Ist die Geißel wieder ein Problem?

Hey Leute,

Kurze Frage, im Titel bereits enthalten. Wie haltet ihr das, ist die Invasion der Geißel vollkommen zu Ende oder gibt es noch einzelne Orte, wo sie hin und wieder ein Problem darstellt?

Ich kann mir vorstellen, dass die Untoten in unbewachten und ‚unheiligen‘ Gebieten eher wieder ein Problem sind und die Kräfte von Todesrittern, die auf Azeroth geblieben sind, und Paladinen besonders gefragt sind.

Wir in der Gilde handhaben das so, dass wir die Geißel weiterhin als aktives Problem bespielen. Wär mMn. auch einfach verschwendetes Potential für einen der coolsten Feinde, den es in Warcraft gibt.

6 Likes

Ich stimme zu.
Den eigentlich gibt es keine Anzeichen das es wieder komplett ruhig ist. Es wurde ja nix groß behoben. Daher vermute ich: Die sind noch aktiv, aber wahrscheinlich besser Unterkontrolle, richtung Hauptstädte und sowas.

3 Likes

Wir in der Gilde bespielen es so, dass der große „Bulk“ der Geißelhorden durch die gemeinsamen Anstrengungen der Argentumler, anderer Paladine, Todesritter und natürlich auch der jeweiligen Gebietswachen zerschlagen wurde und es in den zivilisierten Gebieten keine großen Massen mehr gibt. Dennoch sind die Wege noch gefährlich, denn vereinzelte Gruppen mag es noch geben. Nekromanten, Opportunisten oder andere böse Kerlchen, die ihr Unwesen treiben.

Abgesehen davon bespielen wir vor allem die Folgen der Geißelhorden und die langsame Regeneration nach den Zerstörungswellen, Verseuchung von Landstrichen und dergleichen. Also: Keine gewaltigen marodierenden Horden mehr, aber durchaus noch die allgegenwärtige Gefahr etwaiger Nachzügler, Einzeljäger oder dergleichen, die zur Vorsicht mahnt.

5 Likes

Die Lage ist vage genug, dass es eine wunderbare Gelegenheit gibt die Geißel in Plots zu verbauen wie man will, aber keine Verpflichtung gibt sie so ernst zu nehmen dass Dinge wie Reiseplots unmöglich werden.

Also kann man da denke ich ganz pragmatisch an die RP-Planung zum Thema gehen.

1 Like

Es gibt tatsächlich keine Hinweise darauf, dass die Geißel noch ein größeres Problem ist.
In erster Linie wurde es von Spielern abgeleitet aus der Zerstörung der Krone der Dominanz, einer alten Line darüber, wie die unkontrollierte Geißel gefährlicher sein würde als eine mit und Bolvar sie deshalb beherrschen muss.

Jenseits des Pre-Events gibt es aber keinerlei Content der etwas dergleichen zeigt und selbs tim Pre-Event bestand aktive Führung der Geißel durch die Maw Sworn.
Ein Hinweis zum Gegenteil ist, dass sämtliche Fraktionsanführer einfach so mal nach Eiskrone kommen konnten und Bolvar von dort mit einem (mindestens) nennenswerten Teil der Klinge in die Schattenlande startete.
Auch dort wird die Geißel im weiteren von Bolvar mit keinem Wort erwähnt.

Spricht etwas dagegen weiterhin untoten Bedrohungen/ Reste wie Rio es geschrieben hat zu thematisieren?
Nein. Aber man sollte sich im vollen Bewusstsein tun, dass man hier nichts bespielt was „belegt“ ist.

1 Like

Doch, im ersten Kapitel der Kyrianer-Kampagne holt man ein Opfer der Geißel ab. Man kann darüber diskutieren ob der Todeszeitpunkt nun nah am Abholzeitpunkt der Seele liegt, aber es gibt in jedem Fall content dazu.

2 Likes

Und das zeigt eine aktive Geißelbedrohung jetzt wie, wenn es in der Vergangenheit ist?

Es ist eben nicht klar, wie weit es Vergangenheit ist. Der Mann ist tot. Der kann vor 5 Minuten gestorben sein oder damals vor Wochen im Prepatch. Wir wissen es nicht. Klar ist nur, dass die Lore zur Geißel nicht klar ist.

Zu behaupten die Bedrohung ist vorbei ist genauso spekulativ, und Quests wie die der Kyrianer sind ein Hinweis dagegen.

