wie gut das ich kein PayPal . oder mit karte zahle , lang lebe Bargeld ^^
dann sollen sie halt meine daten verkaufen.
mir latte ganz ehrlich
Gegen 2Fa zu sein ist schon ein starkes Stück, als nächsten diskutieren wie wieder um die Gurtpflicht beim Autofahren… Dummheit der Menschen ist wirklich nicht mehr zu schlagen langsam
Per kamera im laden. Du wirst gefilmt und deine bewegungen und neigungen im laden werden ausgewertet. Da kümmert es ni3manden ob du barzahlst.
Tun sie aber nicht immer.
Impfpflicht husthust
Duckundweg
einloggen funktioniert nicht hat man cookies blockiert, erst nach dem zulassen geht hier mehr als nur lesen.
um dem ganzen die krone auf zu setzen kommt dann die auswahl ob man sie ablehnen möchte, klickt man auf „nein“ werden sie trotzdem aufgespielt.
klare botschaft einer firma die ihr geld zumindest scheinbar nicht durch den verkauf von nutzerdaten verdient oder aufbessert, wie zb. fakebook.
im übrigen denkt ihr alle viel zu altbacken, hier sehr schön zusammengefasst:
Keine Ahnung, warum hier alle Blizzard beispringen…Blizzard verknüpft hier ohne Not einen in Game Service mit personenbezogenen Daten, die nicht erforderlich wären.
Wo den? Nirgends
Beim Authenticator hast du eine App oder er ist physisch (Wobei bei meinem ging die Batterie nach 10 Jahren in die Binsen)
Blizzard hat eh deine Daten außer es war ein Fake Profil oder ebay Account beides ist verboten somit AK.
Die Telefonnummer ist nur noch ein letzter Sicherheitsaspekt.
Die App an sich hat 0 Zugriff auf dein Telefon oder Standort etc. Ergo nix mit Datenkrake.
Ohne Not nämlich eben nicht. Gibt halt mehrere Gründe warum das für Blizzard Sinn macht. Erst einmal wird es so für Boostgruppen erschwert Werbung zu schalten. Außerdem werden so weniger Accounts gehackt, wo durch der noch vorhandene Kundendienst entlastet wird.
Verstehe absolut nicht, warum man das schlimm findet. Wie schon mehrfach beschrieben, sollte man so oder so seine korrekte Daten angeben und die Handynummer macht nun wirklich nichts mehr aus aber die Sicherheit des Accounts wird erhöht.
Wenn du meinst, Gott sei dank, kann ich selber entscheiden, welche Daten ich wem gebe.
Und falls die Frage aufkommt nein ich habe keinen acc bei Meta
Oke…
Öhm…
Du wirst gefragt ob du was ablehnen möchtest, und klickst auf „Nein“ u d wunderst dich dann das du die suppe aufm rechner hast?
Hö?
Aißerdem hab ich nie probleme damit hier auf der homepage alles abzulehnen und kann mich dennoch problemlos einlogen.
Manchmal befindet sich das problem unter umständen auch … Naja … Egal
Und? Niemand zwingt dich diesen „gameservice“ zu nutzen. Es ist deine freie entscheidung.
geht nicht um das einloggen sondern dass ich den dreck nicht auf dem rechner haben will.
das ganze dient nur dazu meinen darm bis zum gaumen auszuleuchten.
welche seiten ich sonst so besuche geht malte einen schei? an.
Also den Punkt geb ich ihm sogar… Wenn du schon das Handy in der Hand hast, hast du bei vielen auch Zugriff auf die Mails. PW vergessen klicken, neues PW setzen. Und fertig.
Nur ist all das sogar noch sehr viel einfacher wenn kein Authenticator hinterlegt ist.
Aber: wer sein Handy verliert ist idR selber schuld.
Diebstahl… Ja okay. Aber wie groß ist die Schnittmenge an Handy Dieben die mehr and den Daten als am Weiterverkauf des Geräts interessiert sind?
Die Entscheidungsfreiheit gibst du in dem Moment ab wo du den Rechner anmachst und ein Windows oder MacOS installiert ist, bei Linux geht das erst los wenn man den Browser aufmacht. Also von daher eh egal.
Was falsch ist.
Meta ist der Mutterkonzern der alle Bereiche zusammenführt. Und Meta wurde geschaffen um zu verhindern das Facebook aufgespalten wird, weil die mittlerweile heftiger drauf sind als Microsoft.
Bei Meta kann man keinen Account erstellen, Facebook ist da schon korrekter.
/fixed for you
Du wirst immer etwas davon auf dem Rechner haben und wenn es nur der Cookie ist das du alle anderen ablehnst. Ansonsten taucht halt immer die Frage auf ob dem zustimmt oder nicht. Kann mich aber hier auch nur @Garlick anschließen. Cookies abgelehnt und werden keine geschrieben bis auf einen einzigen.
Grundsätzlich hat der TE in dem Punkt recht, dass es eigentlich nicht in Ordnung ist, für bestimmte Inhalte im Spiel andere Voraussetzungen zu schaffen.
Das wäre zB genau so, wenn Fliegen nur Leute mit Abo bekommen.
Entweder macht Blizzard klar, dass die Sicherheitsbestimmungen (Muss-Verwendunge von SMS und Authenticator) für alle ab einem bestimmten Zeitpunkt zu gelten haben, aber nur bestimmte Inhalte daran zu knüpfen - ich weiß nicht.
