Nachtelfen wurden versaut, WC3 Nelfs und Grommash

Warum sollte man Lila auch nicht mögen?
Es ist eine ruhige Farbtönung, die für Demut, Tugend und Buße steht. Wie auch Magie, das Geheime, Mystische, innehaltende Ruhe, Macht, Extravaganz und königliche Opulenz.

Oh und für Bisexualität auf der LGBTQIA+ Flagge.

Die Allianz ist genau das was auf dem Label steht:
Eine Allianz/ ein Bündnis gleich wertiger Mitglieder.
Der „Anführer“ ist lediglich der Oberkommandant der Streitkräfte, die von den Mitgliedern gestellt werden.
Wie viele Truppen gestellt werden hängt von den Mitgliedern ab.

Edith für mehr Klarheit:

The faction is not a uniform governmental body, but rather a coalition of mutual military and economic aid between many member states, consisting of different races across Azeroth. Diplomacy is key within the Alliance, as the leaders of each member state hold supreme authority over their own politics, including their internal laws, economy, and military forces. The respective leaders hold no obligations to lend these resources to the faction’s common cause, and can use them to accomplish their own interests without any consequences in their relationship with the allied powers.

However, the troops and resources deployed to the common cause from the member states or through Hero’s Call Boards are not always acting on behalf of their home nation’s independent leadership, but often united under common leadership in groups such as the Alliance Vanguard and the Alliance navy, the latter being led by Grand Admiral Jes-Tereth and the Alliance Naval Command. The Alliance High Command supposedly plays a key role in orchestrating this enormous joint army. The position of de facto leader of the Alliance permanently rests with the patriarch in the House of Wrynn, the High King of Stormwind, or a Regent Lord to serve temporarily in his place. The High King is undisputedly looked to for maintaining the Alliance and its policies, as well as coordination of the workings of the Alliance forces in order to safeguard the Alliance’s interests and defense. To help with organizing and leading the Alliance forces, the High King regularly confers with the Alliance Grand Admiral, Alliance battlemasters, and diplomats. Villages and settlements not affiliated with any distinct Alliance nation but have sworn fealty to the Alliance maintained by the monarchs of Stormwind and Ironforge pay taxes to those kingdoms in order to sustain the Alliance’s upkeep. Decisions concerning the faction as a whole — such as the induction of new member states — are traditionally made by being voted on by the full-fledged members’ illustrious leaders or their representatives. Those meetings can be called by any of the member state leaders.

2 Likes

Doch, sind sie. Wie Maguss schon schreibt, dass Storyteller sich insbesondere in Sachen Fantasy von anderen Werken inspirieren lassen, ist völlig normal.

Nein, das ist keine Tatsache, das ist deine persönliche Ansicht.
Dragonflight hat für die Drachen getan, was WoW schon viel früher hätte tun müssen: Ihnen wirkliche Prinzipien, einen Zweck und eine Identität gegeben.

Sorry, aber an dem Absatz stimmt ja nun wirklich gar nichts. Das „Deswegen“ impliziert, dass die Qualität des Films etwas mit der Story von Dragonflight zu tun hätte, was nicht stimmt. Dass der Warcraft-Film die schlechteste Adaption ever wäre, lässt mich eher vermuten, dass du keine anderen Game-Adaptionen gesehen hast - ich sage nur Super Mario Bros 1993, Tekken - Kazuya’s Revenge, Street Fighter, Max Payne, Alone in The Dark und… im Grunde das Gesamtwerk von Uwe Boll.

Der Abtrünnige Bruder ist nun wirklich kein HdR-exklusives Ding.

Wenn das deine Einstellung ist, go for it, aber erwarte nicht, dass andere das genau so sehen. Blizzard kann ernsthaftes Storytelling, das haben sie mit Jaina und Kul Tiras bewiesen.

Microsoft wird sich garantiert nicht in die Story von Blizzardspielen eingeklinkt haben. Der Umbruch zur neuen, fanorientierte(re) Unternehmenskultur wird eher den personellen Umstellungen innerhalb der Firma geschuldet sein. Immerhin wurde um Shadowlands herum gerade in der Führungsriege der Großteil der Verantwortlichen ausgetauscht und sie hatten jetzt ein paar Jahre Zeit, um sich einzuspielen und zu sortieren. Und das merkt man.

Frag mal die Tauren und Gnome (deren einzige Rolle im Prinzip seit Beginn an ist, eigentlich nur zu existieren und vor sich hin zu „wesen“) ob sie das genau so sehen.

Ändert nichts daran, dass Tyrande ihm zum Schluss (endlich) das große Maul gestopft hat.

