Ja und genau das ist der Punkt. Die Meta zu verändern ist Zeit- und Energie-Verschwenung. Dennoch hab ich den Eindruck versuchen sie es dennoch, in dem sie immer wieder an ihren Mechaniken rumdocktern. Mal mehr mal weniger RNG … anstatt dieses Herumdocktern sein zu lassen und quasi bei (fast)Null nochmal anzusetzen.
Und es wäre massiv problematisch das in ein Expansion zu packen. Deswegen mein Reset. Ein paar Items, Mounts, Erfolge, Spielzeuge, Bankfach …
Der Rest kann weg … ein Levelshrink ist sicher ne gute Idee, aber mit dem ganzen alten Balast auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Machs wie Guild Wars … importier eine hand voll Sachen aus dem Vorgänger und fang frisch an.
Fänd ich nachhaltiger. Aber die Kugel am Bein mit zu schleppen wie ein Piercing, das sich entzündet hat, ist offenbar voll in Mode.
Dann beschweren sich die Leute aber dass blizz ja eh nie auf sie hört.
Wie sies machen ist falsch. Vielleicht hast du völlig recht, aber ich glaube das Hauptproblem sind die Spieler.
Wobei ein wow2 könnte natürlich auch interessant sein.
Das tun sie seit Jahren. Seit WotLK … ändert das irgend etwas?
Wir haben doch oben festgestellt das viele Spieler sich heute etwas Wünschen wofür sie morgen Blizzard verfluchen. Oder kannst du dich an einen Spieler erinnern, der 2007 der meinung war Fliegen in TBC wäre schei**e ?
Also ich nicht. Aber heute sagen sie freies Fliegen wäre der größte Fehler gewesen.
Da würde ich mich als Entwickler auch nicht drum scheren …
Ich kann natürlich nur von mir reden aber seit Ende Wotlk bin ich nicht mehr so richtig ins spiel gekommen. Habe dann „Classic“ bzw. „Vanilla“ auf andere Wege versucht zu erfahren und ob es jetzt Retail oder Classic ist mit der Zeit fängt man an „optimiert“ zu spielen. Sei es aus Lust, um bessere DPS zahlen zu haben oder richtig effizient und schnell auf max level zu kommen. Bei Classic macht das auch irgendwo Sinn weil man kennt ja irgendwann alles.
Das kann theoretisch spaß machen, ist aber irgendwann zu „Arbeit“ geworden und man findet sich dann auch in eher strengen und hardcore mäßigen Gilden wieder.
Ende Legion bzw. kurz vor BFA als der Patch kam wo dann das leveln plötzlich wieder verhältnissmäßig länger dauerte hatte ich auf anraten meines Bruders mich mal wieder nach Retail getraut aber mit der Einstellung es langsam an zu gehn, keine Wichtigkeit in Equipment oder Max level zu stecken und wirklich das Spiel und dessen Geschichte anzuschauen sowie Questtexte zu lesen und einfach die Gebiete durchzuquesten…
Was soll ich sagen … soviel Spaß mit WoW hatte ich nicht mehr seit ich das erste mal meine Füße in BC nach Azeroth gesetzt hatte und mit voller staunen in Goldhain einem Hexenmeister mit seinem Epic-Mount begegnete… und das wo ich jahrelang Retail als schlechtes Spiel deklariert habe. Es gefällt mir in gewissen Aspekten nach wie vor nicht aber man kann es doch sehr genießen wenn man es anderst angeht.
es stimmt. Die Gebiete und die Quests dazu sind ausgezeichnet und ich glaub bis SL werd ich auch eher einfach die Storys durch spielen statt dieser Itemhatz hinterher zu eiern. x)
beziehungsweise ein wenig von allem
Als ob. Er ist die PR Figur die einfach irgendwas palavert damit die Leute das neue Addon kaufen und nicht auf dumme Ideen kommen, dass man ja doch lieber eine alte Version spielt. Alleine die Beispiele die er gebracht hat, weswegen wir es angeblich nicht wollen, zeigt einfach wie out of touch der Typ ist.
Was genau war korrekt daran? Classic war ein riesen Erfolg. Noch weiter an der Kundschaft vorbei kann man nicht argumentieren.
Nur weil ein paar geistig Verwirrte, die eine Zeitmaschine erwartet haben, hier ein Drama draus machen weil es mehr kompetitive Spieler gibt als damals, heisst das noch lange nicht dass Classic gescheitert ist. Im Gegenteil, für mich und mein Umfeld ist Classic ein voller Erfolg, es ist genau das was wir wollten. Wir passen uns halt dem Meta an und haben Spass daran.
Ich fande fliegen in TBC mist, auch damals schon. Ich fande es auch mist das wir von 40 auf 25 Mann runter sind und ich fanden die Arena mist.
Was ich damit sagen will es gab sicherlich schon damals Leute die die Entwicklung kritisch gesehen haben. Also tun wir bitte nicht so das es diese Leute nicht gab.
