EINLEITUNG
Gemütlichen Schrittes trottet ein Muli über die teils gepflasterten Straßen des Königreichs Sturmwind. Das gleichmäßige metallische Klappern einer Schnalle, die mit jedem Schritt an einen Kessel klopft, begleitet ihn in stetem Takt. Die Reiterin des gutmütiges Maultiers summt leise eine Melodie vor sich hin, die sich in den vorgegebenen Rhythmus einfügt.
Der Muli ist nur mit wenigen Stücken beladen. Sicherlich ist in dem angebundenen Korb auf dem Rücken des Tieres alles zu finden, was Frau von Welt so braucht. Zwei Satteltaschen links und rechts und ein Rucksack auf dem Rücken der Reiterin vervollständigen die Ausstattung. Abgerundet vom vor sich hin klappernden Kessel, der mitreist.
Das Metall wirkt solide, gut gepflegt und viel genutzt. Ein recht großes Motiv auf dem Kessel zeigt einen Wolfskopf, der zwischen grinsend gezeigten Zähnen eine Suppenkelle hält.
Wohin die Reise geht? Das entscheidet wohl der Wind. Oder das Maultier.
DIE WOLFSKELLE
Herzlich willkommen im Thread der Wolfskelle.
Ich hatte vor kurzem mal ins Forum gelauscht, wie die Community zu dieser Idee stehen würde, in der sich ein mobiler Imbiss und angebotene Abenteuer vereinen. Der „Plottwist“: Ich führe dieses Unterfangen nicht als Elias Pavo, sondern mit einem frischen, neuen Gesicht auf dem Server.
Die werte Linnea Aschengrund (Ingame „Aschengrund“) übernimmt an dieser Stelle und sorgt hoffentlich für gefüllte Bäuche, gute Gespräche und spannende Abenteuer. Als Betreiberin des fahrendes Imbisses „Die Wolfskelle“ ist sie immer wieder unterwegs und gespannt auf neue Bekanntschaften. Kontakte wollen geknüpft werden, denn Getuschel, Gerüchte und Geschichten verbreiten sich ja immerhin nicht von allein! Und wie in aller Welt sollen die in alle Winde verstreuten Abenteurer denn sonst von möglichen lukrativen Aufträgen erfahren, die auf sie warten?
Als umherziehender Treffpunkt für Plausch, Speis und Trank ist es das Ziel der Wolfskelle und seiner Inhaberin, Kontakte zwischen den unterschiedlichsten Orten und Persönlichkeiten zu knüpfen. Und wo könnte man besser ins Gespräch kommen, als bei einer Stärkung an einem gemütlichen Fleckchen Erde?
Das Ziel
Wer mich als Pavo schon ein Weilchen kennt, hat bestimmt schon festgestellt, dass ich einfach unheimlich gern Gäste bewirte. Euren Charakteren dabei im RP gutes Essen, liebevolle Emotes und ein stimmiges Konzept anzubieten ist mir einfach immer wieder eine Freude, denn es sorgt für Gespräche, Kontakte und schöne Erlebnisse.
Was ich mit der Wolfskelle erreichen und bieten möchte, sind daher nun mehrere Dinge.
- Spaßiges RP für meine Gäste, die auf einen Happen vorbeikommen
- Einen ortsunabhängigen Treff- und Kontaktpunkt bieten – Informationen, Gesuche, Gerüchte, Aufträge, Freundschaften - für alle Fraktionen und Völker (je nach Standort)
- Abenteuer und Missionen für Anfänger und Fortgeschrittene mit einfachem Würfelsystem
- Missionsleitung bieten – wer auf Abenteuersuche ist, kann hier Leute dafür finden
Die Wolfskelle ist also nicht nur ein Imbiss, der immer mal wieder anderorts auftaucht, und einen Ort der Entspannung bietet, sondern auch ein Ort, an dem Einzelpersonen und Gilden gleichermaßen Aufträge vergeben und/oder annehmen können.
Die Idee
Wie schon erwähnt, will ich hier Missionen anbieten und so auch Einzelspielern den (Wieder)Einstieg ins und den Anschluss ans RP erleichtern. Der Grundgedanke dahinter ist der einer DnD-Gruppe, die sich mehr oder minder regelmäßig trifft, um ihre Kampagne fortzusetzen, stärker zu werden und mit den Erfahrungen und anderen Charakteren zu wachsen. Ich möchte aber nicht nur einer festgelegten Truppe das Angebot machen, sondern allgemein offen sein.
Die Gruppenkonstellationen können je nach Abenteuer variieren. Je nach Gebiet, Auftrag und Interessenten kann es da also interessante Kombinationen geben, die euch alle einander ja vielleicht ein bisschen näher bringen. Oder zumindest bei der Vernetzung auf dem Server helfen.
