LFG Tool - Registrierungszwang ein schlechter Witz?!

Mit Extrembeispielen zu kommen und heftig zu überdramatisieren macht dein Argument nicht besser, nur lächerlicher.

Der Authenticator alleine bringt dem Finder nichts. Er hat den Code, ja, aber muss ja trotzdem noch den Mailadresse und Passwort haben. Mal abseits davon, das er zuerst in dein Handy reinkommen muss. Außerdem…wie häufig verlierst du bitte dein Handy?

Doch hast du. Dein Account wird nicht auf magische Weise umgeschrieben. Außerdem gibt es Mittel und Wege, den Authi zu entfernen. Ist zwar etwas aufwändig, aber durchaus machbar. Abseits davon kann man DAS Argument für alle möglichen Sachen bringen. Das Smartphone ist heutzutage ein ziemlicher Broken.

Das wäre ganz alleine die Schuld des Accountinhabers, da man in diesem Fall den Authi entfernt (Dafür gibt es extra einen Code beim Einrichten), die neue Nummer hinterlegt und ihn dann wieder einrichtet. Wenn es nicht sogar ohne entfernen geht.

7 Likes

Man muss aber auch dazu sagen, dass Blizzard das Login auch selber aufgeweicht hat.
Früher gab es den casesensitiven Accountnamen und das Passwort. Heute nur noch die bei der Registrierung genutzte Emailadresse, die unter der Annahme, dass sie auch für andere Dinge genutzt wird, leichter zu phishen ist, und das Passwort.

Keine Ahnung, spielt doch keiner, den Müll, lmao

Ich find den Authenticator ja auch sinnvoll. Aber man muss schon ehrlich sein und sagen, dass der genau garnichts gegen Boostwerbung bringt. Sie ist ja trotzdem in Massen da.

1 Like

Ich kann da keinen Vergleich ziehen, weil ich nicht weiß, wieviel es ohne wäre.

Achja, im DF wäre da btw irgendwie gar kein Boostspam.

1 Like

dann dürft er/sie auch nicht einkaufen gehen
die supermärkte sammeln auch Daten - alles mögliche (Kaufverhalten, Payback, Apps)

dann bliebe nur noch der Tod oder eine Autarke Lebensweise weitab der Zivilisation.

Und das hinzukriegen mhhh… schwierig.

Bargeld? Schonmal gehört? :open_mouth:

2 Likes

Wie jeder andere auch und den meisten Usern liegt halt was an ihren Accounts. Mal davon abgesehen das eine Telefonnummer bei dem Datenschatz den Blizzard bereits besitzt mittlerweile echt egal ist. Abgesehen davon ist eine Telefonnummer schneller gewechselt als eine Wohnung oder ein Arbeitsplatz.

Ansonsten evt. bei Facebook, Instagram, Snapchat, WhatsApp oder TikTok angemeldet? Wenn ja, dann hast du schon gar keine privaten Daten mehr und ehrlich gesagt auch gar kein Recht mehr dich darüber aufzuregen.

Du vergisst da was?
Man kann dann eigene Unfähigkeit nicht auf den Betreiber schieben.

So dann nehme ich eine an sich saubere Seite wo die Admins schlafen und nicht aufpassen, injecte da ein schädliches Script was im Hintergrund läuft und Zack war es das für dich. Ab sofort werden alle Eingaben aufgezeichnet und ich kann viel Spaß haben mit deinen Daten.

Nur weil man selbst auf seine Daten aufpasst, suspekte Links nicht anklickt, aufmerksam im Netz ist und starke Passwörter wählt und für jeden genutzten Dienst wirklich ein einmaliges Passwort hat, ist man nicht sicher das nicht doch etwas passieren kann. Das oben gezeichnete Bild zeigt nur das surfen, was ist wenn das OS ein Sicherheitsloch hat?

Neues Handy kaufen, App neu installieren, Wiederherstellungs-Code eingeben und weiter nutzen. Insofern man eine MultiSIM benutzt kann man das auch auf einem Tablet machen.

siehe oben

Wird nicht passieren. Sobald eine SIM-Karte als ungültig eingestuft wird werden die dazugehörigen Daten erst endgültig und nicht wiederhestellbar gelöscht, bevor die Nummer neu zugeteilt wird.

Sogar sehr gut. Von ehemals hunderten Boostern sind es vielleicht noch 30 die es ausnutzen weil sie einen Authenticator im Account haben.

1 Like

Und woher hast du das Bargeld? :slight_smile:

Druckt man sich selbst, weiß man doch.