Es wäre auch irgendwie unglaubwürdig, wenn ein Classic-Gebiet direkt nach einem Krieg im Handumdrehen wiederhergestellt und belebt würde. Ich finde die Amirdrassil-Lösung und die Connection zum Smaragdgrünen Traum wesentlich eleganter.

Ist halt Geschmackssache, darüber lohnt es nicht zu streiten.

Ist es offensichtlich nicht. Die Allianz ist ein Bündnis. Varian, der den Zwergen aufoktroyierte, wie sie künftig zu regieren haben, mag das anders gesehen und den Quasi-Lehnsherren betrachtet haben, aber Anduin und die anderen Anführer scheinen sich der Freiwilligkeit ihres Bündnisses bewusst zu sein; deswegen haben die Kaldorei nach dem Krieg der Dornen auch erstmal ihr eigenes Ding gemacht und Befehle ignoriert.

Da kann man eh nichts drauf geben, Nummern spielen keine Rolle mehr. Schon zu Legion war das „Aussterben der Verlassenen“ ein Riesenproblem. Die Geburtenrate und das Altern der Draenei dürfte ähnlich gering sein wie bei den Nachtelfen und am Ende des 4. Krieges hatten Horde und Allianz ebenfalls kaum noch Soldaten übrig.

Das ist keine Theorie, sondern eine ganz normale subjektive Vermutung.

5 Likes

Das ist kein blizrrad spezifsiches problem, das gab es schon zuvor in fanatsy gere, das eben viel von alter mythologie, aus veschiedenen Epochen oder den christentum inspirert wurde.

auch wen ich keine ahnung was drown sind und vermute das das aus den dungon&Dragons franchise kommt, n11 sind aber auch der archtype von klassichen wald elf, nur hier eben dunkler angemalt.

was später absolut keien relevanzs für späteren zeitpunkt hatte, insebsodere eben Bfa, wo man vermutet hätte daas diese für die n11 eingreifen, was nicht passierte.

das selbe kann man über untote und Blutelfen ebenso sagen, beide passten nicht wriuklich in die horde, insbesondere blutelfen.
Das die bei der Horde gelandet sind war ne gameplay Entscheidung das die ein „hübsches“ Volk haben.

Populationen hat bei blizzard nie wiklich gezäht, wen man danach geht wären die blutelfen spätestens mit Mop, ausgestorben.

Und nun, ohne ihre unsterblichkeit haben die nachteflen ja imemrhin grund sich (öfter) wieder fortzupflanen um eben tatsächlich was die population angeht nicht ins auszusterben.

BESCHWÖR ES BLOß NICHT!!!
rollt die Zeitung zusammen und schlägt die Weltraum Ziege :newspaper_roll:

die allainz konnte man sich eigentlich immer wie die NATO vorstellen, mit den Amis die eigetlich stets federfürhend waren, hier in der form die menschen (weil diese auch die meiste last von allen trugen)

und glaubst du dran das die das jemals wieder aufgreifen und denen ne richtige stadt geben?
selbiges mit Gilneas :face_with_monocle:

War es nicht einen Kopf kürzer… für sein Kopfloses Handeln, Horde lies dabei ja ganz schön den Kopf hängen :see_no_evil:

Btw. auch wenn ich es mit Nachtelfen nicht so hab (Ok man hat en Monk) aber die Story fand ich bei BfA richtig nice (Allgemein sind bei BfA die Stories der Allianz irgendwie stimmger als die der Horde)

Nur das bei WoW die Orks eigentlich Aliens sind :rofl:
Wenn man es so betrachtet

Das Einzige Fantasy Genre welches dies Aufgriff war Warhammer 40k, aber da sind’s ja eher Pilz-Aliens :mushroom:
(Jedenfalls fällt mir kein anderes grad ein)

Da erinner ich mich aber eher einen Nathanos, der sie bis zum Ende verspottet hat im Wissen, dass er eh wieder bei Sylvanas landet. Dass es nicht so gekommen ist, ist auch absolut nicht Tyrandes Verdienst.

Dann stell ich auch wieder die Frage, wieso das Gebiet noch gut genung für die (Horde!) Trolle ist. Das ist einfach eine bizzare Erzählung.
Und was meinst du mit der Amirdrassil Lösung?

Klingt eben besser als „Ich habe im Kampf keine Chance mehr gegen Euch und wie üblich weglaufen kann ich diesmal auch nicht.“ :man_shrugging:

Welche Trolle meinst du?

Die Lösung, den Nachtelfen einen neuen, wirklich wichtigen Weltenbaum zu geben, inklusive neuer Heimat.

