NEU: Links zu wowhead vom 15. / 16. Mai 2025
Housing
Zu diesem angekündigten Feature gibt es bereits Informationen, weitere werden noch kommen. Hier nun (m)eine Sammlung an Info-Schnipseln, Links usw.
Stand: 17. Mai 2025
Generelle Infos
Klick mich!
Frage: Soll Housing für immer da und aktuell sein? Ja!
Langfristiges Abenteuer: Spielerbehausungen … dauerhafte Ergänzung für das Spiel …, … Entwicklungsplan, … über mehrere Patches und zukünftige Erweiterungen …
Spielerbehausungen … nicht irgendwann „abgeschlossen“, … kontinuierlich auf das nächste Update … freuen, … in Form neuer Inhalte oder Systeme. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Klick mich!
Frage: Darf jeder ein Haus haben? Ja!
Frage: Kann sich jeder eines leisten? Ja, im Prinzip schon.
Frage: Bleibt mir das Haus erhalten, auch z.B. ohne Spielzeit? Ja!
Frage: Kann sich jeder eines leisten? Ja, im Prinzip schon.
Frage: Bleibt mir das Haus erhalten, auch z.B. ohne Spielzeit? Ja!
… breite Akzeptanz … Spielerbehausungen für alle verfügbar … Wenn ihr ein Haus möchtet, sollt ihr … eins haben. … keine übertriebenen Anforderungen oder hohen Anschaffungskosten, keine Lotterien … keine lästigen Instandhaltungskosten (… wenn … Abonnement ausläuft, … Haus wechselt nicht den Besitzer!). (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Klick mich!
Frage: Wird’s auch ein bißchen Deko im Shop geben? Ja, ein bißchen.
Frage: Kann ich das Haus auch ohne Spielzeit nutzen? Weiß ich nicht.
Frage: Braucht man aktive Spielzeit, um ein Haus anzulegen? Weiß ich nicht.
Frage: Kann ich das Haus auch ohne Spielzeit nutzen? Weiß ich nicht.
Frage: Braucht man aktive Spielzeit, um ein Haus anzulegen? Weiß ich nicht.
… Hunderte Dekorationen und Anpassungsmöglichkeiten für Häuser … als Belohnungen verdient. … kleinere Anzahl von Gegenständen im Shop. … ähnlich … aktuelle Verfügbarkeit von Transmogrifikationen und Haustieren im Spiel im Vergleich zum Shop. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Welche Einschränkungen es für inaktive WoW-Lizenzen bzw. Starter Editionen geben wird und ob überhaupt, ist mir nicht bekannt. Beim Handelsposten als ebenfalls addonübergreifendes Dauerfeature benötigt man Spielzeit.
Fest steht: ein bereits gebautes Haus verliert man nicht, wenn keine Spielzeit vorhanden ist.
Klick mich!
Frage: Sind die Housing-Belohnungen für die ganze Kriegsmeute freigeschaltet? Ja.
Frage: Kann man die Häuser fraktionsübergreifend nutzen? Ja.
Frage: Und was ist mit Besuchern, Kumpels und - Schwieger"monstern"? Wer nicht rein soll, darf nicht rein.
Frage: Kann man die Häuser fraktionsübergreifend nutzen? Ja.
Frage: Und was ist mit Besuchern, Kumpels und - Schwieger"monstern"? Wer nicht rein soll, darf nicht rein.
Zur Erinnerung: zur Kriegsmeute gehören alle Chars aller WoW-Lizenzen (max. 8 möglich) einer Region (hier: EU) innerhalb eines B.net-Accounts
.
Die Belohnungen für Spielerbehausungen werden mit eurer gesamten Kriegsmeute geteilt, sodass euch eure Dekorationssammlung unabhängig davon, welcher Charakter sie verdient hat, zur Verfügung steht. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
… (euer Orc-Charakter kann also problemlos in eurem Allianzhaus abhängen) … (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Hier braucht es noch mehr Infos:
- Wie konkret ist das Besuchen / Betreten von Häusern anderer Spieler geregelt? Noch keine konkreten Infos da.
Die Spieler entscheiden selbst, ob sie andere in ihr Haus lassen wollen oder nicht. (Quelle: Interviews von Content Creators mit Game Designer Jesse Kurlancheek und Game Producer Rachel Bussone)
Klick mich!
Frage: Jeder Char ein Haus, so wie bei den Garnisonen? Nein.
