Kommt Wotlk ? :D

Man kann ja vieles bezüglich der Cata-Änderungen bedauern (Verlust diverser relevanter Questreihen, Veränderung der Gebiete etc.), aber die Weltbosse?
Die haben auf dem Fortschrittsstand des Spiels nun wirklich gar keine Rolle mehr gespielt.
Sie wurden weder von Spielern im passenden Levelbereich gespielt, noch hat es irgendwie Sinn ergeben mit Cata-Max-Level auf Worldbossjagd zu gehen.

Als wäre das jetzt oder zu WotLK anders.
Ich fand das MoP Skillsystem so schlecht schlussendlich gar nicht.
Es hat zumindest dafür gesorgt, dass man seine Talentwahl regelmäßig überdenken bzw. situativ anpassen musste, wenn man wirklich optimal unterwegs sein wollte.
Ich fand das eigentlich recht nett, zumal man sich dafür eben auch mit den Gegnern bzw. deren Mechaniken und den Besonderheiten der Kampfabläufe oder eigener spezieller Aufgaben auseinandersetzen musste.
Dass das vielen nicht gefiel, weil es eben über einmal googlen, Talente setzen und bis zur nächsten Expansion nicht mehr mit befassen hinaus ging, ist aber auch nicht verwunderlich.

1 Like

liebster Krator, hier irrst du dich leider,

der Dungonfinder kam mit patch 3.3 (ICC). Übrigens war das eine wundervolle Phase zwischen 3.3 und 4.0.

Wie dem auch sein mag, ich hoffe sehr dass der DF zum start dabei ist und ich hoffe auch das der DF zum Start der neuen WOW-Classic Season dabei ist.

2 Likes

naja, das talentsystem in cata war ein völlig anderes als das in mop …

und das talentsystem von mop ist auch nicht gerade schön, weil bei jedem raid boss immer nur 1 talent sehr viel besser ist als die anderen 2 talente … deswegen wird bei mop immer nur 1 talent bei jedem boss genutzt und die anderen 2 talente nicht …

talente sind dazu da, um charakter-diversität, vielfalt, zu fördern … und in cata und seit mop gibt es das nicht mehr …

das talent system von wotlk ist da viel besser, weil man mit 71 talent punkten sehr viel mehr entscheiden kann, wie der char gespielt wird … 71 talent punkte, die man beliebig verteilen konnte und einen einzig artigen charakter davon bekam …

bei mists of pandaria, wo ich viel geraidet habe, war es beispielsweise so, dass man z.B. in soo bei garrosh als heal priest immer divine star als talent genommen wird, weil halo und cascade, die 2 anderen talente bei garosh viel zu schwach waren …

1 Like

Kannst du mal ein Beispiel nennen wo du den Charakter mehr Vielfalt gibst mit den Wotlk Talenten?

Ansonsten kommt es mir vor, dass du die Rosarote Brille schon etwas zu lange auf hast und nein ich Behaupte damit nicht, dass das Mop Talentsystem perfekt war aber doch um einiges flexibler.

Die Vielfalt besteht nur in der Theorie, denn in der Praxis setzt du deine Talente eben nicht situativ.

Geändert wird maximal dann wenn ein anderer Contentbereich gespielt wird (PvP-PvE) oder aber im Rahmen eines generellen Rollenwechsels.

Bleibt man in einem Contentbereich und in seiner Rolle, wählt man also jetzt und auch noch in WotLK quasi einmalig eine Verteilung, die alles Relevante abdeckt und bleibt dann auch dabei.

Wie gesagt - theoretisch könntest du ständig Punkte umsetzen, aber der Effekt wäre in den allermeisten Fällen kaum spürbar (weil der Großteil der Punkte in Verstärkungen geht und keine neue Spiel- oder Umgangsweise mit Fähigkeiten bewirkt), praktisch macht das aber niemand.

Das MoP Talentsystem ist völlig anders aufgebaut.
Es fordert quasi Entscheidungen ab was Spells ähnlicher Kategorien betrifft.
Wie du schon sagst - bei Garrosh hast du Divine Star gewählt.
Warum? Weil das eben am Besten auf den Kampf bzw. die dortige Positionierung zugeschnitten war - da man dort die meiste Zeit geknubbelt bzw. nah beieinander steht.

