Melden von "AH-Scamern" (Erfolg!)

EIgentlich nicht, die Wahrscheinlich keit bei mehreren 1000 Gegenständen ist recht groß das dort auch gebottet wird. Sein Gedanke ist nicht weit hergeholt. Da kann man schon mal drüber kieken.

Och des Gesabbel wieder, des Geschnatter gibts och nur bis es dir selber passiert. Denn dei Argumentation ist auch nicht schlüssig, die haben die Firme n bei den Klickfallen vor 10 Jahren auch gebracht, weiß doch jeder klick halt nicht drauf. Gäääähn! Deine Argumentation sagt einfach nur das jede Art von Betrug legithim ist und der betrogenen halt aufpassen soll.

Da hast aber WOD nicht gespielt. Du siehst es einem Bot auch nicht an, wie willst du denn unterscheiden läuft da ein Bot zum Briefkasten oder ein Spieler ? Das geht nicht.

Huii du bist ganz schön dünnhäutig geworden!

1 Like

Scheint so.

Du passiert ist es mir auch schon oft genug^^

Und trotzdem ist es kein Betrug für dich ? Das nenn ich mal resistent :D. Also mir ist es bis jetzt einmal passiert danach gabs nen Addon, nur kann das ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein. eigentlich kann es ja nur passieren wenn die Sortierung nach bieten geht und nicht nach Sofort Kaufen, wenn das so ist, ist das aber für mich ein Bug, weil so blöd kann keiner sortieren. Da würde ich auf Arbeit Prügel beziehen.

Naja mag sein das ich das durchaus zu lasch sehe, aber da ich eben genau das kann, alles sehen was ich wofür bekomme ist es eben meine eigene Blödheit von der jemand profitiert hat.

Was anderes wäre es ja wenn mir nen Geschenk verkauft wird mit den Worten „da ist Mount xyz drin“ und ich machs auf und haben irgendwelchen grauen Schrott drin.

Was ich aber gut verdränge die ganze Zeit, es geht hier ja auch noch um das „Alte AH“ von den Classic Servern (oder irre ich mich da gerade?), da ist das ganze ja wieder ne etwas unübersichtlichere Nummer wenn ich mich richtig erinnere.

# Strafgesetzbuch (StGB)
§ 263 Betrug

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft

Ist beides in WoW nicht gegeben, da es sich um ein Spiel bzw Spielgeld handelt.

Du kannst reales Gesetz nicht in WoW anwenden, da gelten die ToS.
Und da steht nichts davon, dass es verboten sei.
Laut Gesetz ist Mord auch verboten, tötest ganz schön viel in WoW dafür dass es illegal ist.

LG
Flauschkugel

3 Likes

Das wäre mir neu das TOS überm Gesetz stehen , trotzdem macht das Anwenden hier keine SInn da stimme ich dir zu

ToS stehen auch nicht über dem Gesetz aber in einem Spiel greift nun mal die ToS soweit ich weiß.

Nach welchem Recht soll geurteilt werden? EU? USA?

LG
Flauschkugel

Ja selbst verständlich, hab ich weiter oben ja geschrieben. Wenn’s echtgeld -wäre- , -wäre- es eine schwere Straftat.

So aber is nix, oder es ist es was - was aber nicht geahndet wird.

Dann zitiere ich nochmal die Eula

Reicht auch aus in diese Fake Angebote zu unterbinden.

Problem ist halt, es meldet keiner, Blizzard kümmert sich nicht.

1000 Meldungen , 50 gesperrte Leute ,40 Widersprüche und Blizzard würde sich das mal anschauen. Aber ohne melden passiert halt gar nichts im Blizzard Prozess.

1 Like

Nerhmen wir mal an, der Ah Betrug kann rechtsgültig verfolgt werden, und der betrogenen ist Eu Bürger gehts nach europäischem Recht. Der Betrogene ist AMI gehts nach amerikanischem Recht. Ich denke das nicht mal alle TOS Inhalte in der EU gelten. Blizz kann da grundsätzlich reinschreiben was sie wollen, verstößt es gegen geltensdes EU Recht ist es automatisch ungültig. Ich finde das melden auch sinnvoll. Eigentlich müsste das automatisch passieren, ab einem bestimmten Umsatz weden diese Kandidaten in gewissen Zeiträumen überprüft, es ist eigentlich traurig das man es melden muss.