2 Likes

Jetzt. Es ist völlig egal wie weit dieser Teil der Kyrianerkampagne in der Vergangenheit liegt, es ist nicht zu diesem Zeitpunkt. Und damit zeigt es genau NICHT dass eine aktive Geißelbedrohung besteht. Es zeigt, dass eine bestand. Was wir wissen.

Somit ist

eine völlig korrekte Aussage, den dein Beispiel zeigt nicht Geißelaktivität jenseits des Pre-Events. Es zeigt das Ergebnis von Geißelaktivität in der Vergangenheit. Ohne Zeitangabe.

Und jetzt wirst du mich sicher zitieren wo ich das getan habe, richtig? =)

Ich bin mir sogar recht sicher ich habe das hier geschrieben:

„Es spricht nichts dagegen“ scheint eher das Gegenteil davon zu sein. Sowas.

Wir haben nie Informationen zu „diesem Zeitpunkt“. Die Kyrianer-Kampagne ist nach dem Prepatch und nach Turalyons Aussagen und damit nach dem Zeitpunkt den du angegeben hattest. Es ist tatsächlich die jüngste Quelle. Sie ist nur vage.

Und was ich hier lediglich tue ist zu sagen, dass es keine in der Lore festgelegte Position gibt. Jeder spielt hier in einer Grauzone, der, der behauptet die Geißel würde gerade die Welt überrennen genau wie der, der es nicht tut. Es gibt keine Möglichkeit hier sicher zu gehen mit zukünftigen Klarstellungen zum Thema konform zu sein. Und wir haben nichtmal einen „best guess“.

Also bleibt das einzige wonach man sich sinnvoll richten kann der pragmatische Wert für das eigene RP.

1 Like

Ja. Und sie zeigt das Ergebnis der Geißelaktivität, Nevex. Und zwar in der Vergangenheit des Kapitels der Kyrianerkampagne.
Dein Widerspruch zu mir ist kein Widerspruch.

Man hat keinen Beleg für Geißelaktivität jenseits des Pre-Patches, denn die Geißelaktivität die man als Prelude zu diesem kapitel der Kyrianerkampagne hat liegt zeitlich vor diesem Kapitel der Kyrianerkampagne.
Das kann absolut einfach nur die des Pre-Patches sein. Damit ist das kein Beleg für Geißelaktivität jenseits des Pre-Patches. Es könnte eine solche sein. Aber dafür gibt es keinen Beleg.

Aka: Exakt was ich gesagt habe.

Also exakt was ich gesagt habe?

Offensichtlich habe ich deinen Post anders gelesen. Wenn du mir zustimmen willst, stimme mir doch zu. Ist doch schön mehr Klarstellungen zu haben, wenn deine Nachricht nicht bei allen angekommen ist, nicht?

Wenn wir beide die selbe Meinung haben, ist es etwas albern zu streiten wer von uns Recht hat. :wink:

Scheinbar hast du das, ja. Und deshalb wollte ich an der Stelle vorallem gerade herausfinden warum du mir dann dennoch widersprichst xP

Aber ja, das ist meine Position: Es gibt keine direkten Belege dafür.

Gibt es Gründe es anzunehmen? Ja.
Den Loreschnippsel zur Krone den ich oben auch erwähnt habe.
Gibt es Gründe das Gegenteil anzunehmen? Auch ja. Bolvars Stille dazu und die Nonchalance mit der man sich in ICC trifft.

Am Ende sind beides aber nur Indizien. Deshalb spricht am Ende nicht wirklich etwas dagegen und ich habe absolut kein Problem damit, wenn es bespielt wird.
Ich habe es für mich, IC, unter „Restbedrohung“ abgespeichert und einer von Alys Gründen in die Schattenlande zu gehen war, dass man dort das Übel an der Wurzel abschneiden kann statt zu warten bis Sylv mit der nächsten Welle ankommen kann.

Diese nächste Welle könnten auch durchaus wieder neu formierte Geißelreste sein.

