"Kern-Feature" in Dragonflight

Nur muss man eben für jedes Addon schauen was los war. BfA hatte anfangs die borrowed power Systeme gründlich versaut. Alle sassen erstmal 2 major patches daran das zu fixen.
In SL war eben wirklich Corona wohl das dominierende Problem zusätzlich zu den wieder mal auftreteten Problemen mit borrowed power Systemen.
Zum Glück fallen die aber in DF weg, eine mächtige Problemquelle weniger.
Dazu kommt halt wirklich die Frage wie sehr sich die Spieler für solche Customizingoptionen interessieren und ob man die Zeit stattdessen nciht doch besser in anderes steckt.

3 Likes

Keine Ahnung, worauf du anspielst. Ich kann Asmongold nicht ausstehen, daher meide ich alles, was er so von sich gibt.

Offenbar haben Nilann und ich sehr unterschiedliche Meinungen von „was ist richtiger content“, bzw. „Was ist ausreichend viel content“. :person_shrugging:
Na und, dafür ist eine Diskussion ja da.

Aus dem Grund hab ich den Satz fett hervorgehoben, auf den ich mich beziehen.

Klar, bei unserer kompletten Diskussion gibt’s auch um BfA Content. Unter anderem.
Es ging ja ursprünglich darum, ob Kern-Features weiter ausgebaut wurden oder nicht.

Ich sagte, „ja, das tun sie.“ und Nilann hat mir in bester Nilann-Manier wiedersprochen.
Deswegen hab ich diese Argumente einfach mal so stehen lassen, denn es ist Ihre Ansicht.
Dem hatte ich nichts mehr hinzuzufügen.

Ich hab nur explizit SL nochmal im Zusammenhang mit der Pandemie erwähnt, weil ich finde, dass man immer fordert hier im Forum, aber vergisst, was wann war.

Klar, zieht es sich durch viele Addons durch, das Content „gescrapped“ wird, manchmal noch bevor er in die Beta kommt. (So wie Faralon in der Legion Beta)
Na und, das ist ganz normal.
Andere Spiele streichen sicher auch Inhalte. Gründe dafür mag es viele geben.

Was das angeht, dass Leute pessimistisch sind, was DF angeht:

Das hat eigentlich gar nichts mit DF zu tun.
Es gibt welche, die sind grundsätzlich immer pessimistisch.
Vor jeder neuen Erweiterung kommen die dann daher und reden sowas von „Erstmal abwarten…“, „Mal schauen, ob’s auch wirklich so kommt.“, „Ich glaub da ja nicht dran…“ Etc.

Nilann ist da immer ganz vorne mit dabei.
Ich denke, ok, jeder hat da seine Ansichten und seine Gründe für den Pessimismus.
Aber manchmal sind die Aussagen hier einfach so haarsträubend, dass ich es mir nicht verkneifen kann, etwas Gegenwind da zu lassen. :wink:

Es ist immer gut, wenn man beide Seiten sieht, nicht nur immer die „dunkle“.

Nur redest du hier eben von Dingen die nicht angenommen wurden. Offen gesagt wirft man miesem Content den kaum einer will nicht noch mehr Aufwand hinterher. Man steckt die Ressourcen lieber in den Neuanfang.
Auch wurden ja noch Dinge wie Korthia oder Zereth Motrtis gebracht die durchaus Content waren.

Das wird imho massiv davon abhängen wie sehr das Thema „Customizing der Drachen“ angenommen wird. Man wird z.B. sicherlich schauen wie oft Spieler ihre Drachen umdesignen. Wenn sie das aber dann wie z.B. ich vermutlich einmal tun werden und dann nie wieder… ja… dann dürfte man kaum Aufwand in neue Customizingoptionen stecken… es wäre dann verlorene Zeit.

3 Likes

Und ich denke das ist es, was die meisten auch wollen. Mit 10.0 und ggf. später mit 11.0 fortgesetzt ein Neuanfang, in dem man zu den Wurzeln zurückkehrt, und das, was in den Jahren dazu kam und gut angenommen wurde, zu behalten und beides zu verbinden.
Ich hoffe auf eine Art geistiges WoW 2.

