Wenn du den Buff aktivierst und dann, während der Buff aktiv ist, die Waffe wechselst, dann verschwindet der Buff.
Man kann Ladungen nicht wieder aufladen. Wenn du mehr Ladungen willst, dann musst du mehr Waffen farmen (darum hat der Paladin in dem Video seinen Rucksack auch mit etlichen MCPs gefüllt).
Du kannst den Buff aktivieren…der läuft dann 30 Sekunden. Nach den 30 Sekunden kannst du sofort die zweite Aufladung aktivieren, dann läuft der Buff noch einmal 30 Sekunden. Und danach kannst du auch nochmal die dritte Aufladung aktivieren.
Im Ganzen kannst du den Buff also pro Waffe 90 Sekunden lang aufrecht erhalten.
Danach musst du die Waffe wechseln (entweder gegen einen weiteren MCP mit wieder 3 Aufladungen oder gegen eine andere Waffe).
Wenn du einen „leeren“ MCP (also einer ohne Aufladungen) gegen einen „frischen“ MCP mit 3 Aufladungen wechselst, dann kannst du den Buff trotzdem nicht sofort aktivieren, sondern musst 30 Sekunden warten, bis du den Buff zum ersten Mal nutzen kannst.
Pala T2 und T2,5 bringt wem mehr? Niemanden als dem Retri.
T2 ist für Heiler semi-optimal. Heilig Paladine gehen auf Offset Teile. Für den Retri hingegen sind sie BiS im aktuellen Content. T2,5 ist auch Retri Gear.
Als Trinket im T2 Content nimmt der Spelladin zum einen die Scrolls of Binding Light. Das Trinket ist Paladin Only. Auch hier ist die Konkurrenz gering.
Nur bei Ringen, Rücken, Kette und dem zweiten Schmuckstück muss er sich mit anderen Klassen streiten. Und da kann er auch noch längere Zeit mit Sachen wie Hand of Justice spielen, die nicht wesentlich schlechter sind.
Es funktionier real. Wie du am Video sehen konntest. Die Mages haben bei Bossen, die nicht melee-unfreundlich waren, nicht mehr Leistung erbracht. Von den Hexern wollen wir garnicht erst reden.
Der Spelladin funktioniert nicht nur in der Theorie, er funktioniert ganz real in der Praxis.
Er scheitert höchstens an der Verbohrtheit von Spielern, die ihm kein Gear geben wollen, obwohl er seine Leistung bringt.