die falsche Richtung abgebogen.

2 Likes

Brauch man für solche Behauptung nicht zumindest irgendwas an Erfahrung in Sachen „Heiler-spielen“?

1 Like

Man kann etwas auch bewerten, ohne aktiv selbst dies betrieben zu haben.

Ich empfinde die Aussage nicht unbedingt richtig, aber auch nicht falsch. Zum einen sind die Encounter sehr interessant und abwechslungsreich, man Stelle sich vor alles wäre simples Tank & Spank.

Zum Glück ist es das nicht, aber die Encounter sind grenzwertig, wenn die Fähigkeiten der Heiler nicht mit den Encountern harmonisieren. Bestes Beispiel ist hier der Heiligpriester, der sich stark schwer tut bei Encountern, die großen Gruppenschaden raus hauen, sich die Gruppe verteilen muß und man in Bewegung bleiben muss. Oder es ist notwendig, viel AE Burst Schaden zu heilen. Beides Disziplinen, in denen man sich als Heiligpriester nicht adäquat ausgestattet fühlt und dies hat auch etwas mit dem Encounter Design zu tun, denn der fordert ja, soviel Heilung zu bringen.

Und hier stimme ich zu, hier ging meiner Meinung Blizzard zu weit, die schwinden Heilerzahlen wären auch ein Zeichen dafür.

1 Like

Und wie? Kann keine seiner Aussagen auch nur annähernd ernst nehmen. Wenn man schon in low Content als Heiler scheitert, dann hat das wohl eher was mit den eigenen Fähigkeiten als Heiler zu tun und man sollte nicht alles aufs Spiel schieben.

2 Likes

Mit welchem Punkt seiner Aussage stimmst du denn nicht überein? Empfindest du die Richtung, in die Blizzard mit dem Encounter Design geht, als richtig? Bist du wunschlos glücklich? Dann diskutiere doch den Punkt, statt dich auf dem Punkt aufzuhängen, dass er kein „richtiger“ Heiler ist. Du diskutiert eher die Person, als die Sache, versteh ich nicht ganz.

Wenn man so will, bin ich auch ein Low Content Heiler, hab diese Saison keine 20er gemacht…
Vielleicht macht es ihm so einfach keinen Spaß, weiß nicht, wieso es gleich auf den Skill geschoben wird… Und wenn es keinen Spaß macht ist es auch eine valide Aussage, die man werten kann…

2 Likes

Und was machst du hier? Bist du irgendwie sein Anwalt?

1 Like

Ich gebe meine Meinung wieder… etwas, was man in einer Diskussion so tut.
Und was machst du hier, außer Leute persönlich anzugehen?

Achso, Meinungen von Leuten infrage zu stellen, ist also Leute persönlich anzugehen… Interessant. Solltest Diskussionsplattformen meiden wenn du denkst man nimmt alles einfach so hin.

1 Like

Gebe ich dir völlig recht.
Meine Hoffnung war, dass sich das mit S3 ändert, man vllt wieder mehr Spass am heilen haben könnte, aber dieses Addon scheint sich wohl nicht viel zu ändern.
Mit der Heiligpriesterin werde ich die Season wohl nicht mehr anfassen.

Mal ne ganz dumme, aber wie ich finde trotzdem naheliegende Frage: Einerseits gibt es Threads, in denen über Schaden machende Heiler gesprochen wird, also Heiler denen anscheinend langweilig ist, und dann gibt es Threads in denen sich Heiler beklagen, das böse Blizzard habe das Heilen so schwer gemacht, dass sie kaum noch klar kommen.

Was stimmt denn nun? Mag mir mal jemand diesen Widerspruch erklären?

man hat ab und zu nix heilen und an gewissen Stellen viel. es hat auch damit zu tun wie gut die Gruppe spielt

Ich kann da leider nur sagen: es stimmt beides.

Ich habe dieses addon nicht ganz so viel m+ gemacht und noch weniger davon als Heiler, aber meine Erfahrungen dazu sind bisher eigentlich (aus Druide \ Priester \ Pala) folgende:

Manche Gruppen sind so langweilig zu heilen, das man sich außer für bestimmte AoE oder Bursts zurück lehnen kann und seine dmg rota stumpf durchfahren kann.

Manche Gruppen nehmen so viel Schaden mit, das es Glückssache ist, wenn man mal einen DMG -spell raus bekommt und man eigentlich dauerhaft Low mana ist, aber nie zum trinken kommt.

Und irgendwie schwankt es zwischen diesen beiden extremen hin und her.
So als Beispiel zwei Mal Tiefenpfuhl von vor zwei Wochen:
Erste Gruppe, die sich beim Pilzboss aufgelöst hat, bis dahin diverse Tode ohne Chance auf intime. Mehrfach manapots und trinken verwendet, aber leider keine Mechaniken von den Dds gespielt.
Zweite Gruppe komplett ohne pots \ trinken ausgekommen und eine 86 beim DMG gehabt.

Beides jeweils vergleichbares Gear der Gruppe und beides 16er.

4 Likes

Stimme ich zu 100% zu.

