Paladin DPS in MC

Gibt es da ein Videobeweis oder so zu? Das wäre wirklich sehr interessant :smiley:

Muss ich nachher mal im Theorycrafting Discord nachschauen. Habe auf der Arbeit leider keinen Zugriff. Ist laut ersten Aussagen aber nicht 100%ig verlässlich und belegt mehrere Debuffslots.

Zum Glück kann man sich seine Mitspieler aussuchen. :slight_smile:

1 Like

Wenn wir schon dabei sind Klassen zu „bashen“… für Shadowweaving braucht man keinen Shadow als DD einpacken (31/0/20 Support Priest). :stuck_out_tongue:

Am Ende ist entscheidend, dass der Boss liegt, dass alle ihren Spaß haben und man gemeinsam die gesteckten Ziele erreicht. Ein Retri, egal ob als Spelladin, Hybrid oder AP-Ret bedeutet weniger Lootkonkurrenz für die Melee DDs als ein weiterer Schurke oder Krieger.

Spieler die ernsthaft Ret spielen wollen, sind sich bewusst, dass sie mehr Farmaufwand haben um konkurrenzfähig zu sein. Warum wollt ihr uns davon abraten? Nur weil ihr nicht bereit seit die extra Meile zu gehen? Wenn sich jemand den Aufwand machen möchte, dann ist das doch vollkommen in Ordnung und zeigt Engagement für den Raid.

Natürlich könnte man es mit einer anderen Klasse/Spec „einfacher“ haben, aber dafür spiele ich kein Classic. :slight_smile:

1 Like

Hast du die Flurry Axe schon getestet ? Ist das ein starker dps Verlust? Und was trägt man in der OH ? Ein Schild als Statgeber?

Bin aktuell noch Prot und habe das Spelladin Gear noch nicht zusammen. Ich switch erst auf Spelladin wenn das Gear da ist.

Die beste Offhand ist aktuell “Spirit of Aquamentas” (+20 Schaden/Heilung). Das ist eine Questbelohnung von Linken aus dem Un’goro Krater.

Hallo Fedan,

es fasziniert mich immer wieder, wie ein so interessanter Thread in so eine Richtung gehen kann wie am Anfang.
Ein DD Paladin… der sich wahrscheinlich unter den Hybrid DD Skillungen, nach dem Feral im Standart Schaden einsortieren muss und im Mainstream als nicht spielbar gilt, schafft es mit Klassenverständnis, Consumables und Skill so ein krasses Ergebnis zu erzielen…

Da bleibt mir persönlich nur eine Sache zu sagen:
Herzlichen Glückwunsch, ich bin beeindruckt.

Das zeigt auch wieder, dass der Paladin einer der tiefsinnigsten Klassen in WoW für mich persönlich da stellt.

Mit besten Grüßen
Venlas

2 Likes

Natürlich könnte man es mit einer anderen Klasse/Spec “einfacher” haben, aber dafür spiele ich kein Classic.

Thumbs up :slight_smile:

1 Like

Fakt ist und bleibt, ein geminmaxter Spelladin/Ret kann mit einem semi-optimalen DD mithalten. Wenn jeder der Mages und Schurken so minmaxen würden wie die die oben im Meter stehen, wär der Pala sichtbar weiter hinten, ist das schlimm? Nein überhaupt nicht, er bringt dafür andere sinnvollen nutzen zum Raid. Auch in unserem Raid ist ein Ret mit dabei, und das ist völlig ok so.

Manches im Video muss man aber kritisch sehen:
Der Raid hat sowieso ein DMG-Problem wenn Raggi in den submerge geht.
In einem kompletten MinMaxRaid würde in den späteren Phasen, selbst wenn der Damage konkurrenzfähig ist, kein Debuffslot für den Crusaderjudge frei bleiben.
Bei Ragnaros sollte jeder Pala, wie auch unser Retri, lieber als Offheal spielen. Der Random Feuerball+AE-Knockback den er macht betrifft zufällig eine Klasse mit Manabalken. Somit gefährdet ein Paladin im Meleecamp alle Melees unnötig, und es würde dem Raid mehr bringen wenn einer weniger am Boss steht, der rest aber dafür dauerhaft.

Es muss noch getestet werden, ob man, wenn unterschiedliche Ränge von SoC im selben Spellbatch auf den Boss gewirkt werden, mehrere „JoC“ Debuffs auf dem Boss stacken kann.
Irgendwer meinte im Discord letztens, dass dies gehen würde.