3 Likes

Da hast du Recht.
Auf den Punkt bin ich gar nicht gekommen. Jetzt sehe ich, dass es durchaus logisch ist.
Klar, Ressourcen werden nur investiert, wenn es sich auch lohnt.
Würde ich auch so machen.
Danke. :slightly_smiling_face:

1 Like

Was ich mir wünschen würde wären z.B. monatliche Storypatches. Man würde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits gäbe es öfters kleinere neue „Happen“ auf die man sich freuen kann. Auch müssten die nicht mal „gegated“ werden… denn…
Das macht die monatliche Releaseweise ja intelligenterweise gut getrant nebenbei eh :wink:
Dazu halt major Patche die dann wirklich nur neue Gebiete, Saisons,… bringen.

3 Likes

Ich hoffe das genau dieser Mist nach 3 Addons ein Ende hat. In Legion die Artepower, in BfA das Azerit und jetzt in SL das Anima. Im Endeffekt wurde alle diese 3 Dinge die zum Anfang des Addons als so wichtig angepriesen wurden so generft das man es nachgeschmissen bekommen hat und die Systeme die damit zusammen hingen wie Ordenshalle, Azeritrüstung und die Pakte nur noch lächerlich wirkten in ihrer Wichtigkeit. Nach nun 3 Addons die eigentlich von den Spielern ganz klar und deutlich signalisiert wurde das diese besagten Systeme nicht beliebt sind müsste bei Blizzard ein Licht aufgehen. Nur befürchte ich das dies nicht geschieht. Ich hab die Beta noch nicht gespielt. Was mir gesagt wurde das die Gebiete besser aussehen wie in SL. Ich hoffe das das Design der Welt und das Design der Rüstungen und Reittiere wieder besser wird. In SL hat man ja Augenkrebs bekommen bei den Rüstungen und den Reittieren.
Wie schon zu hören oder zu lesen war wird in DF vieles Altes oder auch aus anderen Spielen vorhandenes kopiert und in das neue Addon gepackt. Das heißt für mich das in DF nicht vieles neues kommt was wir noch nicht kennen, sondern eher altes im neuen Gewand.
Nun gut, Blizzard kann das Rad nach 18 Jahren WoW nicht neu erfinden. Für mich hat es nur den Anschein das auch hier irgendwo die Ideenvielfalt seine Grenzen hat.
Ich werd mir DF kaufen und reinschauen. Ich werd es nicht verteufeln aber auch nicht positiv bewerten erstmal. Ich befürchte aber das wieder so ein „borrowed Power" kommt. Wenn nicht, umso besser.

An sich keine schlechte Sache. Ob monatlich passt oder zu oft wäre, das läge sicher am Umfang der Story. Will nicht hinterher hetzten müssen. Ichkam bei FF14 nie richtig hinterher. Da war das Story Telling aber auch mega zäh, wenn auch super gut, für ein RPG.
Aber ich höre schon wieder die Leute schreien, die keine Story wollen, dass sie ja dann nix bekommen. Gönner sind in dieser Community leider rar geworden.

1 Like

Was war denn das „Kern“ Feture in Classic/BC/WOTLK/Cata/Pandaria ?

Welt(Tägliche)quests, Dungeons, PvP und Raids.

…Also Anima?

2 Likes

Wenn du bisschen weiter gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich im Laufe des Threads meine Meinung dazu aktualisiert habe.

1 Like

Classic kannst du hier schonmal streichen.
Das Spiel war „neu“. (Ende des Features)

TBC: Fliegen (+ extra content nur mit Fliegen erreichbar), Heroische Dungeons, kleinere Raidgrössen (25-mann), Arena und 2 neue Völker.

WotLK: Neue Heldenklasse.
Dungeonfinder, 10-mann Raids, Hero und NHC.

