Ich habe mir einen PC zusammen gestellt und würde gerne mal ein paar Inputs von euch haben
Zuerst vorweg: ich habe darauf geachtet, dass der PC möglichst Zukunftssicher ist und ich möglichst lange nichts daran ändern muss.
Ich spiele hauptsächlich über Battle.net WoW und CoD und über Steam ältere Spiele wie AoE oder AoM.
Ich möchte jedoch gerne auch mal neuere Spiele wie Cyberpunk 2077 etc. Spielen, die auf meinem jetzigen PC kaum laufen.
Nun zu meinem Build:
Prozessor: AMD Ryzen 7 7700x
CPU Kühler: NZXT Kraken Z73
Mainboard: Gigabyte X670 Aorus Elite AX
RAM: Kingstone FURY Beast DDR5 (64 GB)
SSD 1 (für Windows): Kingstone KC3000 (1 TB)
SSD 2 (für Games etc.): Kingstone NV2 (2 TB)
Grafikkarte: Gigabyte Aorus GeForce RTX 3070 Ti Master (8 GB)
Netzteil: Corsair RMe Series RM1000e 80+ Gold (1000 Watt)
Gehäuse: NZXT H7 Elite (schwarz)
Was haltet ihr davon?
Irgendetwas wo ihr sagen müsstet ‚‚wenn du das nimmst, bist du besser und günstiger dran‘‘?
Hab ich evtl. noch etwas Vergessen?
Wieso soviel RAM?
Für die aktuellen und zukünftigen Titel würden hier erstmal 32GB vollkommen ausreichen, da muss man dann nicht mehr ausgeben als unbedingt nötig.
Auch hier reicht locker 750-800W-Netzteil aus, selbst wenn die Grafikkarte und CPU mal richtig Last zieht. Abgesehen davon würde ich auch eher zu einem Netzteil von Seasonic raten, da hier die Komponenten deutlich hochwertiger sind und die 80+-Spezifikationen eingehalten werden.
Ansonsten kann man das so lassen wenn du übertakten willst. Fällt das übertakten weg kann man an sich auch ein Mainboard mit einem B650-Chipsatz nehmen.
Bezüglich der RAM wollte ich einfach möglichst langlebige Komponenten und die FURY mit 64 GB kostet pro GB einiges weniger als die mit 32 GB und deshalb dachte ich, wenn schon alles neu gleich auch richtig
Was meinen denn die andern dazu?
Ich persönlich kenn mich dies bezüglich zu wenig aus (Vor- und Nachteile?)
Bezüglich Netzteil ist ebenfalls der Preisunterschied sehr gering… gerade mal 30 Euro von dem 850 Watt zu dem 1000 Watt… deshalb hab ich gleich das bessere genommen.
Aber ja, dass Seasonic ist ja Preislich fast gleich und dann werde ich wohl da das 850 Watt nehmen.
Was denkst du mit übertakten? ich dachte, ist bestimmt nicht schlecht wenn ich in paar Jahren das ein oder andere ersetzten kann… oder lohnt sich das nicht? wäre in so einem Fall besser gleich ein neues Mainboard nehmen und jetzt auch schon das günstigere mit einem B650-Chipsatz zu nehmen?
Mehr Leistung ist nicht gleich besser.
An sich hat man zwar mit einem größeren Netzteil mehr Reserven, das ist richtig, hebelt hier aber auch wieder Effizienzkurven aus. Das ist bei 80+ eh so eine Sache. Da lieber ein Netzteil holen was energetisch dichter dran ist als eines was dann nur einen Bruchteil liefert. Selbst wenn du eine 4070 oder 4080 reinbauen würdest, passt das noch.
