nope. Bin auf Lakeshire.
Nix PvP. Drum brauch ich Fear, Stille und Blackout auch nicht. ^^
Schade
Wäre da auch fast gelandet
ja ich mag kein Open PvP darum ^^
Whaat, Stille ist mega nice in Inis, z. B. Spellbinder in LBRS oder jegliche Heal-Casts oder Range Kick wenn ein Caster mal keinen Bock hat zum Tank zu rennen
Da skill ich lieber keinen Imp.MB und nur 0-1 Aggro Reduce, da MB eh zuviel Aggro zieht
ja auf 60 mag das Sinn machen dann.
Aber es gibt ja auch noch LoS, Gegenzauber vom Mage, CC usw.
Aber nein, ich geb dir recht. Stille ist sicher auch im PvE sehr praktisch und die 3 Punkte kann man ausm MB / Schattenreichweite oder Aggroreduce raus nehmen.
Yes.
Ja, es gibt Counterspell und LoS. Nur leider hat man auch nicht immer nen Mage dabei und manche Dinge kann man nicht LoSen, wie z. B. Summons oder Heilung teilweise
Aber ja: In der Standard PvE (Raid) Skillung wird Stille wohl nicht drin sein.
Während der Levelphase braucht man den Aggroreduce für die ShadowSpells auf jeden Fall, sofern man gern Inis als DD geht.
Alternativ muss man insbesondere MB downranken.
Ich wollte den Silence haben und habe deshalb auf den Aggroreduce verzichtet, das Spielen war doch sehr verblassen-lastig.
Ab 55 habe ich dann Schattenaffinität geskillt und die Tanks hatten wesentlich weniger Probleme, Aggro zu halten. Dafür ist es schwerer, die Mober vom Heiler wegzuholen.
Dafür habe ich bisher keine Punkte in Mentaler Beweglichkeit (weniger Manakosten bei Instants).
Derzeit sind noch 2 Punkte frei, ich muss mal sehen, inwieweit die Tanks bei besserem Gear (sowohl deren, als auch meines) bei der Aggro gegenhalten können. Ob die Punkte reichen, ob ich noch mehr in Schweigsame Entschlossenheit (Aggroreduce im Diszi-Baum) stecken muss, oder ob ich sogar bei Schattenaffinität mit 1 oder 2 Punkten auskomme.
Ich möchte auf den Silence nicht wirklich verzichten. Kann aber auch noch nicht einschätzen, wie stark Mentale Beweglichkeit ist.
Mein Talente sind derzeit:
h ttps://de.classic.wowhead.com/talent-calc/priest/05123013–5032520103511051
Wobei ich alternativ überlege, verbesserte Seelenstärke wegzulassen. Im Raid gibts eh Heiler, die das geskillt haben werden. In den Inis dürfte es egal sein.
Das Ziel wäre dann:
h ttps://de.classic.wowhead.com/talent-calc/priest/0530301303–5022520103511051
In Summe 1%Punkt weniger Aggroreduce aus beiden Bäumen, dafür 6% weniger Manakosten bei den Instants.
Sowas ist halt immer ne Überlegung wert, aber wenn du den anderen nicht zumindest ab und zu Kerzen auslegst, machste dir damit wahrscheinlich keine Freunde
Abgesehen von Inner Focus braucht man nen Manapool von mehr als 6k um überhaupt zwei Gruppen Prayer of Fortitude zu buffen ohne zwischendurch reggen zu müssen. Und je nachdem, dauert das (Re-)Buffen und reggen halt teilw. ewig je weniger es geskillt haben.
Ach stimmt ja… Die raidweiten Buffse kamen ja erst sehr viel später. -_-
Die haben alle mehr Gold als ich. Und Wasser gibts vom Magier.
(Die Kerzen weiterzureichen ist nicht das Problem. Muss man mal schauen, wie die anderen Priester es sehen. (Aber ich vermute mal, das Warten auf die Buffse ist zumindest wartetechnisch der kleinste Zeitfaktor bei dem ganzen Chaos. ))
Also ich war gestern random MC und das Rebuffen kostet doch schon ordentlich Zeit, wenn man ein paar mal wiped ^^ Und das Rezzen ebenfalls. Gibt ja kein Massrez xD
Gibt noch mehr solche Weisheiten. Auch das Tanken als Bär soll wesentlich angenehmer sein als als Katze.
Würde voll auf mana reg gehen vor lvl60.
D.h ich würde auch nicht shadow-priest spielen um zu leveln sondern disci und nur 8 punkte im Shadowtree (willensenzug und verlängerter dot --> er wird mana effizienter). Schaden macht man mit dem Dot und Zauberstab, mehr nicht (zauberstäbe sind zum teil die besten dps waffen im spiel). Zauberstab dmg kostet kein mana und du regenierst mana in dieser zeit!
