Latenz von über 1000ms

Hallo,
seit meinem Umzug im August habe ich trotz meiner neuen Gigabit-Leitung immer wieder mit sehr hohen Latenzen (300-1000ms) zu kämpfen. Diese treten nicht immer auf (in guten Phasen 30-80ms) allerdings schon ca. 80% der Zeit die ich spiele. Ich konnte die Störung auch nicht mit einer Uhrzeit in Verbindung bringen.
Das Problem trifft ausschließlich bei WoW auf.

|------------------------------------------------------------------------------------------|

| WinMTR statistics |

| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

| easybox.local - 83 | 90 | 16 | 0 | 0 | 1 | 1 |

|ip-81-210-176-197.hsi17.unitymediagroup.dee - 2 | 363 | 358 | 0 | 11 | 23 | 11 |

|ip-81-210-176-197.hsi17.unitymediagroup.dee - 2 | 367 | 363 | 9 | 17 | 27 | 16 |

| de-fra11b-ri1-ae-5-0.aorta.nete - 2 | 363 | 358 | 0 | 18 | 66 | 14 |

| 213.46.179.58.aorta.nete - 2 | 363 | 358 | 0 | 20 | 89 | 24 |

| ae1-br01-eqfr5.as57976.nete - 2 | 361 | 356 | 0 | 32 | 2774 | 18 |

| et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.nete - 4 | 337 | 326 | 0 | 41 | 3318 | 18 |

| 137.221.65.75 - 4 | 337 | 326 | 0 | 36 | 3209 | 20 |

| 137.221.78.47 - 2 | 363 | 358 | 0 | 21 | 106 | 22 |

| 185.60.112.157 - 2 | 363 | 358 | 0 | 18 | 30 | 20 |

|____________|||||||

WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

Lass mich raten - Du bist unitymedia Kunde und hast jetzt den neuen Vodafone Route bekommen …

Luna

100% richtig

bekanntes Problem?

Ja - benutze mal die Suchfunktion hier im Forum

Hier zB ist ein langer Beitrag dazu

Luna

Unter Netzwerk IPv6 aktivieren, wenn verfügbar? hast du hier einen Haken drin?

Die Einstellung habe ich grade gefunden und es scheint geholfen zuhaben.
Muss man jetzt halt auf längerer Zeit gucken.

Ich gehe davon aus das das bei dir nun klappt. Ist halt bei Unitymedia jetzt Vodafone so, das du da ein DS-Lite Protokol hast, ergo ne Zukunftsorientierte IPv6 Adresse :slight_smile:

Du hast bereits über 80% Verlust zu deinem Router, spielst du mit WLAN? Dann schließe mal ein Kabel an und versuche es erneut.

Die Hops außerhalb deines Heimnetzes sehen recht gesund aus

super danke

Das ist heutzutage leider keine zuverlässige Info mehr, da immer mehr Router dazu übergehen, konstante Ping-Anfragen einfach zu blockieren. Die Easyboxen sind dafür gute Kandidaten, wodurch das leider überhaupt nichts mehr aussagt. :confused:

Gerade bei derart hohen Werten ist eigentlich davon auszugehen, dass hier die Anfragen nach einer gewissen zeit einfach abgelehnt werden.

Das sehe ich anders - bereits ab dem ersten Hop außerhalb des eigenen Netzes gibt es einen geringen Paketverlust, der sich konstant bis ans Ende des Tests durchzieht. Ob das durch den Router verursacht wird oder von außerhalb stammt, lässt sich aufgrund der hohen Paketverluste zum Router leider auch überhaupt nicht eingrenzen.
Bei normaler Internetnutzung mag das nicht allzu viel Unterschied machen, gerade WoW reagiert aber auf geringe Instabilitäten schon sehr empfindlich.

Interessant wären dabei auch noch Tests zu den beiden anderen im Supportartikel angegebenen IP-Adressen, da jede diese Adressen für unterschiedliche Bestandteile des Spiels zuständig ist (bspw. eine für den Chat, eine für das Spiel an sich, usw.) und es auch Unterschiede zwischen diesen Routen geben könnte.

2 Likes

Die habe ich gesehen, allerdings habe ich das nicht so eng gesehen, war mir nicht bewusst dass WoW so extrem allergisch reagiert, denn Verlust unterhalb von 5% hab ich in meinem Kopf als „Toleranz“ für kurzzeitig überlastete Knoten.

Vielleicht will man uns ja mit den verworfenen Paketen für ICMP die Fehlersuche absichtlich schwer machen, um die Schuld immer auf uns schieben zu können im Zweifel :smiley:

Grundsätzlich wird das wohl ein Routing Problem sein

Leider wird der Kundendienst deines Providers erstmal keine Ahnung von dem Kram haben, erst ab Level 2 oder 3 wird dann ein echter Techniker merken was da schief steht

Bin auch bei Vodafone, zum Glück keine Probleme bisher

Und selbst die sehen das Problem nicht, da solange die Leitung steht und soweit funktioniert ist für die alles in Ordnung.