Mit Übertakten meinte ich das man CPU mit mehr Leistung fährt als sie nominell mitbringt, da machen sich halt die Mainboards der X-Serie am besten. Was die Upgrademöglichkeiten betrifft wird es bei der AM5-Plattform eh wieder so sein das die nächsten CPU-Generationen von AMD auf dem gleichen Sockel laufen werden. Hierdurch hast du schon deine Upgrademöglichkeit, da du dann nur die CPU wechseln musst und sehr wahrscheinlich ein BIOS-Upgrade machen musst um die neue CPU zum laufen zu bekommen. Das Verfahren gab es bei AM4 auch schon.
Solange du nicht die Hardware ans absolute Limit treiben willst reicht auch ein Board mit B650 vollkommen aus.
Da bräuchtest du auch direkt eine neue CPU weil die Z-Chipsätze sind Intel und aktuell hat einfach AMD die Nase vorn.
Was den RAM betrifft hatte ich jetzt nicht auf den Preis pro GB geschaut. Da machen dann das Kit was du ausgesucht hast eher Sinn wenn man den Preis mit zur Entscheidung zieht, wobei hier an sich DDR5-6000 für einen 7700X besser ist als der DDR5-5600. Der Unterschied ist aber so nicht merkbar.
Ja Moment mal… willst du dir noch nen neuen Monitor kaufen oder nicht?
Unabhängig davon würde ich immer noch als sweetspot 1440P mit 120-165Hz empfehlen.
Da hast du dann mit der oben genannten Hardware auch noch lange Spaß dran.
4K bringt nicht so viel wie hohe refreshrates.
Den Unterschied in der Auflösung auf nem 27-32" Display siehst du kaum, aber du spürst sofort das mehr an FPS.
monitor habe ich einen Samsung Curved Gaming Monitor / Full HD / 27’’ / 4 ms / 240 Hz
ist relativ neu und sollte (denke ich) somit auch passen…
Jetzt ist mir grad aufgefallen, dass meine Einstellungen immer nur auf 60 Hz unten war und die habe ich nun auf die vollen 240 Hz aufgedreht… leider habe ich jetzt immer ein surren, wenn ich in WoW drin bin (aber nur ingame)
Auch wenn ich z.B. auf 120 runter gehe habe ich ein surren…
sobald ich wieder auf 60 Hz runter gehe ist es wieder weg.
Bezüglich Budget frag ich jetzt doch mal nach…
In meinem 1. Post kann man ja lesen, für was ich den PC benötige und das ich halt einfach mit hoher Auflösung spielen möchte…
Ist das ein oder andere mit Sicht in die Zukunft (ich sag jetzt mal 4-5 Jahre) überflüssig und könnte man eine günstigere Alternative nehmen und dann z.B. in 2-3 Jahren oder so etwas austauschen?
Hast du Vsync an? Weil das könnte auch von der Grafikkarte kommen oder bist du sicher das es aus dem Monitor kommt?
Dann würde ich den umtauschen falls du noch Garantie hast…
Du meinst vermutlich mit hohen Grafikeinstellungen, weil dein Monitor hat nur 1080P was heutzutage das untere Ende ist was Auflösung angeht.
Die 240 Hz wirst du eh nie ausnutzen können in WoW und den meisten anderen Spielen außer CS und Lol
Da hätte 1440P mit 144Hz viel mehr Sinn gemacht, aber gut… zu spät.
Wenn du jetzt noch sagst was du aktuell hast… du merkst schon… im Technikforum posten ohne diese Infos ist immer ein unnötiges hin und her dann
WoW, CoD, Cyperpunk und Co werden darauf laufen. Er ist halt überdimensioniert.
Weniger ist da manchmal mehr, vor allem wenn man FHD behalten will. 3070 TI ist eine Wqhd Grafikkarte. Hat also eine Leistung die gar nicht abgerufen wird vom Monitor. Denn dafür braucht man einen Monitor mit Wqhd mindestens. 4k Monitore gehen auch aber 4k wirst du mit der 3070 ti eher nur noch bei WoW oder älteren Titeln bzw. Grafisch anspruchslosen Titeln schaffen. Das neueste COD auf 4k ist vermutlich eher grenzwertig.