Und wenn dann sollten sie daran Sammelberufe zusätzlich daran knüpfen - das würde sicherlich einige Botter hart treffen.
Blizzard Spiel, Blizzards Regeln.
take it or leave it
Mann bist du lustig. Früher galt so etwas wie der Grundsatz: „Der Kunde ist König“ (wobei ich das vollinhaltlich auch nicht unterstützen würde). Heute gilt anscheinend der Anbieter/Hersteller/etc. ist Kaiser, die Menschen haben zu konsumieren und die „Gosch´n“ zu halten.
Echt jetzt, darf man heutzutage nix mehr kritisieren (außer alles was vom Mainstream abweicht)? Darf man nicht mehr sagen: „Hej, das ist nicht in Ordnung so!“ Immer gleich mit dem Argument „Blizzard´s Spiel - Blizzard´s Regeln“?
Oder willst du einfach nur Konformität beweisen und mit der Masse schwimmen, weil die meisten hier schön brav auf den TE eindreschen.
Es ist ja völlig OK, anderer Meinung zu sein. Dann komm aber mit Argumenten. Dein ihr Spiel, sie dürfen machen was sie wollen, ist ein wenig lahm.
Hier geht es nicht darum auf dem TE einzudreschen! sondern eher wegen Datenschutz , was er in sein post auch geschrieben hat.
Und ich will den TE jetzt nichts schlimmen, aber es geht hier um eine Telefonnummer, die man wenn man will jeden Monat ändern kann.
oder zumindest, ein zweites Handy anschaffen für spiele und sonstiges.
falsch.
Niemand zwingt dich das Spiel zu spielen. DU MUSST ES NICHT!
Es gibt 100 wenn nicht 1000 andere Spiele da draußen. Feel free dir eine Alternative zu suchen. Reisende soll man nicht aufhalten.
Aber!
Wenn du bei dem Spiel bleibst, dann ist es Blizzards-Spiel und Blizzards Regeln / Vorgaben.
Wenn Blizz entscheidet, dass das jetzt so ist, dann ist das eben so!
Das letze mal als ich mich umgesehen habe, stand niemand mit vorgehaltener Waffe hinter mit und hat mich gezwungen Wow zu spielen.
Und als mir die Art des Spiels nicht mehr gefallen hat → Abo beenden, fertig.
Es ist so einfach, wirklich.
Funktioniert super für mich.
x fuqed mich ab? Ok, gehe ich ne Tür weiter. No Problem.
Kein geheule, kein gewhine, kein mimimi, kein " aber ich will / ich finde / ich möchte, warum ist das so und nicht so"
afaik musst du doch ein Abo haben, um in WoW fliegen zu können.
Korrekt, ich finde, dass Blizzard einen Authenticator komplett notwending machen sollte.
Das hat ja erstmal wenig mit Konformität zu tun, wenn man sagt, dass das was der TE sagt, falsch ist.
Ich sage Leute, die die Blizzard 2-Faktor-Authentifizierung oder SMS-Protection ablehnen, nur weil sie Angst vor was auch immer haben, dass das unbegründet ist. Es gibt da ganz klare Datenschutzvorschriften und man kann als Verbraucher immer Einsicht darin in seine gespeicherten Daten einfordern.
Gibt es und gab es, wird immer nur mit „Was wäre wenn“-Argumenten abgeschmettert. Ich hab das Gefühl, dass entweder beim TE eine massive Techskepsis vorliegt oder Unwissenheit über entsprechende Verfahren und den Datenschutzvorteil damit. Wenn man schon keine sensiblen Daten an Blizzard weitergeben will, dann sollte man seine schon vorhanden Daten wenigstens sinnvoll schützen und NUR ein Passwort haben, ist einfach nicht mehr neuester Sicherheitsstandard.
Fairerweise muss man sagen das es noch nie ein korrekter Sicherheitsstandard war. Dabei ist egal wie lang oder komplex das Passwort ist.
Gut zweckentfremdet das Sprichwort. Eigentlich ist es eher zur Gewinnmaximierung gedacht gewesen was mehr im traditionellen Ladengeschäft angewandt wurde wo noch Mitarbeiter stehen. Ansonsten haben sich die meisten Firmen von dem Grundsatz schon lange verabschiedet weil dieser mehr Kosten verursacht als alles andere und die Dummheit des Nutzers auf den Hersteller/Verkäufer abwälzt.
Eher nicht wenn man in die Medien schaut und sieht wie große Firmen für Fehlerverhalten abgestraft werden. Sowas bedeutet dann aber auch das man als Konsument, wenn man bei den Begriff bleiben will, im gewissen Maß auch Eigenverantwortung übernimmt und nicht alles von sich schiebt.
Läßt sich in diesem Fall hier sogar wunderbar übertragen. Nutzer schieben prinzipell die Datensicherheit zum Betreiber und regen sich dann auf wenn dieser ein Datenleck hat, der Account gestohlen wurde, Zahlungsdaten mißbraucht wurden, [insert random reason here]. Aber selbst noch etwas dafür zutun das die Daten sicher ist und einen zweiten Faktor hinzuzufügen ist dann zuviel Datensammelei und geht schon gar nicht mehr.
Im Endeffekt ist das nur noch reine Dummheit und Idotie derjenigen die sich dagegen weigern und das sie nicht einsehen können das die Daten bereits bekannt sind sobald man im Internet etwas bestellt, sucht oder was auch immer macht.