Frage: Wie viele Häuser darf man haben? Aktuell: zwei (2)
Frage: Also eines bei Team Blau (Allianz) und eines bei Team Rot (Horde)? Ja. Hauskauf erledigt jeweils ein Char der entsprechenden Fraktion.
Frage: Ich habe aber mehr als eine WoW-Lizenz (mit Spielzeit), kriegt dann jede Lizenz 2 Häuser? Weiß ich nicht, vermutlich nicht.
Frage: Kann man sich mit zwei Chars - 2 WoW-Lizenzen gleicher B.net-Acc
- gleichzeitig im selben Haus aufhalten? Weiß ich nicht. Hoffentlich …
Frage: Können die eben genannten beiden Chars wenigstens zeitgleich das „Hordehaus“ und das „Allianzhaus“ benutzen? Weiß ich nicht, ich hoffe es inständig …
Frage: Wie viele Häuser darf man haben? Aktuell: zwei (2)
Frage: Also eines bei Team Blau (Allianz) und eines bei Team Rot (Horde)? Ja. Hauskauf erledigt jeweils ein Char der entsprechenden Fraktion.
Frage: Ich habe aber mehr als eine WoW-Lizenz (mit Spielzeit), kriegt dann jede Lizenz 2 Häuser? Weiß ich nicht, vermutlich nicht.
Frage: Kann man sich mit zwei Chars - 2 WoW-Lizenzen gleicher
B.net-Acc
- gleichzeitig im selben Haus aufhalten? Weiß ich nicht. Hoffentlich …Frage: Können die eben genannten beiden Chars wenigstens zeitgleich das „Hordehaus“ und das „Allianzhaus“ benutzen? Weiß ich nicht, ich hoffe es inständig …
Garnisonen sind Teil der WoD-Kampagne, ein Addon-Kernfeature. Jeder Char brauchte seine eigene Garni für den Questfortschritt usw.
Housing ist rein kosmetisch, optional und freiwillig:
Darüber hinaus sind die Spielerbehausungen so konzipiert, dass sie sich eurem Interesse anpassen. Wenn ihr jemand seid, der gern Zeit zu Hause verbringt, ist das wunderbar! Falls ihr lieber die Welt von Azeroth unsicher macht und nur ein oder zweimal im Monat bei eurem Haus vorbeischaut, ist das auch in Ordnung! (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
„Zwei pro Account“, wobei wahrscheinlich mit „Account“ der Battle.net-Account
gemeint ist und nicht der WoW-Account.
Ob es präziser „pro Kriegsmeute“ heißen müßte, wird man sehen. (Quelle: Interviews von Content Creators mit Game Designer Jesse Kurlancheek und Game Producer Rachel Bussone)
Zur Erinnerung:
Zur Kriegsmeute gehören alle Chars innerhalb eines Battle.net-Accounts
einer Region. Wer also sowohl eine EU-WoW-Lizenz und eine US-WoW-Lizenz im selben B.-Account hat, hat zwei Kriegsmeuten: eine EU und eine US.
Hat ein solcher Spieler dann 4 Häuser insgesamt, max. 2 pro Kriegsmeute?
Auch wie es sich konkret bei mehr als einer WoW-Lizenz verhält, wird man abwarten müssen.
Klick mich!
Frage: Und wo stehen die Häuser? In sog. Zonen.
Frage: Und jede Zone hat Platz für mehrere Häuser von verschiedenen Spielern? Ja. Nennt sich Nachbarschaften.
Frage: Kann ich mir den Platz aussuchen, wo genau mein Haus stehen soll? Weiß ich nicht, glaube, es kommt darauf an …
Frage: … ob es eine öffentliche oder private Nachbarschaft ist? So scheint es, ja.
Frage: Kann man mit dem Haus umziehen? Ja, das soll wohl möglich sein.
Frage: Bringen diese Nachbarschaften noch irgendwas? Ja, z.B. Dekos.
Frage: Und jede Zone hat Platz für mehrere Häuser von verschiedenen Spielern? Ja. Nennt sich Nachbarschaften.
Frage: Kann ich mir den Platz aussuchen, wo genau mein Haus stehen soll? Weiß ich nicht, glaube, es kommt darauf an …
Frage: … ob es eine öffentliche oder private Nachbarschaft ist? So scheint es, ja.
Frage: Kann man mit dem Haus umziehen? Ja, das soll wohl möglich sein.
Frage: Bringen diese Nachbarschaften noch irgendwas? Ja, z.B. Dekos.