5 Likes

Sorry, aber das ist Blödsinn. Zunächst einmal kommt ein Dritter auch mit deinem Handy nicht einfach in deinen Account - weil der Authentificator nur ein zusätzlicher Schutz ist und das normale Passworts nicht ersetzt - und wenn dir das Handy wirklich mal abhanden kommt, kann man den Authentificator auch wieder entfernen lassen. Selbst wenn du nicht in der Lage bist, deine Kundendaten up to date zu halten.

2 Likes

Meinst du, dass Blizzard selber schuld ist, wenn ein Account gehackt wird? oder wie kann ich das verstehen? :slight_smile:

Du bekommst einen Code den kannst du

Aufschreiben und in die Nähe deines PC legen.

Wenn dein Smartphone flöten geht, kannst du mit dem Code den AUTHENTICATOR wieder vom Battlenet trennen.

Les die FAQ zum AUTHENTICATOR

Falsch verstanden.
Aus der Erfahrung heraus sind es immer diejenigen den der Account gehackt wird die keinen Authenticator benutzen. Und wenn man sie darauf hinweist kommt in den meisten Fällen nur zurück das es nicht die eigene Aufgabe ist dafür zu sorgen das der Account sicher ist, dafür ist Blizzard zuständig.
Abgesehen davon ist der Begriff „gehackt worden“ eh falsch gewählt. Die Leute deren Accounts gestohlen worden sind, sind einfach auf Social Engineering/Pishing hereingefallen, das ist alles. Daher kommt auch das „eigene Unfähigkeit auf andere schieben“. Den wieso für eigene Fehler die Verantwortung übernehmen wenn man einen Betreiber hat den man das in die Schuhe schieben kann?

4 Likes

Ok, danke für die Erklärung. Das sehe ich genau so :slight_smile:

2 Likes

Ist eher unwahrscheinlich das man sein handy verliert, unbd selbst dann kann man es sperren über seinen Provider.
Wenn du das aber ni cht tust… sorry dann ist sowieso hopfen und malz verloren.

Naja den authetificator kannst du über Ticketsystem zurücksetzen lassen.

Und wenn jemand in der zeit deinen account klaut, dann müsste der ja nicht nur dein Handy haben, sondern auch wissen das du wow spielst, und wie deine Mailadresse ist die du zum loginn verwendest.

ÖHm… Es gibt kein Ablaufdatum für Sinnkarten, es sei denn es ist prepaid. Und auch da hast du 1 Jahr die du die Karte in der ecke liegen kannst ehe sie ungültig wird, und dann nochmal 3 Monate eh die Nummer neu vergeben wird.
In der Zeit wird man es wohl schaffen den Support zu kontaktieren um seinen Authetificator löschen zu lassen und seine hinterlegte Handynummer ändern zu lassen.

Setz bitte den Aluhut ab. er ist dir scheinbar echt zu eng.

Ne in allen 3 fällen wärst du deinen account los weil du zu unachtsam und dümmlich bist dich an den Support zu wenden.

Dennoch werden im Supermarkt Daten von dir gesammelt. Bewegungsmusster, Kaufverhalten etc.

1 Like

das mit den Garantien ist so ne Sache.
mein Waschmaschinen Hersteller garantiert mir auch das sie ewig hält ^^^^

Bei mir als Barzahler sammeln die gar nix

Von wem genau bei Barzahlung ?

Und woher man das Geld hat ?–Naja wenigstens auf der Bank sollten—rein Theoretisch—meine Daten sicher sein und auch dort bleiben

Kleiner Hinweis an dich…
Auch Banken arbeiten mit Computersystemen und ich kenne drei Banken in DE die es mit Sicherheit und folgedessen Datenschutz nicht so ernst nehmen. Bei einer davon sind sogar Recht viele der deutschen Bevölkerung.

Ansonsten reicht es einfach den eignen realen Namen mal bei Google einzugeben, man sollte aber dabei sitzen bei Bedarf.

1 Like

schon mal was von der Seriennummer gehört?
Bei der Einrichtung des Authenticator bekommt man eine Serien Nummer, und diese Nummer schreibst du auf! „Papier kann man nicht hacken“ und sollte das der fall sein das du dein Handy verlierst , geklaut oder kaputt ist! kannst du mit dieser Serien Nummer den neuen Authenticator einrichten.

Ist doch wie die Leute die nicht mehr zur Gesellschaft gehören wollen aber nicht mal wissen das Kartoffeln doch nicht auf Bäumen wachsen :smiley:

1 Like