Wenn das tatsächlich gehen würde, dann wären das 6 Ränge von SoC, die den Holy DMG wie folgt erhöhen würden:
Rang 1: +20
Rang 2: +30
Rang 3: +50
Rang 4: +80
Rang 5: +110
Rang 6: +140

Gut Rang 1-3 kann man ggf. weglassen.

Aber Rang 4-6 zusammen sind halt mal eben 330 DMG mehr. Und 190 DMG mehr als nur mit Rang 6.
Und dass erhöht den Holy DMG…da müsste man mal ausrechnen, was dies für Möglichkeiten für Holy DMG Priester eröffnen würde.

Jedenfalls präferiere ich Raids, die absolut vom Mainstream abweichen.

1 Like

Das wäre doch mal was Feines. Ein Raid ausschließlich mit Paladinen und Priestern. Spürt den heiligen Zorn des Lichts, ihr Narren! :wink:

Selbst Rang 5 und 6 in Kombination würden aktuell 'nen guten Schub geben. Ob man später den Luxus hat, wenn andere Debuffs wichtiger/verfügbar sind, ist ein anderes Thema.

Weiter oben steht, dass es getesteterweise auf 1.13 nicht funktioniert.

Als Priest kann ich dir sagen: nicht sinnvoll. Man ist ein budgetmage der nach dem viertelten Kampf oom ist. Leider.

Find ich auch was schönes, jedoch nicht auf Teufel komm raus. Wie gesagt, einen Ret dabei haben tun wir auch, alles schön und gut. Aber 3 Debuffslots damit unsere Memepala ein bisschen weniger Meme ist, nein danke :slight_smile:

Es scheint auf Grund des Spellbatchings aber stellenweise doch zu funktionieren. Genauso beim Mal des Jägers, wenn es von mehreren Spielern exakt zur gleichen Zeit gecastet wird.

Naja, dann isses ein Bug der vermutlich in absehbarer Zeit gefixt wird. Und die Gruppe aus 3 Paladinen die es im Kampf verlässlich schaffen ihre 3 Judgements immer wieder gemeinsam aufrecht zu halten möcht ich sehen :slight_smile:

Ich wäre ehrlich gesagt nicht verwundert, wenn Blizzard das Spellbatchingfenster irgendwann nochmal anpasst. Die 400ms erlauben aktuell eine Menge Murks in positiver wie auch negativer Hinsicht. Abwarten und Tee trinken.

Mit der Koordination bin ich völlig bei dir.

Spellbatching gut und schön, damit z.b. der Silence auf dem Mage durchgeht, aber gleichzeitig das Sheep des Mages noch raus geht. Aber 2 Debuffs auf einem mob, die eig. nicht stacken sollten, hat meiner Meinung nichts mit Spellbatching, sondern mit einem Bug des künstlich implementierten Spellbatching zu tun. Das hätte m.M. in Vanilla so nicht funktioniert. Aber gut, ob sies fixen oder nicht. Der Ret/Spelladin wird dadurch weder Broken noch Mainstream oder Meta, sondern bleibt so oder so eine Nische für die dies nicht zu ernst nehmen.

Beachte mal dieses schöne Buchband:
https://classicdb.ch/?item=23203

Damit sind es bei Rang 4-6 weiter 100 AP mehr… 430 Holy AP (da freut sich sogar der Priester über „seine“ DMG Zahlen…):… ich wär gern mal bei einem Versuch dabei.

1 Like

Meint ihr nicht auch, dass dieser ganze elitäre Debuff Slot Quatsch im aktuellen Classic überhaupt keine Rolle spielen wird? Allein durch Retail Erfahrung, Interface und Makro Optimierungen kommt bei den meisten Spielern bis zu 50% mehr Dps rum als damals noch vor 15 Jahren.
Wie entscheidet kann es da sein auf ein paar Debuff Slots zu achten?

Nö. Klar in MC is alles Wayne, allein schon weil manche Debuffs nicht existieren. BWL wird auch noch durchgelaufe. Ich denke ab AQ40 sind wir nah genug am Patchstand für den der Raid designed wurde mit dem auf dem wir spielen. Die 50% mehr dps kommen eher von 1.12 Skillung und Itemisierung, als von skill. Denn optimal wiederholend auf Frostbolt drücken konnte man auch damals schon, sogar mit der Maus.

1 Like