Nun ja man sollte auch bedenken, das ist im Grunde noch ein Setzling… und eben recht jung :deciduous_tree:

Wie alt war Theldrassil als er brannte…
Was ja im Grunde dann ein voll ausgewachsener Weltenbaum war…

1 Like

die splitterspeer trolle, welche man zu cata als N11 beseitigt weil die eben sich mit der horde verbündeten um die nachtelfen von norden her anzugreifen.

Nur das diese dann offscreen dann wieder zur warfront da sind, als ob das ganze nicht passiert sei (troll tal und das Horde camp da sind 1:1 da wie sie vorher waren)

Nur das diese dann nach der zweiten neiderlage aber dann da weiter bleiben drüfen.

i mean, ist ja nicht so als hätten die sich nicht zweimal mit dem aggressor verbündet und auf die nase bekommen, ganz ehlich, wen ich n11 wäre, wäre ich da pissig und würde die nicht mal in die nähe lassen und diese auf sicht töten.

Das die da bleiben dürfen, als teil de horde ist auf so vielen ebenen schwachisnn, ist qausi zu sagen als deutscher, „hey wir haben dren krieg verloren, aber wir dürfen dennoch Preußen, schlesien Danzig und das elaß behalten obwol wir der aggeros sind.“

welche notwendig wurde eben weil die alte Heimat unwiderruflich zerstört wurde, aber komplett abseits der Heimatlande der nachtelfen ist und komplett isoliert ist, das dies nen Flickenteppich gleicht und die n11 das unmöglich so halten können und eben auch viele skeptisch sind ob blizzard das jemals wieder aufgreifen wird mit amidrasil.

1 Like

Teldrasil wurde irgendwann nach dem dritten Krieg gepflanzt, vermutlich irgendwann am Ende der Ereignisse von „The frozen Thron“.
Damit wäre Teldrasil etwas 10/11 Jahre alt gewesen wenn Sylvanas ihn nieder brannte.

Dann wäre der aber flott gewachsen immerhin begann Wow 5 Jahre nach TFT und da war er komplett fertig.

Naja, es ist ein „magischer“ baum der den segen der drachenaspeke später bekam.

Mit magie ist eben viel möglich, eben auch nen baum in der Größe wachsen zu lassen.

Was eher erstaunt ist das sie in den 5 Jahren da oben ne ganze Stadt mit nen riesigen Tempel und zwei Dörfer bauen konnte.
Das gabze wohlgemerkt ohne nague da es damals bei denen nich verachten war

1 Like

Die Splitterspeere lebten im Norden der Dunkelküste seit die Gurubashi sich nach Hakkars ersten Niederlage aufteilten. Dieser Standort ist ewig schon ihre Heimat. Die Nachtelfen haben kein Anspruch darauf. Ich finde, du solltest mit dem Wort „Schwachsinn“ umsichtiger umgehen und nicht so inflationär benutzen.

Dieser Weltenbaum wird nicht nur von Nachtelfen beschützt, sondern auch von Zentauren und Drachen. Diverse Völker erhalten derzeit eine größere Hauptstadt/Basis. Ich tendiere auch ein wenig dazu, dass es künftige Housing Siedlungsoptionen sein könnten. Nach dem Gilnea, Untote, die Nachtelfen und Goblins ihre Heimat gefunden oder zurückerobert haben, ist als Nächstes die Heimat der Sin’dorei an der Reihe Fokus zu erhalten. Vielleicht erleben wir nach der Worldsoulsaga eine ganz neue Ära der Gebietsüberarbeitung und es werden derzeit Weichen gestellt. Die Hauptstädte werden zu neuen Startgebieten mit neuen Quests usw.

Wie lange brauchte Amirdrassil zum Auswachsen?

Einen Patchzyklus. :sweat_smile:

Oh Mist voll vergessen. Naja da hatten die N811 4,5 Jahre gebraucht um Baum zu bebauen und zu verderben. Aber eine Frage stellt sich mir bis heute.

Wie kamen die Furbolgs dahin. Der war im Wasser und die Furbolgs sind keine Seefahrer. Sind die von der Azurmythosinsel rüber geschwommen oder wie.

(Beitrag gelöscht vom Verfasser)

Mit Magie ist es auch möglich, schnell zu den wichtigen Orten der Nachtelfen zu reisen, abgesehen vom Smaragdgrünen Traumportal direkt vor Amirdrassil gibt’s genug Portale in Bel’ameth.

Es würde mich wundern, wenn sie erst eine Runde neue Hauptstädte verteilen / ankündigen, dann Housing ankündigen und dann nicht beides ineinander übergreifen lassen würden. Es wäre irgendwie lame, wenn man sein sowohl von innen wie auch außen minutioös gestalten kann (das wurde ja bereits angedeutet), dann aber nur an 2 Orten parken kann.

