Liebe Aldorgemeinde
Bevor wir uns nun von dieser Erweiterung verabschieden und in eine neue eintreten, habe ich mir die Mühe gemacht und das was ich an Infos zu den Metallen in Batte for Azeroth finden konnte zusammen geschrieben, sowie hier und da einige Freiheiten genommen.
Openworld
Monelit
Monelit ist wohl das am häufigst vorkommende Erz in Zandalar und Kul Tiras. Die Vorkommen sind rundlich und haben eine glatte Oberfläche bereits im natürlichen Zustand mit einem leichten Glanz. Durch die bräunliche oder bronzene Färbung erinnert es ein wenig an Karamell. Dieser Vergleich ist nicht ganz unpassend, da das Metall selbst im unverarbeiteten Zustand äußerst weich und formbar ist, sodass es mit einer Spitzhacke, wie Gummi aus dem Stein gezogen werden kann. Erhitzt man das Erz im Gestein, so lässt es sich noch leichter aus selbigem lösen. Bei größeren Ablagerungen ist jeder weder Hitze noch eine Hacke nötig, da man es mit bloßen Händen aus dem Gestein entfernen kann.
Ebenso ist die Verarbeitung von Monelit sehr einfach und bildet somit eine Grundlage für das Schmieden in Zandalar und Kul Tiras. Da das Metall in unverarbeiterer Form recht weich ist, kann vermutet werden, dass in dem Erz Verunreinigungen vorhanden sind. Schmilzt man das Erz ein und entfernt diese Unreinheiten und härtet es, so erzeugt man eine festere Form.
Einige Vorkommen von Monelit deuten darauf hin, dass dieses Metall eine natürliche Lumineszenz besitzt. Doch dies kann ebenso auf Verunreinigungen zurückgeführt werden.
Sturmsilber
Sturmsilber ist ein vielseitig nutzbares Metall. In der Natur bildet es brüchige Prismen aus, die durch eine Auflockerung des Gesteins drum herum, einfach herausgelöst werden können. Die silbrig blaue Färbung sollte einen allerdings nicht täuschen, da bei unsachgemäßem Abbau, wie etwa roher Gewalt, die Prismen eine tödliche Staubwolke bilden können. Daher empfiehlt es sich, feinfühlige und erfahrene Bergbauer mit dieser Aufgabe zu betrauen, welche vorsichtige sanftere Schläge nutzen, als einen schwere.
Hat man es geschafft das Sturmsilber ab zu bauen, dann hat man ein vielseitiges Material in der Hand. Es wird für den Schiffsbau der Kul Tiraner und der Zandalaritrolle benutzt und sogar die Naga benutzen unter anderem dieses Metall um ihre Waffen her zu stellen. Ein mit Sturmsilber beschlagenes Schiff wird lange in See stechen können, da das Metall korrosionsbeständig ist. Darüber hinaus werden die Rüstungen der Wachen Boralus aus eben jenem Material gefertigt. Es ist so leicht, dass man in voller Rüstung schwimmen gehen kann, ohne Gefahr zu laufen, von dem Gewicht nach unten gezogen zu werden.
Platin
Dieses sehr seltene Material findet man nicht oft. Das Metall bildet natürliche Quader aus, welche selbst nachdem Abbau erhalten bleiben. Dabei ist zu beachten, dass das Metall in Schichten wächst, wie ein Baumstamm. So lagert sich immer wieder Schicht um Schicht ab und wenn man dieses begehrte Metall erhalten will, so empfiehlt es sich, eben jene Eigenheit aus zu nutzen. Wenn man die Schichten im Lot trifft, dann fallen diese auseinander und die Arbeit wird durch die Härte des Materials schwerer. Schürft man allerdings die Vorkommen in Schichtrichtung, so trennt man das Metall an den dünneren Schichten vom Gestein und macht sich weniger Arbeit.
Rüstungen aus Platin sind hart und können bei ausreichender Dicke schwere Schäden problemlos abfangen. Stumpfe Schläge, wie mit einem Hammer zerstören allerdings diese Rüstungen schnell. Vorausgesetzt der Schlag ist mit genug Schwung und Größe vorhanden. Bekannt sind nur hydraulische Hämmer, die so etwas vollbringen können.
Das Metall selbst ist recht schwer, ähnlich wie Gold, besitzt doch wie dieses andere Metall ausgezeichnete Fähigkeiten zum leiten von Strom und ist korrosionsbeständig. Bereits die Titanen wussten um die Qualitäten des Metalls und so fertigten die Wächter die Scheiben von Norgannon aus diesem Metall, in das die Geschichte Azeroths geschrieben wurde. Neben den Qualitäten für die Ingenieurskunst kann vermutet werden, dass es ähnliche Qualitäten in arkan magischen Belangen aufweist.