Wir haben … entschieden, dass es bei der Veröffentlichung zwei Zonen für Spielerbehausungen geben wird – eine für die Allianz und eine für die Horde. In Zukunft können weitere Wohnorte hinzukommen. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Häuser sind in etwa fünfzig Nachbarschaften aufgeteilt, sodass Spieler nebeneinander leben, zusammenarbeiten und die Belohnungen (z.B. Dekos) teilen können, die sich aus der Zugehörigkeit zur Nachbarschaft ergeben. Nachbarschaften sind instanziert, aber auch dauerhaft, sodass eure Nachbarn auch in den kommenden Jahren (oder bis einer von euch umzieht) eure Nachbarn bleiben können. (Quellen: Blog 1 „Allgemeine Infos“ / Blog 3 „Woher Dekos? Berufe?“)
Es gibt zwei Arten von Nachbarschaften:
- Öffentliche Nachbarschaften, für deren bedarfsgerechte Erstellung und Wartung die Spielserver verantwortlich sind.
- Private Nachbarschaften, die von Gruppen von Freunden oder Gilden erstellt werden, um gemeinsam darin zu leben, Fortschritte zu erzielen und sie anzupassen. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Wie das jetzt konkret alles aussieht, das muß man abwarten.
Klick mich!
Frage: Gibt es Bilder zu den Zonen? Eine Konzeptzeichnung zur Horde-Zone.
Frage: Und Allianz? Text und ein Screenshot
Frage: Und wo genau liegen die Zonen und wie gelangt man hinein? Das wurde noch nicht gesagt.
Frage: Ladebildschirm? Gab’s doch bei der Garni auch nicht! Weil es technisch nicht nötig war.
Frage: Und Allianz? Text und ein Screenshot
Frage: Und wo genau liegen die Zonen und wie gelangt man hinein? Das wurde noch nicht gesagt.
Frage: Ladebildschirm? Gab’s doch bei der Garni auch nicht! Weil es technisch nicht nötig war.
Die Zone der Allianz ist vom Wald von Elwynn mit Einflüssen von Westfall und dem Dämmerwald inspiriert, die der Horde von Durotar, seiner Küste und Azshara. (Quelle: Blog 1 „Allgemeine Infos“)
Inwieweit man die Grafik oben beim Blog wie eine Allianz-Konzeptzeichnung ansehen kann, weiß ich nicht.
Die Zonen sind instanziert und jedes Haus ist es ebenfalls.
Soweit ich es als technischer Laie verstanden habe, ist es besser, Housing vom Rest zu trennen, womöglich auch einfach nötig. (Quelle: Interviews von Content Creators mit Game Designer Jesse Kurlancheek und Game Producer Rachel Bussone)
Technisches zum Basteln am Haus
Klick mich!
Frage: Gibt es was zum Angucken oder nur Text? Im Blog 2 „Dekorieren? Wie?“ sind auch Bilder und Filmchen.
Frage: Was sind das für Icons? Ich kann die gar nicht gut erkennen. Interface und Icons usw. sind noch nicht fertig. Es geht um die Bewegungen der Objekte.
Frage: Wie dekoriert man? Man benutzt je nach Modus bestimmte Werkzeuge.
Frage: Welche Modi gibt es denn? Standard und Fortgeschritten.
Frage: Kann man Farben ändern? Bei bestimmten Dingen ja, bei anderen nicht.
Frage: Bestimmte Dinge? Bei neuen Sachen ist ein Umfärben möglich, bei alten Sachen nicht.
Frage: Kann man die Größe ändern? Ja, im fortgeschrittenen Modus.
Frage: Ob man auch verrückte Sachen machen darf? Sind Büsche zu Girlanden und ein Bett zu einem Schiffsbug genug verrückt?
Frage: Was sind das für Icons? Ich kann die gar nicht gut erkennen. Interface und Icons usw. sind noch nicht fertig. Es geht um die Bewegungen der Objekte.
Frage: Wie dekoriert man? Man benutzt je nach Modus bestimmte Werkzeuge.
Frage: Welche Modi gibt es denn? Standard und Fortgeschritten.
Frage: Kann man Farben ändern? Bei bestimmten Dingen ja, bei anderen nicht.
Frage: Bestimmte Dinge? Bei neuen Sachen ist ein Umfärben möglich, bei alten Sachen nicht.
Frage: Kann man die Größe ändern? Ja, im fortgeschrittenen Modus.
