RP-Tipps für hexenmeister

Hej!
Ich weiß, hexenmeister im rp sind ein heikles Thema. Die Basics sind mir auch durchaus bekannt; ein Hexer wird nicht mit seinen schreckenspirschern in Sturmwind gassi gehen, und definitiv auch nicht jedem dahergelaufenen Bürger erzählen, dass er die Fel-Magie studiert. Doch hätte ich gerne noch weitere Tipps für das Hexenmeister-rp, beispielsweise verhalten in Hexer-Gruppierungen, gute Rituale fürs rp etc.

Zu meinem Konzept: ich bin ein zwergischer „Mischling“, der Char entstand aus einer Affäre seiner Mutter (Bronzebärtin) mit einem Dunkeleisenzwerg. Er weißt somit Merkmale beider Clans auf, weshalb er in der zwergischen Gesellschaft nicht sehr weit oben steht. Er ist ein ausgebildeter suppenkoch aus Thelsamar. Durch die Ausgrenzung entwickelte er einen starken Hass, und begann, die Fel-Magie zu studieren. Er ist allerdings nicht mehr als ein Akolyth, der nur sehr wenige, schwache Zauber hinkriegt, und noch keine Dämonen beschwören kann.

Danke für Antworten :slight_smile:

Der beste Tipp als Hexer:

Seid immer nett und tragt möglichst helle Farben.
Oh… und keine Felmagie in der Öffentlichkeit wirken!

2 Likes

Meiner Erfahrung nach machen mehr als die Hälfte aller Hexer-RPler den Fehler, Felmagie wie „Arkan in grün“ auszuspielen. Denk dran: Fel ist eine Opfermagie. Um es zu generieren, muss Leben geopfert werden - sei es ein Gnom, ein Fisch, oder nur ein paar Grashalme. Seelen sind sehr effektiv (weshalb sie oft in Form von Seelensplittern aufbewahrt werden), und sollte der Hexer nichts opferbares zur Hand haben, wird er wohl oder übel auf sein eigenes Blut zurückgreifen müssen.

Mittels Fel kann man dann Dämonen aus dem Nether beschwören (und unterwerfen, was aber ein Stück schwieriger ist), Flammen aus dem Nether beschwören, und man kann es in Flüche umwandeln. Ebenfalls kann man damit Leben entziehen, Leben übertragen (siehe Gesundheitssteine), oder Waffen, Zauber und Kreaturen mit Fel erfüllen damit sie mächtiger werden. Ebenfalls lässt es sich in offensive Projektile umwandeln, wie den klassischen Schattenblitz. Mit Fel-Portalen kann man nicht nur Dämonen und Feuer beschwören, sondern auch auf anderen Ebenen reisen und Nicht-Dämonen beschwören. Jede dieser Aktionen erfordert ein Opfer unterschiedlichen Ausmaßes.

Das ist eigentlich so der wesentliche Tipp. Vielleicht fällt mir später noch etwas ein.

7 Likes

Gut gemeinter Tipp:
Als Anfänger, Pfoten weg.

Hexer kippen leicht in das, was man als nicht authentisch sondern nur als „edgy“ empfindet. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass der ausgespielte Hexer als reiner SW-Spieler (sollte das so sein) nur Ärger bringt für diverse Parteien.

Grüße!

Edit: Dennoch ein guter Guide zur Magie, den man durchlesen kann, auch wenn es nicht explizit um Hexer geht:

3 Likes

Darauf aufbauend der Tipp, vielleicht als Magier oder sogar Magiernovize ins Spiel zu starten, von da bis zur dunklen Seite der Macht sind es nur ein paar unbedachte Sprüche und ein bisschen Netherflüstern, das kann man sich wunderbar erspielen.

1 Like

Guten Morgen,
Es gibt auf der AD Seite einen relativ guten Guide in Englisch, angefangen über Korruption über das Fel und auch über Dämonen und Rituale:

https: // www.argentarchives. org/node/170014

Er wird zwar als outdated angezeigt, aber vielleicht ziehst du ja dennoch ein paar Tipps für dich heraus.

1 Like

Ich würde als Anfänger auch davon abraten. Ein Hexenmeister ist auch auf sozialer Ebene ein schwieriger Charakter – und das ist der wesentlich komplexere Part des Rollenspiels. Selbst wenn man es schafft, den Charakter konsistent und vielschichtig auszuspielen, endet der Spielspaß spätestens dann, wenn herauskommt, mit welchen Mächten er verkehrt. Das soziale Stigma ist sehr groß und führt am Ende dazu, dass man vergleichsweise wenig Spiel hat – zumindest, wenn man im Open-RP seine Freude sucht. In geschlossenen Gruppen oder im Spiel mit OOC-Bekannten und -Freunden kann das Verhältnis natürlich deutlich dynamischer sein, aber man muss damit rechnen, dass der Großteil der Charaktere einen mit’m Mors nicht mehr anschaut (was sich dann auf die Spieler ausdehnen kann, wenn du auch noch Ansichten vertrittst, die nicht in den Headcanon der jeweiligen Leute passen).

Doch selbst wenn man sich für ein Hexerkonzept entscheidet, das nicht aus philosophischen Gründen T2 in Sturmwind trägt, kann es recht schnell herauskommen. Es gibt einige Spieler, die meinen, sie würden „gewinnen“, wenn sie den bösen Hexer enttarnen und bekämpfen. Das mag zu deren Charakterrolle passen, wirkt sich aber dann meist auf deinen Spielspaß aus. Ich möchte keine Aussage über die Häufigkeit solcher Situationen machen, allerdings kann ich für die Existenz solcher Spieler und Situationen Zeugnis ablegen.

Ysaac’s Tipp, als Magier(novize) zu starten, ist ein wirklich wertvoller Hinweis, denn so hat man den Vorteil, dass man sich in die Thematik IC einspielen kann, was oft zu einem flüssigeren Spielverlauf führt. Es muss übrigens nicht einmal ein Magiernovize sein, wenn man keine Lust auf ein Arkanistenkonzept hat. Hexenmeister kann im Endeffekt jeder werden. Denkbar wäre auch ein Apostat der Kirche des Lichts, also ein ehemaliger Kleriker. Oder jemand, der versucht, sich durch einen Pakt mit einem Dämon oder einem Hexer Macht zu erkaufen.

An dieser Stelle möchte ich einmal auf die öffentliche Hexer-RP-Community (Allianz) verweisen. Dort ist jeder willkommen, der sich für das Thema interessiert. Der Code für die Community lautet: 2pjO0dtkok

4 Likes