Neue CPU + Board

Jedesmal wenn einer dieses nicht vorhandene Wort ausspricht/schreibt stirbt ein Kaninchen!

So mal aus neugier, da ich mich Jahre mit der Materie nicht beschäftigt habe, macht es aus reiner Spielesicht einen echten Unterschied?

Ich möchte mir demnächst einen i7 der 8. Generation besorgen mit passendem MB, RAM, usw. - waren ca €1,4k. Sicher würde ich bei AMD weniger zahlen aber irgendwie bin ich Richtung Intel gewandert und sehr zufrieden. Dafür bevorzuge ich bei der GraKa eher AMD als Nvidia. :smiley:

Bei den letzten Tests die ich las, war zu der Zeit als die Ryzen 2700 rauskamen, war bei den meisten Spielen immer der Intel stärker als AMD. Meiner letzter AMD war ein K2 mit 200MHz, also länger keinen gehabt. :smiley:

Also möglichst einfach erklärt könnte man sagen dass Intel in der Theorie wegen besserer Singlecore/IPC Perfomance in Spielen die Nase vorne hat da die meisten Spiele auch im Jahr 2018 noch nicht wirklich von vielen Kernen profitieren. Praktisch ist es dann doch nicht so einfach - aber ich möchte dich an dieser Stelle nicht mit Technikgelaber langweilen.

Machst du nebenbei noch Videokram/Audiobearbeitung/Berechnungen ? Denn falls nicht lohnt sich ein i7 für pures Gaming zu 99% nicht und ein i5 9600k macht den Job genauso gut.

1 Like

Warte lieber noch etwas.

Auf einer CES-Pressekonferenz hat ein Ryzen 3000 hat in einer in Demonstration bewiesen, dass er schneller als ein Intel Core i9-9900k ist. Bei weit weniger Leistungaufnahme. Und wird wohl auch weit aus günstiger als ein schwächelnder Intel zu haben sein.

Der ist in allem besser. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Release circa Jahresmitte.

Is ja quasi schon morgen :stuck_out_tongue:

2 Likes

Was du dich so auf die CPU fixierst.
Hab noch nie einen Sinn dahinter gesehen sich die neuste CPU zu kaufen.

Wird wohl ein i5 9600k.

Das Du Dich für so ein altes Model entscheidest. :roll_eyes: Chappeau.

1 Like

Da ja Vollzitate nicht mehr gehen einfach so:
Ich spiele seit Ewigkeiten mit nem i5-4590, also mir reicht der

Die neuen AMD Prozessoren wird Intel über viele Jahre lang nicht schlagen können, da die ein dickes Fertigungsproblem haben. Die AM4 Plattform ist deutlich stärker als das Intel pendant, mit bald auch noch schnellen 16-Kernern.
2020 kommen neue Konsolen raus und da wird die benötigte Prozessorleistung in den neuen Spielen deutlich anziehen. Dem i5 9600k wird die Puste dann schnell ausgehen, da zu wenig Threads/Gesamtperformance.
Aber sowas durchblicken die meisten Menschen nicht, weil sie sich nicht mit Hardware auseinandersetzen. Die kaufen dann die Marke, die am meisten Werbung macht (Intel).

@Aleriegel
Hast du mit deinem Prozessor mal Assasins Creed Odyssey probiert? Natürlich nicht, sonst hättest du dir schon einen besseren Prozessor besorgt, da unspielbar.

1 Like

Mit Vernunft und Argumenten kommt man den Leuten nicht mehr bei.

Kann mich garnicht mehr erinnern wann ich das letztemal eine Intel Werbung gesehen hätte. In Zeiten von Netflix, Amazon Prime und co schauch ich eigentlich kein normales TV Programm mehr außer ORF zwecks Skirennen oder wenn unser NT spielt.

Da ich die letzten Jahre immer nur Intel hatte, und sehr zufrieden damit bin, wollte ich auch dabei bleiben.