Bei anderen Bossen, wo sich verteilt werden musste hingegen wäre eines der anderen beiden Talente effektiver gewesen.

Und die Entscheidung zwischen 3 ähnlich gearteten Fähigkeiten, die sich aber im Detail unterscheiden triffst du in MoP für jede Kampfsituation sozusagen 6 Mal (6 Kategorien).
Das erfordert es halt sich quasi vor jedem Bosskampf in 6 Kategorien für die optimale Kombination zu entscheiden, was im Grunde das Talentsystem sehr viel abwechslungsreicher macht.

Aber wie gesagt - das muss man eben auch mögen. Nicht jeder mag es sich regelmäßig Gedanken machen zu müssen, welche Verteilung jetzt gerade optimaler ist als eine andere. Viele haben darauf ja nicht mal beim aktuellen System Bock, weshalb der Großteil eben gar nicht selbst entscheidet, wo er welche Punkte rein setzt, sondern gegoogelt wird nach der optimalen Verteilung, die dann übernommen wird.

Die Unterschiede liegen weniger in der Vielfalt, als viel mehr darin, wie intensiv sich der Spieler jeweils damit auseinandersetzen muss.

Ich fand beide Systeme ok bzw. erkenne eben auch diverse Vorteile am System ab MoP. Der einzige Nachteil daran, war für mich eigentlich nur, dass beim Leveln das regelmäßige Verteilen von Punkten wegfiiel und somit das Gefühl, dass man mit jedem Level ein klein bisschen stärker wird, weniger stark zur Geltung kommt.
Aber im Endgame fand ich es durchaus unterhaltsamer, eben weil man sich regelmäßig damit befasst hat.

Für die Leute die nebenbei ne Yacht haben, einen Sportwagen oder eine Freundin oder neben den zocken Netflix kugen müssen. Kommt bald Wow Mobile, das wird super für euch.

Schöne Grüße an den Verkäufer im Außendienst Alcpwny der durch sein Studium auch Reden im Ausland halten darf.

Schönen Tag noch

Ja, das WotLK Talentsystem fand’s ich viel besser, Cata ging ja noch. Mop bis heute finde ich das schlechte System, angebilch so individuell, frag mich seid der Änderung wo den.
Trotz dem das ich erst zu WotLK eingestiegen bin, fand ich es sehr schön.
Das durchgehetzte in der Neuauflage von Classic und BC verstehe ich gar nicht.

1 Like

Classic hatte ca die gleiche Laufzeit wie Vanilla, bei TBC müssen wir abwarten. (Wäre bei gleicher Laufzeit ca April 2023)

1 Like

Also ich persönlich würde mich schon freuen auf eine Neuauflage von wotlk. Allerdings wäre das das maximale wie weit ich z.b. das classic Modell verfolgen würde.

Als Release wäre November oder Dezember doch super :slight_smile:

2 Likes

Ich habe da die dunkle Befürchtung, das nach einer Weile dann die Community noch Cataclysm fordert… :expressionless:

Und am Ende nochmal Mists of Pandaria :see_no_evil:

So endlich geht mein classic char auch hier im Forum :sweat_smile::sweat_smile:

Na ja die Befürchtung habe ich auch, aber es ist so, das ich dann trotzdem auf den wotlk Server bleib. Und ich denke da bin ich nicht der einzige.
Vor allem was brauch ich cata ? Wo doch mit cata schon langsam der ganze negative Teil nur begonnen hat, ala lfr etc laut community.

Würde also so gesehen kein Sinn machen… Aus meiner Sicht gesehen.

+1

Zehn Zeichen

Dito.
Mit WOTLK wäre ich endlich Zuhause angekommen.

1 Like

Am 23.03 kommt schon der nächste Patch. Angenommen Blizzard lässt sich 4 Monate Zeit bis Sunwell (unwahrscheinlich eher 3), dann wären wir bei August für den Endcontent Patch. Den würden die nochmal 3 Monate laufen lassen, bis wieder der Pre Patch von Wotlk kommt (1 Monat wie tbc). Meine Glaskugel sagt mir November-Dezember 2022 WotLK.