Cata:
LfR, 2 neue Völker, Transmog und Leerenlager, Gildenfeatures (Level).

Pandaria: 1 neues Volk+ 1 neue Klasse, Bauernhof, Wolkenschlangentraining, Überarbeitete Skilltees. Und erstmals Raid in Mythischer Schwierigkeit + Vorläufer des M+ und die Feuerprobe gab es erstmals. :relieved:

Das waren so ziemlich die Key-Features in den benannten Erweiterungen.

Ich hoffe das genau das ein Ende hat. 3 Addons wo genau diese Power nichts mehr wert war mit ihren zusammen hängenden Systemen. Legion= Artefaktmacht, BfA= Azerit, SL= Pakte und ihr Anima.
Leider seh ich bisher in DF ( abgesehn von den neuen Volk) nichts was wirklich neu ist. Alte Gebiete die neu designt wurden, Drachenfliegen aus GW2 und Talentbäume die fast so gut aussehen wie die aus Rift. Aber ich lass mich mal überraschen und will den Teufel nicht an die Wand malen.

1 Like

Das Kernfeature ist natürlich „World of Azermrlrglg“, wo alle NPCs Murlocs sind…

3 Likes

:smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Du hast zwar an sich recht, aber alles keine Kern-Features, wie man sie heute versteht. Heute sind das normale Systemanpassungen, aber keine Kern-Features.
Key-Feature damals =/= Kern-Feature von heute.
Grundsätzlich waren das auch nie welche. Es waren neue Features, aber ein Kern-Feature ist halt etwas, um das sich ALLES in der Erweiterung dreht.

So toll fliegen in TBXCwar, so gut ging es meist auch ohne. Schließlich kam man erst spät im Endgame daran. Bis man das Gold zusammen hatte, war man schon laaaaaaaange 70.

Heorische Dungeons und kleiner Raids waren auch nur Anpassungen von vorhandenen Systemen.
Das erste Kern-Feature wie wir es heute kenne, also wo sich alles drum dreht, war mit WoD die Garnison (bzw. Pandaria der Bauernhof, Garni ist ja der Nachfolger, aber war halt nie so zentral und wichtig).

In jeder Erweiterung gab es etwas Neues. Aber eben nicht das eine zentrale Kern-Feature um das sich alles dreht und auf das alles andere abgestimmt ist.

Das Problem ist, dass viele es halt erst ab Pandaria und später kennen. Somit kennen sie nur das „heutige“ WoW und kennen die Einfachheit von damals nicht, die aber auch Spaß gemacht hat.
Die modernen Kern-Features haben WoW Millionen Spieler gekostet, welche die alten Key-Features erst angelockt haben.

Und wenn ich mir die Liste durchlese, passt Dragonflight perfekt in die alten Erweiterungen bis einschl. Cata.

Naja das ist bestätigt und nicht mehr diskussionswürde. Die ganzen Revamps (Talente, Skill-Trees, Ui, Dragon-Riding) gibt es doch nur, weil es keine Borrowed Powers gibt und die Devs dadurch Arbeit in andere Dinge stecken konnten. Daher auch keine Angst… kommt auch im Laufe von DF nicht wieder. Maximal mit 11.0 wenn die Spieler dann doch danach schreiben und ohne WoW nicht mehr spielen wollen.
Aber dann kannst das Spiel gleich abschalten.

Ich hoffe einfach, dass man das öfter spielen kann und nicht nur einmal im Rahmen der Story. So geil :smiley:

1 Like

Wenn du dich da mal nicht täuscht. Wie kam man sonst nach
" Die Festung der Stürme unterscheidet sich von allen anderen Dungeons in Burning Crusade, da der Eingang zu allen vier Instanzen nur mit einem Flugtier erreichbar ist.

