und in welchen sinne ist das jetzt pay to win du hast gold schneller und nu?
gold besitzen ist aber nicht pay to win.
Tja, nur bestreitet das (nahezu) niemand. Ist nur kein P2W. Eben auf genau diese Unterscheidung dreht sich die Diskussion - zumindest soweit ich es mitbekommen habe…
PS: Galt zwar nicht mir, aber:
Unter der Kategorie Spamming
exzessives Kundtun der gleichen Phrase, ähnlicher Phrasen oder von Kauderwelsch
(Keine Wertung, ob deine Texte darunter fallen. Aber das ist der Passus zu „immer wieder die gleiche Phrasen schreiben, ist in der Tat (zumindest offiziell) verboten“)
jop speziell die ersten beiden punkte, und ein hinweis darauf ist immer noch kein drohung
Es ist alles geschrieben von mir und auch begründet in diesem Thread warum der Token ein Pay2Win in dem Spiel ist.
Das Problem ist halt das die hauptsächlich genutzte Definition für P2W in etwa so lautet:
„Man kauft einen spielrelevanten Vorteil für Geld der im Spiel nicht zu erhalten ist.“
Das trifft in WoW wegen des tokens nicht mehr zu, den token bekommt man auch über erspieltes Gold, darüber dann battle.net Guthaben und dafür kann man Dinge im Shop kaufen. Mit dem erspielten Gold kann man auch boosts u.ä. kaufen.
Die eigentliche P2W Definition ist halt einfach raus.
Nun bringst du im Laufe des threads Beispiele…
Das ist absolut richtig. Aber das geht eben auch mit erspieltem Gold. Übrig bleibt also der Zeitvorteil sich dieses Gold zu erspielen.
Ja… es ist ein Zeitvorteil, aber das erfüllt nicht die Voraussetungen, siehe oben, für P2W.
Wieder richtig, aber auch das kann man über erspieltes Gold machen.
Ja… man kann sich einen Zeitvorteil erkaufen.
Abschliessend… ja man kann sich mit dem Token einen imho grossen Zeitvorteil erkaufen. Das lehne ich ab, ich finde es hat im Spiel nichts verloren.
Ich finde das auch nicht wirklich besser als P2W, es ist halt etwas anderes (kaufbarer Zeitvorteil) das ich genauso ablehne.
Also ist jedes Spiel P2W?
Ist ja Super das Du @ Blades fast alle Punkte von mir zitierst hast und ja, ich stimme Dir zu, dass alles kann man im Spiel mit erfarmten Gold sich leisten!
Ich mag das Boosten nicht, aber es ist erlaubt.
Fakt ist auch wieder, nicht jeder hat Millionen Gold auf seine Chars.
Der Großteil kauft sich das Gold über Echtgeld.
Wurde auch schon so kommuniziert hier im Forum u.a. von Stahlschnaps:
Der Text von Ihm ist lesenswert und ich stimme Ihn auch zu.
Ein Teil hast Du noch nicht zitiert von mir, wo mit Boostgruppen aber Ihr Gold machen und auch die Leute dazu animiert sich Token zu kaufen mit Echtgeld. Weil man das gerne haben will und nicht die Zeit dafür investieren will, sondern Echtgeld:
Ich bleibe bei meiner Aussage:
Nein, vor den Token war WoW kein Pay2Win-Spiel.
Jetzt ja, weil man nun legal mit Echtgeld Spielgold erweben kann!
Und das wurde vor dem Token nicht betrieben?
Also ich konnte auch vor dem Token schon Spielgold mit Echtgeld erwerben und stell dir vor, das wird trotz Token noch en masse gemacht
Dein Argument funktioniert leider nicht 5/7 Troll
???
Legal?
Wenn Du und andere lesen könntet und den Text auch noch verstehen würdet, dann muss man nicht immer wieder das geschriebene zitieren.