Aber ist es dann richtig, wenn man sagt, Heiler ist schwer. Oder ist die Wahrheit einfach deine Mitspieler sind super unerfahren. Letzendlich ist der Heiler ja nicht Schuld daran, wenn ein Tank keine Mitgation nutzt er ihn einfach nicht mehr geheilt bekommt. Oder die DD´s die alles mitnehmen und sterben.
Es ist ja nicht so, dass heilen für dich schwer ist. Es wird einem teilweise schwer gemacht.
Gehört das zur Schwierigkeit dazu? Für mich irgendwie nicht.

Wenn ein Frostmage/Destro einen Tank hat, der Permanent läuft und alles aus den Aoe Flächen zieht. Ist dann Frostmage und Destro schwer zu spielen? Oder ist der Tank eine Flitzpiepe.

2 Likes

Hi Kersten,
also es ist beides wie og richtig, zum einen ist der Schadenoutput bei den heal Klassen teilweise niedrig bis mäßig, wobei man dazu sagen muss, es gibt nun Talentmöglichkeiten, wie ich zB auch aus meinem Holy Priest ein kleines damage burst Monster machen kann, allerdings ist es dann idR so das andere wichtige Heil - Talente nicht mitgenommen werden können, und mMn erst durch solche sich dann der ein oder andere Heal-Spec „rund“ anfüllt, je nach dem auf welchen Content Du dich beziehst, bzw. auch ganz einfach wie Deine eigene Klassen-Philosophie ist und wie Du den Char gerne spielen möchtest.

Es ist aber Tatsache das ab gewissen key Höhen fast nur noch Holy-Paladine und Disc Priests vertreten sind, weil alles andere sich kaum noch spielen lässt. Die Frage ist immer, wie entscheidend das für einen persönlich ist, denn bis zu einer Key Höhe von ~16 kann es jeder irgendwie schaffen, so mein empfinden, und alles danach sollte man einfach als Herausforderung ansehen, und mit Spass versuchen sein Char mal an seine persönliche Grenze zu bringen…

Ich empfinde DF als ein gutes addon, die Talentbäume machen Spass, die Inistanzen sind abwechslungsreich, und man bekommt als Healer auch endlich mal Heilherausforderungen, die ich in sl teilweise vermisst habe. Allerdings sind manche release notes der patches einfach bescheiden, und nicht gerade Healer freundlich, während DD’s, und Tank’s sich da deutlich entspannter aktuell spielen lassen. Und das ist der Knackpunkt warum es immer weniger Healer auch gibt, warum soll ich mich in einem game unnötig stressen, will man ein game nicht eigentl. als hobby entspannt und mit Spass zocken?! Hinzu kommt das viele einen auch nur noch beleidigen, wenn mal wieder irgendwas schief läuft und die Verantwortung für Erfolg und Misserfolg liegt aktuell beim Healer für einen M+ run am höchsten.

2 Likes

Zu M+ hatte ich nie Lust, aber ich habe selber von Classic bis Anfang DF einen Heilig-Priester als Raidheiler gespielt, davon viele Jahre bis zum Ewigen Palast in einer festen Raidgilde. In Ermangelung eines festen Raids spiele ich inzwischen nur noch lfr, was aber nicht wirklich eine Herausforderung ist. Man kann sich aber inzwischen mit den Schattenflammenwappen des Wyrms, die man über den lfr bekommen kann, auch derart gute Sachen craften, dass ich mich frage, warum ich noch selber hc raiden sollte.

Vielen Dank für die sachlichen und informativen Antworten. Auch wenn ich nur noch lfr raide, so interessiert es mich doch auch weiterhin, wie es so um die Heiler-Community bestellt ist.

1 Like

Siehe es mal so, wozu überhaupt einen Char ab max. lvl 70 weiter zocken, wenn mit jeder season eh alles wieder rerolled wird. Also ich finde das alles sehr gut. Du hast nun so viele Möglichkeiten, den Content des Spieles und auch das Endgame zu genießen, das vllt. hin und wieder der ein oder andere auch mit den Vielzahl an Möglichkeiten erstmal überfordert ist - und sich vielleicht erschlagen fühlt. Aber nun haben doch Berufe endlich mal Sinn, und es gibt auch für Crafter wieder was sinnvolles. Ich finde das alles Super, … Du kannst nun Talente verteilen wie es Deiner Spielweise am nähesten kommt, und genauso auch dein Gear zusammenstellen … :slight_smile:

Es hat halt nicht jeder Lust auf Raiden, der andere macht lieber M+, ich zB. habe fun an letzterem aber auch auf bgs und pvp und finde das heiß diskutierte arena shuffle als super Möglichkeit an was pvp gear zu kommen, um auch in dem Bereich Spass zu haben.

In einem Punkt muss ich Dir aber Recht geben, das für hc und mythic Raider nochmal was gemacht werden muss, vllt auch was mehr als einfach nur bisschen besseres pve / raid gear. Für mich ist dieser Content aber auch zu zeitintensiv, ich möchte beim einloggen auch direkt mit was loslegen können… :slight_smile:

beste diszi ist bei 3900 der beste restoshaman bei 3860 es sind lediglich 3 diszi vor ihm
ja holypalas sind Grad sehr dominant

Deshalb schrieb ich dies auch so, ohne mich auf einen genaues Beispeil zu beziehen.

https://mplus.subcreation.net/compositions-all-affixes.html