Frage: Ob man auch verrückte Sachen machen darf? Sind Büsche zu Girlanden und ein Bett zu einem Schiffsbug genug verrückt?
Wir werden euch viele Inhalte und Benutzeroberflächen-Elemente zeigen, die noch in Arbeit sind und Begriffe verwenden, die noch nicht finalisiert sind. Fokussiert euch bitte mehr auf die Funktionalität und weniger auf die Details, wie einige Dinge noch aussehen oder klingen. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Beim Dekorieren gibt es zwei Hauptmodi, Standard und Fortgeschritten, zwischen denen ihr jederzeit mit einem Knopfdruck frei hin- und her schalten könnt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Bei neu geschaffenen Inhalten (im Gegensatz zu bereits bestehenden Inhalten) erlauben wir Spielern, sie in einer Vielfalt an Farben zu färben, wenn ihr also einen Stuhl findet, bei dem ihr euch wünscht, dass das Polster blau und nicht grau wäre, könnt ihr diese Änderung selbst vornehmen. Aber was, wenn das Blau nicht zur Farbe des Holzes oder des Metalls passt? Nun, das könnt ihr auch ändern! (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“ / Video Nr. 8)
- Zu guter Letzt kann ein dritter Gimbal dazu verwendet werden, die Größe eines Objekts zu ändern (innerhalb einiger großzügiger Grenzen), wodurch ihr etwas kleiner oder größer machen könnt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Im fortgeschrittenen Modus könnt ihr mit äußerst spezifischen Steuerungen mit Dingen interagieren und diese gestalten, um zu erschaffen, was euch in den Sinn kommt. Intern haben Mitarbeiter mit dieser Funktion Büsche genommen und daraus Girlanden für Kamine gemacht, den Bug eines Schiffes aus einem Bett gebaut oder Farbeimer zu kleinen Gewürzregalen für ihre Küchen verwandelt. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Klick mich!
Frage: Gibt’s auch was zum Haus selbst? Aber ja! Sogar mit Bild!
Frage: So viele Räume! Hat man die gleich von Anfang an? Weiß ich nicht.
Frage: Ob man diese Wände auch versetzen kann? Weiß nicht genau, klingt aber so, oder?
Frage: Gibt’s auch Keller, Etagen und Dachboden? Ganz wie man möchte.
Frage: Paßt das Haus außen immer zur inneren Größe? Innen und außen sind getrennt. Sowohl in der Größe als auch im Aussehen.
Frage: So viele Räume! Hat man die gleich von Anfang an? Weiß ich nicht.
Frage: Ob man diese Wände auch versetzen kann? Weiß nicht genau, klingt aber so, oder?
Frage: Gibt’s auch Keller, Etagen und Dachboden? Ganz wie man möchte.
Frage: Paßt das Haus außen immer zur inneren Größe? Innen und außen sind getrennt. Sowohl in der Größe als auch im Aussehen.
Es gibt … auch Tapeten, verschiedene Decken und Böden. Ihr könnt diese nach Herzenslust kombinieren, um verschiedene Kulturen oder Atmosphären zur Geltung zu bringen oder eure ganz eigene Stimmung zu schaffen. Ihr könnt auch einen Schritt weiter gehen und „Trennobjekte“ verwenden, um Wände zu errichten, wo zuvor keine waren und so Räume in beliebigen Formen zu erschaffen. (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Hausaufbau von oben
… sei gesagt, dass die äußere Größe eures Hauses keinen Einfluss darauf hat, wie groß es innen ist. Egal, ob …riesiges Anwesen mit … einem einzelnen Raum … oder … kleine Hütte mit dutzenden Räumen … (Quelle: Blog 2 „Dekorieren? Wie?“)
Standardmodus
Klick mich!
In diesem Modus können Objekte rasch platziert, entfernt oder bewegt werden
Die Regeln in aller Kürze:
(Quelle: Blog 2 "Dekorieren? Wie?" / Videos Nr. 1 - 3, Hochformat)
Die Regeln in aller Kürze:
- Deko kann auf dem Boden hin und her bewegt werden
- Deko springt bei Annäherung auf andere Objekte
- Deko springt runter von ihnen, wenn sie deren Kante erreicht
- horizontales Drehen in 15-Grad-Schritten möglich
- Deko kollidiert mit: anderer Deko, dem Boden, den Wänden und der Decke
- Ausrichtung je nach Art der Deko an Boden, Wände oder Decke (z.B. Teppich → Boden und Gemälde → Wand).
