Rein von der Zusammenstellung ist das Ding völlig in Ordnung. Der x3D is so ziemlich die beste CPU die man momentan fürs Gaming holen kann, die 3070 is ne gute und immernoch starke Karte.
Wäre eigentlich nur noch gut zu wissen, welche Auflösung/FPS und Hz du anstrebst. Max Einstellung auf 1080p mit 120FPS+ sollten kein Problem sein, 1440p wahrscheinlich auch und 4k/60FPS dürften in den meisten Fällen auch möglich sein. Drops wirst du in Raids allerdings immer haben, je nach Auflösung halt mehr oder weniger stark.
Dafür langt die 3070 locker, letztendlich wird eh die CPU öfters limitieren als die GPU (überall wo viele Spieler sind).
Was zahlst du denn für die 3070?
Du spielst damit wirklich nur WoW?
Ansonsten wäre es eine Überlegung Wert auf eine 4070 (Super) zu gehen für hohe Effizienz, 12GB VRAM und Frame Gen.
Nur für WoW brauchst du das natürlich nicht.
Wieso AiO? Die CPU hat keine große Abwärme, da langt auch ein ordentlicher Luftkühler.
Günstiger und fast wartungsfrei.
Oder AiO weil sieht toll aus? ^^
Ja Lüftkühler reicht aber warum auch nicht eine Aio, wenn’s gefällt. Aber wenn der PC komplett neu ist sollte man gleich eine 280er oder größer wählen wenn möglich.
Aktuell führt durch das Geburtstags Angebot eigentlich kein Weg an der Arctic LF3 Serie vorbei wenn es keine aio mit Display sein muss.
Das eine 3070 für Wow noch ausreicht mag sein aber eine 8GB Karte würde ich persönlich nicht mehr in einen ansonsten high end Rechner Neukauf stecken.
Nun wegen der Überschrift dieses Threads „Optimierung Kosten (…)“:
Luftkühlung reicht vollkommen und ist natürlich deutlich günstiger und somit eine Kostenoptimierung.
Bei der Grafikkarte bin ich ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass diese bereits vorhanden ist. Heute kaufen würde ich die nicht mehr. Da gibt es attraktivere Modelle.
Neu ist die doch auch eigentlich gar nicht mehr zu bekommen und wenn dann nur zu einem unterirdisch schlechtem P/L-Verhältnis.
ich dachte die Kühlen einfach besser… momentan stören mich die Lüftergeräusche und die Hitze sehr bei meinem Laptop. Ich habe die hoffnung das der PC dann nicht so warm wird.
Dann bitte keine 3070 mehr.
Entweder für 60€ mehr ne 4070, oder für 130€ mehr die 4070 Super welche das beste P/L aktuell hat da sie 15%+ schneller ist als die normale.
Ja eine ordentliche Wasserkühlung kühlt auch besser und ist dabei leiser.
Aber man muss das in Relation sehen. Wenn ein Luftkühler schon gute Temperaturen erreicht, sind die 5°C weniger einer Wasserkühlung wirklich nötig?
Ein Towerkühler im PC ist nicht mit einer Kühlung in einem Laptop vergleichbar. Die Lüfter sind größer und müssen nicht so hoch drehen wie die Kleinen Dinger, die in einem Laptop verbaut sind.
Lies dir einfach mal diesen Artikel durch. Da werden Vor- und Nachteile von AiOs gegenüber Luftkühlung erläutert. In den Tests ist dann auch ein Luftkühler zum Vergleich drin, der leider auch nicht günstige Noctua NH-D15. Aber es gibt vergleichbare nicht viel schwächere Luftkühler, die so ab 40-50€ zu haben sind: https://hardware-helden.de/aio-wasserkuehlung-test-kaufberatung-vergleich/
Was die Grafikkarte angeht, wenn 120 FPS in 1080p bei maximalen Einstellungen erreicht werden sollen, dann brauchst du bei AMD mindestens eine RX 6800 (ab 390€, nur ein Modell verfügbar) oder eine RX 7700 XT (ab 410€). Auf Nummer sicher gehst du ab einer 6800 XT / 7800 XT (ab ca. 530€).
Bei Nvidia müsste es mindestens eine RTX 4070 (ab 590€) oder 4070 Super (ab 620€) sein. Eine RTX 4060 Ti wäre wahrscheinlich etwas zu schwach.
Für AMD spräche der niedrigerere Preis. Allerdings wurden in letzter Zeit mit AMD Karten immer mal wieder Probleme mit WoW gemeldet von einigen Nutzern.
(Meine AMD Karte lief aber ohne zu mucken, ka was die Kollegen da gemacht haben ^^)
Für Nvidia spricht normalerweise die stärkere Raytracing Performance, die für WoW aber - zumindest zum jetzigen Stand - völlig irrelevant ist, da es nur Raytracing Schatten gibt und DLSS. DLSS gibt’s aber in WoW auch nicht. Daher auch irrelevant.
Bleibt die „Problemfreiheit“ dank „besserer“ Treibern und eine etwas bessere Effizienz.
Als jemand der nen 7800X3D hat kann ich dir sagen das du keine Wasserkuehlung brauchst, erst recht keine 420er.
Ich hab eine 360er be quiet drin und die laeuft quasi nie. Das einzige das rennt sind die Kuehlerleufter der GPU.
Also spar dir die Wasserkuehlung und leg den 100er auf die GPU drauf.
Ich hab keine Ahnung von ITX. Und die Auswahl an AM5 ITX Boards ist ja seeehr überschaubar. Ich würde wahrscheinlich zu https://geizhals.de/asus-rog-strix-b650e-i-gaming-wifi-a2824308.html
oder https://geizhals.de/asrock-b650i-lightning-wifi-90-mxbmp0-a0uayz-a3046166.html
greifen.
Aber wie gesagt keine Ahnung