Osmenit
Das Aussehen des Metalls lässt vermuten, dass dies sich in Muschelschalen ablagert. Es kann nur in der Tiefsee gefunden werden, was nahelegt, dass dieses Metall, um sich an den Muschelschalen ab zu lagern, einen gewissen Druck benötigt. So findet man es in dem vorwiegenden Salzstein auf dem Grunde des Meeres.
Das Äußere glänzt, als wäre es Perlmutt ein wesentlicher Bestandteil diesen Erzes, vielleicht ein weiteres Indiz, dass es eine besondere Ablagerung in den ehemaligen Häusern der Meeresbewohner ist, falls das Material nicht selbst eine Form von Muschelkalk ist.
Das Metall selbst ist stark porös. Direkter Abbau des Metalls erzeugt Staub und unnutzbare Splitter, daher ist es besser, wenn man nicht das Erz selbst mit der Spitzhacke bearbeitet, sondern das Gestein drum herum, bis dieses den Rohstoff selbstständig freigibt.
Die Nähe zu den Naga lässt vermuten, dass diese ihre Waffen und Rüstungen mitunter, wenn nicht gar hauptsächlich, aus diesem porösen Metall herstellen. Schmilzt man das Metall ein und gießt es, so erhält man es in einem bisher nur den Naga bekannten Verfahren, so erhält man jene überaus widerstandsfähigen Waffen und Rüstungen. So haben es einige Analysen von Naga Rüstzeug ergeben.
Quest
Reblis
Ein vermutlich seltenes Element, welches bisher nur bekannt ist aus Elementare, welche, wenn man sie besiegt, aus dem reinen Metall bestehen. Es wurden Waffen aus jenem Material bei den Naga in Zandalar gefunden. Es kann vermutet werden, dass dies auch an weiteren Orten zu finden sind. Vielleicht ist dies auch nur durch die Einwirkungen der Drust und deren Todesmagie zu finden.
Endurit
Endurit ist ein Metall, welches sich in Felsbeißerwürmern in Tiefenheim finden lässt. Um diese Würmer hervor zu rufen muss man aufstampfen oder ein Rütteln der Erde durch ein Gerät erzeugen. Erdmagie ist wahrscheinlich kein Mittel um diese Würmer zu rufen. Vielleicht ist die Magie zu natürlich, um die Würmer zu rufen. Das Metall wird benutzt um einige Rezepte der Irdenen zu verwirklichen.
Diaminium
Das Erz findet man in den Brutstätten der Steindrachen. Dort wächst es in Säulen, welche mit einem Schmiedehammer einfach zertrümmert werden können und man so die Brocken aufsammeln kann. Dieses nicht gerade leise Unterfangen schreckt Drachen in der Nähe auf und macht sie auf den Bergbauer aufmerksam. Hier ist also eine entsprechende Vorsicht geboten. Sollten die Drachen einen bemerken, dann werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Therazane auf die Unruhestifter aufmerksam machen. Was dann folgt, muss wohl nicht beschrieben werden.
Erweiterung
Kaja’mit
Man kann dieses Element auch in der Nähe von Dazar’alor finden. Es verleiht einigen Gorillas dort die Fähigkeit zu sprechen und auch für weitere kognitive Fähigkeiten.
Quellen
Monelit
https://www.wowhead.com/quest=48764/dont-pick-a-fight
https://www.wowhead.com/quest=48752/a-need-for-coal
https://www.wowhead.com/quest=48761/spiderphobia
https://www.wowhead.com/item=163609/luminous-monelite
https://www.wowhead.com/item=161890/monel-hardened-shield
Sturmsilber
https://www.wowhead.com/quest=51568/ritualistic-preparations
https://www.wowhead.com/quest=52014/ritualistic-preparations
https://www.wowhead.com/quest=52016/three-sheets-to-the-wind
https://www.wowhead.com/quest=51889/the-wrath-of-grapes
Platin
https://www.wowhead.com/quest=2278/the-platinum-discs
https://www.wowhead.com/spell=282801/platinum-plating
https://www.wowhead.com/spell=282801/platinum-plating
https://www.wowhead.com/quest=52044/an-exceptional-platinum-shard
Osmenit
https://www.wowhead.com/quest=56431/ounces-of-osmenite
https://www.wowhead.com/quest=56126/seams-to-be-a-problem
Reblis
https://www.wowhead.com/quest=50123/a-recipe-for-the-ages
https://www.wowhead.com/quest=50276/a-recipe-for-the-ages
Endurit
https://www.wowhead.com/quest=50272/an-ear-to-the-ground
Diaminium
https://www.wowhead.com/quest=50271/smash-and-grab
Kaja’mit
https://www.wowhead.com/quest=49919/kajamite-ore-bust