Und wer weiß, vielleicht finden sich bei diesen Missionen ja neue Gruppen und Freundschaften? Würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn so jeder eine Gelegenheit bekommt, mal ein wenig über seinen eigenen Tellerrand zu schauen.
Wer schon lang im RP unterwegs ist, ist ebenso willkommen wie ein kompletter Neuling. Hier setze ich auch auf gegenseitige Hilfe beim Einstieg ins RP. Ich selbst bin natürlich auch gern die nötige helfende Hand, wenn das Ganze hier noch Neuland ist. Dazu kann man mich einfach anspielen/anwhispern. Dann findet sich sicherlich was. Auch neue Charaktere lassen sich so gut einbringen. Entweder kommt ihr einfach auf einen Happen an den Imbiss, oder wir bringen eure Chars in einem kleinen Abenteuer ins Spiel. Ganz, wie ihr euch das vorstellt.
Das Ganze ist außerdem mobil ausgelegt. Da ich keinen festen Laden mehr hüten will, wird Linnea immer wieder unterwegs sein und mit der Wolfskelle an anderen Orten ihre Gäste bedienen. Nach Dornogal oder auf die Dracheninseln wird es vorerst aber noch nicht gehen. Ich möchte mich fürs Erste auf die Östlichen Königreiche und auf Kalimdor fokussieren.
Sturmwind und Beutebucht sind die ersten Orte, die mir hier einfallen, aber ich möchte, wie gesagt, auch gern nach Kalimdor kommen. Wenn es da also Orte gibt, die von Spielern frequentiert werden, freue ich mich über Tipps, wann ich wo aufschlagen kann. Immerhin soll das Ganze ja ein neutrales Projekt sein. Von „Horde-Only“ Zonen muss ich aber absehen. Daher suche ich neutrale Orte oder solche, die ich auch als Allianzler in der Nähe von Hordestädten betreten kann. Freue mich über jeden Hinweis hier im Thread.
Aber ebenso, wie es Linnea und die Wolfskelle überall hin verschlagen kann, soll es auch bei den Abenteuern früher oder später laufen. Ihr wolltet schon immer mal was in Nordend oder Pandaria anstellen? Anderswo? Ihr habt vielleicht sogar eine grobe Idee? Es braucht nur noch eine Leitung? Dann meldet euch gern bei mir. Ich meistere seit einigen Monaten offline eine Pen and Paper Runde, spiele selbst aber schon mehrere Jahre. Und nun möchte ich es auch hier in WoW gern üben, damit wir alle mehr vom RP haben, als nur irgendwo zu lauern, dass etwas passiert. Feedback, Wünsche und konstruktive Kritik sind da immer gern gesehen.
Das Würfelsystem
Bei Abenteuern mit der Wolfskelle wird ein vereinfachtes Würfelsystem genutzt. Dabei wird auf umfangreiche Charakterbögen mit haufenweise Skills im D&D Stil verzichtet. Genau dadurch soll auch für spontan Mitreisende bei Abenteuern der Einstieg erleichtert werden, damit nicht für jeden immer erst umfangreich ein Bogen gebaut und gepflegt werden muss.
Grundsätzlich basiert das System auf einem W20 für Proben, die die Leitung eines Abenteuers ansagt. 20 ist hierbei der kritische Erfolg, die 1 der kritische Misserfolg. Also ganz klassisch an dieser Stelle.
Proben werden in 3 Abstufungen erfolgen. Der Standard ist eine Probe gegen 10 und ein Wurf >= des Zielwertes gilt als bestandene Probe. Ist eine Probe sehr einfach, ist die 5 das Ziel, bei einer schweren Probe muss eine 15 erreicht werden.
Neben diesen 3 Abstufungen im Schwierigkeitsgrad können Charaktere einen Vor- oder Nachteil erhalten, der von ihren Emotes abhängt. Wenn ein Char sich also strategisch sehr klug positioniert, um einen gezielten Schuss abzusetzen, kann er einen Vorteil erhalten, bei dem zwei W20 geworfen werden und davon das höhere Ergebnis gilt.
Benimmt sich ein Charakter aber z.B. in einer heimlichen Aktion wie die Axt im Walde und poltert durch die Gegend, gibt es einen Nachteil. Dabei werden dann auch zwei W20 geworfen, allerdings gilt dann das schlechtere Ergebnis.
Angriffe nutzen ebenfalls Würfelproben. Auch hier greift die 5,10,15 Einstufung. Diese macht die Spielleitung vom jeweiligen Gegner abhängig. Ist der Gegner schwer gepanzert oder sitzt hinter einer Deckung, ist ein Nahkampf- oder Fernangriff schwieriger, daher ist das Ziel der Probe eine 15.
