Neue CPU + Board

Ich frage nach einer Quellenangabe, um mir Informationen nach eigener Recherche zu verschaffen. Ich weiss nicht alles. Das ist auch gut so. Für mich zählen solche Informationen, wie lange ein Spiel entwickelt wurde, was es gekostet hat, wieviele Leute an der Entwicklung beteiligt waren, usw. zu unnützem Wissen. Das Wissen darum ist für mich im Alltag völlig unbrauchbar.

Aber nach Informationen zu Fragen, passt den Leuten hier auch wieder nicht.

Das schöne am Ryzen 3000 wird sein, dass er weiterhin auf den AM4 Sockeln funktioniert. :hugs: Mal schauen ob Intel eine neue Plattform für ihr 10 nm Projekt benötigt. :roll_eyes:

Ja mit SMT skalieren einige Games schon sehr gut. Und die Softwareschmieden liefern nach, damit die Multicorenutzer einen positiven Nutzen daraus ziehen können. #Fakt

Diese Platte bringt AMD jetzt seit einem gefühlten Jahrzehnt.
Mittlerweile kommen wir ja wenigstens dahin, dass es tatsächlich einige wenige Titel gibt, die von so vielen Kernen/Thread merklich profitieren.
Das Problem ist nur: die Spiele laufen auch auf kleineren CPUs mehr als ordentlich.

Wir stimmen denke ich mal darin überein, dass es sich bei Battlefield 5 um einen AAA Titel handelt oder?
Sehen wir uns doch mal an wie sich 4C/4T CPUs hier schlagen:

https://www.gamestar.de/artikel/battlefield-5-systemanforderungen-performance-von-bf5-auf-dem-pc,3337294,seite2.html

Ein i3 8100 erreicht sage und schreibe 5-10% weniger FPS also ein Ryzen 5 2600, der über das dreifache an Threads verfügt.
Das ist nun wirklich unspielbar und nicht mehr zumutbar.
Wie schreibt Herr Zindl doch so gern

Fun Fact: der i7 7700K mit seinen 4 Kernen schneidet immer noch besser ab als der Ryzen 7 2700X mit seinen 8 Kernen und 16 Threads.

Aber ich stimme dir zu. In 2 Jahren werden AAA Titel höchstwahrscheinlich (0% sind doch hoch oder?) unspielbar sein mit einer 6 Kern CPU von Intel.
Wer dann kein AM4 Board besitzt und auf eine rettende 16C/32T CPU umrüsten kann, kann sich eigentlich schon beerdigen.

So und jetzt mal ohne Sarkasmus.
Mit einem i5 9600K wird man auch noch in 4-5 Jahren jeden AAA Titel spielen können. Vielleicht nicht auf den höchsten Einstellungen, vielleicht mit etwas weniger FPS, aber diese Untergangsszenarien sind doch wohl ein wenig übertrieben oder?

Momentan haben wir doch genau die gleiche Situation für AMD. Die Intel CPUs erreichen im Schnitt etwas mehr FPS. Trotzdem macht es je nach Anwendung mehr Sinn sich eine AMD CPU statt eine teurere Intel CPU zu holen.
Weil es eben egal ist ob man 130 FPS mit AMD oder 142 FPS mit Intel hat.
Betrachtet man dagegen WoW Mythic Raids - das ist meine Sichtweise - geht es hier um 45 FPS in einigen Situationen gegenüber 60 FPS. Diesen Unterschied merkt man dann eben schon. Und das ist auch der Grund warum ich jetzt zu einem Zeitpunkt wo Zen2 noch 6 Monate entfernt ist zu einem i5 9600K greifen würde.
Der wird für WoW und auch alle anderen Spiele locker 4 Jahre reichen.
Wie das ganze dann nach dem Release im Sommer aussehen wird, steht auf einen ganz anderen Blatt.