Was verstehst du unter schnell? Lt. der Aussage müsste ich ja mit meinem aktuellen i7 3770k ja schon lange am Stock gehen wenn die neuste Intelgeneration in einem Jahr ja schon die Puste ausgehen wird.

Ich spiele nur sonst mache ich mit dem PC nichts.

Aber ich habe mich nun wieder ein wenig eingelsen, da ich lange nicht mehr mit der Materie beschäftigt habe, und werde nun wohl auf einen Ryzen 7 2700X gehen.

Einer von den 23 auf geizhals gelisteten wird schon taugen. Der LG 27GK750F-B hat eigentlich ganz gute Reviews, wobei ich kein Fan von 27" und 1080p bin.

Und wer braucht 16 Kerne in Spielen wo doch selbst im Jahr 2018 nach wie vor der Grossteil der Spiele nur 2 wirklich auslastet ? Abgesehen davon ist deine Aussage Blödsinn und warum mythbustern wir in der nächsten.

Heute mal wieder AMD Fanboy Märchenstunde ? An solchen Aussagen merkt hald einfach mal wieder deutlich dass ihr keine Ahnung habt wie Spiele programmiert werden/funktionieren. Was glaubt ihr wohl warum auch im Jahr 2018/2019 die meisten Spiele am besten auf 2 Kernen laufen ?

Die meisten Games/Software verwenden Programm bedingt selbst nach wie vor immer nur einen Thread ( ICH WEISS DAS ES AUSNAHMEN GIBT ! ) , auch im Jahr 2019. Und das wird sich vorläufig auch nicht ändern, da viele Aktionen eines Programms ( denn jedes Programm einschließlich Games) hängen von vorherigen Aktionen und Ergebnissen ab. Diese Aktionen können nicht parallel ausgeführt werden und können somit niemals von mehreren Threads profitieren. Selbst wenn man versuchen würde sie auf diese Weise auszuführen, würden sie auf diese Weise viel langsamer laufen.

Und um an dieser Stelle auf diesen „AM4 ist viel schneller als Intel“ Blödsinn zurückzukommen - frage ich euch Fans - welcher Hersteller hat in Sachen Singlecore Perfomance/IPC die letzten Jahre dominiert ? ( Und Spoiler : Es ist nicht AMD ) Was an AMD ziemlich cool ist, ist der Preis - aber rein Leistungsmässig und rein auf Gaming bezogen macht Intel auch wenn nicht mehr so dominant wie früher nach wie vor den besseren Job als AMD.

oder

Sieht für mich alles andere als „unspielbar“ aus. Hübsch sind 35 FPS zwar nicht aber bei den Einstellungen ist das für ne CPU von 2014 eigentlich ziemlich gut.

Und sowas grade von dir ? Dem grössten AMD Fanboy seit Testora oder McGurk oder wie auch immer er sich mittlerweile nennt ?

Vernunft und Argumente würde bedeuten dass man hier im Board keine lächerlichen Horrorgeschichten erfindet dass ein 9600k ab 2020 „unbrauchbar“ wird und AMD unüberholbar vorbeiziehen wird. ( Das habt ihr beim Release von Ryzen schon erzählt und langsam sollte AMD sich den Thron hald auch einfach mal holen anstatt immer nur davon zu reden und zu bellen )

Vernunft und Argumente würde bedeuten dass man nicht in jedem „Empfehlungsthread“ auf die neuen AMDs verweist die in einem halben Jahr kommen weil nochmal - Gamingtechnisch - interessiert sich absolut NIEMAND für 16 Kerne/16 Threads ( auch 2020 nicht ). Und nur weil es vielleicht eine handvoll Spiele gibt die davon tatsächlich profitieren und man in einem Battlefield sogar mal 10-20% vor den Intel CPUs liegt ist das nichtmal in einem feuchten Wunschtraum ein Killshot Argument für AMD.

Und um es an dieser Stelle nochmal GANZ DEUTLICH zu sagen :

Der i5 9600k ist faktisch in jeder Hinsicht die bessere Gaming CPU als ein 2700x. Punkt.

https ://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-9600K-vs-AMD-Ryzen-7-2700X/4031vs3958

oder

Keine weiteren Fragen euer Ehren.