Zu meinem Bedauern muss ich einen Hinweis hier dalassen, der ebenso gegen ein Fortbestehen der Geißelinvasion spricht. Ein wirklich passender Moment, die Möglichkeit einer fortbestehenden Geißelbedrohung zu zeigen, hätte in einer der Questlines vom Ardenwald sein können. Man wird von Ysera gebeten zu Alextrasza zu reisen, um sie um etwas zu bitten, dass ihrer größten Liebe gehört hat. Ein Andenken an die größte Liebe also. Alextrasza trifft man dann seelenruhig und ohne Probleme oder Vorkommnisse im Schattenhochland bei ihrem … äh …
nennen wir es Rotdrachenposten. Habe den Namen gerade nicht im Kopf. Sie erzählt uns, dass Sie Korialstrasz zwar liebte, aber ihre Schwester Ysera gehört ihr Herz, da sie Schwestern der gleichen Brut waren, bevor sie zu Aspekten wurden. Blabliblubb. Man bekommt eine Holzschnitzerei und soll Ysera lieb grüßen und so. Jedenfalls der Kern des Ganzen ist, dieser Moment war voller Frieden, statt dass Alextrasza sich irgendwo einmischt, wie sie es damals am Wrathgate tat. Bei ihr tobte keine Geißel und es wirkte auch nicht so, als würde sie sich um etwas Sorgen machen, was ich wirklich schade finde. Denn die überaus große Bedrohung, die Begründet, warum es immer einen Lichkönig geben muss, war offensichtlich nie existent oder Blizzard hat es dort eventuell versäumt.

Edith sagt: Also es muss nichts heißen, aber es wäre ein perfekter Moment gewesen, um zu zeigen, wie es auf Azeroth aussieht. Oder aber, es zeigt wirklich wie es auf Azeroth derzeit mit Untoten abgeht.

3 Likes

Interessant. Ardenweald hab ich tatsächlich noch nicht gespielt. Nur Maldraxxus und Bastion.

Jep, aufgrund der Kampagnen habe ich für mich entschieden, dass gewaltige, alles vernichtende Horden wenig Sinn machen.

Da es mir aber auch etwas eigenartig vorkam, wenn plötzlich alles ohne Spuren einfach vorbei ist, halte ich das vage mit „Ja seien wir mal vorsichtig, könnte noch etwas da sein, gibt noch RP-Potential darum“ aber eben keine Welt in Alarmzustand. Wenn irgendwo noch einmal eine Lorequelle kommt, was denn nun genau mit Geißel 2.0 war, bin ich damit auf der (relativ) sicheren Seite, um nicht lorefremd zu spielen.

Es war die ganze Zeit schlimm? Okay, wir hatten einfach Glück und haben nur ein paar Nachzügler der großen Horde erlebt.

Es war alles weg? Okay, wir hatten einfach Pech und haben noch ein paar letzte Reste gehabt.

2 Likes

Aus dem Pre Event könnte man zumindest ableiten, das der meiste Radau in Eiskrone stattfindet. Immerhin ist der Argentumkreuzzug offenbar noch immer am alten Turnierplatz aktiv und im Zuge der kurzen Quests errichtete man eine weitere, vorgeschobene Basis. Liegt vermutlich auch nahe, das die Azerothianer das Problem direkt an der Wurzel packen: Genau unter dem großen Riss im Himmel. Da gibt es sicher auch noch immer genügend Leichenhorde, Monstrositären, Frostwyrme und untote Riesen. Wie aktiv der Kult der Verdammten darüber hinaus im Rest von Azeroth ist, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Persönlich würde ich aber von einer eher niedrigen bis mittelschweren Kadenz ausgehen. (Sie haben ja genug Probleme in Eiskrone. Zugleich besteht ihre Mission durch die Mawsworn, so viel Tod wie möglich anzurichten, sicher noch immer.)

1 Like

Da es um die Thematik im einzelnen geht.
Und nicht zwangsweise welt weit.

Ich habe mir gesagt die Geißel ist geschlagen und wenn sind es nur noch reste die rum rennen vor allen in nordend wo die nordhymne lebt.
Das die Grenzen und das Umland der sippe sicher ist. Aber wenn man die Grenzen passiert im land dahinter immer noch untote gruppen von Skeletten und ghulen einen töten können.

Aber nicht zwingend große übel wie z.b. im Nekropole plot. Das wäre dan wieder ein plot ding als ein aufbäumen einens rebellieren Übels.

Zumindest der Kult bietet hier das meiste Potential, denke ich. Das ist ja eine Organiation mit Erfahrung im verdeckten handeln und unterwandern.

Die können immer gewaltig Ärger machen, selbst wenn es sonst weitestgehend unter Kontrolle ist