- ein Fenster springt aufrecht auf den Boden, wenn es von der Wand gezogen wird
- bestimmte Arten kleinerer Deko werden bestimmten größeren Arten Deko „zugewiesen“, wenn sie darauf platziert werden
- bewegt man das größere Dekostück, nimmt man die kleinere Deko ebenfalls mit
- optional: Raster anzeigen und „Ausrichtung am Raster“
- das Raster schrumpft bei kleineren Oberflächen wie z.B. einem Tisch
Fortgeschrittener Modus
Klick mich!
In diesem Modus stehen mehr und mächtigere Werkzeuge zur Verfügung
Die Möglichkeiten in aller Kürze:
(Quelle: Blog 2 "Dekorieren? Wie?" / Videos Nr. 4 - 7, Querformat)
Die Möglichkeiten in aller Kürze:
- Deko hat keine Kollision (gut für gewolltes Clipping) (Video Nr. 4)
- 3D-Steuerung durch sog. Gimbals (Bewegen (Video Nr. 5), Rotation (Video Nr. 6), Größe (Video Nr. 7))
Siehe die Beispiele in den Videos. Ein Tisch kann so z.B. wie von Zauberhand in der Luft schweben, schräg gekippt wie nach einer Kneipenschlägerei oder in der Größe an eine Lücke angepaßt werden.
- weitere Möglichkeiten Dinge zu gestalten, um z.B. aus Büschen Girlanden zu machen
Ausblick
Klick mich!
Weitere Infos zu verschiedenen Aspekten werden eingefügt, sobald sie von Blizzard geteilt werden.
- weitere Details zur äußeren Fassade zu einem späteren Zeitpunkt
- „Wo bekommen wir die Sachen her?“ (Blog 3)
- „Wie stelle ich meine Sammlung an Transmogs, Haustieren und Reittieren zur Schau?“
- „Wie passen Berufe in das Ganze?“ (Blog 3)
- weitere Details zu den Nachbarschaften
- u.v.m.
„Ich werde mir ein Bett aus Kissen bauen!“
„Trampolin!“
„Nein, Kissen!“
„Trampolin!“
„Gib ihm das Trampolin, sonst gibt der keine Ruhe.“ „Ich will mein eigenes Haus!“
„Ich bin so aufgeregt …“
Weitere Posts mit Fragen und Infos
Quellensammlung
Blizzard Blogs
05.02. Blog1 Blizz „Schaffe, schaffe Häusle baue: Ein Ausblick auf Spielerbehausungen“ „Allgemeine Infos“
12.03. Blog2 Blizz „Schönes Azeroth: Ein Blick auf die Innenarchitektur von Spielerbehausungen“ „Dekorieren? Wie?“ mit Videos
25.04. Blog3 Blizz „Wohnen in Azeroth: Ein Einblick in Behausungsbelohnungen“ „Woher Dekos? Berufe?“
Externe Quellen
15.05. wowhead div. „WoW Player Housing Content Creator Reviews“ Videos von: Dratnos, Preach, Taliesin & Evitel, SoulSoBreezy, Link zu Gamespot sowie einige Screenshots
15.05. wowhead Preach „Player Housing is even better than expected - Playtest Review with Preach Gaming“ Video + Zusammenfassung
15.05. wowhead Dratnos, Preach „Possible Vendor for Dungeons Drops - WoW Player Housing Interview with Preach and Dratnos“ Interview Video + Zusammenfassung
15.05. wowhead Dratnos „Jump Puzzles, Mazes, The Options are endless“ Video + Zusammenfassung + Screenshots
15.05. wowhead Taliesin, Evitel „Lights, Lore, and Guillotines: Interactable Decor in Taliesin & Evitel’s WoW Player Housing First Look“ Video + Zusammenfassung + Screenshots
16.05. wowhead SoulSoBreezy „Giant Homes and Creativity with Decorations: SoulSoBreezy’s Hands-on Player Housing Experience“ Video + Zusammenfassung + Screenshots
16.05. wowhead Esfand „Esfand Player Housing Interview - Expanding Player Agency & Expression“ Interview Video + Zusammenfassung
16.05. wowhead Taliesin, Evitel „Libraries, Limits & Load Screens: Taliesin & Evitel’s Player Housing Interview“ Interview Video + Zusammenfassung
17.05. wowhead Breakflip „Breakflip Player Housing Interview - HOAs and Technical Limitations“ Zusammenfassung + Link zu Breakflip (FR gaming site)