Mit dieser Skillung muss man eigentlich nie trinken wenn man richtig spielt - wichtig ist einfach du hast einen guten Zauberstab für dein level
Das ist eher ne psychologische Geschichte.
Die Zeit bis zum Grillen des Gegners ist länger, wenn man nur DoT+Wand spielt. So ab Mitte 30 fällt der Zauberstab zurück. Als Faustregel kann man den Schaden von MF und Wand vergleichen. Macht der Zauberstab mehr Schaden als MF, diesen nutzen. Zauberstab so abpassen, dass man mit Grillen des Gegners die 5s hinter sich hat.
(Am angenehmsten war Schild, MB, SWP, MF, MF, MB/Wand je nach Mana und Mobleben. Dann ist man außerhalb der 5s Regel, wenn Willensenzug startet. Diesen ggfs abwarten und dann von vorn. So hatte ich auch Reserven, wenn mal nen Mober geaddet wurde.
Sind nur noch 1-2 Mober danach zu grillen, kann man auch gleich weiter machen.)
Die Geschichten von den Leuten, dass sie nie Manaprobleme beim questen hatten, kann ich nicht bestätigen. 2 Mober gleicher Stufe beim durchzaubern ohne Zauberstab, 3-4 Mober nacheinander mit Zauberstab, aber gleich zum nächsten Mob, wenn der aktuelle stirbt.
Mit Meditation wirds besser, aber Mana ist immer Mangelware.
Wenn man Willensentzug durchlaufen läßt, dann schaffte ich vllt 10 Mober bis zum großen Reggen.
Mein Fokus bei der Ausrüstung lag auf Spelldmg > Int/Spirit. Leveln von Anfang als SP.
Ich habe keinen Vergleich, ob der Fokus auf Int/Spirit mehr gebracht hätte und damit eine bessere TTK. Zumindest brauchte ich mich in den Instanzen nicht hinter den anderen DDs verstecken.
Einen hab ich noch ! “Wenn es regnet, ist es nass !”
ne es geht schon. Man muss aber wissen wie.
Willensentzug ist komplett nutzlos wenn man währenddessen zaubert und bis zu 5 sekunden nach einem Zauber.
Und man sollte 1 Mob nach dem anderen killen und nicht mehrere zusammen.
Solange man diese zwei Regeln im Kopf behält kann man locker eine halbe STunde durch grinden ohne einmal zu reggen.
Dann muss man eventuell, weil man Fortitude nachbuffen muss und das ein durchaus grosses Loch in den Manapool reissen kann xD
MF kostet aber mana und unterbricht die 5sec regel.
Wenn du effizient spielst benützt du zu beginn des kampfes deine zauber (z.b. ein Schild, mindblast und Dot) und dann zauberst du nichts mehr bis das mob tot ist, nur noch zauberstab dmg. Alleine dadurch habe ich fast schon wieder gleichviel mana wie vor dem Kampf ohne willensentzug (Focus auf willenskraft gear natürlich).
So ist es absolut möglich ohne downtime konstant mobs zu grinden - auch wenn es vlt etws stumpfsinnig ist… aber grinden hat immer etwas stumpfsinniges an sich
genau das. MB mach ich in der Regel zu kampfbeginnt, dann 2x MF, dann nochmal MB.
2-3 Zauberstabschüsse, fertig.
Meist kickt dann nach spätestens einer Sekunde Spirit Tap voll rein. MB also meist bei 100% und bei 50% Mob HP.
Je mehr willenskraft man hat, desto mehr zauber kann man sich eigentlich gönnen weil das mana sich dann schneller regeneriet. Vorallem als priest spielt die 5sec regel eine sehr wichtige rolle.
Willensenzug ignoriert doch 50% der 5sec regel also ist er nicht komplett nutzlos dachte ich. Im disci baum gibt es auch noch weitere 30% manareg welcher die 5sec regel ignoriert.
im Diszibaum, ja. Die ignoriert die Regel. (glaub aber “nur” 25%)
Aber Spirit Tap … das verdoppelt einfach deine Willenskraft. Punktum.
Wenn du währenddessen zauberst, wars das. Volle 5 sek. regel. Aber korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege ^^
MB nach MF zu setzen ist nicht besonders effizient. Damit verhinderst du die Manaregeneration, nachdem sie bereits drei von fünf Sekunden Vorlaufzeit hatte. Dazu kommt noch, dass MF instant ist und MB weitere 1,5 Sekunden kostet. Was das “ein Mob pro Kampf” angeht: Geht halt nicht immer. Und die “2-3 Zauberstabschüsse” werden später halt immer mehr, selbst mit starken Stäben.
Und ja, hinsichtlich Spirit Tap hat Lilyoung natürlich Recht und es ist nicht “komplett nutzlos” während des Zauberns. Man will trotzdem idealerweise in voller Manareg sein, wenn der Gegner stirbt, sonst braucht man bald ne Pause oder eben ewig für nen Gegner.