Ich habe immer noch keine vernünftige Erklärung, warum man diese Leute melden muss, wenn sie gegen keine Regeln verstoßen :slight_smile: bei der möglichen Rechtslage kannst du sogar Recht haben. Dennoch verstößt man gegen keine Regel, wenn man flippt.

LG
Flauschkugel

Er sagt ja auch nix gegen das flippen. Sondern wenn der Umsatz massiv hoch ist , ist die Wahrscheinlichkeit halt auch hoch, das sie nicht legal arbeiten, was uns zu der Annahme führt, das er automatisiert arbeitet. Da Blizzard wohl nicht willens ist, das selbstständig zu filtern und ich nicht in der Lage bin, das zu verifizieren, bleibt mir im Verdachtsfall halt nur melden.

Wenn er sauber ist, passiert doch nix. Deine Argumentation ist es, so selten wie möglich zu melden oder anders, es den Bottern so leicht wie möglich zu machen, seine Herangehensweise ist es, es den Bottern so schwer wie möglich zu machen.

2 Likes

Genauso ist es.
Ich sehe beim Melden auch kein Problem.
Wenn wir verdächtiges Verhalten beobachten oder davon ausgehen, dass 3rd Party Tools im Spiel sind, wird gemeldet.
Beweise, ob Tools verwendet werden, haben wir bei AH Flippern natürlich nicht, aber das ist bei Farm- oder Angelbots ja genauso.
Wir können nur Annahmen treffen und Blizzard soll sich das Verhalten des Gemeldeten angucken und selber entscheiden.
Wenn alles Regelkonform abläuft, passiert auch nichts.
Soviel Profi wird Blizzard schon sein.

1 Like

Ich möchte mich kurz beteiligen.

Ich habe wenig bis keine Ahnung von der WoW Economy. Ich stehe dazu dass ich schon immer auctioneer oä benutzt habe, einfach um zu wissen ob sich ein Item lohnt ins ah zu setzen oder eben nicht.
Auch finde ich es unglaublich hilfreich wenn ich ein item einstelle und mir seitens des addons, welches ja nur die gleichen Dinge scannt, mir ein Preis vorgeschlagen wird.

Ich habe mich jetzt ein wenig mit flippen auseinander gesetzt. Verstehen tu ich davon immer noch nix, aber ich finde es nicht verwerflich wenn jmd. Gegenstände günstig einkauft und diese entweder weiter verarbeitet oder eben versucht zu einem anderen Preis los zu werden. Es darf nicht automatisiert stattfinden (abseits des Scans und vllt Preise zu wissen)

Grundsätzlich: wenn jemand das Risiko auf sich nimmt manche Gegenstände spottbillig einzusetzen um ggf. andere zu verleiten die Preise auch zu senken, so ist das nicht verboten.

Auch items billig einzustellen und eines davon teuer… ist nicht verboten. Vielleicht moralisch nicht ok, aber von Scam würde ich hier nicht sprechen.
Am Ende muss jeder Spieler selber wissen ob er kauft oder eben nicht. Die Preise sind immer deutlich erkennbar.

Es gibt User die Gegenstände weit unterhalb des vendor Preises einstellen. Das kaufe ich auf rigoros auf und verscherbel es beim Händler daraufhin.

2 Likes

Hier geht es per se auch nicht im Auctioneer sondern um automatisierte möglichkeiten Fake-auktionen die nur paar Kupfer dafür aber mehrere hundert Gold sofortkauf haben. Ich kenne mich mit den AH geschichten nicht gut aus, aber ich weiß das TSM zB ein externen Addon hat welches ganze Datendatenbanken speichern und überwachen kann. Alles was neben WoW läuft und dieses beeinflussen kann ist für mich ein 3rdParty Tool.
Angenommen man würde auf die ganzen Fakeauktionen bieten bringt es noch nichteinmal was, weil diese 5sec vor Beenden der Auktion automatisch rausgenommen werden und das komplett AFK.
Ich habe zB nichts gegen Leute die viel Zeit im AH verbringen aber gezielt solche Fake-auktionen einstellen ist für mich ein absolutes No-Go und gehört geahndet weil grobfahrlässig billigend andere zu Schaden kommen können.

1 Like

Für mich ist das absoluter Scam.

4 Likes