Einen guten Rat den man hier immer befolgen kann ist das man die vom Provider zugeteilt Box einfach in den Schrank stellt und je nach Anschluß entweder einen vernünftigen DSL- oder Kabelrouter holt. Okay bei Kabelrouter hat man in DE eh nur die Auswahl zwischen der FritzBox 6591 und 6660. Ist aber definitiv besser als der Schrott von Vodafone / Unitymedia.
Ja auch die bieten die Boxen an, aber so verrammelt das man nicht mal Updates einspielen kann wenn AVM diese herausgibt. Daher lieber ein eigenes Gerät und das vom Provider im Schrank stehen lassen.

Bei den meisten Spielen mag das durchaus der Fall sein, da es überall eine gewisse „Vorausberechnung“ der Bewegung von Spielern gibt, um kurzzeitige Paketverluste oder hohe Pings zu kompensieren.

Da kommt dann bspw. das sog. „Rubberbanding“ her, wenn ein Spieler offensichtlich „laggt“ und der Charakter von einer vorher falsch vorausgesehenen Position auf die eigentlich korrekte Position gesetzt wird. Je nachdem, wie weit da vorausberechnet wird, desto besser kann ein Spiel mit instabilen Verbindungen, Paketverlusten oder einfach hohen Pings umgehen - allerdings steigt damit auch das Risiko, dass eine falsche Berechnung nachträglich wieder korrigiert werden muss.

Blizzard geht da mit WoW aber genau den entgegengesetzten Weg: Möglichst wenig vorausberechnen und damit die Bewegungen von Charakteren so exakt wie möglich zu halten. Das hat aber dann leider auch den Nachteil, dass WoW empfindlicher auf Verbindungsprobleme reagiert und WoW dabei ehr viel schneller die Verbindung zum Server unterbricht, als das bei anderen Spielen der Fall ist.

Mit dem eigentlichen Thema hier hat das aber eher weniger zu tun - das eher allgemein. :wink:


Sollte sich das hier mit der Umstellung auf IPv6 lösen lassen, um so besser. Falls nicht, dann wäre ein Kontakt zum Provider (mit den Logs!) eventuell schon ratsam, damit dieser sich die Paketverluste anschaut - sofern da überhaupt etwas passiert.

2 Likes

Okey also nach 5min Trainingspuppenstresstest und der IPv6 hatte ich eine durchgängige latenz von 20ms

|------------------------------------------------------------------------------------------|

| WinMTR statistics |

| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |

|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|

| easybox.local - 95 | 74 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 |

|ip-81-210-176-197.hsi17.unitymediagroup.dee - 1 | 338 | 335 | 0 | 11 | 26 | 11 |

| de-fra04d-rc1-ae-21-0.aorta.nete - 1 | 342 | 340 | 0 | 16 | 27 | 13 |

| de-fra11b-ri1-ae-5-0.aorta.nete - 1 | 342 | 340 | 0 | 16 | 45 | 14 |

| 213.46.179.58.aorta.nete - 1 | 342 | 340 | 0 | 21 | 79 | 16 |

| ae1-br01-eqfr5.as57976.nete - 1 | 338 | 335 | 0 | 24 | 337 | 21 |

| et-0-0-2-br01-eqam1.as57976.nete - 1 | 338 | 335 | 0 | 24 | 145 | 19 |

| 137.221.65.75 - 1 | 338 | 335 | 0 | 21 | 215 | 19 |

| 137.221.78.47 - 1 | 338 | 335 | 0 | 22 | 140 | 22 |

| 137.221.66.41 - 1 | 338 | 335 | 0 | 20 | 30 | 19 |

| 185.60.112.158 - 2 | 334 | 330 | 0 | 17 | 30 | 17 |

|____________|||||||

WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

Ich hoffe das es jetzt so bleibt sonst werde ich mir eine Fritzbox holen.

Vielen dank für die ganzen lieben Tipps :slight_smile:

Der MTR hat aber deine IPv4 getestet, ich fürchte du hast aktuell nur keine Probleme

Das hört sich doch vorerst schonmal gut an. :slight_smile:

Ich würde dir aber trotzdem raten, das noch etwas länger im Blick zu behalten, da es theoretisch auch sein kann, dass der höhere Ping durch eine Überlastung der Leitung verursacht wird. Es ist leider nichts besonderes, dass die Provider davon ausgehen, dass nicht jeder gleichzeitig im Internet unterwegs ist und daher mehr Anschlüsse verkaufen, als die Leitung überhaupt hergibt…

Ich glaube eher die Mitarbeiter sehen genau was das Problem ist, können sich aber schlecht hinstellen und sagen „Ist leider so, kostet sonst zu viel Geld, wird sich nicht ändern.“

Könnte schlicht System haben, man kalkuliert ein paar verärgerte Kunden einfach ein und hofft dass die breite Masse sich damit abfindet dass das Netz überbucht wird

Auch das würde mich nicht wundern.
Aber meistens hat man Mitarbeiter im 1st, 2nd und 3rd-Levelsupport die nicht mal wissen was ein Netzwerkkabel geschweige den ein MTR ist.

Es ist sowieso unbegreiflich das diese „„bis zu …Leitung““ überhaupt legal ist.
Ich zahle für 1.000Mbit/s und es kamen bisher max 400Mbit/s an.
Das ist doch purer betrug

Bedenke dass gerade bei 1.000 Mbit/s die ich auch habe meist der Server der Dienste limitiert, es dauert schon bis man bei Ookla einen Server hat der überhaupt an 500 rankommen kann.

Zusätzlich limitiert dann auch jeder Datenträger außer PCIe SSDs