Daher auch gleich in Kurzform nochmal: die meiste Leistung verbrauchen heute Auflösung und Raytracing.
Was würdest du mir den empfehlen? „Schwächere“ komponenten, damit ich nichts unnötiges habe oder einen neuen Monitor?
Hauptaugenmerk liegt schon auf WoW das ich mit bestmöglicher Auflösung spielen möchte… alles andere kann ich auch gut mit minimaler auflösung machen, da ich das nicht intensiv spiele sondern ab und zu mal aus spass 1-2 runden…
Wow möchte ich halt auch in 4-5 jahren wenn vielleicht schon wieder 2 neue Erweiterungen erschienen sind auf höchster Stufe spielen können…
Eher das, da die Komponenten ja prinzipell immer mehr leisten und FHD ist halt nicht mehr das Mittel der Wahl, vor allem dann wenn man die Hardware nutzt die du geplant hast. Sweetspot wäre hier WQHD oder UWQHD mit 21:9 oder 32:9 (letzteres je nach Platzangebot) in 27 bis 49 Zoll.
alles klar… dann schau ich mal nach einem neuen Monitor Ausschau (oder gibt es Tipps? finde 4k Gaming Monitore sind ja alle noch extrem teuer und der Großteil ist immer noch mit FHD ausgestattet…)
Wird also für WoW auch schon so ein Build vorausgesetzt oder ist das schon fast zu extrem?
wäre auch nicht abgeneigt für eine günstigere Variante
möchte einfach sicher diese und auch die nächsten 2 Erweiterungen auf max spielen können, ohne Probleme zu haben…
Da ist mein Fachwissen für die Zusammenstellung aber zu begrenzt und wäre auf eure Hilfe angewiesen…
Das einzige was ich gerne in der Planung berücksichtigen würde ist, dass ich jederzeit den ein oder anderen Komponenten austauschen könnte, wenn z.B. was neues kommt das extreme Verbesserungen bringt und nicht gleich extrem ins Geld geht (wie z.B. die neue RTX für über 2’000 eure )
Für WoW, und tatsächlich die meisten Blizzard-Spiele, ist high-end Hardware generell nicht unbedingt nötig. Wir bauen absichtlich mit Fokus auf breiter Zugänglickeit, sprich alle unsere Engines sind dafür optimiert auch auf Hardware zu laufen welche schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat. Als „offizielle“ Referenz, dieser Link hat die Anforderungen für praktisch alle unserer Spiele - als grobe Faustregel kann gesagt werden, dass die große Mehrheit aller Hardware welche in den letzten ca. 5-7 Jahren gebaut wurde mit unseren Spielen auch recht gut zurechtkommen wird.
Im 4K Bereich wirds natürlich enger, ganz nüchtern weil dabei die Systemlast speziell auf der Grafikkarte annähernd exponentiell steigt - ohne tiefe Griffe ins Sparschwein ist da realistisch nicht viel zu machen.
Ich habe mir jetzt mal ein neues Setup zusammen gestellt inkl. einem neuen Monitor
Prozessor: Intel Core i5-13600KF
CPU Kühler: Be quiet! Pure Loop 360mm
Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X AX
RAM: Kingstone FURY Beast DDR5 (32GB)
SSD 1 (für Windows): Kingstone KC3000 (1TB)
SSD 2 (für Games etc.): Kingstone NV2 (2TB)
Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX 6700 XT (weil anscheinend der Aufpreis zu der 6900 XT zu gross ist und der Unterschied zu gering lohnt sich das nicht wirklich… da warte ich lieber ab und hohle mir dann in ein paar Monaten die 7000er)
Netzteil: Be quiet! Straight Power 11 (850W)
Gehäuse: Be quiet! Pure Base 500DX
Abgerundet habe ich das mit dem Monitor ‚‚Gigabyte G27QC A (27", QHD)‘‘
Was haltet ihr davon? Besser oder schlechter?