1 Like

Ich bitte dich dein rechtsextremes Gedankengut hier im Forum nicht immer wieder zu verbreiten und erklären zu wollen, dass Existenzen ausgelöscht gehören, weil du das so entscheidest. So läuft das auf keinen Fall in Warcraft. Charaktere, die solch Gedankengut anstreben, werden für die Spielerschaft zu Schurken erklärt, die sie schlussendlich erledigen oder es gelingt sie von diesem Gedanken abzubringen.

Desweiteren bedeutet eure weitsichtige, weise und vollumfänglich intelligente Forderung, dass, nachdem ein Waffenstillstand zwischen Allianz und Horde erwirkt wurde, es weiterhin Krieg zwischen den Nachtelfen und der Horde gibt, weil die Nachtelfen unbedingt die Splitterspeere für euren Seelenfrieden auslöschen sollen. :+1:t2:

Um genaue Umstände zu erfassen, die in der Engine nicht anders dargestellt werden, gibt es Lektüren, in denen man solche Dinge lesen kann. Die Exploring Azeroth Reihe hilft dir neues Wissen anzueignen.

Das ist sehr Weise und es wäre schön, wenn du das auch berücksichtigen würdest.:ok_hand:t2:

2 Likes

Und dieser Seitenhieb war jetzt nötig weil…?
Außer um provozieren zu wollen, natürlich.

Da die meisten Gebäuder der Nachtelfen aus Holz sind und sogar teilweise Sogar selbst einfach nur Bäume sind, können Druiden die wortwörtlich wachsen lassen. Selbst Steingebäude sind relativ einfach zu bauen, wenn man die Stützenden Strukturen und Baugerüste einfach wachsen lassen kann.

Der Rest ist einfach eine Frage der Logistik.

Die alten Römer konnten z.B. ein Fort am Ende eines Tages errichten, welche quasi kleine Städte waren und einige später sogar zu richtigen Städten wurden, hatten aber dafür auch einen guten Teil der Truppen spezifisch für abgestellt.

Hideoshi hatte angeblich eine ganze Festung nahe einer feindlichen Festung über Nacht errichtet (vermutlich waren es ein paar Tage, aber es war schnell.)

Während des Manhatten Projekts wurde quasi eine ganze Stadt innerhalb eines Jahres nahe Hamford errichtet.

Basilia, die Hauptstadt von Brasilien wurde etwa in vier Jahren gebaut (allerdings mit einer recht langen Planzeit und der Grundstein wurde einige Jahre vorher gelegt)

Es ist also definitiv im Rahmen des Möglichen für die Nachtelfen so schnell da oben eine Stadt zu bauen.

2 Likes

Buddy…

Du hast dich hier offen für die Vernichtung (sprich Genozid) der Splitterspeere ausgesprochen, was nun mal oft genug „right wing talking points“ sind. Darauf hat Lorastraz reagiert, nicht mehr und nicht weniger.

Solltest du das nicht ernst gemeint haben, dann würde ich dir empfehlen dein RP ein klein wenig runter zu fahren.

Ansonsten wäre es vielleicht sinnvoll wenn du deine aggressive „Argumentation“ noch mal überdenkst und vielleicht nicht bei jedem Widerspruch mit Anschuldigungen und Unterstellungen um dich wirfst.

Ansonsten brauchst du dich nicht wundern wenn Leute weniger bereit sind dir den „benefit of a doubt“ zu geben.

Wie du selber schon schriebst:

Deine Worte btw, nicht meine.

2 Likes

Du weißt schon, dass Sylvanas die Schurkin in BfA und secondary Villain in Shadowlands war, oder?

Wenn du von den Orcs schreibst:

  1. Kontext ist wichtig, warum und wie es geschah.
  2. Hat Peter Jackson das nie gefilmt, da es weit nach den Ereignissen von HdR ablief.

Aaaaah, there it is.

Reden wir 40K oder Fantasy?
Und in 40Ks Fall, weißt du schon, dass es ursprünglich als Parodie konzipiert war und ganz gerne auch heute noch darauf hinweist was für ne absolute sh…tshow das Universum und vor allem das Imperium ist, oder?

Und so sehr ich es mag zu analysieren, das stoppt mich nicht davon, Idiotie dort zu kritisieren.
Besonders nicht die des Imperators.

P.S.: Nein ich habe dich nicht gemeldet, falls du mir das unterstellen willst. Du bist mir die Mühe z.Z. nicht wert.

2 Likes