4 Likes

Hilft es bei der Argumentation persönlich zu werden?

Er kann ja weiterhin zu 4 Kernen und 4 Threads greifen, wenn ihm die Entwicklung mißfällt.:roll_eyes:

Edit:

In dem letzten Video kann man schön sehen, wie die Prozessorlast beim „Blauen“ schon schön ansteigt. Ob nun 90 FPS oder 110 FPS - ein spielerischer Unterschied läßt sich beim besten Willen nicht ausmachen, nur dass dem „Blauen“ schon auf halben Wege die Puste ausgeht, während der Ryzen noch 85% Luft nach oben hat.

Wer einen 8 Kerner + SMT mit einem 6 Kerner ohne HT vergleicht. :roll_eyes:

Und da gerne Vergleiche herangezogen werden, gib Dir das. :kissing_heart:

Das ist halt nen ganz schlecht gewähltes Beispiel, da die letzten beiden AC Spiele auf keiner aktuellen CPU mit konstanten 60 FPS machbar sind (selbst mit runtergeregelter Grafik). Liegt auch daran das es keine low-level API unterstützt wie DX12/Vulkan.
Sprich man ist also so oder so gezwungen auf 30 FPS zu locken oder mit Gsync/freesync zu spielen wenn man konstante FPS haben will.
Dann reicht auch wieder ein 4 Kerner.

3 Likes

Enrsthaft? AMD wird ja wohl kaum sich selber darstellen somit ist dein Video für den virtuellen Mistkübel.

Richtig. Somit wären wir ja wieder bei dem Punkt warum man sich die neuste Generation besorgen soll wenn ein aktueller CPU am Spielesektor auch in 5,6 Jahren nie sein volles Potenzial ausnutzen wird.

Ich geh jetzt rein von div. Benchmarks/Test aus div. Spielemagazinen aus, und da liegt Intel seit Jahren immer voran. Ganz selten ist ein AMD auf den vordersten Treppchen zu finden. Oft sind Platz 1 - 5/6 alles Intel dann kommt erstmal der Ryzen 7 2700x.

Und als Kunde werde ich sicher anhand solcher Tests meine Hardware auswählen und nciht was vielleicht im Jahre Schnee sein könnte. Der Hardwaremarkt entwickelt sich einfach zu rasant sodass die Spieleindustrie wirklich mal etwas entwickeln kann, dass die Hardware wirklich fordert.

Wen juckt SMT/HT im Gamingbereich ?

Ich hab kein grundsätzliches Problem mit dir, den anderen AMD Fanboys hier, oder AMD an und für sich. AMD ist Klasse im Workbereich - aber nochmal - Dinge wie SMT/HT oder 16 Kerne/16 Threads interessieren niemanden im Gamingbereich - und wenn du 32 Kerne/32 Threads hättest es würde niemanden interessieren.

Es ist nicht meine Aufgabe Werbung für Intel/AMD zu machen oder irgendwem der hier wegen einem Setup um Rat fragt zu erzählen dass in einem halben Jahr was ganz neues und absolut grossartiges kommt. Das juckt niemanden den es gibt nur einen richtigen Zeitpunkt sich Hardware zu holen - und zwar wenn du sie brauchst - denn theoretisch würde es sich immer lohnen zu warten.

Und ja, vielleicht landet AMD mit den 3k Ryzen den grossen Wurf im Gamingbereich - aber bis es soweit ist werde ich für pures Gaming mich an das halten was ich weiss - und zwar das im Moment nach wie vor Intel die bessere Wahl ist.

