*Low Budget System*. Was leistet ein Low Budget System in WOW?

Danke @Darthana
setzt das voraus, dass ich den i3 übertakte oder kann ich ihn auch mit dem Standardtakt gut betreiben?
Hätte da noch ein System, wo ich allerdings gerne ein günstigeres Gehäuse (würde das Sharkoon VG4 passen) und ne günstigere GPU verbauen würde (welche). Was wäre das bessere System?
h ttps://geizhals.de/?cat=WL-1135603

Rein für WoW auch unübertaktet die Preis/Leistungsmässige beste Wahl - die 4GHz Standarttakt plus der Luft nach oben sprechen für sich selbst.

ja, aber …

Also erstmal ist eine fast 300.- Euro GTX 1060 ihr Geld nicht mehr wert. Wenn es dir um eine gute Karte geht sparst du besser noch 50.- drauf und holst dir die 50% schnellere RTX 2060. Ansonsten würde ich bei einer RX580 bleiben und hier dann ne Sapphire Nitro empfehlen sofern sie nicht merklich teurer als die übrigen RX580 Modelle ist.

Allerdings würde anstelle des 8400 auf jeden Fall beim 8350k bleiben. In WoW ist letzterer die eindeutig bessere Wahl und in aktuellen Spielen nehmen sich die beiden nicht viel und wie gesagt beim 8350k hast du locker Luft bis zu garantierten 4,7 - 4,8GHz…

Ausserdem würde ich bei MSI Board bleiben weil geringfügig bessere Ausstattung für ein paar Cent mehr.

Alles klar.
Dann werde ich mir wohl das von dir gelinkte System mit dem i3 und der RX580 bestellen. Um später vllt noch mal nach zu legen, kann der i3 8350k ja auch problemlos gegen ein i5 8600k getauscht werden oder?
Habe noch nie übertaktet, für den Fall das ich es später dann doch mal machen möchte, wie muss es gemacht werden?

Also wenn überhaupt gegen einen i5 9600k, allerdings rein für WoW/Blizzard Spiele brauchst du die nächsten 4-5 Jahre nichts zu tauschen wenn Blizzard nicht plötzlich anfängt gigantische Hardware Sprünge zu machen. ( War aber die letzten 15 Jahre nicht der Fall ) Für anspruchsvollere Spiele kann ich nicht garantieren aber ich denke dass in diesem Fall eher eine neue Grafikkarte fällig wird bevor ein 4,8GHz 8350k schlappmacht.

h ttp://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/Tipps/CPU-uebertakten-Anleitung-Tool-Software-1174396/

Aber du kannst an Tag X natürlich auch gerne wieder hier um Rat fragen :slight_smile:

1 Like

Bedenke, er hat vorher auf nem Phenom x4 gespielt, da ist alles aktuelle wie die Rückkehr von Jesus…

1 Like

Hab vielen Dank Darthana!
Eine letzte Frage habe ich noch. Wo genau Unterscheiden sich die Gigabyte RX580 8GB für 189€ und die Saphire Nitro+ für 219€ die du empfohlen hast?

GPU Takt, Boost Takt, Kühlung und Stromverbrauch. Sapphire macht verdammt gute wenn nicht die besten AMD Karten in Sachen Leistung und Kühlung aber wir reden hier nicht von gigantischen Unterschieden.

Wir reden hier eher von einer Karte bei der das letzte „Fitzelchen“ rausgekitzelt wurde die dafür ein bisschen mehr Saft frisst.

Ob dir das 30.- Euro wert ist musst du selber entscheiden :slight_smile: ( Aber du machst auch mit der Gigabyte nichts falsch. )

1 Like

Bei Mindfactory ist die GTX 1060 6gb
h ttps://www.mindfactory.de/product_info.php/6GB-KFA2-GeForce-GTX-1060-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16–Retail-_1286394.html
gerade für 229€ im Angebot, wäre diese besser als die Saphire Nitro+ RX 580 für 219€?

Von der Leistung her ist die Sapphire minimal besser dafür frisst die GTX1060 wesentlich weniger Strom.

Hm, also ich persönlich würde in diesem Fall zur GTX 1060 tendieren.

1 Like

Hallo zusammen,

leider hat sich durch Krankheit sowie Lieferprobleme mit der VGA das ganze Thema verschoben.
Die 1050TI war nicht auf Lager und ich konnte daher meinen Bekannten zu einer RX570 (8GB) für einen Mehrpreis von 15€! überreden.
Was leistet das System nun?
Ich habe mit den Einstellungsstufe 7 und alles fast alles auf “Hoch” im LFR zwischen 35-50 FPS erreichen können. (Ohne das Gefühl von Laggs zu haben).
Die VGA wurde dabei ca 60° Celcius warm, der CPU hatte eine Auslastung von ca 40%.
Alles im allem bin ich mit der Leistung doch zufrieden und kann dies ruhigen Gewissens “freigeben”.
Nun ein paar Anmerkungen zu dem System.
Auf jeden Fall nicht unter eine “RX 570” gehen und beim Gehäuse lieber auf das vorgeschlagene Modell von Shinizu greifen. (Zwecks besseren “Airflow”)
Falls ihr auf ein MATX Board zurückgreift, achtet darauf dass diese meist nur 2! RAM Bänke besitzen und somit nur unwirtschaftlich geupdatet werden können. (Falls z.B ein Wechsel von 2x4 auf 2x8 durchgeführt wird, “verschenkt” ihr 2 Module)

Wenn ihr jedoch etwas in der Materie seid und kein Problem mit gebrauchter Hardware habt, könnt ihr in dieser Preisregion vielleicht ein Schnäppchen schießen und für unter 500€ ein leistungsfähigeres Gerät erhalten.

Mir erschliesst sich nicht warum man überhaupt eine APU wählt, wenn man sowieso eine dedizierte Grafikkarte verbauen will. Der Vorteil der APU - CPU und Grafik für kleines Geld - ist dann doch irgendwie weg.
Wäre dann direkt auf einen Ryzen 5 gegangen.

Aber wenn es für dich ausreichend läuft ist ja alles gut.
Eine RX 570 dürfte eigentlich sogar die höchsten Einstellungen meistern. Da wird dann nur die CPU nicht mitspielen.

Dieses Thema wurde automatisch 90 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.