Preislich ist es für mich auf jeden Fall einiges angenehmer
Wieso plötzlich Intel wenn die AMD-Kombo besser war/ist? Vor allem limitierst du dich gerade wieder selbst in dem du eine Intel-CPU mit einer Radeon paarst. Gehen dir die Vorteil von AMD SAM verloren.
Bleib bei dem Ryzen 7 7700X und nimm dazu ein Gigabyte B650 AORUS Elite AX (https://www.alternate.de/GIGABYTE/B650-AORUS-ELITE-AX-Mainboard/html/product/1868475). Damit hast dann eine ganze zeitlang Ruhe und wenn doch mal was sein sollte brauch man nur noch CPU und GPU in der Zukunft wechseln.
Hab mir gestern Abend noch sehr vieles durchgelesen und bin deshalb zu dem Entschluss gekommen auf die Intel Core i5-13600KF zu wechseln.
Da diese laut mehreren vergleichen momentan einer der besten Prozessoren auf dem Markt ist und ich zudem noch über 100 Euro einspare im Vergleich zu der Ryzen 7 und dem B650 Mainboard.
Viele sagen auch das AMD SAM nicht relevant ist und viele sagen auch das es relevant ist… mit dem wo ich gelesen habe, ist es eher nichts was ich brauche…
Aber ich lasse mich auch gerne von was Besserem belehren
Warum sollte der Intel schlechter sein? Er ist eigentlich immer etwas besser als der AMD, genauso sollte SAM/rBar mit amd und Intel CPUs problemlos funktionieren.
Es gibt genauso wenig fhd, wqhd, 4K Grafikkarten, Grafikleistung kann man nie genug haben, je mehr man heute hat je länger laufen die neusten Spiele in hohen Details und zur not kann man die Leistung immer noch mit genug Möglichkeiten verbrennen. Genauso wenig macht es keinen Sinn sich eine kleine GPU zu kaufen um nach nur ein paar Monaten eine bessere zu holen, besonders nicht wo amd die Karten in paar Wochen auf den Tisch legt.
Btw: aktuell lohnt es sich falls noch nicht getan: immer mal auf Schnäppchen Seiten vorbei zu schauen, gerade vor und an Blackfriday lassen sich durch manche Gutscheine und % Rabatte oftmals etwas sparen.
Am Ende ist es deine Entscheidung.
Effektiv wirst bei Intel mehr Geld rauswerfen als du es bei AMD machst. Alleine schon bei einem Upgrade ist dann meistens Board und CPU mindestens dabei wenn man tauschen will.
Wie kommst du zu der Aussage? Und kommt jetzt nicht mit ST-Performance.
Was halt auch nicht stimmt.
Je besser die Grafikkarte umso mehr kann sie auch berechnen oder hat am Ende noch Leistungsreserven übrig. Man wird immer Karten haben die für eine entsprechende Auflösung als Minimum gilt um das zu erhalten was man haben möchte.
Welche Grafikkarte würdest du mir denn von AMD empfehlen?
Ich dachte einfach die ASUS Dual Radeon RX 6700 XT ist momentan noch mehr als genügend gut und es würde an und für sich auch reichen, wenn ich erst in 1-2 Jahren eine neue hohlen würde… oder irre ich mich da?
Vielleicht auch doch besser eine Gigabyte Aorus RTX 3060 Ti Elite 2.0 LHR (8GB)?
Die +/- 500 Euro mehr für eine RX 6800 bzw. RX 6900 ist momentan einfach bisschen schwer für mich…
allgemein vom Setup wärst du jetzt aber einverstanden oder siehst du das doch auch ein bisschen wie Merith?
im Endeffekt ist ja beim Prozessor AMD und Intel etwa gleich auf… der eine ist da ein bisschen stärker und der andere dafür woanders… aber +/- sind sie in meinen Augen etwa gleich stark.