2 Likes

Das Engineering Sample des neuen 8C/16T ist in einem Benchmark, der AMD schon immer sehr lag, eine Winzigkeit schneller bei zugegebenermaßen deutlich geringerem Verbrauch.
Was man dabei aber nicht vergessen darf: hier wird eine 7 nm (vergleichbar mit Intels 10 nm) CPU mit einer 14 nm CPU verglichen.
Der kleine Vorsprung wird vor allem durch den höheren Grad an Miniaturisierung erreicht (SMT vs HT spielt bei Cinebench ebenfalls eine Rolle), wo AMD wohl wenigstens für ein paar Monate (die neuen AMD kommen Mitte 2019, das Intel Pendant soll Ende 2019 kommen) durch den von TSMC - nicht etwa AMD - erarbeiteten Vorsprung, einen Vorteil haben wird.

Das heisst aber auch, dass sobald Intel ihre Fertigung endlich auf die Reihe bekommt, dieser Vorteil wieder dahin sein wird.
Wird Intel, wenn sie den gleichen Miniaturisierungsschritt gehen, wirklich in der Leistung hinter den Ryzen bleiben?
Seit vielen Jahren war es so, dass AMD auf gleicher Miniaturisierungsstufe kein Land gegen Intel gesehen hat. Sie mussten immer über den Preis und mehr Kerne kommen, um ihre Produkte unters Volk bringen zu können.
Im direkten Vergleich von CPUs mit gleicher Kernanzahl ist Intel derzeit immer noch deutlich vor AMD.

Wenn man dies alles logisch nachvollzieht, ist es mir unmöglich zu verstehen wie man glauben kann, dass AMD nun auf Jahre die Leistungskrone tragen wird.

Freuen wir uns, dass AMD es nach vielen, vielen Jahren endlich wieder geschafft hat Intel auf Augenhöhe zu begegnen. Wir Kunden können nur davon profitieren.
Hoffen wir ausserdem, dass ihnen Ähnliches auch bei den Grafikkarten gelingt.
Dieses AMD-Fan-Gehabe ist aber einfach nicht objektiv und unangebracht.

2 Likes

Hat niemand behauptet. Quellenangabe?

Die riesigen Posts mit einem Schwall an Worten für Intel und gegen AMD sagen genau Gegenteiliges aus. Schönes Wochenende. :hugs:

Ein paar Posts über dir und mit Sicherheit wurde der auch von dir gelesen.

So siehts aus.

Meine letzte NVidia war eine Geforce 2 :smiley: , seitdem nur noch ATI bzw AMD und bin äußerst zufrieden damit.

Soso ein Schwall an Worten für Intel. Dann sage er mir doch bitte was daran objektiv falsch ist. Ansonsten ist es nämlich einfach nur eine Aufzählung von Fakten.

Ich habe in meinem Leben schon viele CPUs besessen. Angefangen mit einem 386 DX 40 von AMD über einen Pentium 90 (Intel) (Anschaffung für Wing Commander 3) über einen K6 200 (AMD), K6-2 400 (AMD), zwischendurch einen Laptop mit einem Celeron 400 (Intel), usw., usw.
Zuletzt dann zwei mal Intel, weil AMD einfach keine guten Argumente für meine Anwendungsgebiete hatte.
Also entweder bin ich ein Intel-Fan, der ständig gegen seine Religion verstößt oder ich bin einfach objektiv und kaufe das, was für meine Ansprüche am besten ist.

Genauso halte ich es übrigens bei den Grafikkarten.
Nach der Radeon 7850 (AMD) sollte es eigentlich wieder AMD werden, weil ich sehr zufrieden war. Aber nachdem der Release der RX 480 ewig auf sich warten lies und dann in der Leistung nicht das brachte, was zuvor suggeriert wurde und dann auch noch das Problem mit zu viel Watt aus dem PCIe Steckplatz, bin ich auf eine Nvidia-Karte umgestiegen.

Wenn dann in 4-5 Jahren ein neuer PC ansteht, werde ich wieder schauen was ich brauche, was auf dem Markt am besten dazu passt und entsprechend kaufen. Und zwar völlig unabhängig davon was für ein Name dran steht.
Kannst du das von dir auch sagen?

Wirklich? Dann habe ich Uluru wohl irgendwie falsch verstanden.

2 Likes