4 Likes

Mit den aktuellen i3 kannst du schon jetzt kein Assasins Creed mehr ordentlich spielen zum Beispiel. Die Fps sind oft in der 30er Region CPU-Limitiert und das wird in Zukunft nicht weniger. Wie gesagt die neue Konsolengeneration wird ein vielfaches (geschätzt mehr als das siebenfache) an Prozessorleistung bieten, als die jetzige. Ein i5 9600k wird einen Konsolenprozessor deutlich unterlegen sein. Ist das wirklich Zukunftssicher? Wie schon gesagt, ihr seid noch die Intel 4-Kern-Methode gewohnt und die Entwickler auch. Die Zeiten sind aber vorbei.

Richtig. Die Entwickler sind es immer noch gewohnt.
Und auch die Kunden haben größtenteils noch ihre 2-4 Kerner zu Hause stehen.
Da wäre man als Entwickler schön blöd wenn man so entwickeln würde, dass all diese potentiellen Kunden ausgeschlossen werden.
Also werden auch in nächster Zukunft 97% der Spiele weiterhin auf “kleinen” Rechnern zufriedenstellend laufen.
Das wird sich allmählich ändern. Aber sicher nicht in den nächsten 2 Jahren.

4 Likes

Naja. Eine neue Konsolengeneration hat schon immer auch einen Sprung an den Mindestanforderungen im Desktopbereich nach sich gezogen (sogar relativ zeitnah), ganz zu schweigen von den empfohlenen Anforderungen oder den max Settings.
Niemand spielt zum Beispiel noch ernsthaft mit ner 2GB Grafikkarte, die aber vor der Ps4 das non plus ultra waren.
Der Sprung in den CPU Anforderungen wird gigantisch sein. AMD ist ja nicht blöd, die werden die PS5 stark ausstatten (8K/16T), damit Sie ihre CPUs im Desktopbereich verkaufen können.

Ja sehe ich ähnlich. Viele Spiele werden mittlerweile ja eher mit Fokus auf Konsole entwickelt und dann für PC nur noch angepasst. Daher kommt das sicher ganz gut hin. Nur mit dem zeitlichen Rahmen stimme ich nicht überein.

Die PS5 soll irgendwann 2020 erscheinen. Titel, die dann dafür entwickelt werden, werden vermutlich mit 8C/16T besser laufen. (edit: Dann sind wir aber immer noch nicht bei Unspielbarkeit auf den hochgezüchteten 6 Kernern.)
Wir haben jetzt Anfang 2019. Die PS5 kommt irgendwann 2020. Spieleentwicklung von AAA Titeln dauert wie wir festgestellt haben 3-5 Jahre.
Wie du dir aus diesen Eckdaten eine Notwendigkeit zur Aufrüstung eines i5 9600K in 2 Jahren zusammenschusterst, leuchtet mit dagegen noch nicht so ganz sein.

2 Likes

Ja bei einigen Spiele die lang programmiert werden stimme ich dir zu. Aber es gibt genug Spiele, die in Jahrestakt rauskommen und auch so entwickelt werden (Assasins Creed, Battlefield, etc.). Außerdem bekommen die Entwickler vor dem Release Development Kits.
Ich sag ja nicht, dass man mit dem 9600k nicht mehr spielen kann, sondern das man in manchen Spiele starke Abstriche in den Settings machen muss (wegen zu wenig Threads/Kerne), um überhaupt noch auf spielbare Frames zu kommen und das nicht in allzu ferner Zukunft.

Das ist hoffentlich nicht dein Ernst oder? :thinking::exploding_head:

Einen Vierkerner sollte man tunlichst meiden für Gaming. Ein 6 Kerner ist auch nicht zukunftssicher, aber zu behaupten das man auf kaum noch spielbare FPS kommt… bitte.

