Kelthuzad/ Magier oder Hexenmeister

Moin, ich weiß das Kelthuzad ein ehemaliger Magier aus Dalaran war, dieser besessen nach Nekromantie war und nachher sich von Dalaran abgewandt hat. Später wurde er zum Lich und diese greifen ja auch viel mit Eis attacken an.

Wäre Kelthuzad als Necromant oder Lich also eher ein Magier oder Hexer von den Fähigkeiten und der Spiel engine?
Ich weiß das er als Necromant was eigenes darstellt, aber Nekromanten gibts ja im Game selber nicht spielbar und ich will wissen was da am ehesten ran kommt.
Magier weil er vorher Magier war und weil der Frost Magier auch viel mit Kälte zaubern arbeitet so wie die Lichs selber, oder Hexer, weil es eher etwas unheiligeres ist und ee mit flüchen und minions arbeitet (Affli und Demo) wie eher Nekromanten/Totenbeschwörer?

Als Hexer spielt mit dem dämonischen Kräften und nicht mit dem Untoten. Ich würde eher einen Mix aus Magier und Todesritter sagen.

Genau das ist das, Hexer an sich wäre fast perfekt als Demo Hexer, aber leider beschwört der ja Dämonen und keine Untoten.

Deshalb ja die Frage was am ehesten dran kommt.
Magier wäre halt gut von den Kälte Zaubern, sber der rest passt nicht
Dk hat zwar teilweise Necromantie, aber ist als Nahkämpfer und Plattenträger ja nochmal was eigenes.
Hexer würde für mich vom spielprinzip mit Flücheb und Beschwörungen passen, aber dieser ist eher Brenndende Legion und nicht Geißel…

Hexer arbeiten mit dem Fel, Magier nicht. Simple Antwort. Von daher- Magier und kein Warlock, wenn wir in WoW-Begriffen sprechen. In D&D Kontext allgemein wär es nochmal was anderes.

LG
Flauschkugel

Ja, aber Magier arbeiten auch nicht mit Necromantie xD
Deshalb ja die fragen was am ähnlichsten ist oder am ehesten dranne kommt Engine rein vom Gameplay.
Das ist halt die sache. Frost Mage klar, wegen der Frost Magie, sber rein theoretisch wenn man das Fel und die Dämonen weg lässt, wären Affli als Verflucher und Dämos als beschwörer doch vom Gameplay dichter dranne, oder nicht?

Und? Die Frage war ja was ist am ähnlichsten und das ist der Mage. Der Warlock arbeitet mit Fel, das hat 0 mit Nekromantie zu tun. Zudem WAR er vorher ein Magier. Kein Hexenmeister. Von daher stellt sich mir die Frage nicht wirklich. Und soweit ich informiert bin ist Nekromantie im Grunde auch eine Form von arkaner Energie bzw es ist zumindest möglich.

LG
Flauschkugel

Deshalb der Mix Einwurf von mir :grin:

Kel Thuzad als er lebte war er Magier mit Hang zu Frostmagie. Gab mal so ein Cinematic wo er sich nach Nordend begibt und in WC3 nutzt er ja auch nur Frostmagie die Untoten entstanden ja durch das Getreide was er und der Schattenhammerkult verteilt haben. Die haben Kel Thuzad ja unterstützt.

Als Kel Thuzad als Lich wieder beschworen wurde, ist sein Körper ja teilweise wieder hergestellt wurden und dann in seinem Phylakterium als Backup gesichert wurden.

Hier wurde er ganz klar zum DK 2.0 weil ich finde das Nekromanten bzw Lichs eine eigene Klasse sind bzw wenn als Range DK vorliegen müssten statt Unholy. Bei denen sind halt Frostzauber und decay also Verfall gängig. Aber wie wir bei der Reinigung von Lordearon gelernt haben kann jede Zauberschule wiederbeleben ergo wumms.

Hexenmeister passt nicht mit der Klassenlore weil die sich schon immer mit Schatten, Fell und Verfall auseinander Gesetzt haben. Frost, Feuer und Arkan sind denen zu langweilig und zu Schwach. (Nein Hexenmeister haben noch nie mit normalen Feuer gecastet, die ganze Kanthred Geschichte ist Fake News von einem gewissen Wichtel der in ein Glas gesteckt wurde weil er ein Pferd für 100g verkaufen wollte was der Hexenmeister sich selbst unterworfen hat nachdem are Immolthar besiegt hat.)

Deshalb Kel Thuzad war ein Magier und dann ein DK mit besseren Skills und Fähigkeiten. Vielleicht kommt ja der Nekromant als vierter Talentbaum.

