Wieso muss alles, was man sich selbst nicht erklären kann oder möchte, direkt als „nur Engine“ abgetan werden? Damit spricht man den Spieler:innen, die auf solche Konzepte Lust haben, von vornherein die Legitimität ab. Und das tut doch nicht Not, da hat man doch selbst auch keinen Bock drauf, oder? 
„Logisch“ sind nachtelfische Hexenmeister sehr wohl. „Logisch“ bedeutet lediglich, dass die notwendigen und hinreichenden Bedingungen erfüllt sind, damit sie in das übergeordnete System passen. Sind Nachtelfen in der Lage, Teufelsmagie zu händeln? Ja. Damit sind alle Bedingungen erfüllt.
Aber ist so ein Konzept „plausibel“ (Denn das ist, was eigentlich gemeint ist)? Natürlich. Selbst, wenn wir alles vor WoW mal außer Acht lassen, sehen wir schon in Classic nachtelfische Dunkelwirker. Und zwar sowohl Felwirker, als auch Schattenwirker, als auch Nekromanten. In der klassischen Schokomance sehen wir nachtelfische Akolythen. Dämonenjäger und nelfische Legionskultisten sind auch ein Ding. Solche Konzepte sind also durchaus plausibel. In jeder Gesellschaft gibt es Leute mit abweichender Meinung, Aussteiger und Leute, die ausgegrenzt werden. Und aus solchen Kreisen kann ein Dunkelwirker bequem stammen.
Das führt mich zu der Frage: Wie kann man das als Konzept aufbauen? Die wichtigsten Punkte hierbei sind das „Warum?“ und das „Wer?“. „Wer“ könnte sich zu diesen Magien hingezogen fühlen?
- Desillusionierte Veteranen
- Machtgierige Individuen
- Aussteiger
- Elfen, die aufgrund anderer Faktoren bereits ausgegrenzt werden.
- Elfische Arkanisten
- Gesellschaftliche Führungspersonen und die, die es werden wollen.
Was bringt solche Leute dann dazu, sich mit etwas zu beschäftigen, was in ihrer Gesellschaft sonst als verpönt gilt? Auch für das „Warum“ gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Machtgier
- Rache
- Der Wunsch, die eigene Familie, Geliebte oder Freunde zu schützen
- Religiöser oder spiritueller Fanatismus
- Verzweiflung
- Intellektuelle oder akademische Neugier
- Der Wunsch, „Feuer mit Feuer“ zu bekämpfen
- Wut und Zorn
Die Möglichkeiten sind soooo vielfältig. Allein aus den Punkten (und die Liste erhebt bei weitem keine Vollständigkeit!) könnte man so viele unterschiedliche Konzepte zusammenbauen, die alle ihre Vorgeschichte und Motivation haben, sich mit dunklen Mächten zu beschäftigen. Und am Ende gelangten sie alle zum selben Ergebnis: Dem nachtelfischen Hexenmeister.
Das alles erfordert nur wenig Kreativität. Aber dunkle Magie ist sowieso ein Reizthema. Das will man nicht im RP sehen, schon gar nicht bei den Guten™. Und wenn dann irgendwas von Blizzard eingebracht wird, was in diese Richtung geht und das vielleicht sogar normalisiert, werden schnell Argumente zusammengekratzt, damit man ja weiter auf seinem Standpunkt bleiben kann. Meh.