3 Likes

Ja, jetzt gehen 6K/6T noch relativ gut. Ich bezog mich aber auf die zukünftigen Spiele nach dem neuen Konsolenrelease und zwar die anspruchsvolleren davon.
Es ist halt problematisch, wenn die Cpu im Desktop PC um einiges langsamer ist, als die Cpu der Konsolen.
Stell dir vor, du hast die schwächelnde Cpu der jetzigen Konsolen und zwar in noch schwächerer Ausführung. Da musst du die Regler in den meisten Spielen wirklich ganz nach links drehen und du bekommst trotzdem nichtmal 30 fps.

Du vergisst halt dabei einfach das die Konsolen APUs mit sehr viel weniger Watt auskommen müssen und daher deutlich niedriger getaktet sind wie in einem Desktop PC. Es macht halt schon einen großen Unterschied ob eine CPU mit 3 oder 5Ghz läuft. Dadurch relativieren sich auch wieder die zusätzlichen Kerne.
Abgesehn davon das sich nicht alles parallelisieren lässt und somit eine hohe Taktfrequenz zum Teil auch wichtiger ist als die Anzahl der Kerne.

Aber warten wirs einfach ab. Es wird einen großen Sprung geben was die CPU-Leistung der Konsolen angeht. Aber auch nur weil die jetzigen die ranzigen Jaguar Kerne nutzen und selbst bei Release schon veraltet und schwach waren.

1 Like

…also ungefähr so wie der Cell-Prozessor der Playstation 3 aus dem Jahre 2001, welche ja praktisch aus 7 (SPE) + 2 (SPU) +2 (PPE) PowerPC-Prozessorkernen bestand, und nach Deiner Theorie also seit dem Jahr 2001 dafür sorgte, dass die meisten AAA-Titel auch auf dem PC mindestens 8 Prozessorkerne erfordern.

Hm. Irgendwie habe ich das anders in Erinnerung…

Zum Vergleich:

  • 2001 gab es die ersten Exemplare des Intel Pentium 4 (ohne HT),
  • 2003 erschien das erste AMD K8-Muster - Sledgehammer, auch ein Singlecore für Sockel 940
  • 2004 gab es den ersten Pentium 4 mit HT
  • 2005 Pentium D (echte 2 Kerne, teilweise zusätzlich mit HT)
  • 2005 erschien der erste AMD64-Dualcore-Prozessor,

Seit wann (siehe Ulurus These) benötigten Spiele-PCs zwingend 8-Kern-CPUs, um mit den 11 CPU-Kernen der Playstation 3 aus dem Jahr 2001 (!!!) mithalten zu können?

5 Likes

Eher für OEMs interessant. Niedere TDP und geringe Einkaufskosten. Ein Eldorado für OEMs. Sucht man den i5 8400 in den Verkaufscharts schneidet er mies ab.

Was wird übrigens gegen Spectre und Meltdown empfohlen? Richtig, Abschaltung HT.
Das bekommt man dann beim Händler zu kaufen. Halb deaktivierte CPUs. :roll_eyes:

Sorry, aber die IBM Power Architektur ist was ganz anderes als die x86-64 Architektur. Verstehste (nicht bös gemeint)? Für diese Konsole musste explizit programmiert werden und ein einfacher Port zu x86-64 war nicht möglich.

Ein anderes Beispiel:
Die Ps4 hat 8Kerne/8Threads (Architektur x86-64). Die meisten Spiele skalerien deswegen sehr gut mit 8 Threads und einige sogar noch deutlich darüber hinaus. Es wird mit den 16 Threads der Ps5 genau das gleiche geschehen. Die aufwendigeren Spiele werden früher von den 16 Threads gebrauch machen.

Ja das stimmt. Jedoch hat der Ryzen Achtkerner von der CES-Demo mit 4,6 GHz Allcore getaktet (vermutet man) und dabei nur 70-75 Watt TDP verbraucht (also ein non x Modell). Die Konsolen werden schätze ich auf ca. 4 GHz takten.

Wie du schon selber erkannt hast, wird das primär nur auf die AAA Titel zutreffen die ein hohes Budget haben.
Kleinere Studios und gar indies werden die Mehrkosten nicht in Kauf nehmen.

1 Like