Aber Verfall wäre ja auch typisch Affli, der Castet nimmt sich ja auch die Schatten unf verfalls Magie an.

Aber wie gesagt, es ging ja hauptsächlich ums Gameplay, ich dachte da würde sich n Hexer ähnlicher spielen zum Necromanten als ein Magier, wenn man mal von der Zauberschule und den dämonen absieht und man sich einfach was anderes darunter vorstellt.
Weil der Magier spielt sich ja sehr schnell mit blinzeln und allen drum und dranne und der Hexer ist halt ein Bollwerk das Minions beschwört und den Gegner die Lebenskraft entzieht.

Das stimmt!

Ich hoffe wenn dann eher als eine eigene Klasse.
Necromant als Klasse und dann Totenbesghwörer mit untoten minions als Talentbaum, dann noch ein Talentbaum der sich spielt wie der alte Demo lock nur das man sich dann Phasenweise in ein Lich transformieren kann und nicht in ein Dämon und ein Dot specc. Würde ich direkt Mainen.

Du meinst so wie der Nekromant in Rift.

Mag für andere gelten… Aber es ist Kelthuzad :see_no_evil:
Der pfeift drauf

Außerdem ist es nicht gesagt dass kein Magier mit Nekromantie arbeitet- es ist nur verboten und wird dementsprechend nicht öffentlich praktiziert.

LG
Flauschkugel

Genau darum gings ja. Man kann es nicht ausspielen also wollte ich wissen was vom reinen Gameplay unabhängig der Magieschule am besten zum Necromanten passt. Rein aufs Zocken bezogen.

Hab jetzt nochmal genau geguckt und wenn wir den Lore aspekt betrachten dann würde Hexenmeister eigentlich schon passen, zwar nicht zu Kelthuzad selbst, aber zu anderen Lichs.
Die ersten Lichs waren nämlich Ork Hexenmeister und Todesritter (1 Generation) die unter Nerzhul von Kiljeaden zu Lichs gemacht worden sind und Nerzhul hat ihnen dann die kraft Nordends gegeben weshalb sie Frostmagie wirken können.
Somit wäre der Ursprung dann aber tatsächlich beim Hexenmeister, da die Todesritter der 1 Generation ja auch etwas komplett anderes sind als die Dks von der 2 bis 4 Generation, die Dks aus der 1 Generation waren ja auch ursprünglich Ork Hexenmeister ausm Schattenrat die in gefallenen Menschenkörper rein gesteckt wurden.

Wenn man es so sieht… Der Todesritter :dracthyr_comfy_blue:

Wenn man sich die Magietheorie von Warhammer zu eigen nehmen würden dann könnten Magier auch Nekromanten sein wenn sie die Magie des Todes nutzen würden.

Und auch in Warcraft gibt es ja das Reich/die Lehre des Todes.

https://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Winde_der_Magie

Lichs gab es erst zur Geiselzeit Kel Thuzad war der erste Lich. Die erste Generation von DK unter Teron Blutschatten ja die waren Orkhexer die in menschliche Körper gesteckt wurden sind aber die wirkten dann auch andere Zauber siehe die Questreihe um Teron und seinen Tod im Tempel.

Die Hexenmeister auf Azeroth waren da anders die haben Chaos, Fel und Dämonenbeschwörungen geübt.

Was halt doof bei Blizzard war das sie Zauber von einer Klasse zur anderen gesteckt hat, Hexer können ein Lied davon singen zb. Todesmantel und Metamorphose

Nein, in Warcraft 3 hat der Gegner schon in der Menschenkampagne Lich Helden.

Die ersten Lichs waren wie gesagt Orkische Hexenmeister und ein paar DKs der ersten Generation die mit Nerzhul mit gegangen sind und von Kiljaeden in Lichs transformiert wurden.
Kelthuzad war nur ein besonders mächtiges Individuum und deshalb brauchte man bei ihm die Kraft des Sonnenbrunnens um ihn wiederzubeleben, Kel ist ja auch kein normaler Lich sondern ein Erzlich.

Richtig.

Mix aus Magier und Todesritter, wenn es um reines Gameplay geht.

Wenn es um Lore geht haben sowohl Magier, Hexenmeister, Hexendoktoren und sogar Schattenpriester ihre Hand in Nekromantie versucht.

Nach Lore hat da irgendein Hexer einen Spuk, Ghul, Monstroität beschwört?

Gut Seelensteine sind auf unseren Mist gewachsen und die Popel von Sargaeras nutzen wir regelmäßig um die Gesundheit unserer Schlachtzugskameraden zu erstatten.