Das Problem liegt auch daran, dass wir uns in der Architektur von Prozessoren langsam den physikalisch möglichen Grenzen nähern. Die Geschwindigkeit der Weiterentwicklung von Rechenpower nimmt immer mehr ab und wenn wir nicht irgend eine Wundertechnik erfinden, sind wir gezwungen uns immer mehr mit Optimierungen und mehr Tricks auseinanderzusetzen anstatt wie die letzten 20 Jahre einfach mit Rechenpower bessere Grafik durchzudrücken. Kurz: Wir müssen besser und schlauer mit den gegebenen Ressourcen umgehen, um wirklich noch Fortschritte zu machen.
Dass Konsolen den Mainstream-Fortschritt aufhalten ist jedoch korrekt, Konsolen haben sich nur sehr langsam weiterentwickelt. Aber die PS5 scheint da zumindest ein Lichtblick. Schau dir die Unreal Engine 5 Demo an, davon werden auch PC Spieler profitieren. Wir dürfen den Fortnite Kiddies mit Mamis Kreditkarte danken, dass Epic Games massig Kohle in die Engine buttern konnte. Das wird vielen Entwicklern, auch Indies, in die Hände spielen, um einiges einfacher und schneller sehr hochwertige Grafik darzustellen.
Aber ich denke es gibt erst noch einige andere Bereiche ausser besserer Grafik die viel mehr Einfluss haben auf ein besseres Spielerlebnis. Wenn schon nur 144Hz, Techniken wie G-Sync/Free-Sync etc im Mainstream einziehen sowie der Input-Lag weiter reduziert werden kann ist das schonmal ein guter Fortschritt. Handys haben ja auch erst seit kurzem entdeckt, dass >60Hz viel flüssiger und angenehmer fürs Auge erscheint und eine grössere Auswirkung haben auf die Wahrnehmung als z.B 4k Screens.
Wie sich VR weiterentwickelt kann man ja auch noch nicht richtig einschätzen. Spiele wie HL Alyx haben da zumindest gezeigt, dass das Potential da ist, HL war ein System-Seller schlechthin, das gibts nur sehr wenig in der Spielebranche. Wie John Carmack schon gesagt hat, wir sind bei VR erst seit kurzem wirklich an dem Punkt wie wir uns VR seit den 90ern vorgestellt haben, die Technik war schlicht noch nicht reif vorher.
Mengenmäßig mag das stimmen. Schaut man sich aber an was die Spieler aus diesem 15 Jahre alten Spiel machen und wie sie sich verhalten hätten sie vielleicht doch besser auf ihren PServern bleiben sollen. Sie rennen wie dressierte Affen herum und machen Blizz für alles verantwortlich.
Sorry, aber das kann man nicht ernst nehmen.
Ok, dann korrigiere ich meine Aussage. Es gab sie, sie sind aber in der Masse gesehen vollkommen irrelevant.
Du kannst deine Fragen ja hier stellen, ist eh nur ein weiterer Mimi-die-Spieler-spielen-das-Spiel-falsch Thread, da schadet ein wenig Offtopic nicht. Ich poste ungern mein Battle-Tag im Forum.
Wer bestimmt, wie man das Spiel „richtig“ spielt? Du?
Also bin ich ein dressierter Affe, weil ich es mag mich zu optimieren und Spass daran habe, mich mit anderen zu messen und Worldbuffs zu sammeln? DAS kann man nicht ernst nehmen.
Für was genau machen die „dressierten Affen“ Blizz verantwortlich?
Sich zu optimieren und besser zu werden ist übrigens eine grundlegende menschliche Eigenschaft. Wir würden immer noch in Höhlen wohnen und Beeren sammeln, hätten wir diese Eigenschaft nicht. Ka was du erwartet hast von Classic, dass sich mehr Spieler optimieren hat jedoch nichts mit P-Servern zu tun. Das passiert mit jedem Game das jahrelang auf dem Markt ist. Dass sich Spieler vergleichen und messen wollen ist ebenfalls nichts Neues, das macht man seit den Arcade Game Automaten damals als man sein Kürzel ganz zuoberst in der Highscore Liste sehen wollte.
Server interne BGS mit so einem niedrigen cap war noch nie toll. Ewig lange Wartezeiten Inc. Nost hatte 15k und damit wars erträglich aber als hordler hat man auch gern 20min auf wsg gewartet. Ist schon sehr gut mit crossrealm. Gerade mit wargames welche drinn sind ists super. Ist mir auch egal ob nochanges.
Stimme insofern zu das Crossrealm ein Segen für Wartezeiten ist…aber… wäre Crossrealm nur für die „Regionen“ DE, EN, US usw. usf. wäre das mehr als ausreichend und mMn. besser.
nur wenn die 300 auch rollenspieler sind. mir ist „qualität“ lieber als quantität und reine pve-spieler ohne rollenspielambitionen (und mit wettbewerbsambitionen) empfinde ich als unpassend auf cele. dann lieber weniger spieler und dafür rollenspielinteressierte.