So viel zum Troll …
Ich bin da bei dir, aber das deckt sich eben nicht mit der Definition von P2W. Wenn sich aber jeder eine eigene Definition „baut“ dann sind Diskussionen einfach nicht mehr möglich.
Daher bin ich bzgl. der Bewertung dieses kaufbaren Zeitvorteils sehr nahe bei dir, aber es ist halt was anderes als P2W. Um mehr geht es mir gar nicht.
Und genau das checkt Melten leider nicht. Obwohl eig. alle hier gleich aussagen, dass man sich für Geld Gold kaufen kann, womit man sich das farmen spart.
Ob wer ja 2 Mio erspielt über 2 Wochen oder n paar Euros reinhaut und die Tokens nach 4-5 Tagen alle los ist; ab dann stehen beide mit der gleichen Grundlage da.
Und zu sagen, es sei halt nicht fair, weil einer mehr Zeit, Freunde, Dropluck oder sowas hat und darum mehr Gold hat, ist halt auch kein Argument. Ansonsten könnte ich dagegenhalten, es sei ja auch nicht fair, wenn jemand zuwenig Geld hat um das Token zu kaufen. Das Leben ist halt nun mal nicht fair.
Ich verstehe was Du meinst und ja auch die anderen was die meinten …
Der Begriff sollte sich in der Definition weiterentwickeln.
Deswegen:
Und wenn man diese Beschreibung liest:
https://www.gaimx.de/lexikon/term/pay-to-win/?___store=de
„Pay-to-win, auch p2w oder PTW abgekürzt, bezeichnet Spiele, in denen man für Echtgeld starke Vorteile kaufen kann, mit denen man anderen Spielern deutlich überlegen ist.“
Ja, es ist Pay2Win.
Ich kaufe mir mit Echtgeld die Token, hole mir das Spielgold und bezahle die Gruppe im gewerteten BGs für den höchsten Rang und ich kann dann meine komplette Ausrüstung holen, +Titel.
Ab den Zeitpunkt zerlegen ich alles was im normalen BGs rumläuft …
Und zugleich mache ich viele Titels damit null und nichtig.
Ich entwerte das Spiel um seine Werte!
Oder:
Weil man möchte ja:
Naja ganz so einfach ist es ja nicht, ja jetzt kriegt man schnell Gold weil WoW alt ist. Das ganze erkaufte Gold musst aber auch erstmal erfarmt/erbottet/exploited wie auch immer „erschaffen werden“.
Man muss durch diesen Vorteil anderen also deutlich überlegen sein. Das ist aber wenn der andere sich das auch erspielen kann nicht der Fall. Es geht"nur um einen Zeitvorteil.
Ich bin einfach dagegen mit dem begriff P2W um sich zu schmeissen nur weil es dann eben „böser“ klingt.
Daher meine Ablehnung das P2W zu nennen. Es bleibt aber ein kaufbarer Zeitvorteil und denn lehne ich ab. Ich bin daher prinzipiell gegen den Token und finde das er dem Spiel schadet.
Und ich bleibe bei dieser Aussage:
Ein Zeitvorteil = Vorteil!
Lass es doch einfach gut sein. So viele hier versuchen das zu erklären und Du zitierst Dich einfach nur selbst. Auch beim wiederholen werden daraus keine Argumente.
Naja… aber es läuft halt zig mal um. Man kauft vom Gold des Tokens z.B. einen Boost. Die Booster machen daraus Battle.net Geld oder aber zahlen ihr Abo.
Aber dabei kauft ja wieder ein anderer das Gold. Der dann wieder einen Boost damit kauft usw.
Dieselben 300k werden also in zig token investiert und laufen zig mal um
Das würde ich nie leugnen
Ja, das untermauert ja auch die Aussage, für die 20 Euro erhält man sozusagen das Gold, für das ein anderer Zeit investiert hat. Mehr nicht.
Wie das, mit einem gekauften Token das für Bnet-Guthaben oder Abo genutzt wurde sind die 300k aus der Wirtschaft entfernt?