Hätte ich sogar kaum ein PRoblem. Das einzig gute an Cata ist, dass sie keinen Content eingebaut haben der nur in diesem Add-on verfügbar war.
Ab MoP geht es wieder los mit Sachen die nur für ein Add-on verfügbar sind und deshalb würde ich bis Legion spielen. Ab BfA ist aber endgültig Schluss weil mit Legion war für mich die Geschichte von WarCraft vorbei und Legion hatte noch die coolen Artefaktwaffen.

Also was das erscheinen angeht von WotLK angeht, da brodelt die Gerüchteküche glaube ich sowieso schon sehr. Weil man muss ja nur auf YT mal schauen wieviele Videos es schon gibt. Aber bin voll bei dir @Synasthra.

Was dich angeht @Kraktor, na ja da bin ich halt wieder anderer meinung. Gut jeder hat eine andere Meinung und jedem hat alles anders gefallen, aber findest du es denn dann noch gerechtfertigt ein Spiel „Classic“ zu nennen wenn es sich um MoP, WoD, Legion oder BFA z.b. handelt ?

Ich mein gut, dann dürfte man TBC und WotLK glaube auch nicht mehr Classic nennen, aber wenn man schaut, WotLK hat halt doch die meisten Leute abgeholt und danach ging es immer stetig abwärts ( leider ).

Meine Meinung dazu hab ich ja schon gesagt. Ich würde bis eben max. WotLK das aufsetzen wenn ich Blizzard wäre und dann ist gut. Die andere frage ist, was machen sie dann ? Wie soll es dann mit dem Classic Teilen weiter gehen, wenn kein neuer Content kommt… :thinking:

Wrath of the Lichking würde ich noch spielen (falls ich wieder mal WoW zocke), Cata würde ich auslassen und wieder mit einem Mönch in Pandaria weiter machen.
Weiter als Pandaria würde ich nicht mehr gehen da die nachfolgenden Erweiterungen …naja.

Was ich mir für Pandaria wünschen würde, währe das sich das Tal der Ewigen Blüten am ende nur dann verändert wenn man die entsprechenden Quests dafür macht. Ich mag die zerstörte version einfach nicht. :sob:

Arena Server für TBC wären auch was feines :stuck_out_tongue:
Arena-Tournament Style :smiley:

ein druide only server?

1 Like

Meiner Meinung ist WoW ein Drei Akt Trilogie Spiel.
Der erste Akt, die Welt von WarCraft: Vanilla, TBC, WotLK.
Die Welt war noch in Ordnung, kämpfe waren allgemein noch tödlich und es gab Rollenspiel auch auf nicht Rollenspielservern.
Der zweite Akt, die Neuausrichtung: Cata, MoP, WoD
Die Welt brannte, das Spielsysteme wandelte sich und wurde experimentiert, was es sein wollte. Rollenspiel wurde nicht mehr zu einem wundervollen Akt der Sozialisierung sondern zu einem seltsamen Hobby von Spinnern und R wurde faktisch entfernt da es dem Spielen hindere.
Der dritte Akt, der Niedergang: Legion, BfA, SL
Man eröffnete gleich mit einem fullminanten Finale wo man alles raushaute, was man hatte um noch einmal so viele Spieler wie möglich zurückzuholen und gab alles um zu zeigen, dass man es noch in sich hatte. Gleichzeitig wurden aber die Weichen gelegt um die Spieler noch so lange wie möglich zu beschäftigen. Es geht nicht mehr darum ein gutes Spiel zu entwickeln welches neue Zielgruppen erreicht sondern einfach nur mehr darum die noch vorhandenen soweit zu beschäftigen wie es nur geht damit sie noch möglichst lange bleiben.

Persönlich ist meine Meinung, dass Spiel wurde fundamental anders mit Cata und die guten Sachen wiegen nicht die Schlechten auf für dauerhaftes Spielen.
Aber Blizzard hat nun mal bestimmt Classic bedeutet alter Content welchen es schon mal gab mit den damaligen Auswirkungen.
Am liebsten wäre es mir ja, wenn man frei sein Tempo bestimmen könnte und so sagen kann:„Jetzt bin ich mit Classic, TBC, WotLK, etc durch und möchte das nächste Add-on erleben.“ und dann seinen Charakter auf den nächsten Contentstand kopieren.