Ist der Gegner völlig ahnungslos oder gänzlich unbewaffnet, kann die Probe einfach ausfallen.
Der durchschnittliche Zielwert im laufenden Kampf, wenn man sich z.B. im Nahkampf schon munter verkloppt, liegt bei 10.
Vor- und Nachteile, ebenso wie die Schwierigkeit der jeweiligen Proben liegen im Ermessen der Spielleitung. Wann Probenwürfe außerhalb des Kampfes nötig sind, oder ob allgemein Vor-/Nachteile greifen, wird von der Spielleitung angesagt.
Welche Schwierigkeiten ein Angriffswurf hat, muss die Spielleitung nicht ansagen. So wird das Überraschungsmoment für Gegner zu erhalten. Kann ja nicht unbedingt jeder riechen, ob da eine Magische Rüstung aktiv ist oder ein Mithrilkettenhemd unter der Klamotte lauert.
Spielablauf auf Missionen
Auf einer Mission kann die Spielleitung über Emotes zur Atmosphäre im Raidchannel die Gegend und die Positionierung von Gegnern beschreiben. Das Addon NPC Markers wird hier viel erleichtern, also ist es zu empfehlen, dass alle Mitspieler dieses Addon nutzen.
In einer Kampfsituation agieren als erstes die Spieler, es sei denn die Spielleitung initiiert den Kampf von sich aus, zB durch einem Hinterhalt.
Haben alle Spieler ihre Emotes mit ihren Vorhaben und zugehörigen Probenwürfen gemacht, reagiert die Spielleitung in einem Emote und handelt das Geschehen ab.
Spieler sehen in ihren Emotes bitte davon ab, Poweremotes zu schreiben. Negativbeispiel: „Mein Charakter schlägt dem Gegner den Schädel ein“. Wir alle kennen und meiden Poweremotes
Daher ist bitte darauf zu achten, die Intention der Charaktere zu verpacken → „Mein Charakter WILL dem Gegner den Schädel einschlagen, indem er (blablabla)“
Durch die Spielleitung erfolgen außerdem Ansagen, wann frei vor sich hin emotet werden darf, oder wann die Reihenfolge der Spieler und der Spielleitung einzuhalten ist. Dazu erfolgen im Raidchannel kurze Ansagen.
RUNDEN wenn jeder einmal am Zug ist, emotet und ggf würfelt.
FREIES SPIEL wenn jeder frei herumlaufen und emoten kann.
BEISPIEL
Im Abenteuerablauf baut sich schließlich eine Kampfsituation auf. Charakter A emotet aktuell frei und stiefelt durch den Wald von Elwynn. Dann erfolgt mit einem Mal die Raidansage RUNDEN und A bleibt stehen. Es folgt ein Emote der Spielleitung zur Beschreibung der Situation, die sich A eröffnet.
Charakter A hat Bandit B in einem Lager im Wald entdeckt. Es dämmert langsam und B sitzt mit dem Rücken zu A gewandt, somit wird A also nicht sofort gesehen. A ist Krieger und trägt eine schwere Rüstung aus Kette/Platte. B trägt augenscheinlich leichte Kleidung.
A will seine Positionierung nutzen und sich anschleichen, muss aber aufgrund der Rüstung eine erschwerte Probe gegen 15 bestehen. Immerhin klappert die Rüstung, wenn er sich bewegt.
Entgegen aller Erwartungen gelingt A die Probe und er kann sich erfolgreich anschleichen und B aus dem Hinterhalt attackieren. Die Spielleitung emotet, dass B ahnungslos am Feuer sitzt.
Nun ist Spieler A wieder am Zug. Durch die Situation erhält A nun einen Vorteil bei seinem Angriff. A beschreibt in seinem Emote, wie er B angreifen will, um ihm am besten in einem Streich den Garaus zu machen. Anschließend wirft A seine beiden W20, hat einen Erfolg und streckt B erfolgreich nieder.
Hat der erfahrene Krieger A nun aber trotz seines Vorteils keinen einzigen Erfolg, dann ist das zwar ärgerlich, aber auch sowas kommt vor. A scheitert bei seinem Angriffswurf, holt aus und will B niederstrecken. Allerdings hat B im letzten Moment doch noch etwas Glück und hört, wie hinter ihm ein Schwert gezogen wird. B rollt sich also im letzten Moment zur Seite und entgeht um Haaresbreite dem fatalen Hieb mit der Klinge.
Nun stehen sich die Kontrahenten direkt gegenüber und jeder kommt abwechselnd zum Zug. Es wird emotet und entsprechend werden Proben von der Spielleitung verlangt, bis die Leitung den Kampf als beendet erklärt.
