Parallelen: Worldbuffs und Fliegen

Das Thema interessiert mich ja auch. Nur nicht aus dem Grund direkter persönlicher Betroffenheit. Betroffen bin ich nur indirekt.

Wo reagiere ich denn „empfindlich“? Natürlich reagiere ich, aber empfindlich würde ich das nicht nennen.

Nun habe ich dir ja hoffentlich ausreichend Informationen zukommen lassen. Damit sollten die Missverständnisse ja beseitigt sein.

Es geht um das Thema Worldbuffs. Innerhalb dieser Diskussion werfe ich nur Vergleiche ein, bei denen rein in der Struktur der Diskussionen (und explizit nicht im Thema der Diskussionen) Parallelen vorhanden sind.

Fliegen hat mit Worldbuffs nichts zu tun.
Gerechtigkeitsdebatten haben mit Worldbuffs nichts zu tun.

Die Struktur der Debatte über das Fliegen ist aber vergleichbar mit der Struktur der Debatte über die Worldbuffs.

Und das Beispiel mit der Gerechtigkeitsdebatte hatte ich auch nur aufgrund struktureller Ähnlichkeit gebracht:
Eine Person äußert ein Problem, welches gesamtgesellschaftlich gesehen auf viele Menschen zutrifft.
Eine andere Person geht hin und verschiebt den Fokus vom eigentlichen Problem zu der Person, die das Problem geäußert hat und macht damit die das Problem äußernde Person selbst zur Quelle des Problems.

Und das ist halt ein typisches Vorgehen bei Gerechtigkeitsdebatten. Diejenigen, die den Status Quo behalten wollen, gehen einfach zu den Gegnern in der Debatte hin und deklarieren sie (beispielsweise) als „Neider“.

Plötzlich ist das sachliche Thema vom Tisch und es geht um die Frage, ob die Personen, die das sachliche Thema angesprochen haben, nicht den Makel aufweisen bloß „neidisch“ zu sein.
Das eigentliche sachliche Thema wird in Folge nicht weiter besprochen. Deshalb sind solche Diskussionen ab diesem Punkt eigentlich auch obsolet.

Und meines Erachtens nach ist dieser Fall strukturgleich zu dem Fall mit mir selbst hier.
Ich spreche ein (meines Erachtens nach) sachliches Problem an.
Dann kommt ein Gegner meiner These und behauptet, dass ich einen individuellen Makel hätte (z.B. „kann nicht mit Druck umgehen“, „fühlt sich gezwungen“, o.ä.).

Wie gesagt: Die Themen sind unterschiedlich. Die Strukturen, wie die Debatten geführt werden, ähneln sich aber.

1 Like