  • Die Mechanar (Level 76-75)
  • Die Botanika (Level 76-75)
  • Die Arkatraz (Level 76-75)
  • Auge des Sturms (Schlachtzug für 25 Spieler ab Stufe 70)" ? :wink:
    (Quelle: WoW4Fans, weil ich zu faul war, das alles selbst zu schreiben)

Auch wenn Gold farmen zu der Zeit noch extrem lästig war, aber „spät im Endgame“ kann man nicht gerade sagen.^^

Edit: Ja, hinporten lassen. Aber will man denn ewig auf die Gnade anderer Gruppenmitglieder angewisen sein?

Naja, kleinere Raids, mag sein. Heroische Dungeons aber waren direkt mit anderem Content verknüpft, da man Ruf farmen und einen Schlüssel kaufen musste, um den Dungeon auf hero machen zu können. (Naja, zumindest einer aus der Gruppe musste den Schlüssel haben)

Das ist so, wie du Legion / Antorus der Sitz des Triumphirats, der durch eine Questreihe erst freigeschaltet wird.
(Neulich wollte ich mit einem Twink, der nie auf Antorus war, den Dungeon farmen und da war der Eingang verschlossen)

Es gab schon die zentralen Key-Features, man muss nur bei den Erweiterungen vor WoD genauer hinsehen.^^

Bitte bedenke das es in BC das langsame Fliegen (das war billig und langsamer als reiten) und das schnell reiten gab. Imho meinte er das schnelle, für deine Zwecke reicht aber das langsame.

2 Likes

Das ist aber eig. schon zynisch davon zu sprechen, der Content wurde nicht angenommen. Der Content wurde so wie er initial vorzufinden war nicht gut angenommen, was an den massiven Restriktionen aller Art rund um die Pakte lag.

Das wurde erst viel zu spät im Addon aufgehoben trotz bereits massivster Kritik während der Beta. So wird ein Schuh und auch eine Wahrheit draus.

Die Paktfeatures an sich waren später, so wie auch jetzt, an sich wirklich nicht schlecht. Aber in z.B. einen pfad des Aufstiegs hättest du mich in 9.0 nicht reinbekommen, weil ich diese Beleidigung meiner Spielzeit damals mit einer Kündigung quittierte und ich dieses Restriktionsdesign schlicht und ergreifend als eine Frechheit empfunden habe.

Und Addons in WoW sind in der Hinsicht ein bisschen wie Bücher oder Filme. Wenn die ersten Phasen des Buchs/Films nicht gut verfangen, kann das später noch so toll und gut werden. Die meisten Spieler:innen sind bis dahin weg und haben dann ihre Meinung und die kommen auch nicht wieder.

Ich bin froh das ich dann später in Shadowlands wiederkam, weil das Spiel dann tatsächlich deutlich besser war und es jetzt auch ist, aber in 9.0 hat WoW mit ziemlicher Sicherheit viele Federn gelassen und konnte davon sicherlich nicht mehr das Groß zurückgewinne, so sehe ich das zumindest.

Jedenfalls finde ich deine Schlussfolgerung falsch, dies hätte an den Paktfeatures an sich gelegen. Das war nicht der Hauptgrund für die Kündigungen, sondern überbordernde Restriktionen in jedweder Hinsicht und folglich die tollen „To-Do-Listen“ die abgehakt werden müssen pro Tag/pro Woche.

1 Like

Für diese Zwecke reichte das ranporten. :joy:
Was für Storys packt ihr hier raus, sehr herrlich.

Das ist der entscheidende Punkt und eben der grosse Fehler an (gerade vielen) borrowed power Systemen. Das Risiko das sie anfangs nicht passen ist enorm. Leider ging es im ersten Addon das diesen Weg ging, Legion, gut. Eben weil man durch das abgebrochene WoD reichlich zusätzlichen content bringen konnte. Vermutlich wäre vieles danach besser gelaufen wenn Legion nicht geklappt hätte.

So meinte ich das nicht falls es so angekommen ist. Ich sprach allgemein davon das der Content eben als schlecht empfunden wurde. Auch wenn man der Meinung ist das Content zu stark reglementiert ist, zu langweilig ist, repetitiv ist,… ist das mieser Content.

1 Like