How to Abenteuer mit der Wolfskelle
Abenteuer mit der Wolfskelle sollen spaßige, spannende und abwechslungsreiche Ausflüge sein. Ob es dabei in der näheren Umgebung bleibt, oder die Gruppe auf eine weite Reise geht, hängt ganz vom Auftrag ab, den die Abenteurer angenommen haben.
Aufträge sind als „Spezialgericht“ bei Linnea zu erfragen. Auf ihren Reisen sammelt sie Anfragen und Kontakte und hat somit ein wechselndes Angebot in ihrem Repertoire, das für Charaktere aller Völker und Expertisen etwas bieten dürfte. Auch Aufträge anderer Spieler und Gilden können jederzeit an sie herangetragen werden. Ob nun ein Auftraggeber selbst leiten möchte, oder der Wolfskelle die Leitung übergibt, kann vorab in Ruhe besprochen werden.
ACHTUNG! In der Anfangszeit der Wolfskelle wird es vorrangig einfachere Missionen geben. Heldenklassen wie Todesritter, Dämonenjäger und Rufer sind hier vorerst ausgeklammert. Bitte habt Nachsicht, auch eure Zeit wird sicherlich kommen. Aber erstmal soll sich dieses Projekt etablieren. Die Anforderungen werden mit der Zeit aber steigen. Auf einen Happen darf aber selbstredend jeder vorbeikommen.
Bei Missionen sind vorzugsweise 3 bis 7 Spielercharaktere unterwegs. Die Spielleitung kann zwar mit einem Charakter mitreisen, nimmt sich aber aus dem Hauptgeschehen der Mission raus. Die Leitung ist also mehr oder minder als ruhiger NPC dabei. Dadurch sollen versehentliche Spoiler und Foreshadowing bestmöglich vermieden werden. Außerdem bleibt das Rampenlicht somit der Abenteurergruppe vorbehalten.
Ob es auf eine längere Kampagne oder nur auf kleine Einzelausflüge geht, liegt ganz am Angebot von Linnea. Reist eine Gruppe von Spielercharakteren häufiger oder länger in der gleichen/ähnlichen Konstellation miteinander, steht und fällt natürlich auch alles mit der OOC Chemie unter den Spielern. Das ist ein Punkt, an dem ich die klassische klare Trennung von IC und OOC nicht mit aller Gewalt durchsetzen kann, will oder werde.
Wenn sich Chars IC auf Tod und Teufel nicht leiden können, ist das das eine. Ob und warum diese Chars dann in der Gruppe bleiben, ist IC zu klären. Und das ist dann auch völlig fein.
Wenn sich aber Spieler OOC nicht ausstehen können, haben wir in der Gruppe auf lange Sicht ein Problem. Denn das nimmt Spielern die Lust und den Spaß. Und nicht jeder spricht solche Dinge an. Ich möchte also vermeiden, dass sich jemand schweigend aus einer Gruppe entfernt, nur weil ein Problem nicht angesprochen/gesehen wurde.
In solchen Fällen der OOC-Probleme werde ich als Leitung des Projekts notfalls irgendwann die Reißleine ziehen, wenn sich die Spieler OOC nicht einigen können. Daher darf sich jeder, der bei den Abenteuern mitmischt, immer direkt und unter 4 Augen an mich wenden, wenn irgendwo der Schuh drückt. Ich trage nichts weiter und gehe bei solchen Themen nur in den Austausch, wenn die Betroffenen es ausdrücklich wünschen. Auf dem Weg zu einer Einigung stehe ich meinen Abenteurern immer gern zur Seite und helfe hier, so gut ich kann. Wir wollen ja immerhin alle Spaß am RP haben.
Es wird einen separaten Discord für die Abenteurer der Wolfskelle geben, somit ist kein Gildenbeitritt notwendig. Dort werden in verschiedenen Channeln Termine für Spielabende, Missionen und Absprachen geführt. Eine OOC Kontaktaufnahme ist dort also ganz entspannt machbar.
Discord der Wolfskelle: https://discord.gg/7gBDJ6wYws
Abschließend zu dieser Eröffnung möchte ich mich bei allen Lesern bedanken, dass ihr bei so viel Text durchgehalten habt. ^^ Ich hätte es gern kürzer gefasst, aber mir war jeder einzelne Punkt wirklich wichtig.
Bei Fragen, Wünschen und Feedback steht euch Linneas Briefkasten (Ingame „Aschengrund“) immer zur Verfügung. Und auch per Discord kann man sehr gern per DM auf mich zukommen. Ich antworte euch schnellstmöglich.
Ich hoffe sehr, dass dieses Projekt Anklang findet und ich damit die mir gesteckten Ziele erreichen kann. Ich freue mich jetzt schon auf künftige Reisen, satte Gäste am Imbiss und neue Kontakte. Auf mehr Freude im RP und auf spannende Abenteuer mit der Wolfskelle.
Beste Grüße
Pavo aka Linnea